- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: enemy Date: 03.01.2009 Thema: E39 Zusatzwasserpumpe einbauen und anschließen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe einen 525d Limousine und möchte mir eine Zusatzwasserpumpe ersteigern und einbauen. Kann mir jemand sagen ob das ohne weiteres möglich ist, wo und wie der elektrische Anschluss erfolgt, damit das Ding auch funktioniert. Ist da ein Kabel bereits vorhanden oder muss eines neu gelegt werden. Danke für eure Antworten. Gruß und alles Gute im Neuen Jahr Enemy |
Autor: steinbock Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss nicht genau was du damit bezweckst. Der hat das ja schon ab Werk drin: Nr. 19: http://de.bmwfans.info/original/E39/Lim/525d-M57/ECE/L/M/2001/08/mg-64/ill-64_1051/ Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: enemy Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir ist keine Zusatzwasserpumpe eingebaut. Die wollten mir die freundlichen einbauen, als sie die Zusatzheizung als Standheizung freigeschaltet haben. Die funktioniert nicht und keiner weiß warum. Deshalb wollte ich es mal mit der Zusatzwasserpumpe versuchen. Vielleicht funzt sie ja dann. Gruß Enemy |
Autor: steinbock Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist dann bei dir verbaut? Nur die Heizungsventile oder was? Ich hätte jetzt gesagt die Zusatzwasserpumpe sei bei allen E39 drin. Und das mit der Zusatzheizung hab ich auch nicht ganz verstanden???? Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: mikV8 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also die ZWP ist dann verbaut, wenn man ab Werk SH hat bzw. wenn man die "REST"-Taste (bzw. in neueren Modellen "MAX"-Taste) hat. Dort wird die ZWP zur Aufrechterhaltung des Wasserkreislaufes bei Restwärmenutzung benötigt. Ich glaube aber diese Taste ist immer bei der Klimaautomatik dabei, jedoch kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen. Gruß Mirko |
Autor: enemy Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also, ich habe keine Standheizung ab Werk eingebaut, sondern nur eine Zusatzheizung und deshalb auch keine ZWP. Ich habe mir aber die ZH als Standheizung freischalten lassen und damit auch alle Funktionen einer Standheizung, wenn sie denn funktionieren würde. Zu diesem Thema bitte meinen Beitrag: "E39 Zusatzheizung/Standheizung funktioniert nicht" lesen. Deshalb meine Frage nach Einbau und el. Anschluß der ZWP. Gruß Enemy |
Autor: Boblivenet Datum: 20.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo enemy, konntest du die Zusatzwasserpumpe einbauen und anschließen? Danke Gruß |
Autor: kinggrobi Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die ZWP ist nicht generell verbaut. Hatte auch nur die Duoventile drin (habe eine "MAX"-Taste). Habe mir eine nachgerüstet, laut Anleitung muß diese an IHKA-Bedienteil Pin9 eingepinnt werden. Nur leider kommt da keine 12V Spannung raus wenn ich die MAX-Taste drücke oder die freigeschaltete SHZ aktiviere. Codierung ZWP sollte passen und auch keine Fehler im Speicher. HAt jemand ne Idee? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |