- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AlexE36 Date: 13.12.2003 Thema: Talkum ---------------------------------------------------------- Hi, hab mir so Talkum für meine Gummidichtungen gekauft! Das ist aber nicht so ein Stift sondern so weisses Pulver. Wie muss ich das auftragen? Mfg Alex |
Autor: Alex Datum: 13.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weißes Pulver? ;) Du hast das gekauft, was die Sportler für die Hände benutzen. Für die Gummidichtungen brauchst du den Stift, mit dem Pulver wird das nix... </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: AlexE36 Datum: 13.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich im ATU gekauft und darauf steht: Die perfekte Gummipflege. ,,Schützt Gummi vor Frostschäden und verhindert das zufrieren von Autotüren. Dann muss es ja dafür sein. Steht aber keine Beschreibung drauf wie das gehen soll. Mfg Alex |
Autor: Alex Datum: 13.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, der ATU... Aber gut. Ist mir zwar neu, dass man das mit Pulver macht (gibt doch ne Riesen-Sauerei!?), aber wenn ATU das verkauft, muss es ja stimmen ;) Vielleicht muss man das anrühren... Keine Ahnung frag lieber gleich bei ATU nach, wenn auf der Packung nichts steht. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: FRY Datum: 13.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is schon das richtige. hab ich auch für meine dichtungen. du kannst es mit nem normalen dünnen borstenpinsel (so wie aus nem kinder farbkasten) auftragen. du kannst es aber auch mit wasser anrühren und dann die brühe aufpinseln, das ist dann allerdings wirklich etwas siffig. wenn du es aber anrühren wilst, dann nimm wenn du hast anstatt wasser besser noch glyzerin. dann hast du die besste wirkung und die dichtungen werden es dir danken. aber wie schon geschrieben, lieber nur das pulver mit nem pinsel auftragen, das reicht eigentlich vollkommen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Alex Datum: 13.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und das hilft? Kann mir garnicht vorstellen dass man mit Pulver an die Dichtungen geht... Ich kenne nur diesen weißen Hirschtalg-Stift. Den gibts ebenfalls beim ATU. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: FRY Datum: 14.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch das hilft. bei der BW müssen die LKW´s alle paar monate gefristet werden (dichtungen mit talkum einpinseln, fetten, usw...) und da musste ich das zum ersten mal machen. und da hab ich halt das ergebnis gesehen. das hilft echt. aber wie gesagt noch besser ist es wenn du das pulver mit glyzerin mischst und das dann auf trägst. nur ist das dann etwas siffig und du solltest es erst mal richtig einwirken lassen sonst hast du an deinen klamotten die suppe, wenn du in deinen wagen einsteigst. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Cool Fire Datum: 14.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll man nicht auch Silikonspray als Gummipflege nehmen können? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung? No Bass, No Fun! |
Autor: FRY Datum: 15.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich zwar noch nix von gehört, aber warum nicht. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Dietmar E39 Datum: 17.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, es gibt eine einfache Lösung,Original "Gummipflege" von BMW,ist ne Tube mit kleinem Schwämmchen vorne dran und läßt sich gaaaanz kinderleicht auftragen,ganz ohne Sauerei... Ist in der Wirkung excellent,der Schmierstoff ist farblos und hält die Dichtungen wunderbar geschmeidig,die Tube die ich im übrigen immer noch benutze habe ich 2000 gekauft und das bei zwei Autos,hat damals so um 10 DM gekostet,glaub kaum daß es günstiger bzw. bequemer geht... Gruß Dietmar |
Autor: Jan Henning Datum: 17.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jupp, die BMW Gummipflege ist super! Klick! Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: adamcos Datum: 25.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, das mit dem Talkum ist o.K. Das muss in die Gummidichtungen einmassiert werden, bloß mit dem Pinsel auftragen reicht nicht!! Und Silikon oder Glyzerin schadet den Gummi`s auf Dauer. Die besten Erfahrungen hab ich mit Hirschtalgfett gemacht, das ist ein Stift, ähnlich wie Labello zum herausdrehen, kostet so um die 5 Euro und zieht in das Gummi ein. Angefrorene Gummi`s im Winter kannste dann vergessen!! Heiko "Immer wenn es stinkt und kracht, hat ein Motor schlapp gemacht!" (Aber keiner mit M40 Power!) |
Autor: Chrima16 Datum: 06.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den tip, muss ich mal auf das umsteigen!!! BMW Gruß aus Franken Hier gehts zu meiner Fotostory |
Autor: GRAMBLER Datum: 06.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup habe mir auch son hirschfettstift gehohlt, kostet net viel und gibts von baumarkt bis atu überall. ok bei mir ging der stift net raus drehen und ich musste mir da etwas behelfen, aber ist ganz nützlich :) ______________________ und nicht vergessen: wer andern eine bratwurst brät hat ein bratwurstbratgerät ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |