- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Michael1984 Date: 28.12.2008 Thema: Motorkontrollleuchte 316ti ---------------------------------------------------------- Hallo, seit gestern abend habe ich folgendes Problem. Das Auto hat seit gestern morgen gestanden, also war der Motor kalt. Starte den Motor und fahre los. Nach ca. 200m ruckelt der Motor und die Motorkontrollleuchte blinkt. Bei der nächsten gelegenheit (ca. 100m) bin ich rechts ran und hab den Motor abgestellt und die Zündung aus. Wollte den Motor wieder starten, brauch aber 2 Versuche bis er wieder anspringt. Nachdem der Motor an ist läuft er normal. Auch beim fahren spürt man keinen unterschied. Allerdings leuchtet seit dem Motorstart die Motorkontrollleuchte permanent und geht nicht mehr aus. Ich hatte das Auto anfang Dezember schonmal in der Werkstatt wegen auch der Kontrollleuchte. Damals ging sie allerings nur beim kaltstart des Motors an. Sobald der Motor etwas temperatur hatte war wieder alles normnal. Damals wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es gab probleme mit der Zündspule und mit dem Nockenwellensensor. Dier Nockenwellensensor wurde gewechselt, an den Zündspulen hats es laut der Werkstatt nicht gelegen. Seitdem gab es das problem aber auch weiterhin. Allerdings hat BMW keine Antwort mehr gewusst und den Fehler nicht gefunden. Hat denn jemand von euch ne Idee was das für ein Problem sein könnte? |
Autor: buddy330 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von deiner Beschreibung her mit dem unrund laufen würde ich spontan auf die Zündspulen tippen.Am besten lässt du den Fehlerspeicher noch mal auslesen. |
Autor: Opern Geist Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich kann dir zwar keine lösung nennen... aber ich hatte das problem an meinem 316ti auch...meiner war bj 09/01 genau die gleichen sympthome wie bei dir...immer sporadisch auftretent...über die jahre bei mir wurden auf kulanz die zündspulen getauscht...damit wurden die probleme weniger...aber ganz wech waren sie erst...nachdem ich den wagen abgegeben hatte^^ gruss |
Autor: Michael1984 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war gestern in der BMW Werkstatt und der Fehlerspeicher hat ergeben das die 2. und 4, Zündspule nen Fehler haben. Diese wurden dann ausgetauscht. Zusätzlich wurden alle Zündkerzen erneuert. Danach war die Kontrollleuchte aus. Ist auch super gefahren. Heute morgen, im kalten Zustand, Motor sringt gut an. Ich fahre los, nach ca. 50m geht wieder das ruckeln los und die Kontrollleuchte blinkt kurz. Bei mehr drehzahl läuft alles normal. Also ich weiß langsam nicht mehr weiter was das noch sein soll. |
Autor: Opern Geist Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiss nicht..ob das ne e46 compact krankheit ist die gleiche prozedur wie bei dir... zündkerzen...spulen... und das problem ist geblieben zusätzlich ruckelte der motor auch beim zurückschalten und beschleunigen auf der autobahn...aber nur sporadisch der compact war ein schönes auto...aber ich bin froh das ich ihn nach mehreren jahren der probleme verkauft habe hoffentlich findet dein händler mal den fehler gruss |
Autor: Anakin - BMW Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das selbe problem hatte ich auch vor einem Jahr. Der fehler lag an der Zündspule und am Nockenwellensensor. Danach war alles wieder ok. seltsam ist aber das bei dir der Motor anfängt zu rucken, dass würde heiße das es eine Fehlzündung gäbe. Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt!!! |
Autor: Flash82 Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem mit dem Ruckeln auch mal bei nem anderen Auto. ( opel ) Da war es so das er im stand ganz normal gelaufen und beim Beschleunigen geruckelt hat. Da habe ich die Zündkerzen und den Spritfilter getauscht und das Problem war behoben. Weiß aber nicht ob man die Motoren miteinander vergleichen kann. War ein 1.6er ecodreck. Hast du dein Auto vor kurzem ziemlich leer gefahren? |
Autor: Michael1984 Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Auto am 23.01. nochmal in die Werkstatt gebracht. Endlich wurde der Fehler gefunden. Es war die Exenterwelle/Valvetronic. Die komplette Exenterwelle wurde gewechselt. War ein ziemlich teurer Spaß. Alles zusammen 1.422,31 EUR. Nun läuft das Auto aber wieder ganz normal. Kein ruckeln mehr, und auch die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Hoffe das jetzt alles an dem Fahrzeug erledigt ist. Bis jetzt hatte ich eigentlich nur Pech mit meinem ersten BMW. Habe schon fast den Glauben an BMW verloren. Mal sehen, vielleicht war das ja wirklich alles mit dem Auto... |
Autor: schorni88 Datum: 29.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meiner Freundin ihrem 316ti Compact Bj.2003 (57000 km)ist auch dieses Problem aufgetreten. 1.September 2007 - Xenonbrenner links, Bauteil auf Kulanz, aber Arbeitslohn 190,00 Euro selbst 2.Dezember 2008 - Xenonbrenner rechts, keine Kulanz mehr, Kosten 550,00 Euro 3. Anfang März 2009 - Motorlampe leuchtet(ruckelnder Notbetrieb), alle 4 Zündspulen gewechselt 180,00 Euro 4.danach unruhiger Motorlauf im Stand, geht ab Kaltstart nach ca.300m Fahrt und Ampelhalt manchmal aus Diagnose jetzt: Exenterwelle der Valvetronic abgenutzt ! Diagnosekosten 73,00 Euro -Kulanz abgelehnt wegen Alter 6 Jahre ! -Kosten jetzt 1070,00 Euro am 2.04.2009 ("Freundschaftspreis") Das ist doch zum Kotzen mit dieser Kiste !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: 328CI-Coupe Datum: 06.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem 2004er Compact meiner Schwester geht des öfteren die EML und die Motorkontrolleuchte an...dann fährt die Kiste nur noch 80 km/h beim Auslesen ist kein Fehler vorhanden, also das heist wenn die leuchten mal aus sind...wenn sie an sind kein zugriff möglich... es meinte aber jemand das wäre die valvetronic...!?!?!? |
Autor: schorni88 Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meiner Freundin ging es auch mit der gelben Motorleuchte los,da wurden ja erst die 4 Zündspulen gewechselt und es war OK !! Gleich danach fing es aber mit der Valvetronic an ! usw. (Motor ging aus im Standgas ) |
Autor: holger v. Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Da ich ja genau die gleichen probleme habe wie der Themenstarter habe und ich wahrscheinlich auch die Exenterwelle tauschen lassen muss, werde am Montag zu BMW fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, habe ich noch ein paar fragen dazu. Kann BMW überhaupt einen Defekt ander Valvetronic erkennen durch den Fehlerspeicher, und warum wird bei dem einen der ganze Zylinderkopf für 3000 euro getauscht und und beim anderen nur die Exenterwelle für die hälfte des preises. Ich war schon mal beim Freundlichen wegen Tackernen Motor, hört sich echt nach nem Diesel an. Da wurde mir auch schon mal das mit der Valvetronic erzählt und die haben mir zwar keinen neuen 'Zylinderkopf sondern die Verstelleinheit der Einlass und Auslass Nockenwelle, 8 Zwischenhebel und die Exenterwelle tauschen wollen, waren insgesamt mit einbau auch 3000 euro. Ich habe mir halt noch eine zweite meinung von einer Freien Werkstatt die auf BMW Spezialisiert sind eingeholt, die alles kontrolliert haben, und zum Ergebnis kamen das alles in ordnung währe. Seit dem bin ich fast 35.000 km mit angeblich defekter Valvetronic rumgefahren. Bearbeitet von: holger v. am 08.01.2010 um 03:44:38 |
Autor: Pajazo Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor diesem Feler stehe ich auch grade. vor 2 Wochen haben sie bei mir die Zündspulen gewechselt und nun steht der grade wieder beim Freundlichen. Ich hoff die finden den fehler, find das sehr nervig. Hab das auch vor 1/2 Jahr mit 30´000km gekauft :( |
Autor: Pajazo Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mein Baby wieder und das Problem ist immer noch da! Die haben eine Neue Software aufgespielt und das Relais modul für die Pumpe getauscht. Heue morgen hab ich wie gewohnt den Grossen angemacht und zack es kommt wieder :( Habt ihr schon eine Lösung gefunden? |
Autor: DanCGN Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich kenne den Fehler zu genau. Wir haben uns 2011 einen 316ti mit 75000 Km Laufleistung zugelegt und im letzten Winter schon über 1000 € bei BMW in diese Fehlersuche investiert! Zu dem Verlauf der Werkstadtbesuche in 2011: - Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. - Die Zündspulen 2 und 4 waren angeblich defekt (obwohl die gerade vom Vorbesitzer in der Inspektion getauscht wurden) - angeblich sei die Excenterwelle eingelaufen. - das Fahrzeug wurde vom Meister mit nach Hause genommen um den Fehler mit der MKL nachstellen zu können - vergeblich. - Nebenbei wurden dann diverse andere Dichtungen mit getauscht. Der Fehler trat nicht mehr auf als die Aussentemperaturen sich um die 5 Grad bewegten. Jetzt haben wir seit 2 Tagen bei Minus 5 Grad und kälter wieder die gleiche Situation wie 2011! BMW hat keine Lösung mehr parat und kommt mit den üblichen Floskeln: "Lassen Sie das Fahrzeug mal hier und wir schauen mal!" Mein Fazit: Der Motor vertägt keine hohen Minusgrade. Das hat auch nicht viel mit dem Modell compact zu tun, denn der 318i hat genau die gleichen Macken! Wir werden uns nun von dem Auto trennen weil ich die Lust an dem Fahrzeug verloren habe. |
Autor: holger v. Datum: 03.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weise entscheidung. Die N42 Motoren sind der letzte Sche.. ! Habe meinen damals für viel Geld reparieren lassen und hatte seit dem jeden Monat was neues. Lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |