- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mobil1 0W40 oder Castrol Edge Formula RS 0W40? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: raz0r
Date: 28.12.2008
Thema: Mobil1 0W40 oder Castrol Edge Formula RS 0W40?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2008 um 16:07:32 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

möchte mir eines der beiden Öle kaufen.
Das Mobil1 hat LL01, das Castrol LL04.

Welches läuft in einem 325er runder? Viele schwören auf das Mobil1, hat allerdings nur BMW LL01.

In der Suche habe ich diesbezüglich nichts gefunden, deshalb bitte ich die Mods diesen Thread nicht zu schliessen, da es sicher einige interessieren dürfte.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2008 16:07:32


Antworten:
Autor: Sonic17
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Fahre mein Coupe auch mit dem Mobil1 0W40 Öl.
Habe Keinerlei Probleme !

Stand vor kurzem genau vor der gleichen Entscheidung
Autor: untermieter1
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prinzipell egal. Beides gute Öle, einen Unterschied wirst du auch nicht merken. Nimm das wo du billiger rankommst.
Meiner Meinung nach ist ein 0Wxx für ein 6-Pack nicht nötig, ein 5W ist auch vollsynthetisch und würde auch reichen, außerdem ist ne Ecke billiger (gut aber danach wurde ja nicht gefragt).
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beides gute Öle.Wenn du noch keine Probleme in sachen Ölverbrauch hast würde ich das günstigere Öl nehmen,ansonsten auf ein dickeres wechseln.
Autor: bmwdriver84
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das thema kann man jetzt wieder auf 100 seiten ausbreiten :-) aber ich persönlich halte nichts von 0W... motorenöle, habe ich lange mit motorölen befasst und habe mir meine meinung darüber gebildet! ist einfach zu dünn ----> wasseröle !

wenn du dich informieren möchtest dann erkundige dich nach einem motoröl mit HOHEM HTHS wert!

alles weitere


www.google.de :-)
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: raz0r
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun Verbrauch habe ich schon. Aber ein dickeres gibt mir ja auch keine Garantie, dass dann der Verbrauch sinkt?
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch?
Autor: raz0r
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm,

also leider hat es in letzter Zeit zugenommen, so ca. 500ml auf 1000KM!
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
DAnn würde ich es mit dickerem Öl versuchen
Autor: o_dog666
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wie buddy330 schon sagt, bei dem verbrauch empfehle ich Dir auch ein "dickeres" 5w... Öl!
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: raz0r
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm,

zur Zeit habe ich ein 5W40 drin! 10W40 kommt nicht in Frage. Viele schwören ja auf das 0W40? Die 5W30 Plürre soll ja wirklich nur noch wie Wasser sein, oder?
Autor: o_dog666
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

da hast du glaub ich was falsch verstanden!

0W... = ganz dünn
5W... = dicker
10W... = eigentlich zu dick

die erste Zahl steht für die Viskosität (dicke) und die zweite nach dem W für Viskositätseigenschaften bei Einfluss von Hitze.

Schau mal hier:
http://www.automagic.at/hintergrundwissen/motoroel-uebersicht.php
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das 0er nimmst,wird dein Ölverbrauch mit sicherheit noch etwas steigen.Ich fahre bei meinem e46 auch 0er,aber der braucht auf 10tkm grade mal 1 Lieter.Ansonsten wäre ich auch schon längst auf ein dickeres umgestiegen
Autor: raz0r
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun,

im Winter soll ja 0W40 sehr gut sein, damit alles recht schnell verteil ist. Soweit ich weiss, ist ja alles vor dem W also z.B 5W40 für den Winter gedacht und das andere für den Sommer. das 40 bleibt ja gleich, nur es gelangt halt schneller in die notwendigen Zwischenräume des Motors bei 0W40.
Oder habe ich da was falsch verstanden? Nachdem ich schon 5W40 drin habe und 10W40 mal gar nicht geht, müsste ich fast mal 0W40 ausprobieren?
Autor: buddy330
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du noch mehr öl nachkippen möchtest dann mach das 0er Öl rein.
Die Motoröle sind mittlerweile so gut das man kein Winter/Sommerölwechsel mehr macht
Autor: raz0r
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich nur nicht verstehe ist, dass kein einziges 5W40 Öl von Mobil1 oder Castrol für meinen BMW offiziell von BMW freigegeben ist!?
Was sagst denn zu einem 5W30? Wird ja offiziell von BMW vorgeschrieben und in den meisten Werkstätten verwendet.
Autor: mikevo
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das 0W40 von Castrol drin und habe kein Ölverbrauch. Bin seit dem wechsel ca 4 Tkm gefahren, auch viel Autobahn mit über 200 Sachen, bis jetzt braucht er nix. Mobil oder Castrol ist egal, sind beide gut. Aber das normale 5W30 reicht auch, hab ich in meinem Cooper S gefahren und kein problem. Das muß jeder selber entscheiden, ist wohl eher eine Preis frage. Doch sollte der Ölverbrauch steigen, würde ich wieder 5W30 nehmen. Probier es einfach aus.

LG Mike
Autor: marco323ci
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Bei BMW selber wird 5W30 mit ll-04 eingefüllt.
Wenn Du magst kann ich Dir die Freigaben von BMW mailen,
habe die als pdf file...
Achso...das BMW Öl ist Castrol SLX Professional Powerflow BMWLL 04
oder Castrol SLX Professional Longtec BMW LL01.

guckst Du hier für das ÖL

Wenn Du interesse an den spezifikationen hast PN an meiner einer

Bearbeitet von - marco323ci am 28.12.2008 19:22:40
www.BMW-Rhld.de
www.e46coupe.de.vu
Autor: o_dog666
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das mit der Verteilung in kaltem Zustand hast Du´s richtg verstanden. Ein 0W verteilt sich schneller als ein 5W in kaltem Zustand. Der Unterschied ist aber minimal und hat vielleicht in Hochleistungsmotoren die bis 8000 oder 9000 drehen auswirkungen. Ich sage jetzt einfach mal das der Viskositätsunterschied bei unseren Motoren (320,323,325,328,330) keinen nennenwerten Unterschied macht (ausser vielleicht M3).

Das W hat mal ganz früher eine Wintertauglichkeit beschrieben, da aber mittlerweile 99% der Öle Winteretauglich sind, steht das W bei allen gängigen Ölen in der SAE Kennzeichnung.

Interessant ist die Zahl nach dem W, da alle Öle im warmen (heißen) Zustand sehr gute Fließeigenschaften haben, besagt diese die Stabilität. Soll heißen ist es in Warmen zustand zu flüssig, kann der Schutzfilm reißen. Diese "Reisfestigkeit" wird in der regel mit 20,30,40,50,60 angegeben. Wobei die Vollsynthetischen Öle so verveinert sind (Aditive), das ein 30er genau so gut oder schlecht sein kann wie ein 50er.

Wie bereits gesagt worden ist wenn dein Ölverbrauch beim 5W da ist wird dieser höchstwahrscheinlich beim 0W noch höher ausfallen.
Aus eigener Überzeugung würde ich Dir vom 10W abraten.

Bleibt also nur noch das 5W30/40/50/60!

Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: marco323ci
Datum: 28.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das bmw selber nur noch 5w30 rein kippt,
werde ich beim nächsten wechsel vom 0w40 auf
5w30 umsteigen.... so wie es auch im TIS steht...
www.BMW-Rhld.de
www.e46coupe.de.vu
Autor: mikevo
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt nicht ganz Marco. Wenn man nur einen Inspections Ölwechsel macht und nicht sagt was rein soll, ist es 5W30 Standart. Was natürlich ein sehr gutes Öl ist und für normale ansprüche vollkommen ausreicht. Das 0W40 muß man extra dazu sagen, wenn man es will. Mein Bekannter arbeitet bei Castrol, die natürlich BMW beliefern und er sagte mir, das es da so gemacht wird. Darum hab ich das 0W40 drin.(hat er mir geschenkt) Wenn ich das ÖL nicht von ihm bekommen hätte, würde ich auch nur 5W30 rein tun, das reicht vollkommen.

LG Mike
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist schon sehr interessant, wie häufig gesagt wird, daß das 0er zu "dünn" wäre.

Startet Ihr Eure Fahrzeuge eigentlich nur so zum Spaß und fahrt sie nicht warm ??

Klar, wenn man den Motor nie warm fährt, dann kommt man nicht in den Bereich der zweiten Zahl (z.B. Heißviskosität 40) und bleibt immer im Bereich der ersten Zahl (Kaltviskosität).

Aber bereits ab 40-50 Grad zählt eher der zweite Wert, als der erste.

Somit kann es kein Argument sein, daß das 0er Öl den Ölverbrauch steigert.

Im warmen Zustand ist es dann sowieso völlig egal, ob es ein 0er oder 5er oder sogar 15er ist, dann zählt die zweite Zahl. Wenn die gleich ist, dann sind die Öl auch gleich schnellfließend.

Was aber viel interessanter ist, wäre der Verschleiß beim Kaltstart.

Ein großer Automobilhersteller spricht hier von 10 km Autobahnfahrt für ein 0er Öl und bereits über mehrere hundert Kilometer bei einem 15er Öl und je Kaltstart.

Somit spricht vieles für ein 0er Öl, und auch BMW hat dies beim E36 eingefüllt (von 10 Ölservices waren bei mir 9 mit einem Mobil1 0/40, und nur einer mit einem 5er Öl).

So groß ist der preisliche Unterschied dann zwischen einem 0er oder 5er auch nicht (bei Ebay sind manchmal preislich interessante Angebote), da hat man viel mehr Einsparpotential im rechten Fuß.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: spitzel
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oje das typische thema öl
also pass auf.
ganz wichtig ist dass du kein fe öl kaufst. die meisten 0w30 öle sind aber fe öle und nicht für die alten m50 bis m52 motoren zulässig.
was da bmw verwendet weis ich nicht.
0w oder 5w gibt wie gesagt die viskositätsklasse bei niedriger temperatur an.
30 oder 40 gibt den wert bei hohen temps an.
viel wichtiger ist allerdings. dass das öl eine hohe scherfestigkeit hat.
das ist laut einem schon etwas älteren test beim castrol öl nicht der fall.

laut dem test kann man sagen dass das 0w40 von mobile1 das beste öl mit den besten eigenschaften ist. ist aber recht teuer. zudem baut das öl rückstände sehr gut ab und reinigt den motor!! kein scherz, selbst getestet.

ich würde dir das 5w40 spezialx öl von mobile1 empfehlen. hat das beste preisleistungsverhältnis. oder eins von liquimoil.

dein verbrauch ist mit 500ml auf 1000km schon recht hoch und hat somit nichts mehr mit dem öl selber zu tun. ich tippe da eher auf einen defekt! oder zu hoher belastung.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir wurde schon gesagt, das ein hoher Ölverbrauch auf eine defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung zurückzuführen ist, also mal auf blauen Rauch achten (ich weiß, bei dem Wetter grad schwierig).
Autor: SuMo-Driver
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Weiß-Blau-Fan-Rude

Wenn der Ölabscheider nicht mehr richtig arbeitet, ist das durchaus ein möglicher Weg Öl zu verbrauchen.

Andere Wege wären Siehe auch hier :

1. Loch im Motor (das ist dann aber schon Ölverlust)
2. Kolbenringe
3. Ventilschaftdichtungen.
4. Entlüftung
5. Gleitlagerung am Turbo (wenn vorhanden)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: kadirko
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe seit Kauf meines 530d nur Mobil 1 0W40 benutzt. Fahre meinen schon seit 70.000km und musste wirklich ohne Lüge niee Öl nachkippen. Habe nie Ölverlust bzw. verbrauch gehabt. Deshalb denke ich nicht, dass der Ölverbrauch jetzt vom Öl abhängt, sondern von irgendeiner defekten Sache.

Danke und angenehme Tage.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile