- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühler bananenkrumm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Biwer
Date: 28.12.2008
Thema: Kühler bananenkrumm
----------------------------------------------------------
hi hab mal ne frage bezüglich meines kühlers

wie ist es möglich das mein kühler total verbogen ist aber mein klimakühler (der schwarze kühler vor dem wasserkühler) keinerlei beschädigungen hat?

ich hatte weder einen unfall noch bin ich aufgesetzt allerdings weiß ich nicht ob das beim kauf schon so war. habt ihr das vll auch schon mal gesehehn?






wer schreibfehler findet darf sie behalten..


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat dein Kennfeldthermostat eine Macke und arbeitet nicht mehr richtig.Wenn das der Fall gibt irgendwas im Kühlkreislauf nach.Meistens ist das der Kühler,oder der Ausgleichsbehälter.
Autor: voal84
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde glatte sagen das auto muss schon einen Unfall gehabt haben.
Wenn das der Fall ist und das Auto vor max. 1 Jahr vom Händler gekauft wurde.
Kaupreis zurückerstatten lassen!!!
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das auch erst mal bei nem Kunden. Das Ding war so zusammengefault das es unter dem eigenem Gewicht nach unten Durchgebogen ist...

Neuen rein und gut...
Natürlich auch nen neuen Thermosstat rein machen.

Bearbeitet von - Bmwfahrer1982 am 28.12.2008 21:55:22
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Unfall ist Quatsch.Das mit dem dem Thermostat ist bekannt problem.Ich kann garnicht mehr Zählen wie viel Kühler ich schon gesehen habe,die durch ein defektes Thermostat so verformt wurden
Autor: Biwer
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem unfall klingt garnichtmal so unlogisch da mein auto verschiedene rottöne hat ^^
wer schreibfehler findet darf sie behalten..
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mag ja sein.Aber dein Kühler ist nicht durch ein Unfall so krumm.Hab noch kein Unfall gesehen,bei dem der Kühler sauber nach unten weggebogen wurde ;)
Mach dir ein neuen Kühler samt Kennfeldthermostat rein und du hast ruhe.
Autor: voal84
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahr zum händler und der soll das alles richten ..
Autor: 330POWER
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So einen "Blähkühler" hatte ich am 330 auch.
Es lag weder am Thermosatt noch am Kühler selber,es war der Verschlussdeckel für Kühlflüssigkeit.
Der hat eine Art Überdruckventil das völlig "zu" war.
Bin zum :) hab nen neuen Verschlussdeckel gekauft und nach ca. 1 Woche hatte der Kühler seine "alte" Form wieder und hatte keinen Schaden davon getragen.... ;)
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Wolf41
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier :
Link
Autor: 330POWER
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das mit dem unfall klingt garnichtmal so unlogisch da mein auto verschiedene rottöne hat ^^

(Zitat von: Biwer)




Ja aber wenn du einen Unfall hattest oder aufgesessen wärst,hättest du ne Delle und keine Beule...
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: 330POWER
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier die Nr.6 war "zu"
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: ColdCobra
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guden,

bin ein Kollegen vom Biwer und habe mit ihm zusammen die karre zerlegt gestern..

ich war der festen überzeugung das es durch einen unfall entstanden ist, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie der sich so dermaßen "aufbläht"

aber jetz denke ich auch eher an einen "blaeher.."

werden morgen früh zum händler der vertrauens fahren und das klären,
danach wissen wir näheres..

auf die sache mit dem ventil wechseln und er wird wieder normal muss ich sagen das unserer ein leck hat und dieser getauscht werden muss.


mfg
Autor: 330POWER
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


auf die sache mit dem ventil wechseln und er wird wieder normal muss ich sagen das unserer ein leck hat und dieser getauscht werden muss.

mfg
(Zitat von: ColdCobra)




Da bleibt dann sowieso nicht viel übrig ;)
Da bringt ein neues Ventil auch nichts mehr ;)
Aber wie gesagt,ich kenne viele,unteranderem mich,mit dem neuen Ventil war Abhilfe geschaffen .....
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Airborne
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt nicht von nem Unfall, das ist so wie es Buddy330 gesagt hat!!!
Ich kuck das bei jeder Inspektion nach, so oft kommt das beim E46 vor!!!

Aber was wissen wir 2 als BMW-Mechaniker schon, macht euch halt weiter mit dem "Unfall" verrückt......

MfG
Autor: Biwer
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für die antworten bin jetzt um einiges schlauer =)

ich werd jetzt mal in die werkstatt fahrn und meinen blähkühler austauschen lassen ;)
wer schreibfehler findet darf sie behalten..
Autor: BMW 3er Power
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte es auch auch genau so bin damit 2 wochen rumgefahren und dabei vieleicht insgesamt 10l wasser verloren neuer kühler mit einbau 490€
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich kuck das bei jeder Inspektion nach, so oft kommt das beim E46 vor!!!



(Zitat von: Airborne)






Wie kann man dem vorbeugen ?
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie @Buddy schon sagte hängt das meistens mit dem Kennfeldthermostat zusammen.
Anscheinend baut sich da der Druck ungünstig/zu hoch auf, so das der Kühler nachgibt.

Am besten gleich vorsorglich tauschen, ist ja schnell gemacht.

MfG
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie @Buddy schon sagte hängt das meistens mit dem Kennfeldthermostat zusammen.
Anscheinend baut sich da der Druck ungünstig/zu hoch auf, so das der Kühler nachgibt.

Am besten gleich vorsorglich tauschen, ist ja schnell gemacht.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Steh grad voll am Schlauch, am Kühlssystem hab ich bisher nur mit WaPu und dem Thermostat zu tun gehabt, zeig das Ding mal was getauscht wird.

http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/325i-M54/ECE/L/N/2002/10/mg-17/ill-17_0140/

http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/325i-M54/ECE/L/N/2002/10/mg-17/ill-17_0215/
Autor: speeddemon
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kuck das bei jeder Inspektion nach, so oft kommt das beim E46 vor!!!

(Zitat von: Airborne)




Bei allen Motorrisierungen beim E 46?

Mfg Speeddemon
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@WBFR
Das "normale" Thermostat mein ich!Passt schon!

Die #4

http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/325i-M54/ECE/L/N/2002/10/mg-11/ill-11_2180/

@Speeddemon
Der Kühler mein ich ist bei den 6-Zylindern häufiger kaputt, der Ausgleichbehälter macht besonders bei den M43TU schlapp.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 05.01.2009 20:06:43
Autor: speeddemon
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann muss ich mir bei meinem 320d ja nicht so die Gedanken machen, aber ich werde jetzt schon mal öfter nachschauen.

THX @ Airborne.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: SIGGI E36
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
alt bekanntes problem kühler und thermostat incl. behälter,
ich kann sie nicht mehr zählen wie oft ich es schon gewechselt habe.....

wieviel bilder wollt ihr sehen!!
e46....
mfg.





nicht nur e46 sind betroffen auch 520,523,525,528,530,535,540,735,740 modelle.




In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: buddy330
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind eigentlich alle betroffen,die ein Kennfeldthermostat haben.Hab aber meistens e46 mit dem Problem
Autor: SIGGI E36
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sind eigentlich alle betroffen,die ein Kennfeldthermostat haben.Hab aber meistens e46 mit dem Problem

(Zitat von: buddy330)




ich hab bis jetzt.....
klar die e46 palette durch.

e39 hab ich auch einige schon gemacht aber keine m52 motoren dürfte klar sein.....

und e38 hab ich auch schon gemachtund diese hatten alle kennfeldthermostate.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: buddy330
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es werden auch nicht die letzten sein die wir machen müssen ;)
Der Blick zum Kühler ist mittlerweile schon automatisiert.
Autor: Spezialist
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Och verdammt, dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Hab auch den Thermostat im Fehlerspeicher und mein Kühler sieht auch so aus. Zeitaufwand??
Autor: buddy330
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ca eine Stunde arbeit.
Autor: Airborne
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Kühler ca ne Stunde (wenn man weiß wie´s geht), Thermostat macht man da "on the fly" mit.

MfG
Autor: SIGGI E36
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Och verdammt, dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Hab auch den Thermostat im Fehlerspeicher und mein Kühler sieht auch so aus. Zeitaufwand??

(Zitat von: Spezialist)



alles zusammen kühler behälter und thermostat 1,5 std. für erfahrene.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: buddy330
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sieht man wieder die AW Geier,die das in einer Stunde machen :D
Autor: SIGGI E36
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da sieht man wieder die AW Geier,die das in einer Stunde machen :D

(Zitat von: buddy330)




hier kannst du keine zeit gut machen....
thermostat klar aber der rest fummelarbeit.
es gibt bessere arbeiten definitiv :-)
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: buddy330
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher gibts bessere Arbeit.Die Tonnenfedern sind das beste Beispiel dafür.
Wenns gut läuft,macht man beim Kühler aber auch was gut ;)
Autor: Beoleo
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte dasselbe Problem. Ich habe es auf einen Frostschaden durch zuwenig Frostschutz im Kühlwasser geschoben. Hatte leichten Kühlwasserverlust und immer normales Wasser nachgekippt. Und dann war halt mal kalt in der Nacht. Könnte es nicht daran liegen?
Autor: SIGGI E36
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hatte dasselbe Problem. Ich habe es auf einen Frostschaden durch zuwenig Frostschutz im Kühlwasser geschoben. Hatte leichten Kühlwasserverlust und immer normales Wasser nachgekippt. Und dann war halt mal kalt in der Nacht. Könnte es nicht daran liegen?

(Zitat von: Beoleo)




dies kann passieren wenn dabei das wasser im kühler eingefroren wäre.
war es dies??
wahrscheinlich nicht,denn es wären mit sicherheit noch folgeschäden passiert.
mfg

Bearbeitet von - SIGGI E36 am 09.01.2009 18:36:40
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Bayliener
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen. Habe dieses Leidige thema auch.
Ich habe vor einem Jahr einen neuen Kühler mit Thermostat bekommen und habe mir einen neuen Kühlerdeckel mit geringeren Druck einbauen lassen, da der alte durchgebogen war und noch Dicht war.
Jetzt ein Jahr später sieht der neue genauso aus.
Jetzt werde ich ihn im Auge behalten und mal abwarten was passiert. Bin ja zum Glück ADAC Mitglied.




WÄHRE ICH NICHT SO BESCHEIDEN, WÄHRE ICH PERFEKT !!!
Autor: SIGGI E36
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen. Habe dieses Leidige thema auch.
Ich habe vor einem Jahr einen neuen Kühler mit Thermostat bekommen und habe mir einen neuen Kühlerdeckel mit geringeren Druck einbauen lassen, da der alte durchgebogen war und noch Dicht war.
Jetzt ein Jahr später sieht der neue genauso aus.
Jetzt werde ich ihn im Auge behalten und mal abwarten was passiert. Bin ja zum Glück ADAC Mitglied.





(Zitat von: Bayliener)




ich würde mal sicherheitshalber den speicher auslesen lassen,ob doch net ein fehlereintrag kennfeldthermostat abgelegt ist.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Bayliener
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da Steht auch nichts drin. Habe ich schon Auslesen lassen.
WÄHRE ICH NICHT SO BESCHEIDEN, WÄHRE ICH PERFEKT !!!
Autor: rotkittel
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, was kostet das Kennfeldthermostat? Ist es auch ein Zeichen, wenn der Motor schnell auf Temperatur ist, und im Sommer kaum der Lüfter anspringt?
BMW E46 320 Bj.98 110KW. Mfg: Fred
Autor: rotkittel
Datum: 12.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hatte vor einem Jahr auch so einen schönen Bananenkühler. Habe diesen dann gewechselt ca.4 Stunden Arbeitsaufwand (Hobbyschrauber). Zu der Ursache konnte ich nichts finden. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe bin ich ein wenig verunsichert. Was sollte ich auf jeden Fall wechseln? Fühler und Deckel? BMW 320 E46 110KW Bj.98. Vielleicht hat ja einer die Teilenummern und Preise. Wie einen Beitrag weiter oben von mir beschrieben, ist das Fahrzeug schnell auf Temperatur (genau auf der Hälfte der Anzeige) und im Sommer höre ich selten den Lüfter laufen. Mfg: Fred
Autor: Feuerteufel80
Datum: 11.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, mein Auto hat seit ein paar Tagen ca. 1 Liter Wasser auf 20 km verloren. Habe vor 2 Monaten ein defektes Thermostat gewechselt. Auf der Suche nach möglichen Ursachen hier im Forum bin ich auch auf den krummen Kühler gestoßen. Der is bei mir natürlich krumm wie Sau. Hab den Kühler gewechselt. Ich hege den Verdacht, daß er sich im Rahmen des kaputten Thermostates gebogen hat,bin mir aber net sicher, weil schon 2 Monate her und ich erst seit 3 Tagen wasser verliere. Nun meine Frage: kann es sein, daß so lange danach erst Wasser austritt? ( Das neue Thermostat funktioniert einwandfrei). Und: macht es Sinn den Deckel des Wasserbehälters mal prophylaktisch mitzutauschen? Oder kann man das so erkennen, ob das Überdruckventil im Deckel kaputt ist ?
wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät..
Autor: Daniel987
Datum: 20.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe mir gestern die Querlenker wechseln lassen,
da hat mein Mechaniker festgestellt das mein Kühler nach unten durch hängt.
Er hängt schon 5-10cm tiefer wie normal.

Habe mir schon den passenden Kühler von Hella rausgesucht,
weil mein Mechaniker meinte es ist nur eine Frage der Zeit bis der alte mal Platzt.

Der Kühler sieht optisch nicht aufgebläht aus, hängt nur nach unten durch.
Hab jetzt hier gelesen das das meistens eine Ursache hat.
Was meint ihr wodurch das ganze gekommen ist?
Einfach Alterschwäche oder muss ich damit rechnen das der neue Kühler wieder kaputt geht? Das Auto wird nie zu heiß und wurde in meinem Besitzt auch nie zu heiß bzw. hatte irgendwelche Probleme mit dem Kühlsystem.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was meint ihr wodurch das ganze gekommen ist?



hey....
hast du dir die 3 seiten nicht durchgelesen??
ursache steht hier geschrieben.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Daniel987
Datum: 21.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh ich das also richtig:

- Felherspeicher auslesen lassen,
gucken ob was mit dem kennfeldthermostat hinterlegt ist,
wenn ja wechseln, wenn nein dann?

- Wenn ja Kühler + kennfeldthermostat wechseln lassen zur Sicherheit auch einen Kühlerdeckel mit weniger BAR.

Was kostet denn ein Kennfeldthermostat?
Muss ich das bei BMW kaufen oder hat jemand eine Adresse?

Wenn nix im Fehlerspeicher hinterlegt ist, sollte man nur den Kühler wechseln?
Bzw. ist es überhaupt notwendig den Kühler zu tauschen, ich mein er ist 100% dicht und scheint seinen Zweck zu erfüllen, er kühlt gut. Oder ist so ein krummer Kühler eine tickende Zeitbombe?
Autor: Daniel987
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat keiner Erfahrung damit wie lange diese Kühler mit Verformung noch halten?
Autor: coupe_e36
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahr jetzt seit ca 5 monaten mit meinem krümmen kühler rum.

also da hab ich es endeckt.wielang der wirklich schon krumm ist weiß ich nicht.
funktioniert alles 100% alles dicht und war auch noch nie zu heiß.

ich werde meinen erst tauschen wenn er wirklich kaputt ist.
Autor: Daniel987
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hatte ich das auch fast vor weil ich einfach keinen Tropfen Kühlwasser verliere und er echt super kühlt. Bzw alles klappt tadellos so wie es sein sollte...

Hab nur keine Lust dadrauf das ich sonst wo bin und stehen bleibe,
aber das mit den 5 monaten beruhigt mich ein wenig ;)
Autor: Wolf41
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwann wird er hinüber sein. Spätestens zum nächsten Winter hin.
Ich würde auf jeden Fall Kühlerdeckel erneuern, denn es kommt vor, daß das Überdruckventil verstopft.
Autor: logopower
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,
ich habe mir die 3Seiten durchgelesen :-)
habe meinen Kühler vor gut 5Monaten gewechselt, weil er schon recht gut abgehangen war, wie einguter Schinken.
Spass bei Seite.

mein Werkstattmeister des Vertrauens sagte mir, das wäre eine Krankheit beim e46 und e39iger, da die Kühler unterherum nicht mehr so gut verstärkt wären.
Ich könnt Glück haben und der Kühler hält nochmal ein Jahr (da habe ich es das erste Mal gesehen)oder er leckt Morgen schon. Ich wollt nur nicht irgendwo auf weiter Flur mit nem defekten Kühler stehen und habe Ihn also gewechselt.
Hatte nie Probleme mit der Temperatur und der Anzeige selbst. Die Anzeige geht eigentlich recht schnell bis zur Mittelstellung und dort bleibt Sie regelrecht festgenagelt, egal ob ich bei heißem Wetter schleiche oder links auf der BAB für längere Zeit Feuer mache.
Mein Fehlerspeicher zeigt kein Kennfeldthermostatproblem an :-)
Wie finde ich sonst raus ob der gewechselt werden muss und ob der Kühlerdeckel auch mit raus sollte???
Weil umsonst muss ich ja nicht ca.70€ ausgeben.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Wolf41
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühler kostet ca. 140 Euro und der Deckel ca. 10 Euro. Wofür sind deine 70 Euro ?
Autor: logopower
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast du was missverstanden ;-)

der Kühler ist jetzt 5 Monate alt,

meine Frage war bzw. ist:
wie finde ich heraus, ob das Kennfeldthermostat und der Kühlerdeckel gewechselt werden muss, obwohl nichts im Fehlerspeicher steht.
70€ habe ich grob für Thermostat & Deckel veranschlagt.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Wolf41
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich informiert bin, ist der Fehler im Deckel vom Ausgleichsbehälter. Andere sagen aber es liegt am Thermostat.
Autor: kroko
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

habe selbes problem mit dem blähkühler und ihn gestern auch ausgebaut
zwei fragen hab ich dennoch:

wie soll das kennfeldthermostat schuld daran sein, technische erklärung bitte

hat jemand bei dem einbau eines neuen kühlers schonmal spannbänder um den kühler gelegt um eine so starkes ausdehnen der leitungen zu verhindern, meiner meinung nach sind die u profile oben und unten zu schwach ausgelegt (zumindest bei dem kühler den ich ausgebaut hab)

den verschlußdeckel werde ich auch nochmal checken, einzig sinnvolle erklärung bislang

gruß kro
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das thermosat versagt, hat dies nichts speziell mit der kennfeld-ansteuerung zu tun. selbst dann würde es bei spätestens 105°C öffnen. ist also ein defekt, welchen es schon zu oma´s zeiten gab ;-)

aber in den meisten fällen hat dann noch zusätzlich der deckel des ausgleichsbehälters versagt:
dieser besitzt nämlich ein überdruckventil, welches sich bei 2 Bar öffnet und den überschüssigen druck entweichen lässt. Wenn diese "Sollbruchstelle" nicht funktioniert, leidet die form des kühlers darunter ^^


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: felix-deluxe
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier nochmal Kroko sein Kühler in voller Pracht:






Gruß
Felix
Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!!
Autor: kroko
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, das ist zumindest die unterste kannte, oben sah er ähnlich aus, die jeweils äußeren die leitung haben sich um das vielfache aufgebläht und waren teilweise schon undicht und so extrem auf spannung das es die untere abschlusskante (u-profil) beidseitig schon komplet aus den aufnahmen gedrückt hat
Autor: kroko
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, kühler erfolgreich gewechselt
original kühler gibts für ~130 e's
und verschlussdeckel ausgleichsbehälter gut n zehner
ist in jeder etwas besser ausgestatteten garage machbar
zeiteinsatz einen nachmittag
und jedem der es bei nem 6 zyl machen will kann ich nur entgegen
der empfehlung raten: erst den ausgleichsbehälter ausbauen, dann den kühler

benötigtes werkzeug:
nusskasten
maul/ringschlüssel
schraubendreher schlitz/kreuz
kabelbinder
irgendwas zum auffangen der kühlflüssigkeit
ordentlich tücher
ne gute lampe
und vllt n hammer
bei lüftern mit elektroantrieb ist kein spezialwerkzeug nötig

benötigte teile:
kühler
kühlflüssigkeit/destilliertes wasser
und verschlußdeckel ausgleichsbehälter würde ich immer gleich mit tauschen

geldersparnis: ordentlich

mfg kro^^

Bearbeitet von: kroko am 22.11.2009 um 22:44:00
Autor: BMWBiene83
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus miteinander,

also ich werde ehrlich gesagt aus der Kühlergeschichte nicht schlau.

Zur Info, bin gelernter Heizungsbauer. Will damit ausdrücken das ich a bissel a Ahnung hab mit solche gschichten, wos um Wasserpumpen, geschlossene Systeme, heisses Wasser und so an Mist geht.

Was ich sagen will.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das das mit dem Blähkühler ( Ich hatte ihn Gott sei dank noch nicht ) auch nur auf irgendeine Art und Weise mit dem anfälligen Kennfeldthermostat zu tun hat. Fakt ist doch das wenn das Thermostat hinüber ist, normalerweise immer der grosse Kühlkreislauf offen ist. Das heisst das die Kiste nie richtig warm wird oder nur sehr schwer. Ich denke ihr kennt alle die Symptome.

Es passiert folgendes. Das Kühlwasser erwärmt sich. Durch die Wärme dehnt sich das Wasser aus,
es entsteht auch Wasserdampf. Das heisst das komplette System wird mit Druck beaufschlagt.

Fazit: Es ist bekannt das der Kühlwasserverschluss am Vorratsbehälter so eine Art Überdruckventil ist. Also ist für mich die einzig logischer Erklärung für das Phänomen Blähkühler, das der Druck nicht weg kann. Das wiederum bedeutet das iwas am Deckel nicht passt, seis durch Kalk, Alterung sontige Ablagerungen.

Wie das dann immer so ist, gibt das schwächste Glied in der Kette nach, in dem Fall der Kühler. Der Druck kann nicht weg und somit blähts das Ding auf.

Das ist meine persönliche Meinung, vielleicht fällt ja jemand noch was anderes ein.

Zur Info: Mein E46 325er QP ist jetzt fast 8 Jahre alt und hat jetzt 100.000 KM auf der Uhr. Ich hab bisher so alle zwei Jahre den Kühlerdeckel gegen einen neuen getauscht. Ich hatte nie Probleme mit dem sogenannten Blähkühler. Auch war bei mir bisher 2mal das Thermostat defekt. Aber auch das hat der Kühler überlebt.

Also ich bleibe bei meiner Vermutung, da das die einzig logische Erklärung für mich ist.

Gruß


Autor: kroko
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimme ich dir vollkommen zu, auch für mich die einzig logische erklärung

leider ist das testen (abdrücken) des verschlussdeckels kaum möglich

aber auch meine empfehlung an alle, zB immer zum TÜV termin (merkt sich leichter) den verschlussdeckel tauschen (10 stck entsprechen dem preis eines kühlers aus dem zubehör und 22 jahre laufzeit)
Autor: BMW-Brunni
Datum: 25.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenn das Problem, meiner ist rund 6cm aufgebaucht. Fahr schon über 150tkm so herum ohne Probleme. Ein neuer liegt schon bereit, werde in nächste Woche mal tausche und eine neues Thermostat kommt auch rein.

Bearbeitet von: BMW-Brunni am 25.04.2010 um 13:11:31
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere!!!
Autor: Master-Ballach
Datum: 17.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich muss demnächst auch meinen Kühler tauschen, weil er unten auch aufgebläht ist und auch schon undicht ist. So meine frage: Muss ich die untere Dichtung auch tauschen???

Das Teil Nr. 5: Link

weil der kühler hat es ja runter gedrückt.
Autor: coupe_e36
Datum: 17.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne einfach neuen kühler kaufen unf fertig.
Autor: Selfkyller
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Altes Thema, neuer Beitrag :-D

Blähkühler die 265281te

Welchen Deckel sollte man verwenden den 2 Bar oder den 1,4 Bar ?

Original isses ja der 2 Bar aber ich hab jetzt seit knapp 200.000 km den ersten Deckel und schon den 2ten Blähkühler... isses dann nich ratsam mal einen zu nehmen der früher aufmacht ?
!!! BMW Edition BW !!!



Was fahren wir nie?? VW GTI !! Und was fahren wir immer?? BMW mit Fächerkrümmer !!


Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein Stern zieren ? Zum Leben gehör´n Organe, der Mensch braucht doch 2 Nieren
Autor: Pickniker
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sevus
einfach für 15€ nen neuen 2 bar Deckel kaufen der alte wird defekt sein und nicht mehr richtig öffnen.
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: Selfkyller
Datum: 10.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, dankeschöööön :-D
!!! BMW Edition BW !!!



Was fahren wir nie?? VW GTI !! Und was fahren wir immer?? BMW mit Fächerkrümmer !!


Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein Stern zieren ? Zum Leben gehör´n Organe, der Mensch braucht doch 2 Nieren
Autor: M-Power 328i
Datum: 20.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,

falls es noch von Interesse ist, bei meinem 328i hängt der Kühler schon seit ca 3 Jahren durch,
vor allem die letzten 2 Jahre haben ihn sehr geprägt, ich meine, dass er wesentlich schlimmer aussieht als der Kühler auf dem Bild von "KROKO" (nicht gleich Panik schieben, wenn euer Kühler gerade anfängt durch zu hängen).

Thermostat war zwischenzeitlich auch schonmal hinüber, sowie der Elektro Lüfter (habe keinen Visco-Lüfter), der immernoch kaputt ist. Bei längeren Stadtfahrten im Sommer fängt der Wagen also an zu überhitzen, Abhilfe gibts dann durch Heizung und Gebläse auf max, dann pendelt die Temp. Anzeige wieder mittig ein.

Der Wagen hat mittlerweile über 180.000km, der Kühler stammt von "BEHR" und hängt maximal durch, aber ist noch dicht, ich muss aber alle paar Monate etwas Wasser nachkippen.

Da mir das ganze so langsam zu blöd ist, werd ich morgen nen neuen Kühler (Originalteil, bei dem die BMW-Embleme am Kunstoff weggefräst wurden) und AGB Deckel verbauen, Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrollen, sowie beide Keilrippenriemen mach ich auch gleich mit, da flötets vorne mittlerweile lautstark raus, synchron zur Drehzahl.

Zu meinem Fahrstil, ich fahr ihn immer schön vorsichtig warm, nie über 2500 Umdrehungen und ca 10 min nachdem die Temperaturanzeige mittig steht gibts Saures.
Autor: su-thomas
Datum: 22.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau wie bei meinem, dass Thermostat war defekt und laut Anzeige kam der Motor nie auf Betriebstemperatur. Ich habe dann das Thermostat gewechselt.

Nach zwei Wochen hatte ich ständig Kühlwasserverlust. Nachdem ich dann Druck auf Kühlsystem gegeben hatte konnte man gut erkennen das es der Kühler war.

Beim Ausbau habe ich dann nicht schlecht geschaut, die untersten Kühlrippen waren Daumenbreit und der Kühler unten krumm und nach außen gewölbt wie eine Banane.

Mit dem neuen Kühler war dann alles wieder gut :-)
Autor: olip63
Datum: 23.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mein Kühler ist auch durchgebogen ,mein Kfz Meister sagt das gibt es bei bmw öfter ,wäre halt keine so tolle Qualität .
Mfg.
Olaf




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile