- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie wie befestigen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: erna89
Date: 02.01.2009
Thema: Batterie wie befestigen?
----------------------------------------------------------
Hallo und ein gesundes neues Jahr!

EDIT: Die Neue Batterie ist drin, weiß aber nicht genau wie ich die richtig befestige.

Die neue Batterie ist VIEL größer, Banner Power Bull mit 74a! Aber es passt in den Schacht und es sind noch einige Löcher frei. Aber wie befestigt man diesen Bolzen mit der Platte?

Bearbeitet von - erna89 am 05.01.2009 11:48:09


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

fahr zu ATU und hol Dir dort die gleiche Größe wie Deine jetzige Batterie - max. 5 AH (Amperestunden) mehr.
Muss keine teure Varta o.Ä. sein, die Hausmarke von ATU tut's auch.
Die wird auch 3-4 Winter (oder sogar länger) durchhalten - dann hast Du den Wagen eh verkauft...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen!

Ich hab mir eine Banner gekauft, kostete ca 160,- aber 2 Jahre Garantie und auch nach Monaten Standzeit, springt der Wagen ohne Probleme an!
Kauf dir lieber eine Premium-marke, dann hast du locker die nächsten 6 Jahre ne ruhe.
lg
Autor: Steff1987
Datum: 02.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

kauf dir gleich eine Richtige dann hast wirklich die nächsten Jahre deine Ruhe. Nicht umsonst heißt es Qualität hat seinen Preis :-)
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute, ich habe mir eine Banner Power Bull mit 74a gekauft. Die alte war nur eine 60a...!

Jedoch ist nun mein Problem das ich die Batterie nicht befestigt kriege! Ich weiß nicht mehr genau wie ich diese befestige.
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
passt sie von der Grösse nicht oder bekommst Du sie nicht festgeklemmt? Bei den Zubehörbatterien sind am unteren Teil manchmal Plastikabdeckungen, die vorher entfernt werden müssen
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Edit: Bolzen durch die Platte in die Verschraubung, dann wird der Bolzen verschraubt und die Platte drückt sich auf die Erhebung am Batteriefuss und drück diesen nach unten
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Größe passt. Ich bekomme sie nicht befestigt. Die Platte kommt unter die Batterie und das andere Teil befestig die Batterie von der Seite? Es ist nur ein kleines Loch frei und der Rest ist etwas größer (Wo die lange Schraube reinkommt).

Das erste Loch neben der Batterie ist zu nah, und der zweite wiederum zu fern und zu groß...
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Platte hat an einer Seite eine leichte Wulst, an dieser Seite drückt sie sich bei Verschraubung auf den Batteriefuss und drückt diesen nach unten, wenn sie mit dem Bolzen befestigt wird.
Autor: cxm
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das war aber jetzt nicht so superschlau, diese Größe zu nehmen.
Wenn Du Pech hast, kriegt Deine Lichtmaschine die nicht ordentlich geladen.
Und wie Du Die reinkriegst - bastel Dir was.
Fertige Teile wird es für die Kombination nicht geben.

Und ich sach noch - aber auf mich hört ja keiner...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Mann hat im Computer nachgeguckt und empfohlen wird eine 70a Batterie und 74a geht auch in Ordnung und Banner soll einer gute Marke sein! Was soll ich mir denn aber basteln? Diese Platte kommt also unter die Batterie und das andere gewölbte hält die Batterie von der Seite fest? Versuch ich die ganze Zeit aber wird wohl nicht klappen. Aber wenn ich an die alte Batterie denke, diese Schraube war ziemlich weit weg von der Batterie, wie wurde sie dann befestigt?
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du die Möglichkeit, mal ein Foto von der eingebauten Batterie, dem Loch und der Haltevorrichtung zu machen?
Autor: cxm
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die alte Batterie hat unten einen ca. 1 cm hohen Sockel, wird also breiter.
Das gebogene Blech wird mit der Schraube von oben auf diesen Sockel geklemmt.
That's all.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Foto kann ich nur nachher von zu Hause aus machen.

Und das man die Batteire von der Seite befestigt würde auch so funktionieren aber kein loch hat den idealen Abstand und ich glaube kaum das ich die Batterie etwas weiter in die Mitte schieben darf oder.
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum denn nicht? Wenn alles mit den Anschlüssen passt, dann richte das Ding so aus, das das Befestigungsblech auf die Batterie passt
Autor: cxm
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

auf der anderen Seite wird die Batterie unter ein feststehendes Blech geschoben.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: rs2000mk6
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

das war aber jetzt nicht so superschlau, diese Größe zu nehmen.
Wenn Du Pech hast, kriegt Deine Lichtmaschine die nicht ordentlich geladen.
Und wie Du Die reinkriegst - bastel Dir was.
Fertige Teile wird es für die Kombination nicht geben.

Und ich sach noch - aber auf mich hört ja keiner...

Ciao - Carsten

Warum soll die Lichtmaschine die nicht ordentlich laden? Würde bei einer entladenen doch nur länger dauern bis diese vollständig ist. Aber im normalen Betrieb ist dies doch egal.

(Zitat von: cxm)



Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum soll die Lichtmaschine die nicht ordentlich laden? Würde bei einer entladenen doch nur länger dauern bis diese vollständig ist. Aber im normalen Betrieb ist dies doch egal.
(Zitat von: rs2000mk6)



Im normalen Betrieb hat die Lichtmaschine auch noch andere Sachen zu versorgen als nur die Batterie! Und da eine Lichtmaschine nur begrenzten Strom abgibt steht der Batterie zur Ladung nur eine begrenzte Menge zur Verfügung. Und da die neue Batterie über 20% mehr Kapazität hat als die originale kann es durchaus sein, dass die Batterie nie voll geladen wird und sich dadurch schneller Sulfatablagerungen an den Bleiplatten bilden, d.h. die Batterie geht deutlich schneller kaputt.
Gruss, Fabi
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin ja kein Profi aber wenn 70emfohlen wird und ich 74 besorge sind 4 bei euch 20%?
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im Teilekatalog ist die empfohlene Grösse 65 bzw. 75 AH drin, also hast Du schonmal die richtige...könnte allerdings sein, das die Zubehörbatterien andere Abmessungen haben, hatte mit meiner Probleme, da der Batteriekastendeckel aufgrund der anderen Höhe nicht mehr gepasst hat.

http://de.bmwfans.info/original/E36/Lim/320i-M52/ECE/L/M/1996/10/mg-61/ill-61_0065/
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei Nr 17 auf dem Links, diese Mutter habe ich nicht, ich habe stattdessen eine platte...
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist glaube ich keine Mutter sondern nur eine Art Haltescheibe, damit das Blech nicht immer von dem Bolzen fällt, wenn Du die Batterie befestigen bzw. lösen willst
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So Leute, ich habe mir eine Banner Power Bull mit 74a gekauft. Die alte war nur eine 60a...!
(Zitat von: erna89)



Der Unterschied zwischen 60Ah und 74Ah sind laut meinen Taschenrechner gerundet 23%. Wer Dir warum eine 70AH-Batterie empfohlen hat oder ob die 60AH original mal eingebaut war obwohl eine 70Ah hätte rein sollen weiss ich nicht, aber mir kann das ja auch egal sein...
Gruss, Fabi
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry aber wenn man schonmal klugscheisse möchte! Informiere dich vorher...! In diesem Fall wäre das Lesen schon von Vorteil gewesen! 60 zu wenig, 65 und 75 Ideal!
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry aber wenn man schonmal klugscheisse möchte! Informiere dich vorher...! In diesem Fall wäre das Lesen schon von Vorteil gewesen! 60 zu wenig, 65 und 75 Ideal!

(Zitat von: erna89)



Wo hast Du das geschrieben?
Und warum klugscheissen? Ich weiss, was für eine Batterie in mein Auto kommt! Da Du ja nicht mal weisst, wie man die Batterie festmacht bin ich davon ausgegangen, dass Du wenigstens so schlau bist und im Handbuch nachliest oder bei BMW nachfrägst, was für eine Batterie rein soll. Oder halt wieder eine reinmachst, die offenbar schon funktioniert hat.
Aber da hab ich Dich vermutlich überschätzt, sorry...
Glaub einfach, was Dir ein Verkäufer (von ATU?) rät, da kannst Du nicht falsch liegen!

Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah sorry, sehe jetzt erst das du einen 316 fährst, kein Wunder das dir 75a überdemensioniert erscheinen! Und im Handbuch steht nicht drin wie man es festmacht. Hier ist überall Glatteis, da fahr ich nicht zu BMW und wozu ist das Forum da? Aber jetzt hast du Eier bewiesen, du hast mehr Ahnung als ein Mädchen!

Ich muss dich noch einmal enttäuschen, war nicht bei ATU. Aber selbst denen würd ich mehr vertrauen als jemanden der nicht mal lesen kann! Hier wurde sogar ein Link gepostet wo eine 75a Batterie für einen 320i Coupe im ETK von BMW ist. Aber naja hättest ja mal zu BMW fahren können um dich zu informieren :-(
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß immer noch nicht, wo ich diese Infos hätte lesen sollen. Oder soll ich mir die Mühe machen und suchen, welchen Typ Du fährst (boahh, ein 320er, ich bin sprachlos), um dann auch noch raussuchen zu dürfen, welcher Batterietyp der richtige ist?
Hättest Du Eier hätte man Dich vermutlich erstmal aufgefordert die Suchfunktion zu benutzen und anschliessend angemault, weil keiner Bock hat all das Zeug rauszusuchen.
Mach mal weiter auf Deine Mädchentour, ich bin raus...
Autor: erna89
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erste Seite vorletzter Post :)
Autor: E36-Freak
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt kriegt Euch mal wieder ein, Ihr beiden Streittanten...



manchmal ist weniger mehr

Haste es jetzt hinbekommen?

Bearbeitet von - E36-Freak am 05.01.2009 21:55:45
Autor: XT-Fabi
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jetzt kriegt Euch mal wieder ein, Ihr beiden Streittanten...
Bearbeitet von - E36-Freak am 05.01.2009 21:55:45

(Zitat von: E36-Freak)



Sorry, aber ich lass mir nunmal nicht gern von einer kleinen Göre ans Bein pinkeln, zumal von ihr nicht die erforderliche Info kam.

Autor: rs2000mk6
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Warum soll die Lichtmaschine die nicht ordentlich laden? Würde bei einer entladenen doch nur länger dauern bis diese vollständig ist. Aber im normalen Betrieb ist dies doch egal.
(Zitat von: rs2000mk6)



Im normalen Betrieb hat die Lichtmaschine auch noch andere Sachen zu versorgen als nur die Batterie! Und da eine Lichtmaschine nur begrenzten Strom abgibt steht der Batterie zur Ladung nur eine begrenzte Menge zur Verfügung. Und da die neue Batterie über 20% mehr Kapazität hat als die originale kann es durchaus sein, dass die Batterie nie voll geladen wird und sich dadurch schneller Sulfatablagerungen an den Bleiplatten bilden, d.h. die Batterie geht deutlich schneller kaputt.
Gruss, Fabi

(Zitat von: XT-Fabi)




Völliger Blödsinn. Wo hast du den Quatsch denn her??? Warum soll die nicht voll geladen werden. Der Verbrauch ist der gleiche, ob mit einer 60Ah oder mit einer 74Ah. Durch eine größere Batterie erhöhe ich nicht den Stromverbrauch. Wie du selber schriebst steht zum Laden nur eine begrenzte Menge zur Verfügung, wenn sich die Stromentnahme also nicht ändert wird die Batterie genauso geladen wie eh und je. Bei einer völlig entladenen Batterie würde es ntürlich länger dauern bis sie "voll" ist aber dies versucht man im allgemeinen zu vermeiden. Schon mal davon gehört das im Car-Hifi öfter Zweit-Batterien verbaut werden?
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: XT-Fabi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die längere Ladezeit ist das Problem, denn dazu muß man erstmal längere Zeit fahren. Da eine Batterie bei fast voll aber weniger Strom aufnimmt muß man bei einer deutlich größeren Batterie deutlich länger fahren, damit die Batterie ganz geladen wird. Im Stadtbetrieb kann es dann aber durchaus sein, dass zuwenig geladen wird und die Batterie somit nie voll wird. Und dabei verliert eine Batterie dauerhaft an Kapazität. Und wer eine 2. Batterie für die Mobil-Dicso drin hat wird sicherlich auch ab und zu extern nachladen oder eine stärkere LiMa einbauen.
Gruß, Fabi
Autor: rs2000mk6
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die längere Ladezeit ist das Problem, denn dazu muß man erstmal längere Zeit fahren. Da eine Batterie bei fast voll aber weniger Strom aufnimmt muß man bei einer deutlich größeren Batterie deutlich länger fahren, damit die Batterie ganz geladen wird. Im Stadtbetrieb kann es dann aber durchaus sein, dass zuwenig geladen wird und die Batterie somit nie voll wird. Und dabei verliert eine Batterie dauerhaft an Kapazität. Und wer eine 2. Batterie für die Mobil-Dicso drin hat wird sicherlich auch ab und zu extern nachladen oder eine stärkere LiMa einbauen.
Gruß, Fabi

(Zitat von: XT-Fabi)




Ja aber das widerspricht sich doch was du schreibst, gleich im ersten Satz DIE LÄNGERE LADEZEIT IST DAS PROBLEM, und genau das ist nicht der Fall, denn durch eine höhere Batteriekapazität ERHÖHT SICH JA NUN MAL NICHT DER STROMVERBRAUCH! Und deshalb verlängert sich auch nicht die Ladezeit im Vergleich zu vorher. Zur Zweitbatterie, sicher werden oft stärkere Limas verbaut, allerdings steht dies in keiner Relation zur Kapazität einer Zweitbatterie. Und Zweitbatterien werden selten extern nachgeladen.

Stell dir das so vor. Du hast ein Glas Wasser mit 100ml und kippst 10ml aus. Bleiben 90ml. Innerhalb von 5min kippst du 10ml nach. Glas hat wieder 100ml, also voll. Hast du ein Glas mit 150ml und kippst 10ml aus, bleiben 140ml. Kippst du innerhalb von 5min wieder 10ml nach hast du wieder 150ml. Wieder voll. Ist zwar ein völligst blöder Vergleich, aber verstehst du worauf ich hinaus will? Bei gleicher Abgabeleistung benötige ich die gleiche Menge zum Auffüllen, unabhängig von der Kapazität.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: XT-Fabi
Datum: 06.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber Du benötigst eine andere Zeit, weil die Ladung ja nicht linear verläuft.
Das heisst dann, dass in den 5 Minuten keine 10ml sondern halt nur 9ml wieder aufgefüllt werden (um bei Deinem Beispiel zu bleiben).
Gruss, Fabi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile