- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nach Umbau Startproblem "Fehlerfrei !" - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bultz
Date: 25.12.2008
Thema: Nach Umbau Startproblem "Fehlerfrei !"
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.12.2008 um 10:19:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo leute ich habe 2 Tage vorn Rechner gesessen und eine Lösung gesucht leider ohne Erfolg.

Nun zur Geschichte des Grauens.
Ich habe mir ein BMW 318i BJ.96 mit M43 Motor gekauf der einen Pleullagerschden hatte aber einwandfrei gelaufen ist " was man so sagen kann, das Klappern im warmen zustand mal auser acht gelassen".

Dan habe ich aus einen BMW 316i BJ.94 M43 Motor den Kompletten Motor mit

Allen Anbauteilen
Getreibe
Lima
Anlasser
Kabelbaum
Steuerteil
Kat mit lamda
Ansaugspinne
usw also alles zusammengelassen und umgebaut.

Nach ein paar Startversuchen ist er auch angesprungen und einwandfrei gelaufen!

Nun zu den eigentlichen Problem nach dem ausmachen ist er nicht mehr angesprungen nach einer halben stunde probiren ist uns aufgefallen das wen man mit den LLM spielt er wider an geht und zwar unabhängig davon ob er Kalt oder Warm ist, wen er läuft ist alls in Ordnung.

Um mir Nerven zu sparen war ich bei BMW und habe ihn Auslesen und er war Fehlerfrei"Nach dem ersten Löschen".
desweiterm habe ich schon folgende punkte überprüft:

Benzinzufuhr
Zündfunken beim starten
LLM stecker abgezogen beim Starten
DME Relais
benzinpumpen relais
alle Steckverbindungen
Unterdruchschläche

ohne Erfolg.
Die symtome sind immer die gleichen, Extrem schlechtes Anspringen, egal ob er über nacht stand oder 2 Stunden gelaufen ist.

Wer kann mir helfen??
Kann ein Mechaniches Ventil verkeimt sein? Der Motor Stand 1,5 Jahre.
Gibt es ein Startsystem?

Danke für eure Mühen im Vorraus
Gruß Dennis

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.12.2008 10:19:35


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, dann läuft d/er Motor
OHNE LMM ganz normal ... dann müsste man diesen tauschen, oder ? ...
ein DEFEKT wäre übrigens dann auch im FS/Fehlerspeicher abgelegt und
sichtbar (nach dem erneuten Auslesen) - wenn vorher alles gut war,
dann kann ja nur ein "neuer" Fehler aufgetreten sein - man kann den
LMM auch versuchen zuerst vorsichtig ! zu REINIGEN (mit Bremsenrei-
niger) und dann erneut versuchen - also, good lack + schönes X-mas
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Bultz
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein ohne springt er auch nicht an.
Mit trick 17 geht es meitens.
Trick 17
LLM ab 1x Starten
zündung aus
zündung an
LLM Anstecken
Starten und dan geht er meistens an!

Klinckt Blöt ist aber so

???
Autor: BMW-boni
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm du machst in einen 318er nen 316er motor rein?
warum das denn?

naja egal !

Hät noch nen 316er lmm




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile