- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PaddiP Date: 22.12.2008 Thema: ZV an Warnblinker/Scheinwerfer möglich? ---------------------------------------------------------- Nabend, ich habe ne Frage: Ich habe mir vor einiger Zeit ne Funk FB eingebaut und hatte jetzt vor endlich mal die Blinker anzuschließen. (also beim auf/zuschließen sollen diese "blinken") Nun zur eigentlichen Frage, kann ich das Kabel auch einfach an den Warnblinker oder z.B. an die "Lichthupe" schließen, weil ich erinnere mich wage daran irgendwann gelesen zu haben dass man das lieber unterlassen sollte,wenn dem so ist, warum? (wenn ja, wo liegt dieser pin? (E36 320i Baujahr 96)) Habe leider nur ein Kabel, dass von der Steuereinheit der FFB zu den Blinkern geht, also müsste ich 2 Dioden verbauen damit nicht immer alles Blinkt sobald ich den Blinkerhebel betätige. Deswegen wäre halt das mit dem Warnblinklicht die einfachste Lösung, alternativ halt an "lichthupte-pin", da ich dort ganz einfach ohne Dioden arbeiten könnte. Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten, MfG Patrick! |
Autor: BimmerFab Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt in ebay, bei conrad etc blinkerrelais zu kaufen! kosten zwischen 20-60€ das ist die sicherste methode! plug & play prinzip.kannst im nachhinein einstellen wann es wie oft blinkt, beim öffnen bzw schließen. oder 3x mal anchblinken etc aktivieren beim antippen des blinkers |
Autor: Cube43 Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs bei meinem damals direkt am Warnblinkschalter angeschlossen. Das Geld für so ein Relais kannst du dir sparen ausser du möchtest dass es öfter blinkt. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: PaddiP Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wäre cool wenn du mir sagen könntest an welchem Pin der Warnblinker liegt? Oder hastes einfach an den schalter drangemacht? Weil die Pins für die Blinker liegen ja zBsp direkt unter der Lenkstange. MfG PaddiP |
Autor: franky04 Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise ist auch bei einem abgehenden FFB-Kabel für den Blinker schon die Blinkfunktion drin. Also einmal blinken beim Schließen und zweimal beim Öffnen. Beim Anschluß an den Warnblinker geht das Blinken durcheinander, da der Warnblinker ja auch blinkt. Ich habe das mit 2 Dioden in Durchlassrichtung gelöst. Mess mal, was an dem Kabel rauskommt beim Betätigen. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Cube43 Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Direkt am Schalter habe ich es angeschlossen. Was man vieleicht noch erwähnen sollte.Ich hatte die original FFB von BMW nachgerüstet. Bei mir hat das einwandfrei funktioniert und hatte auch keine durcheinander blinken. Gut möglich dass das bei anderen Herstellern Probleme geben kann. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: kiese Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Warnblinkschalter benötigt ein Massse-Signal. Und die meisten FFBs liefern ein +12V-Signal. Solltet ihr es trotzdem anschließen bringt es nix. Oder ihr erwischt die linke Seite, dann seid ihr aber bei der Beleuchtung, weil diese vom WB-Schalter mit der linken Blinkerseite gekoppelt ist. Das sinnvollste ist, die zwei Kabel mit 2 Sperrdioden unter der Lenksäule anzuzapfen. Wenn du das Kabel für die Lichthupe suchst, such mal im i-net nach dem Schaltplan vom E36. Dann kannst dir das selber raussuchen. mfg Bearbeitet von - kiese am 22.12.2008 23:12:22 <-- see on the left side |
Autor: wolvarin Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dere, mein QP (bj05/95) hat original FFB, beim aufsperren/zusperren blinken die blinker jedoch nicht. hab auch auf meinem schlüssel nicht die kleine rote lampe. hab jetz von der ganzen materie ziemlich wenig ahnung, wär aber ganz nett wenn die blinker auch blinken würden ;) viel aufwand/kosten? mfg Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: Stefantastik Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir blinken die Blinker auch nicht beim auf- oder zuschließen. Fahr zu BMW, die checken dein Steuergerät ob es die Blinkfunktion hat, wenn ja können sie das direkt vorort einstellen. Der :-) hat zu mir gesagt dauert ca. 20min und kostet 20€. Wenn sie natürlich beim checken feststellen, dass dein Auto nicht so eine Blinkfunktion hat, musst du natürlich trotzdem die 20€ bezahlen ;-) Bearbeitet von - Stefantastik am 23.12.2008 09:50:49 |
Autor: -Jones- Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie finde ich den vorher heraus ob meiner diese Blinkfunktion hat? |
Autor: kiese Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim E36 kann man das nicht programmieren. Das verwechseln die meisten mit dem E46. Höchstens, dass die letzten Compacts die Möglichkeit bieten. <-- see on the left side |
Autor: PaddiP Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für die vielen Antworten, ich werd mich mal schauen wie ich das jetzt lösen werde. =) Das Conrad Blinkerrelais wäre dann das hier? Klick mich! :D Ich müsste dann das alte gg. das neue Relais tauschen und wo würde dann das Blinker-Kabel von der FFB ran kommen, ans relais? MfG PaddiP |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |