- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schleifen am Vorderrad Winterstahlfelge... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nicoDD
Date: 29.12.2008
Thema: Schleifen am Vorderrad Winterstahlfelge...
----------------------------------------------------------
Gestern hatte ich ein plötzlich und unerwartet ein ziemlich lautes, metallernes Schleifgeräusch an meinem rechten Vorderrad. Das war so laut das ich mit sagenhaften 3,5Km/h nach Hause geschlichen bin und das Rad abmontiert habe. Zu allem überfluss ist mir, ich schätze mal dank der Schweinekälte, ein Radbolzen dabei abgebrochen. Nach neuem anmontieren des Rades war das Schleifen weg. Was kann das gewesen sein?
Meine Vermutung: Ich glaube das der Bremssattel am Innenring der Stahlfelge geschliffen hat. Da ist doch nur 1mm Platz. Ich glaube meine Radbolzen von den Seriensommeralus sind nicht ganz passend für die Winterstahlfelgen. Kann es sein das sich da die Felge vielleicht etwas "verkantet" hat und dadurch geschliffen hat? Beim aufbocken war die Felge bombemfest, wie gesagt, so fest das der eine Radbolzen mal eben abgebrochen ist beim lösen.

Hatte jemand sowas schonmal?


Antworten:
Autor: E36-Freak
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bolzen evtl. zu lang?
Autor: offenist schön
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte dieses Schleifen mal nach einem Wechsel auf Winterräder; auf der Felgeninnenseite waren Gewichte aufgeklebt, die am Bremssattel geschliffen haben - war auch tierisch laut.

Gruß Norbert
Gruß Norbert
Autor: Batman1978
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kontroliere deine Schrauben.
Wenn die zu lang sind,kannst schnell was kaputt machen.
eine Schraube ist ja schon hinüber.
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hatte dieses Schleifen mal nach einem Wechsel auf Winterräder; auf der Felgeninnenseite waren Gewichte aufgeklebt, die am Bremssattel geschliffen haben - war auch tierisch laut.

Gruß Norbert

(Zitat von: offenist schön)




hey
ja das waren aber bestimmt winteralu´s bei dir, bei stahlfelge werden gewichte an das felgenhorn geschlagen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: lui1963
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ein rad bolzen einfach so abbricht hab ich noch nicht gehört.

mit der kälte hats jedenfalls nix zu tun.
Autor: franky-318is
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre interessant zu wissen ob es originale Felgen waren oder eventuell von nem anderen Fahrzeug..
Autor: nicoDD
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Winterreifen habe ich gebraucht gekauft auf Stahlfelge, aber immerhin von nem E36. Wie gesagt, der Abstand Bremssattel/Stahlfelge beträgt schätzungsweise 1-2mm. Die Bolzen sind meiner Meinung nach zu Kegelförmig für die Stahlfelgen. Zu lang sind die nicht, das würde man doch merken wenn das Rad locker ist, oder? Ich schätze aber trotzdem das sich das Rad wahrscheinlich etwas verkantet hat und dann eben der Abstand 0 mm war :-/
Ich werde mal, wenn Zeit ist, bei nem Pitstop bei mir um die Ecke anhalten, die werden mir ja sagen können ob das passende Bolzen sind...
Der Bolzen der abgebrochen ist war nicht mehr der allerbeste. Vorne etwas angerostet im Gewinde, dadurch sehr fest. Beim Lösen hab ich eine Verlängerung angesetzt um einen größeren Hebel zu haben und knack - nach "fest" kam "ab"

Autor: cabriofreek
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also das kann so an sich nicht sein - die ET bei SF für den E36! ist 42
(statt 47 bei original BMW Alus) und der abstand zum bremssattel sollte
mehr als 1-2mm betragen - selbst, wenn du das RAD = Felge + Reifen "schief"
montiert hättest, wäre dir das beim fahren "aufgefallen" - das ein rad-
bolzen beim öffnen bricht ist mir auch schleierhaft, selbst wenn der total
verrostet war - wahrscheinlich handelt es sich zwar um orig. BMW SF, aber
evtl. um welche für ein anderes Modell mit einer kleineren ET, z.B. 35 ...
aber das kann man an der Felge ablesen - das steht dort drauf, z.B. 6 oder
6,5J H2 ET (oder auch IS) 42 ... das sollte bei E36 SF jedenfalls so sein -
na dann ... und die Radbolzen für SF/Stahlfelgen können, wie schon be-
schrieben durchaus zu lang sein (ist mir auch schon passiert) - an sich
aber nur, wenn nicht original BMW Alus verbaut waren ... diese RAD-Bolzen
könnnen dann so lang sein, dass man gar nicht mehr fahren kann - good lack
PS - orig. BMW Rad-Bolzen sind glaub ich max. 26 mm lang

www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Metrox
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast im sommer spurplatten wg fahrwerk drin??

Gruß
Mitglied im Regio-Team-Schwaben

Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Autor: nicoDD
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgendes kann ich an den Stahlfelgen ablesen:

BMW SRD 151204

6,5Jx15H2 IS47

Ich habe ein ganz originales E36 Coupe, kein Fahrwerk etc. Im Sommer Original 16" BMW Alus die jedes zweite Coupe hat. Und diese Bolzen habe ich für die Winterreifen verwendet. Ich schätze aber mal die sind länger als 2,5 cm... Meint Ihr die Bolzen könnten geschliffen haben weil die evtl. zu lang sind? Ich bin 2500km so gefahren ohne das was war...!?
Autor: Metrox
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab aufm 328er sommer wie herbst (mit winterreifen) immer die gleichen Radbolzen gehabt die die ich selbst jetz noch hab
erste alus 15" 205er
winter auch 15" 185er
die jetzigen 17" 225er


deine felgen waren aber schon richtig fest oder?

Mitglied im Regio-Team-Schwaben

Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Autor: nicoDD
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja waren trotz allem sehr fest.

was mir gearde einfällt... Die Werkstatt hat mir, weil die Originalen BMW Bremschreiben mist waren Zimmermann Bremsscheiben eingebaut (ohne Schlitze oder Löcher etc...). Vielleicht sind die etwas größer als die Originalen und daher der geringere Abstand? Wieviel "Luft" habt ihr denn so?

Bearbeitet von - nicoDD am 30.12.2008 13:20:18
Autor: House
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst da nix zumachen. Die Radbolzen von den 16" BMW Alus sind die gleichen wie bei 15" Stahlfelgen. Und die ET47 darfst auch bei deinem fahren, je nach Motorisierung. Das nur ET42 erlaubt ist, ist nur bei den größeren Motorisierungen.
Autor: daniel25
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es etwas mit der felge zu tun hat, is es von anfang
an und nicht plötzlich..
wie sieht es mit der bremse aus? lässt sich das rad im
aufgebocktem zustand drehen?
>> der neue ist da! <<
Autor: sandro320i
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hast die Räder erst die Tage montiert?
Ich hats bei mir mal das sich beim Rad einsetzen das Schutzblech an der Bremsscheibe n bissl verbogen hat und dann an der Scheibe gestriffen hat.
Gab auch so n tolles Geräusch.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: nicoDD
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das rad ließ sich im aufgebockten zustand drehen. das schleifen war auch nach dem aufbocken seltsamer weise sofort weg...


zuerst es hat geschliffen wie sau (vor dem aufbocken). ich habe das auto aufgebockt, dann die schraube abgebrochen. auto runter gelassen um es in die garage zu fahren weil es schon dunkel war, schon da war kein schleifen mehr zu hören. mir schleierhaft!

war gestern bei bmw einen neuen bolzen holen und habe festgestellt, das dieser kürzer als meine derzeitigen bolzen ist. werde jetzt noch 19 stück nachkaufen....

Bearbeitet von - nicoDD am 03.01.2009 18:06:30




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile