- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chris K Date: 03.01.2009 Thema: Wann/Wie unterstützt E90 eine Notbremsung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 03.01.2009 um 20:23:07 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Sorry für den dämlichen Threadtitel, mir fällt aber nichts anderes ein. Es ist doch so, wenn der E90 erkennt das ich schnell auf die Bremse steige, bremst der Wagen so stark wie möglich, egal wie fest ich aufs Bremspedal steige. Da gibts bestimmt auch einen BMW-typischen Fachbegriff. Mich würde nun interessieren, bei welchen Situationen diese Notbremsung eintritt. Der klassiche Fall. Ich fahre ganz entspannt und halte meine Geschwindigkeit. Wenn ich nun plötzlich und sehr schnell auf die Bremse steige interpretiert das das Auto als Notsituation und unterstützt mit stärkerem Bremseingriff. Wie ist es hier: Ich bremse sachte, verstärke aber dann plötzlich meine Bremse, weil sich gerade vor mir ein Auffahrunfall ereignet hat. Erkennt auch hier der Wagen eine Notsituation? Wie erkennt man denn das der BMW selbständig eine Notbremsung einleitet? Nur über das ABS-typsche vibrieren des Bremspedals? Gruß Chris Bearbeitet von - angry-playboy am 03.01.2009 20:23:07 |
Autor: Airborne Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gesamtfunktion nennt sich "DBC"-Dynamic Brake Control. Diese unterstützt den Fahrer bei Notbremssituationen, indem der Bremsdruck automatisch verstärkt wird. In solchen Situationen wird häufig das Pedal nicht kräftig genug gedrückt, so das der ABS-Regelbereich nicht erreicht wird. Die Rückförderpumpe des DSC-Systems bringt die Bremsen durch Druckerhöhung in den ABS-Regelbereich. -bei schneller Bremspedalbetätigung mit zu geringem Pedaldruck (aus dem Signal der Bremsdrucksensoren) -bei langsamer Pedalbetätigung und anschließend hohem Verzögerungsbedarf wenn ein Rad die ABS-Regelschwelle erreicht. Diese Funktion (DBC) ist in 3 Unterfunktionen aufgeteilt: -Dynamic Brake Support (DBS) -Maximal Brake Support (MBS) -Fading Brake Support (FBS) DBS: Hilft dem Fahrer bei Panikbremssituationen. Ausgelöst wird die DBS-Funktion durch eine ausreichend schnelle Betätigung des Bremspedals (6bar pro 1/1000s). Der Fahrer erzeugt einen Bremsdruck. Dadurch wird die Hydraulik so weit gesteigert, dass der Vorder- und Hinterachse in die ABS-Regelung gehen. Bei geringer Pedalkraft kann der Fahrer so eine Vollverzögerung erreichen. Das System wird deaktiviert, sobal der Fahrer das Bremspedal zurücknimmt. MBS: Hilft dem Fahrer bei normaler, nicht panikartiger Bremsung. Wenn an der Vorderachse der ABS-Regelbereich erreicht wird, erhöht MBS den Druck an der Hinterachse, bis dort das ABS ebenfalls einsetzt. Dadurch wird die optimale Verzögerung erreicht, da normalerweise der Fahrer in dieser Situation die Bremse nicht mehr nachdrückt. Das System wird deaktiviert, sobal der Fuß vom Pedal genommen wird. FBS: Kann der Fahrer auf Grund schlechter Bremsbelagreibwerte, z.B. wegen hoher thermischer Belastung, die volle Fzg.-Verzögerung nicht selbst ausnutzen, wird er durch die FBS-Funktion unterstützt. Bedingung ist ein hoher Bremsdruck bei gleichzeitig geringer erreichter Fzg.-Verzögerung und hoher Bremsscheibentemperatur. Die FBS-Funktion gleicht den Bremskraftverlust durch Temperaturanstieg aus. Die nachlassende Bremswirkung der erhitzten Bremsen verlangt vom Fahrer eine stärkere Pedalbetätigung. Diese Druckerhöhung wird nun durch eine Ansteuerung der Hydraulikpumpe übernommen. Die Bremsscheibentemperatur wird nicht gemessen, sondern über die folgenden Eingangsgrößen berechnet: -Radumfangsgeschwindigkeit -radindividueller Bremsdruck -Umgebungstemperatur -Bremszeit -Fahrprofil (Abkühlphase) Kurz gesagt, das System aktiviert sich von alleine, je nachdem was die Steuergeräte an Daten auswerten. Wenn das Fzg dadurch in den ABS-Regelbereich kommt ist die Funktion mitunter schon aktiv! MfG Bearbeitet von - Airborne am 03.01.2009 20:45:41 |
Autor: FRY Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na das sollte mal ins "nice 2 know", excelent erklärt! die ganzen details wusste ich auch nicht, aber ich denke mal, das steht auch auf der BMW homepage. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob das so (detailliert) auf der HP steht kann ich nicht sagen, habe für sowas andere Quellen! ;-) MfG |
Autor: Chris K Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die klasse Erklärung, Airborne! Gruß Chris |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |