- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bimer 328 Date: 30.12.2008 Thema: 323ti welches Diff für gute Beschleunigung ---------------------------------------------------------- Hallo hoffe es kann mir wer helfen. Wollte ein neues diff in meinen 323ti einbauen wegen besserer beschleunigung. Was haltet ihr von 3,64 oder 3,91? danke für eure tipps.... |
Autor: BMW-boni Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ! benutz mal die such gibt zich threads ! deine vörscjäge sind viel zu kurz ! Ausserdem bracusht auch andre antriebswellen bei deinen beschriebenen ! Bzw kommt immer auf das gehäuse an ! Kannst dir eins vom 323ti automatik reinamchn ! Aber schwer zu finden ! das hat 3,23 |
Autor: pat.zet Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, einen ernst gemeinten Tip , wenn du dich nicht auf der bahn , von einen 100 ps kleinwagen versägen lassen willst lass es , da dein schaltdrehzahlen ja auch schneller erreicht sind. DAs 3,07 ist bei 6500 U min auf ca 250 kmh rechnerisch ausgelegt, erreichen müsstest du ca 230 KMH ( reell ) nicht nach tacho. 3,64 ist bei gleicher drehzahl bei 211 KMH am ende, und du schaltest schon zügig durch , rentiert sich für slalom renenn , oder Berg, aber nct für duie Strasse , 3,91,ist bei 196 KMh am ende , da wirst du dann schon von serienmässigen 500 fiat zerbrösselt( auf der Autobahn), bis dahin haste dich dann schon Müde geschaltet. Mein Tipp wäre ein 3,15 vom Z3 2,8 l = 244 KMH bei 6500 U min Sreien mässig gesperrt !!!!! oder ein 3,23 vom 323TI Autom = 238 Kmh und gute drehzahlanschlüsse . Gruß Pat |
Autor: Turbo4 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat das originale auch 2,93 wie inner 323i Limo? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: jospi69 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, im 323ti hat das Diff 3,07. |
Autor: Insane76 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese beiden vorschläge halte ich auch für sinnvoll, v.a. weil du das auch spürst und bei dem einen hättest du ja sogar eine sperre. Außer du wohnst in einer bergigen gegend und fährst nie strecke :-) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Kann mich den 2 Tipps von pat.zet nur anschliessen! Hab in meinem 323ti ein 3,15er mit 25%-Sperre. Funzt sehr gut und ist sicher nicht zu kurz uebersetzt. Beschleunigung ist subjekiv spritziger. Auf langen AB-Etappen sind auch die Drehzahlen noch nicht zu hoch. V/max laut Tacho bei 6/500U/min deutlich ueber 240Km/h. Wuerde mittlerweile sogar auf ein 3,23er umsteigen. Aber selbstverstaendlich auch mit Sperre. Und dann gleich 40% :-) Mal schauen... Gruss |
Autor: Insane76 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was mich jetzt dazu noch interessieren würde: hast du schonmal n direkten vergleich mit nem 323ti mit originalübersetzung gehabt? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, bin noch nicht dazu gekommen. Ist aber angedacht. Hier mal ein paar U/min-Km/h-Angaben im 5.Gang, Raeder/Reifen 8x17 mit 235/40: 50Km/h=1100 80Km/h=1800 100Km/h=2400 140Km/h=3600 Gruss |
Autor: Mini Me Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das 3,15 Diff aus dem 2,8 Z3 Baugleich mit dem originalen 3,07 Diff des 323ti oder müsste beim Austausch noch etwas beachtet bzw. geändert werden? Gruß |
Autor: Sepplman Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte in meinem Ex Touring auch ein 3,15 , ich würde sagen das war ein guter bis sehr guter Mittelweg , un meinem Bruder kam ich auch ein Stück näher ( 328i) , und ja ich weiss Näher nicht weggeputz . Nur das hat dem Motor etwas mehr an spritzigkeit verliehen und man konnte auch noch locker auf der Bahn fahren . Frag mal den 330dHenry , der hat meinen Wagen von Trier bis nach Bayern über die Bahn gefahren , der kann denke ich mehr sagen dazu . Greets UX Hohl ihn Quer haste mehr :-) |
Autor: BMW-boni Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Ja das Z3 2,8l mit 3,15 passt plug und play unter den 323ti ! Aber mal davon abgesehn das die sehr schwer zu finden sind !! |
Autor: André Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann von den kurzen welche Du vorgeschlagen hast auch nur abraten! Kürzestes und denn noch fahrbares dürfte das 3,25er HAG vom E30 M3 bzw. 324td sein. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: homer J. Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- passt das z3 2,8 auch auf eine 323i limo ohne andere sachen ändern zu müssen? |
Autor: BMW-boni Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein , soweit ich weiss sieht es bei der limo wieder ganz anders aus , weil das difi da anderst befestigt wird ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |