- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hansi90 Date: 26.12.2008 Thema: Schaltwegverkürzung biegen, aber wie? ---------------------------------------------------------- Servus, ich habe mir die Schaltstange vom Z4 2,5L für meinen e46 compact gekauft. Ich will diesen jetzt noch biegen, damit er nich mehr an die schaltkulisse stößt so wie den originalen. Hat jemand da Erfahrung mit? Frohe weihnachten und guten Rutsch Hansi90 PS: Sufu gab nix her |
Autor: Insane76 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab darüber schonmal was in irgendeinem Beitrag gelesen, indem auch ein user dies schonmal gemacht hat. da es aber soviele beiträge dazu gibt, kann ich dir hierbei nicht helfen bzw. es wird wohl auch sehr schwer alle durchzulesen.... Auf jeden fall kann ich sagen, dass du es nicht heißmachen solltest wegen der Kubel... |
Autor: sveno Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab in den schraubstock, verlängerung drauf & 1 zu 1 wie das original biegen - fertig |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so ist es das haben ich beim kumpel auch gemacht,lediglich muss man darauf achten,denn dieser ist ja in diesem gummi vulkanisiert dieser kann durch das biegen sich lösen bzw. lapprig werden,bei mir war es der fall habs rausgezogen und komplett mit sekundenkleber geflutet und wieder zusammengesteckt und mit heisluftfön erwärmt. hebt wie beton :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Hansi90 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also am besten erst das gummi raus? wie bekomm ich das am besten raus? lg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du musst es nicht unbedigt rausmachen..... biege es erstmal und schau wenn dieser lapprig ist oder lose. dan kannst du es herausziehen,im knüppel ist ne bohrung da gehst du mit nem dorn oder etc. rein und drehst es dabei hin und her hochziehen und das war´s. den rest hab ich ja schon erwähnt. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Rockford 316i Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem hab ich mit der Flex nen Keil rausgeschnitten. Das Biegen ging somit ohne viel Kraftaufwand. Danach perfekt angepasst und den Schlitz wieder zugeschweißt. Die Bigung ist mit der Methode bestimmt auch schöner. :) Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Insane76 Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist natürlich auch eine Lösung :-) Aber noch was anders: WAs für ein Gummi meint ihr? ist das das zwischen dem dünnen und dem dickeren Teil (welcher nach oben wieder schmäler wird)? |
Autor: Rockford 316i Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau das dickere Teil was um das Dünne ist. Wenn das unten ist und man es mit Sekundenkleber wieder befestigt, wird die Schaltung sogar noch nen Tick direkter. Ich glaub das muss ich bei mir auch noch machen. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Hansi90 Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe selber eine Lösung gefunden...man steckt in die 2 Öffnungen in dem zylinder 2 möglichst dicke schrauben, so dass man ihn in einen schraubstock einklemmen kann ohne ihn zu verbiegen...vor die stange klemmt man dann noch eine schraube oder ein anderes stück metall, das denn abstand ausgleicht. Dann einen hammer nehmen, mit der spitze vor der metallöse ganz unten ansetzten und mit nem anderen hammer volles mett drauf...kappt super ;) Bei Fragen zu dieser "tollen" anleitung einfach bei icq anschreiben 209-722-235 LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |