- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JackoC Date: 22.12.2008 Thema: wie einen BDR zerlegen ? ---------------------------------------------------------- Guten Abend zusammen, wie bekomme ich denn die Innereien (Membrane) aus dem original BDR eines 328i E36? ![]() MfG Dennis Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.12.2008 11:27:42 |
Autor: pat.zet Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die innereien siehst , kannst du ihn kurz danach in den Müll werfen ;-> mfg pat |
Autor: Make081286 Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man muss ihn aber doch Leer machen wenn man einen anderen BDR (wegen m50 Brücke) rein macht!?!?!?! HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Autor: JackoC Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann nicht sein? Den kann man irgendwie leer räumen.. |
Autor: Delphi Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ein Drehteil an die stelle montiert ;-) |
Autor: pat.zet Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Frage hab IHR im ansatz überhaupt ahnung was ihr da schreibt??? Wenn man einen BDR mit anderem Druck verbauen möchte , dann gibts da eine von Bosch der abgreht werden muss!!! Aber das ist eigenlich nicht nötig, da man sowieso die software anpassen sollte um die optimale leistung zu bekommen , alles andere ist Heimwerkerbastel. wenn du die membrane siehst isser KAPUTT !! Noch ein tipp, wenn ihr keine AHNUNG habt , dann lasst so lange die Finger weg , bis ihr soviele Infos habt das ihr solche fragen nicht mehr stellen müsst. Sondern dann nur wie mann es richtig macht. MFG Pat |
Autor: Delphi Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ob deine Aussage jetzt so Professionel war!? Wenn der von Bosch nach zu arbeitente 3,8 bar BDR nicht ausreicht oder aus anderen Gründen nicht zu gebrauchen ist kann es schon mal nötig sein die Org. stelle zu verschliessen. Siehe z.B. Turbo umbauten der extremen art Aber Ja ich habe gelesen das es um eine M50 Ansaugbrücke geht!!! Aber ob das alles ist? MFG |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass die Leute hier nicht einfach nur mal auf die einfachsten Fragen antworten können sondern immer neue Geschichten erfinden müssen... Der BDR von Bosch kommt nicht rein da ich einen regelbaren BDR hab. Und die SOftwareabstimmung kommt erst wenn der Rotrex Kompressor drin ist, der BDR ist also nur übergangsweise. |
Autor: pat.zet Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Delphi , Du scheinst Ja eine wahre leuchte auf diesem Planeten zu sein . Es hat keiner etwas geschrieben das der BDR aus der Druckleiste soll oder?, fakt ist das was schrieb , hin oder her. Ich erhebe auch keinen Anspruch professionell zu antworten, aber bei den Fragen ist das auch nicht nötig, weil ich merke das die Fragesteller keine Ahnung haben, und weiterhin nicht glauben das man den OE BDR , der auf dem Bild ist , nicht öffenen kann ohne ihn zu beschädigen. Davon abgesehn habe ich glaube bei ISA gesehen , das es einstellbare BDR ´S mit adapter teil gibt. @Jacko, schreib deine Frage umfassend ( was du vor hast), da kann man dir auch antworten , es ist so wie schrieb , das einzige was du bei einem OE BDR machen kannst ist sehr ungenau , du kannst mit eine Stahlkugel oder einer nuss das BDR gehäuse etwas stauchen , das ist aber so ungenau das ich es nicht machen würde!! Dazu müsstest du nach der Aktion den Benzindruck messen. Mfg pat |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok tut mir Leid hab ich zu ungenau geschrieben da ich gestern Abend im Streß war. Deine zweite Antwort gefällt mir schon besser =) Hab von zwei Leuten gehört dass man den BDR "leer räumen" kann und ihn später wieder "füllen" kann. Mittlerweile weiß ich aber dass mein OE BDR einer der neueren Bauart ist und das nicht geht. Nun zur Problemlösung, wenn ich den Unterdruckschlauch am OE BDR blind mache regelt die Membrane ja nicht mehr auf 3,5bar, oder? Dann kann ich ja den regelbaren auf 3,8bar einstellen und es müsste funktionieren, oder? Gruß Dennis |
Autor: Blackengel Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schliesse einfach den regelbaren BDR in reihe hinter deinen serien teil an (in die rücklaufleitung). dann hast du den gleichen effekt und musst nicht zerstören. so wird es übrigens auch bei den turboumbauten mit druckabhängigen BDR's gemacht :) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wenn ich den in Reihe anschließ bringt das doch nix weil der originale ja nur 3,5bar durch lässt, oder? |
Autor: bmwfan_birk Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne der macht bei 3,5bar auf und dann kommt der regelbare bdr und sagt Stopp" bis 4 bar zum Beispiel :=) Habe bei mir jedoch den oe bdr zugeschweißt da er sonst im unterdruck auch noch regelt außer man zieht den Unterdruckschlauch ab. Aber ohne den ist jedenfalls eine störende Größe weg hab ich mir sagen lassen. gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Hab bei dem OE BDR den Unterdruckschlauch blind gemacht und den regelbaren ganz normal angeschlossen. Bau jetzt die Brücke wieder ein und versuch mal mein Glück. Gruß Dennis |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar geht das. Ist so richtig. Aber wieso willst du nen anderen BDR verbauen? Du kannst die M50 Brücke auch mit dem normalen BDR fahren. Wenn dann den Kompressor verbaut hast, würde ich größere Einspritzdüsen verbauen und fertig. 3,5Bar reicht für einen "normalen" Umbau locker. |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil meiner im Stand ziemlich am Sägen ist und viele hier geschrieben haben dass es mit nem 3,8bar BDR besser ist. Und die größeren Einspritzdüsen kommen dann gleichzeitig mit dem Kompressor rein. Dann kommt auch der BDR wieder raus, der originale wird wieder angeschlossen und alles abgestimmt. Gruß Dennis |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, aber das "sägen" muss aber nicht vom BDR kommen. Bin auch die M50 Brücke mit 3,5Bar gefahren ohne Probleme. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 23.12.2008 13:24:07 |
Autor: pat.zet Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ein "Sägender Leerlauf " kommt nicht vom benzindruck , überprüfe mal ob alle anschlüsse an der Brücke dicht sind LLR , Ölabscheider etc. Odrer ob die Eispritzdüsen dicht sitzen! Der BDR wird nicht benötigt , aber das schrieb ich ja alles chon mal Ich fahre selbst eine Schrick brücke auf dem 3,2l motor die düsen sind gerade noch OK , und der Benzindruck ist original, und das funzt dank guter Abstimmung !! Also erzähl mir keiner das bei einer M50 Aktion bei einem 2,8l anderer benzindruck gefahren werden muss! Das sind tipps von leuten die scch scheuen die Software anzupassen , aus welchen gründen auch immer ! pat Bearbeitet von - pat.zet am 23.12.2008 13:27:29 Bearbeitet von - pat.zet am 23.12.2008 13:32:59 |
Autor: Delphi Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das gute Geld ist es meist ;-) Wie Pat weiter oben schon erwähnt hat bei ISA gibt es haltbare BDRs mit Adapter für die Org. stelle! Ansonsten die ebay dinger haben auch so ein Teil dabei |
Autor: JackoC Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jup, alle Anschlüsse waren richtig drin und waren dicht. Hab das mit dem BDR gemacht und jetzt läuft er wieder prima, warum auch immer. Und vor der Software-Anpassung scheue ich mich nicht, denn die kommt ja sobald der Kompressor drin ist und alles fertig ist. Ich will nicht zwei mal Abstimmen lassen. Trotz allem es hat geklappt, er läuft wieder ruhig und schön =) Schöne Weihnachtsfeiertage und Grüße Dennis |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |