- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterachslager verstärkt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roddy
Date: 04.01.2009
Thema: Hinterachslager verstärkt
----------------------------------------------------------
Servus,besitze selber 2 E36 Coupes und habe jetzt bei einem dieses Klopfende Geräusch an der Hinterachse wenn man über bestimmte Fahrbahnunebenheiten drüber fährt. Da ich jemand bin der lieber hochwertigere Teile als Serienstand verbaut kommen also auch nur verstärkte Hinterachslager in Frage, da gibt es mehrere. 2 poste ich hier mal.
1. Meyle verstärkte Lager: 2Stk. für ca.25 Euro [URL=http://img187.imageshack.us/my.php?image=meylejl2.jpg][/URL]
2. Powerflex die sind aus Polyurethan: 2Stk. für ca.54 Euro[URL=http://img379.imageshack.us/my.php?image=powerflexdf3.jpg][/URL]
Die letzteren sollen 30% härter als Orginale Sein. Zudem benötigt man kein Spezialwerkzeug zur Montage, da sie zweigeteilt sind und einfach von li. und re. ind die Lagerbuchse montiert werden.Ich denke da haben wir jetzt was für alle, Die wo "bissle" besser wollen für weniger und für Die, dene der Preis "egal" ist.Ich persönlich drifte sehr gerne und hol mir gleich die Powerflex.cu Roddy


Antworten:
Autor: Contiboy
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moinsen!!!
also das gleiche problem hatte ich auch,und ich habe mich für die Lager von der Firma Meyle entschieden.Sind wie gesagt in verstärkter Ausführung zu erhalten und echt top!!!Macht jetzt wieder richtig spaß beim driften ;-P

greetz felix
Autor: Fetz Braun
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über die PowerFlex Dinger steriten sich die Geister bzgl. Haltbarkeit. Meyle sind dagegen über jeden Zweifel erhaben ;-)

Übrigens braucht man keine Fettschrift zu benutzen, um gelesen zu werden ;-)
Autor: steinbock
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig sehe müsste dass die vorderen Gummilager der Längslenker sein?
Falls ja müssten da nicht auch die M3 Lager passen?
Die halten auch einiges mehr als die normalen aus.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: pat.zet
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die M3 LAger sind auch verstärkt , wie viele LAger des M3 gegenüber des Ag Modells ,
der Vorteil der Powerflex ist das sie Ohne Spezial werkzeug montiert werden können.
Beiallen Gummilagern mit aussenhülse brauch man eine Werkzeug zum wieder einpressen, ausbau kann mit auspulen des Gümmis , und aufsägen des Stahlrings geschehen.
Gummi sehe ich langfristig als haltbarer an , der Vorteil der PU sie sind härter , und selbst wenn sie Früher verschleissen, sind sie einmal eingebaut gewesen , bekommt man sie schneller raus + rein.
Gruß Pat
Autor: Stefan_320i
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das selber werd ich auch morgen nachsehen!
Laut ETK Teilenummer sind die anders aber vom Durchmesser dürften sie ja gleich sein!
Nur die Lagerung ist sicher etwas verstärkt!Werd mir die auch rein tun!

Autor: BMW-VV900
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei meinem die vom M3 3,2 eingebaut (Originalhersteller: Lemförder), diese haben eine festere Gummimischung und Bestätigte durch Go-Cart Feeling Fahrweise :) :) :) :) :). Mfg
Autor: DoubleH
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe bei meinem die vom M3 3,2 eingebaut (Originalhersteller: Lemförder), diese haben eine festere Gummimischung und Bestätigte durch Go-Cart Feeling Fahrweise :) :) :) :) :). Mfg

(Zitat von: BMW-VV900)




Die hab ich auch drin und bin damit sehr zufrieden

Autor: Stefan_320i
Datum: 04.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mmmm ja gut zu wissen!!!! :D
dann werd ich mir die jetzt auch rein machen weil meine die jetzt drinnen sind sind ja e schon fast hinüber!

Autor: DoubleH
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub mir des wirst echt nicht bereuen wenn de die verbaust

Autor: Roddy
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß Gott,
des war so ziemlich mein erster Beitrag auch mit pic und darum die Fettschrift, da man das besser lesen kann =)))
Ich hab mir jetzt die Powerflex bestellt, werde mir aber die Meyle auch noch holen, mal schauen, dann hab ich auf jeden Fall gute wenn die Powerfelx echt so schnell verrecken sollen?!? Ich hau schon ganz schön viel Km runter und bin gespannt, die 1. haben jetzt 180.000 Km gehalten.
Autor: MARKUS-E30
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab vor kurzem bei mir auch die powerflex verbaut. vom fahrverhalten her bin ich echt zufrieden. nur über die haltbarkeit kann ich noch nix sagen. von meyle hab ich aber auch die verstärkten querlenker und spurstangen verbaut.
KEEP ON ROLLIN´ BABY !!!
Autor: DoubleH
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag an, hast jetzt 2 IS Qps? Von dir hab ich ja schon ewig nix mehr ghört :D

Autor: Roddy
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hallo DoubleH ja also quasi =) hier mal vom Sommer ach und des andere Forum kannst verreiben ;-)

[URL=http://img339.imageshack.us/my.php?image=neu21wy9.jpg][/URL]

[URL=http://img519.imageshack.us/my.php?image=neu26zl8.jpg][/URL]

aber der schwarze hat mittlerweile ander Blinker in Rauchgrau und Blenden oben bei de SW ja aber vorstellen tu ich die erst beide nach em Lacken =)

Also wegen de Lager, ich hab heute mit Ackermann-Motorsport telefoniert und gefragt wegen de Durschmesser, also bei de Meyle wir der Durchmesser um 3mm zusammengestaucht damit die richtig sitzen und des bekommt man ohn e spezialwerkzeug ned hin, daher werd ich jetzt mal die Powerflex als erstes verbauen und schau wie lange se heben. Ackermann sagt die setzten se im Langstreckencup ein =)???
Autor: Fetz Braun
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, die (und auch die orginalen oder die vom M3 / Z4) müssten mit einem Spezialwerkzeug reingezogen / gepresst werden. Das Werkzeug lässt sich aber relativ einfach selbst herstellen.

Kann man die Powerflex Dinger so reindrücken oder wie muss ich mir das vorstellen?
Autor: Roddy
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey Fetz, ja du musst dir das so vorstellen =) also die haben nen außendurchmesser von 60 und sind nur etwas größer als der Innendurchmesser wo se rein müssen. Bin aber auch gespannt. Kommende Woche ist der Urlaub rum, da bin ich wieder in unserer Halle und mach des, kann baer leider keine Bilder machen wegen Prototypen von Porsche...

Autor: DoubleH
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Not bad. Hat sich ja auch gut gemacht dein weißer :)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile