- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quitschen im Leerlauf 328i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: juande8
Date: 27.12.2008
Thema: Quitschen im Leerlauf 328i
----------------------------------------------------------
Hi Jungs,

mein Motor quitscht leicht im Leerlauf, das geht bis 2500 U/min vielleicht hört man es danach nur nicht mehr weil der Motor lauter wird, das weiß ich nicht. Es hört sich an wie Gummi auf Gummi. weiß jemand was das sein könnte?



Antworten:
Autor: LimoB6
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keilriemen oo vllt Lima!
Sprüh einfach mal im Leerlauf etwas Sprühfett o. ä. auf den Keilriemen.. ist das Geräusch weg, weist du das es von dem Riemen kommt. Neuen drauf und alles is ok!
Autor: 3023597
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
prüf mal die Feder in der Umspannrollerolle vom Keilriemen für die LIMA. Die Feder raus und 2 Tage in Diesel legen und wieder einbauen. Danach wars zumindest bei mir weg und ich hatte es immer im Leerlauf ganz doll wahrnehmbar und beim Gasgeben verschwand es. Die Jungs ausser Werkstatt sagten, dass dies ein bekanntes Problem von Bmw´s Reihensechszylinder sind, zumindest bei dieser Baureihe und sie das schon sehr oft hatten.

Falls es das sein sollte, schlimm ist es nicht, es nervt nur tierisch und bei nem schneidigen Bimmy ist es doof wenns nach power aussieht aber im Stand mehr quitschen als Motorsound zu hören ist. Ich hab n Fuchs gezahlt und bin seitdem wieder voll glücklich.


gruss Robert
Autor: juande8
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die tipps!
glücklicherweise hat sich das problem von selbst gelöst, als ich nochmal gucken wollte wo der ton herkommt war er gar nicht mehr da ;-)
Autor: Steff1987
Datum: 03.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Mittel dagegen am besten hilft ist Babypuder :-)
Wenn der keilriemen quitscht.........



Bearbeitet von - Steff1987 am 03.01.2009 11:22:05
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: Brainpool
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

also.... Wenn mein Motor kalt ist und ich dann anfahre oder ab und zu auch im Leerlauf, ist bei niedriger Drehzahl (bis 1,5k rpm) so ein pfeifendes / quietschendes Geräusch aus dem Motorraum zu hören zu hören (kommt anscheinend kurz hinterm Kühler hervor).
Höre es jeden Morgen, wenn ich mein Auto kurz rückwärts aus der Garage fahre, direkt die Tür auf mache um auszusteigen und das Tor zu zumachen.
Hört sich wie ein kaputter / loser Keilriehmen beim Ford Fiesta an.

Was kann es sein?


P.S.: Habe einen 97er M52B20

Bearbeitet von - Brainpool am 05.01.2009 12:41:53
Autor: rs2000mk6
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey,

also.... Wenn mein Motor kalt ist und ich dann anfahre oder ab und zu auch im Leerlauf, ist bei niedriger Drehzahl (bis 1,5k rpm) so ein pfeifendes / quietschendes Geräusch aus dem Motorraum zu hören zu hören (kommt anscheinend kurz hinterm Kühler hervor).
Höre es jeden Morgen, wenn ich mein Auto kurz rückwärts aus der Garage fahre, direkt die Tür auf mache um auszusteigen und das Tor zu zumachen.
Hört sich wie ein kaputter / loser Keilriehmen beim Ford Fiesta an.

Was kann es sein?


P.S.: Habe einen 97er M52B20

Bearbeitet von - Brainpool am 05.01.2009 12:41:53

(Zitat von: Brainpool)




Ähm, vielleicht der Keilriemen;-)
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Cockroach
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
war bei mir damals der Keilrippenriemen.
Lass den Motor im Leerlauf laufen und tu mal Talkum drauf. Das macht den Gummi wieder geschmeidig.
Sollte es einige Zeit danach immer noch quitschen, dann würde ich eher mal in Richtung Spannrolle tendieren.
Mfg: Cockroach

PS:TU UM GOTTES WILLEN KEIN SPRÜHFETT AUF DEN RIEMEN!!!!
DAS ER DANN ERST RECHT RUTSCHT IST EINLEUCHTEND; UND DEN GUMMI SELBER GREIFTS AUCH AN!!!!!
Autor: eicon
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ich hab auch das problem bei mir
es ist das erste mal nach dem wechsel des reglers in der lichtmaschine aufgetreten woran kann das liegen
Autor: Brainpool
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Talkum? Wo krieg ich es her und was kostet es?
Was würde einer neuer Keilriemen kosten samt Einbau?



Autor: Cockroach
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sersen,
Talkum kriegst in jedem KFZ Handel. ATU, Stahlgruber, Trost und wie sie alle heissen.
Den Keilrippenriemen würde ich an deiner Stelle selber machen.
Mitm Fzg Schein zum :-) oder zum Erstausrüster siehe oben.
Gehe folgendermassen vor:
Auto auf die Bühne.
Schau dir von unten an wie der Keilrippenriemen über die verschiedenen Rollen läuft. Am besten du malst dir das auf einen Zettel!
Normalerweise hat die Spannrolle eine Schwarze runde Kunststoff Abdeckung. Hebel diese mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher ab. Dahinter verbirgt sich eine inbusschraube. Nimm eine 1/2" Ratsche und den passenden Inbusschlüssel oder wegen mir auch einen abgewinkelten Inbusschlüssel. Jetzt drück mal in irgendeine richtung. Tut sich nichts drück in die andere und du mekst wie die Spannrolle nachgibt und der Riemen locker wird. Riemen einfach abziehen und neuen wieder auflegen, darauf achten das er überall gut auf den Rollen aufliegt, Spannung der Spannrolle wieder freigeben und gut ist. Hab beim ersten mal ca. 10 Minuten gebraucht. Jetzt mach ich sowas in 2 minuten. Ist kein hexenwerk. Bevor du den neuen draufmachst würd ich den auch gleich nochmal mit Talkum pudern! Wenn du zwei Riemen hast würde ich gleich beide wechseln. Bevor du aber anfängst, prüfe erst mal den/die Riemen auf Verschleiss. Dreh den Riemen etwas zu dir und schau mal auf die Lauffläche. ( Mit Taschenlampe ) Ist er spröde und rissig dann solltest du ihn/beide wechseln.
Wenn du noch fragen hast melde dich!
mfg: Cockroach
Autor: Brainpool
Datum: 05.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für deine Hilfe! Werde am WE wahrscheinlich einen Ölwechsel vornehmen und mich dann gleich mal um den Riemen kümmern.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile