- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schaltschlag im Automaten beim Anhalten - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kai63
Date: 23.12.2008
Thema: Schaltschlag im Automaten beim Anhalten
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs,

ich war heute morgen beim 'freundlichen' in BS und habe eine Standlichtbirne auswechseln lassen.

Die Tasse Kaffee hat 45 EUR gekostet.

Das zum Thema Pricing...

Aber etwas anderes. ich habe im Forum was gelesen von diesem Schaltschlag beim Anhalten.

Es gibt dazu eine Meldung vom BMW (Puma oder wie die heissen?). Da ich nun (Neu-)Besitzer eines 525d TA der BMW Premium Selection mit Supergarantie bin, wundere ich mich über die Kostenübernahmeablehnung von BMW .

Er ist 3,5 Jahre alt und hat nun 98.000 km runter.

Ich ging davon aus, das das eher werkseitige Mängel sind, die zumindest über ein SW Update behoben werden können. Aber das soll ich nun mit ca. 100 EUR selbst bezahlen.

Ist das Standard bei BMW?

Ich habe vorher einen A6 mit Multitronicgetriebe gehabt und dachte, die hätten ein besseres Getriebe bei BMW.

:-(

Aber das Verhalten mit Reklamationen ist wohl nicht sehr markenabhängig.


Habt Ihr eine Idee, wie ich BMW zur Übernahme dieser Kosten 'überreden' könnte?

Danke!


Schöne Weihnachten!

Kai





Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Jungs,

ich war heute morgen beim 'freundlichen' in BS und habe eine Standlichtbirne auswechseln lassen.

Die Tasse Kaffee hat 45 EUR gekostet.

Das zum Thema Pricing...

Aber etwas anderes. ich habe im Forum was gelesen von diesem Schaltschlag beim Anhalten.

Es gibt dazu eine Meldung vom BMW (Puma oder wie die heissen?). Da ich nun (Neu-)Besitzer eines 525d TA der BMW Premium Selection mit Supergarantie bin, wundere ich mich über die Kostenübernahmeablehnung von BMW .

Er ist 3,5 Jahre alt und hat nun 98.000 km runter.

Ich ging davon aus, das das eher werkseitige Mängel sind, die zumindest über ein SW Update behoben werden können. Aber das soll ich nun mit ca. 100 EUR selbst bezahlen.

Ist das Standard bei BMW?

Ich habe vorher einen A6 mit Multitronicgetriebe gehabt und dachte, die hätten ein besseres Getriebe bei BMW.

:-(

Aber das Verhalten mit Reklamationen ist wohl nicht sehr markenabhängig.


Habt Ihr eine Idee, wie ich BMW zur Übernahme dieser Kosten 'überreden' könnte?

Danke!


Schöne Weihnachten!

Kai




(Zitat von: kai63)




hey
hartnäckigkeit zahlt sich aus.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile