- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Esrarengiz Date: 05.01.2009 Thema: Probleme mit checkkontrol Kühlwasser Prüfen !! ---------------------------------------------------------- hallo habe meine wasserpumpe und das Thermostat gewechselt. Alles nach plan und entlüftet. Temperatur ist in der mitte Heizung läuft prima. Das problem ist, dass mein Checkkontrol, wenn ich den wagen ausmache anzeigt, dass ich das kühlwasser prüfen soll. Wenn der wagen läuf und ich die heizung anmache, erlischt es wieder. Wasserstand ist über der markierung!! haber provizorisch kein Frostschutz eingefüllt, um erstmal sicher zu gehen das alles dicht ist. Meine frage woran kann dies jetzt liegen??? Werde auf jeden fall jetzt Frostschutz einflüllen, da alles dicht ist |
Autor: Mani73 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn zuviel drinne ist,meldet sich das CCM auch.... wenn du zuviel bremsflüssigkeit drinne hast leuchtet auch die lampe!!! einmal ein bißchen herumfahren und dann nochmal entlüften.oder gegebenenfalls auch noch öfter prüfen bis wirklich alle luft draussen ist. MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: franky04 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Sensor für Kühlflüssigkeit klemmt auch ganz gerne mal. (wie bei mir) Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: philipp080778 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau! steck den sensor mal ab und an! hatte das mit der scheibenwaschanlage auch schon. lg Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Batman1978 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub der hängt bei jedem 2ten Kühler. War bei mir genauso,deswegen habe ich mich gar nicht mehr auf den BC verlassen. Ich habe alle 2 Wochen selbst kontrolliert. |
Autor: MartinSHL Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es der stecker unten am kühler. der ist erst dann richtig drauf, wenn beide haltenasen komplett eingerastet sind! da ihr den kühler ja draußen hattet, hattet ihr ja auch den stecker ab, kontrollier den mal. ist die einfachste und günstigste variante. |
Autor: Esrarengiz Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok mache das heute und gebe euch bescheid |
Autor: e36andy Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche Problem hab ich auch, ich weiss zwar wo der Sensor sitzt aber wie komm ich am besten dran, von unten? Aufbocken? Meine Heizung wird ganz normal schön warm, aber die Temperaturanzeige im Kombi geht nicht auf Mittelposition, ich mach bald das Thermostat neu...und Kontakte säubern ;) |
Autor: Esrarengiz Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja würde auch das Thermostag neu machen. Die verbiegen sich gerne wie bei mir und lassen auch im geschlossenen zustand etwas wasser durch, daher wird der motor nicht richtig warm. Hat jemand einen tipp, wie ich wasser aus dem kreislauf bekomme, ohne das der sich wierder mit luft füllt. muss jetzt Frostschutz einfüllen |
Autor: e36andy Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie komm ich jetzt am besten an den Kühlwassersensor ran? |
Autor: Erhan.083 Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn das Auto auf Bühne steht Kühler unten links siehst du eine schwarze Kunstoff Verschraubung...da wo man auch von unten das Wasser ablassen kann... ALso erst Wasser ablassen dann die Verschraubung lösen..Sensor ausbauen neuen wieder rein...Kühlwasser drauf und gut ist...BC nervt auch nicht mehr! Die Fehlermeldung kommt aufjedenfall vom Sensor und nicht von irgendetwas anderes!! |
Autor: e36andy Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, danke sehr, ich probier erst Kontakte zu säubern und wenn das nicht hilft, dann kauf ich nen neuen Sensor... |
Autor: MartinSHL Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wasn das für ne sinnlose aussage? bist du hellseher oder hast ne glaskugel vor dir stehen? wie ich weiter oben bereits schrieb, gibt es mind. noch eine weitere fehlerquelle, nämlich der stecker am unteren teil vom kühler. |
Autor: Esrarengiz Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da muss ich zustimmen. doch denke mal das er nur helfen möchte |
Autor: -S-a-s-a-2oo7 Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich hatte das problem auch vor ca. 2 monaten ich habe mein kühlter gewechselt und wasser bis zur linie gefüllt aber immer wenn ich früh starten wollte kam die meldung kühlwasser füllen. Bin zu nen meister hin der hat mir bei lauufendem motor den deckel auf gemacht und dabei entlüftet und wasser nachgefüllt und ich sollte dabei bisschen gas geben. Seitdem kam die meldung nicht mehr. viel glück ;-) |
Autor: philipp080778 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie kommt man denn am besten an den Sensor ran? Danke für Info. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: derkurze Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der ist quasi von unten in den einfüllbehälter eingeschraubt. also auto hoch und genau unterm behälter. rausschrauben, neuen reinschrauben, ruhe. war bei mir auch so. |
Autor: philipp080778 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da muss man aber kühlmittel auslassen oder? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: derkurze Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da wirst du nicht drum rum kommen... ist aber eigentlich auch kein akt,wenn man danach ordentlich entlüftet. |
Autor: philipp080778 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir tritt die fehlermeldung erst seit dem thermostat wechsel auf. werde mal entlüften probieren zuerst. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: derkurze Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst probieren, denke aber das es so ist, wie bereits gesagt, dass der sensor klemmt. hatte damit auch nie probleme, dann einmal kühlwasser abgelassen, aufgefüllt und schwups er klemmt. hatte versucht noch kontakte zu reinigen und den sensor gesäubert, aber ohne erfolg. am besten gleich n neuen kaufen (kostet ca. 20 euro) und du hast die nächsten 10 jahre ruhe ;) |
Autor: philipp080778 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das komische ist, vielleicht ist es zufall, wenn das auto im warmen stand kommt keine meldung. stand er zb. 4 tage auf der strasse dann kommt beim ersten mal starten die meldung. danach nicht mehr. deutet leider auf den sensor hin. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry für meine dumme frage hier. bin jetzt etwas verwirrt. es gibt 2 sensoren? der eine ist unten am kühler? da kommt man nur von unten ran?! und ein anderer, 2ter, oben irgendwo. kenne mich da grade nichta aus. DANKE LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: philipp080778 Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- niemand eine antwort? Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: MartinSHL Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, sensor gibt es nur einen. unten am kühler sitzt der STECKER, welcher manchmal nicht richtig drauf sein kann. |
Autor: philipp080778 Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dachte ich mir eh so. danke dir! Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: ThogI Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im warmen Zustand steigt naturgemäß der KW Pegel. Hast Du denn bei kaltem KW auf max aufgefüllt? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: philipp080778 Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe gar nichts gemacht. habe den thermostat tauschen lassen. nach cirka 2 wochen kam dann zum ersten mal die CC Meldung. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: ThogI Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann schau doch mal nach. Eventuell hast Du auch schleichenden Verlust (Kühlerverschluß, Überdruckventil undicht), oder es war etwas Luft im System, die sich langsam verabschiedet hat. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |