- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kroate-325 Date: 04.01.2009 Thema: Motorprobleme M73: Maschine getauscht ---------------------------------------------------------- Ich habe mir einen 750i Bj 12/94 E38 mit edrgasumbau und motorschaden gekauft. nachdem ich einen passenden ersatzmotor hatte, und alles umgebaut hatte, wollte der motor erst nicht anspringen, sprang dann irgendwann mal an. Er leif sehr unruhig, hatte viele fehlzundungen und nach 2-3 min. war der abgasstrang gluhend rot. Dann haben wir den motor aus gemacht, und jetzt geht er gar nicht mehr an. Fehler auslesen brachte nichts, da erst keine fehler, dann ein fehler vom steuergeat ausging, der beim nachsten auslesen wieder verschand... Der wagen wechselt nach misslungenem startversuch ins motornotprogramm. Kraftstoff kommt an, zundfunke auch. Der neue motor wurde auch nicht geoffnet, sonder nur die agregate angebaut. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Der wagen ist zu schon um ihn einfach aufzugeben. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.01.2009 16:33:47 |
Autor: King.S Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh mal den Secker vom Luftmassenmesser ab und lass den Motor laufen ! Evt hat der einen defekt ! Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: kroate-325 Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der motor geht uberhaupt nicht mehr an, mit oder ohne Luftmassenmesser angeklemmt. haben wir schon versucht. Als nachstes wird versucht neue steuergerate zu besorgen und es damit noch einmal versuchen! |
Autor: FRY Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl ne doofe frage, aber stimmt die zündreihenfolge? also bei plug & play, kann ja eigentlich nicht viel falsch gemacht worden sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: kroate-325 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zundreihenfolge stimmt. ist uns uahc schon in den sinn gekommen das da was nicht stimmt, aber leider war das nicht so. |
Autor: Blaumann Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es gibt beim m73 zwei Arten Nockenwellengeber (vor und nach 97) vielleicht liegt es daran. Einfach mal den Geber vom alten Motor versuchen. |
Autor: kroate-325 Datum: 07.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mittlerweile sind wir ein wenig weriter, nach grundlichem durchchecken aller el. leitungen, haben wir einen kabelbrand vom nockenwellensensor festgestellt, und noch eineige andere leitungen wurden auf der magistrale beschadigt. Beim fehler auslesen haben wir fest gestellt das der rechner nicht mit dem auto kommuniziert. kann es sein das die kompjuter durtchgebrant sind? wohl gemehrk, vor ein paar tagen ist er 5 min gelaufen, dabei mit fehlzundung und rot gluhendem abgasstrang. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |