- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofreek Date: 30.12.2008 Thema: Schwellersteinschlagschutz löst sich - ?? Pic ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, die graue Versiegelung/Staubschutz an einer der Seitenschweller löst sich bei mir (Rissbildung) - was kann die Ursache dafür sein ? und wie kann man das wieder beheben ? - wie bekommt man die "runter" ? - vielen Dank Ach so, es geht um ein E36 Cabrio Baujahr 1996. - mfg ![]() Bearbeitet von - cabriofreek am 30.12.2008 10:50:34 Bearbeitet von - cabriofreek am 30.12.2008 11:28:32 Bearbeitet von - cabriofreek am 30.12.2008 11:29:26 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: ThaFreak Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterwanderung durch Feuchtigkeit bzw. Alterserscheinung. Ich würde den Steinschlagschutz komplett neu machen oder die Schweller gleich in Wagenfarbe lackieren. |
Autor: cabriofreek Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dafreak, danke, jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie man "den" am besten abbekommt (Nitro?, Benzin?, kratzen, etc. ) - und dort drunter ist dann doch der Original-Lack, oder nicht ? - danke - mfg www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: ThaFreak Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Originallack ist drunter. Waschbenzin oder ähnliches wäre eine Möglichkeit. Soll aber eine "Schweine-Arbeit" sein das ganze Zeug runter zu bekommen. Ansonsten vielleicht: - alle lackierten Teile sauber abkleben - Mit Heissluft-Föhn Steinschlagschutz erwärmen - Mit Kunstoffspachtel oder ähnlichem Entfernen - Reste dann mit Silikonentferner/Verdünnung entfernen |
Autor: buddy330 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Fön und Spachtel geht das ab.Anschliessend mit Verdünnung sauberreiben. |
Autor: MartinSHL Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- unbedingt erst in einer kleinen ecke testen, da baujahrbedingt nicht alle den originallack drunter haben! |
Autor: ThaFreak Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Martin da hab ich was dazugelernt... Ich hab bisher noch keinen gesehen, der nicht den OE-Lack drunter hatte. Hier geht es ja um einen 96ér, der sollte aber drunter lackiert sein!?! |
Autor: MartinSHL Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das weiss ich leider nicht. meine aussage beruht auf aussagen anderer user, ich selbst habe mich mit dem entfernen des steinschlagschutzes nie beschäftigt, da meine E36 immer m-paket hatten... ^^ aber immer wenn dieses thema aufkommt, gibt es die aussage, dass nicht immer der originallack drunter sei. daher dacht eich mal, sei es besser, zu warnen. also lieber vorsichtshalber in einer ecke anfangen, sicher ist sicher... ;-)) |
Autor: VB_Compact Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde die Schweller neu mit Steinschlagschutz versiegeln (davor abschleifen) und mir die M-Technik oder M3 Schweller anbauen. Sieht meiner Meinung nach sauberer aus. Bearbeitet von - VB_Compact am 30.12.2008 12:48:30 |
Autor: cabriofreek Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallole zusammen, vielen dank für die umfangreichen und detaillierten antworten - werde mal den (heiisluft)fön benutzen und mal sehen, was passiert - trotzdem ist mir diese rissbildung immer noch ein rätsel ........ also, jetzt schlafen und morgen gas geben ... www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Insane76 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht echt seltsam aus bei dir. habe ich so auch noch nie gesehen. Die versch. möglichkeiten wurden ja schon erwähnt. Wie man vorgehen kann steht auch in vielen anderen Threads. ich habe es auch mal gemacht. Wir hatten damals aber nicht das problem, dass es sich ablöst, sonder nur aus optischen gründen lackiert. Dabei haben wir aber nicht runtergewaschen, sonder die graue Schicht angeschliffen. Schön gleichmäßig, dann sah es so wie marmoriert aus. Dann haben einmal grundiert und dann drüber lakiert. Wenn du oben an der kante geschickt abklebst, dann sieht man nachher gar nichts. Dazu das klebeband auf der flachen, senkrechten ca. 1cm breiten Stelle des bereits lackierten Bleches (das was man auch sehr gut auf deinem bild sehen kann, hoffe ihr wisst schon..) aufkleben und ca. 1-2mm nach unten überstehen lassen und nicht andrücken. Dann kommt der farbnebel bis in die kante rein, aber es gibt keine so richtige abklebekante. |
Autor: homer J. Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die rissbildung kann ich erklären in der mitte der risse also die glatte stelle,wurde schonmal nachgebessert.der uschutz auf den schwellern ist ein 1K material und ist reversibel,das heisst er lässt sich mit lösemittel wieder anlösen.die nachgebesserte stelle wurde mit sprühdose lackiert,diese enthalten sehr viel lösemittel und es wurde zu viel lack auf einmal aufgetragen und hat denn uschtz angelösst dabei kommt es zu rissen da die lösemittel und der uschutz reagieren. am besten erst mit wasser reinigen,wegen salzrückstände,dann am besten mit silikonentferner abwischen(sili nur auf lapppen und nicht auf schwelle)dann abkleben und mit verdünnung den uschutz leicht anlösen(damit es keine haftungsprobleme gibt) 15 min warten und in mehreren dünnen spritzgängen neuen uschutz auftragen.gibt natürlich noch mehr möglichkeiten,füllern und lackieren dann siehts besser aus oger gleich m schweller |
Autor: cabriofreek Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, vielen dank für die hilfreichen antworten und der fachlichen erklärung von HOMERJ - werde das mal dann im frühjahr in angriff nehmen - ...... www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: bmw-niho Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau das würde ich auch vorschlagen sieht besser aus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |