- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Endstufe verkabeln - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: steaff
Date: 22.12.2008
Thema: Endstufe verkabeln
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,
ich habe mir eine Anlage für mein Auto gekauft und würde das ganze nun gerne verkabeln.
Da ich aber nix kaputt machen will (eigentlich logisch) wollt ic hhier nochmal nachfragen.
Als Endstufe hab ich die Hifonics zxi 4400 gekauft dazu noch ein Subwoofer und Boxenset (mittel und Hochtöner).
Jetzt meine Frage: wie muss ich denn den Subwoofer und die Lautsprecher anschließen damit das ganze klappt? Könntet ihr mir da evtl. n par Tips oder so geben?
Und mir vllt sagen, was für Stromkabel ich dafür brauche?

Danke und viele Grüße



Bearbeitet von - steaff am 22.12.2008 17:19:53


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Endstufe ist eine Anleitung dabei, da steht drin wie man wie/was/wo anschließen muss.

Zur besseren Orientierung--> Subwoofer gebrückt mit geschaltetem Tiefpass an der Endstufe, Trennfrequenz um die 80-120 Hz....wenns voll regelbar ist, musst du ausprobieren wie es am besten klingt.

Frontlautsprecher--> jedes System an einen Kanal der Endstufe, vorzugsweise vorne links und rechts.
Unbedingt Hochpass einstellen! Bei den meisten Endstufen sind diese fest voreingestellt.

Die Leitungen, die an der Endstufe angeschlossen sind, schließt du dann mit dem anderen Ende an den mitgelieferten Frequenzweichen des Lautsprechersystems an (Anleitung dazu lesen), und dann die Lautsprecher an die Weiche.

Wenn man was verpolt kann nichts passieren, nur doof klingen eventuell, also darauf achten dass nirgends was gedreht wird......beim Subwoofer kann man beim Soundcheck trotzdem probeweise die Polarität umdrehen, manchmal klingt er besser.

Wenn du den Eindruck hast, dass der Bass aus dem Fußraum vorne spielt, ist es richtig gepolt.


Stromkabel MINDESTENS 16 mm², und arbeite soviel wie möglich mit crimpbaren Hülsen und Steckern, damit vermeidest du Brücken und Kurzschlüsse!

gibts hier oft genug, dass einem die Batterie leergesaugt wurde, weil das Anschlussterminal der Endstufe aussah wie beim Tarzan im Urwald.

Remote zum automatischen Ein- und Ausschalten des Verstärkers holst du übers Radio, Nachrüstradios haben meist einen extra Ausgang dafür (Anleitung lesen)

für den besten Massepunkt, benutzt du am besten mal die Suche, oft wird die Schraube vom Gurtschloss genommen, man kann natürlich auch direkt an die Batterie.

An den + Pol der Batterie gehört in maximal 30cm Entfernung eine Car Hifi Sicherung, wenn du dir Stromkabelsets kaufst, sind solche Sicherungen samt Halter meist dabei.

Und die gehört auch an die Batterie! Ich kenn jemanden, der hat gemeint, dass sich sowas im Kofferraum schönt macht, obwohl die Batterie vorne unter der Haube war.

Ist schon toll wenn dann irgendwo ein Kurzschluss ist, und die Sicherung im Kofferraum Däumchen dreht ;-)


Das wars erstmal, mehr zu dem Thema findest du auch mit der Forensuche.

gruß
tobi



Bearbeitet von - tobibeck80 am 22.12.2008 19:35:46
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: steaff
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genial vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe.
meine Batterie ist eh hinten.
Viele grüße und dankenochmal


Autor: Mani73
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht noch einen kondensator an den subwoofer-verstärker dranhängen,damit dir nicht gleich der sub in die knie geht.
MFG Mani73
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: tobibeck80
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kondensator ist nie verkehrt, merken tut man es bei kleinen Anlagen nicht wirklich, aber er weiß was gleichgerichtete Spannung an den Lautsprecherausgängen anrichtet, weil der Verstärker nicht mehr genug Saft bekommt, nimmt gerne nen Kondensator als Puffer mit dazu ;-)


@steaff

habe einen nur 3 Wochen eingebauten, unbelasteten AIV Kondensator zu verkaufen, kannst ja mal auf meine Signatur klicken.

Der kostete am Anfang des Jahres noch 99 Euro, aber wenn ich mir mal auf Ebay die Preise anschaue, für wie wenig die rausgehauen werden......wären 20 Euro zuviel? ;-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: steaff
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja weiß nic hbrauch ic hdenn einen? mein sw hat ne Leistung von 300/600 und meine Endstufe gebrückt 150/300 brauch ich das dann überhaupt?
Gruß Steffen
Autor: Mani73
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagen wir mal so.... wenn du alles eingebaut hast und deine lämpchen leicht zu blinken beginnen wenn der bass kommt,dann solltest du auf jeden fall einen nehmen,deine batterie wird Danke sagen.
MFG Mani73
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: tobibeck80
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben nicht.

Ein Kondensator ist keine Ersatzlichtmaschine.

Weiß nicht wo dieses Gerücht herkommt, aber ein Kondensator kann keine unterdimensionierte Lichtmaschine inkl Batterie ersetzen.

Das einzige was der macht, ist die Betriebsspannung für die Endstufe zu stabilisieren, nämlich genau dann, wenn der Subwoofer einsetzt.

Der brauch nämlich ordentlich Leistung, Leistung ist das Produkt aus Strom und Spannung, und wenn die Batterie eben nicht genug Strom liefern kann, dann schlägt das auf die Spannung, die Verstärker kommen irgendwann in die Sättigung, das führt zu Clipping, das macht die Lautsprecher kaputt.

Wenn die Lampen flackern, ist die Lichtmaschine des Autos überfordert....Motor und Verbraucher schafft sie vielleicht noch, aber keine fette Anlage, besonders wenn diese oft und laut läuft.


Also:

Ein Kondensator hilft der Endstufe ein wenig besser zu arbeiten.

Nötig ist er bei kleineren Anlagen oft nicht, aber auf keinen Fall ist es verkehrt einen zu haben....für den Fall der Fälle
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: B4C4RDI
Datum: 24.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber bei deiner minianlage brauchste das nicht.

und eben nen kondensator ist nur der puffer. er "kann" die batterie schonen. aber ner guten batterie machen so bassschläge gar nix aus.

gruße
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile