- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung defekt, oder Riss im Kopf ? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Germanjoe
Date: 21.12.2008
Thema: Zylinderkopfdichtung defekt, oder Riss im Kopf ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines E30, den ich von einem Forummitglied gekauft habe.

Nachdem ich ihn überführt habe, 80km zu meinem Wohnort. War der Wasserstand im Ausgleichsbehälter niedrig. Dann hab ich weißen Schleim am Ölmeßstab und im Ventildeckel festgestellt.

Ab in die Werkstatt..... die haben Wasserpumpe und Kühler erneuert und haben mir versichert mit dem Kopf / Dichtung sei alles in Ordnung (Die Idioten !!!!)

400km nach Hause zur Familie gefahren, auf der Fahrt 3L Wasser nachgekippt (die meinten in der Werkstatt ich soll Wasser mitnehmen, weil die M20, in meinem Fall M20B25 wohl so schlecht zu entlüften wären)

Hier zuhause geschaut..... der Ölmeßstab total weiß verschleimt. Öleinfüllstopfen am Ventildeckel auch.

Gibts Anzeichen dafür, ob es nur die Kopfdichtung ist oder ein Riss im Zylinderkopf ?

Muss ich davon ausgehen, dass jetzt meine Pleuellager schrott sind ?

Weiß jemand, wo man revidierte Zylinderköpfe herbekommt oder was die Reparatur in der Werkstatt kosten würde (ich weiß noch nicht, ob ich mich selber drantrau)

Danke für die Antworten, Joe

Bearbeitet von - Germanjoe am 21.12.2008 17:08:14


Antworten:
Autor: Kingm40
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja da waren sie wohl zu faul zum entlüften. Ob´s der Kopf ist oder nur die Dichtung kann man so nicht sagen. Zu 99 % wird man den Kopf aber zumindest planen müssen (richtig geraden Kopf gibt´s glaube ich keinen). Wenn du es in einer Werkstatt machen lässt drücken die sowieso den Kopf ab sobald er abgebaut ist (zumindest wenn´s ne vernünftige Werkstadt ist) und dann sieht man eh, ob der Kopf noch ok ist.

Deine Beschreibung klingt übrigens sehr danach, als wäre entweder Kopf oder Dichtung hinüber. Was die Reparatur in ner Werkstadt kostet weiß ich nicht, wird aber nicht billig weil es doch recht aufwändig ist :(
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Blaumann
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Wasser/Öl Problem hatte ich beim M20 öfter und es war immer ein Riß im Kopf.

Vielleicht hast Du trotzdem Glück - Viel Erfolg
Autor: plop
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn man mal ein wenig nachließt kommt zu 95% immer raus das der kopf zw. 5. und 6. zylinder gerissen ist...

kommt davon wenn man den motor nicht ausreichend warmfährt bevor man die sau fliegen lässt...

beim verwerter, ebay oder auf e30.de könntest aber günstigen ersatz finden..

Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: BMWE30-325iX
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ist es an meinen Vorgänger. Durch die lange oben aufliegende Nockenwelle kommt es gerne zu einem Riss an dem 5/6 Zylinder.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso soll denn die nockenwelle am kopfriss schuld sein?? das spricht doch eher für ein thermik problem durch stauwärme...gerade da hinten...dot kommt doch keinerlei frische luft ran zum kühlen...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: BMWE30-325iX
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er neigt bei ungleichmäßiger Durchwärmung zu Rissen im Zylinderkopf, am Nockenwellenlager zwischen dem 5. und 6. Zylinder und weitergehend um das Einlassventil des fünften Zylinders in den Wasserkanal. Aber auch durch Schwingungen der Nocke kann es in diesem Bereich zu Schäden kommen. Das wurde auch hier schon im Forum behandelt.

Dazu ein Auszug:


Gerade der M20 Motor (320i, 325i) ist bekannt für Kopfrisse.

Sieht es im M20 Zylinderkopf nach Caramelcreme aus, ist es zu 99% nicht mit einer neuen Kopfdichtung getan. Man muss den Zylinderkopf demontieren und der Sache auf den Grund gehen.

Hierzu werden Kipphebelwellen, Kipphebel und die Nockenwelle demontiert und der Kopf gesäubert.
Besondere Betrachtung genießt nun der Bereich zwischen Zylinder 6-4 (die Zylinder zur Spritzwand hin).
Autor: BMWE30-325iX
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er neigt bei ungleichmäßiger Durchwärmung zu Rissen im Zylinderkopf, am Nockenwellenlager zwischen dem 5. und 6. Zylinder und weitergehend um das Einlassventil des fünften Zylinders in den Wasserkanal. Aber auch durch Schwingungen der Nocke kann es in diesem Bereich zu Schäden kommen. Das wurde auch hier schon im Forum behandelt.

Dazu ein Auszug:


Gerade der M20 Motor (320i, 325i) ist bekannt für Kopfrisse.

Sieht es im M20 Zylinderkopf nach Caramelcreme aus, ist es zu 99% nicht mit einer neuen Kopfdichtung getan. Man muss den Zylinderkopf demontieren und der Sache auf den Grund gehen.

Hierzu werden Kipphebelwellen, Kipphebel und die Nockenwelle demontiert und der Kopf gesäubert.
Besondere Betrachtung genießt nun der Bereich zwischen Zylinder 6-4 (die Zylinder zur Spritzwand hin).
Autor: wessiman
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war zb die kopfdichtung hin und es hat sich durch druck auf dem kühlwasserbehälter bemerkbar gemacht und nicht durch mocca-creme im ventildeckelbereich ;o) also zb wenn man den deckel auf hatte am wasserbehälter und gas gegeben hat kam danach die ganze suppe raus... zkd gewechselt und gut war...
Autor: E30-327i
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Motor braucht seit kurzem auch Wasser, konnte aber bis jetzt noch keine cremigen Rückstände oder weißen Rauch feststellen. Konnte auch kein Leck in den Schläuchen finden. Man sieht nur das der Motor unterhalb des Krümmers leicht feucht ist. Wie groß ist den der Aufwand und die Kosten für den Einbau einer neuen ZKD???
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der vorbesitzer evtl mal kurz vorher kopfdichtung oder ähnliches vorher repariert?

hatte auch mal so einen spezialisten da, der machte sich kopfdichtung neu, und dann jammerte er obwohl er öl gewechselt hat dies noch immer verschleimt sei. nach einer gründlichen wäsche mit benzin wars vorbei..

wenns das nicht ist.. dann ist meistens der kopf gerrissen. altes leidern bei den m20b25. vorallem wenn sie mit dem falschen öl gefahren werden
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Er neigt bei ungleichmäßiger Durchwärmung zu Rissen im Zylinderkopf, am Nockenwellenlager zwischen dem 5. und 6. Zylinder und weitergehend um das Einlassventil des fünften Zylinders in den Wasserkanal. Aber auch durch Schwingungen der Nocke kann es in diesem Bereich zu Schäden kommen. Das wurde auch hier schon im Forum behandelt.

Dazu ein Auszug:


Gerade der M20 Motor (320i, 325i) ist bekannt für Kopfrisse.

Sieht es im M20 Zylinderkopf nach Caramelcreme aus, ist es zu 99% nicht mit einer neuen Kopfdichtung getan. Man muss den Zylinderkopf demontieren und der Sache auf den Grund gehen.

Hierzu werden Kipphebelwellen, Kipphebel und die Nockenwelle demontiert und der Kopf gesäubert.
Besondere Betrachtung genießt nun der Bereich zwischen Zylinder 6-4 (die Zylinder zur Spritzwand hin).

(Zitat von: BMWE30-325iX)




das ist mir schon klar...den thread hab ich auch gelesen...aber eine antwort warum daran die nocke schuld sein soll hab ich dennoch keine gefunden...
auch von dir benannte schwingungen werden nie so gross sein das sie einwirkungen auf den kopf haben bis er reisst...dafür sind die einbauspiele und gerade die lagerspiele bei der nocke viel zu gering...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: BMWE30-325iX
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch diese Vibration die durch diese Bauart erzeugt wird kann dazu führen das es zu Lagerschäden kommt und auch dem bekannten Riss, zwischen 5/6 Z.

Dies war auch ein Tipp von einem e30 Experten. Daher war auch mal eine Frage ob es an der Nockenwelle und dessen Bauart lag. Ob es andere gibt die verstärkt waren ect. Das war ein Beitrag unter einen anderen Nickname. Den ich aus sehr grosser Verärgerung aufgegeben habe. (Dank eines bestimmten Addi)

Das mit der Vibration durch die oben aufliegende Nocke habe ich vor kurzen wieder gehört. Aber das betrifft eben die M20 Motoren. Der Nachfolger mit der Kette neigt nicht mehr dazu. Das ist und war eben Bauart bedingt und auch im Zusammenhang mit dem Zahnriemen benannt. Aber auch Experten könnten sich Täuschen. War und ist eben eine interessante Theorie.
Autor: wessiman
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also thema zkd:

brauchen tust du eigentlich nur die zkd, wenns billig sein soll, aber sinnvoll und das mache ich auch jedes mal sind:

-neue schrauben
-ventildeckeldichtung
-alle riemen
-riemenspanner
-wenn man schon mal dabei ist: wasserpumpe

arbeit ist´s sag ich mal so... n halben bis ganzen tag je nach können und wie lange man ausschläft *lol*
Autor: bmwe30cabrio
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der kopf hat bestimmt einen riss!!

kommt öfter vor

mfg
/// E30 POWER ///

oo-00-oo
Autor: Kingm40
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schrauben brauchst du auf jeden Fall neu. Die sind hinüber sobald man sie öffnet. Zahnriemen und Wapu finde ich eigentlich auch selbstverständlich, dass sie in dem Zuge ausgetauscht werden. Wer baut schon einen gebrauchten Zahnriemen wieder ein? ;D
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Schrauben brauchst du auf jeden Fall neu. Die sind hinüber sobald man sie öffnet. Zahnriemen und Wapu finde ich eigentlich auch selbstverständlich, dass sie in dem Zuge ausgetauscht werden. Wer baut schon einen gebrauchten Zahnriemen wieder ein? ;D

(Zitat von: Kingm40)




alles schon da gewesen...


BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz wichtig.. immer kopf neu planen lassen vor montage.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: wessiman
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag ja.. alles schon da gewesen... manche haben halt zu wenig money oder der wagen muss nur noch kurz laufen, dann könnte ich es verstehen... bei bmw kost das gesamtpackage incl. arbeit ca. 600 denk ich mal...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 24.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich sag ja.. alles schon da gewesen... manche haben halt zu wenig money oder der wagen muss nur noch kurz laufen, dann könnte ich es verstehen... bei bmw kost das gesamtpackage incl. arbeit ca. 600 denk ich mal...

(Zitat von: wessiman)




ähem...das hab ich gesagt :-D


BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Ch3ckZ
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, hab nun auch das Problem, ZKD oder Riss ?

Mein Keilriehmen ist gerissen, der Wagen ist heiß geworden und dann hab ich den Riehmen wechseln lassen. Damit hatte ich gedacht hat sich das ganze erledigt, denkste habe jetzt öl im Wasser, bei Einfüllstutzen hab ich so eine leich braunes gemisch, wie siehts aus? Ist der Kopf gerissen oder nur die ZKD?
- Kölsche Grüße - Fotostory geupdatet 26.06.08 Kommentare erwünscht
Autor: 325ix gett sich
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Zylinderkopf runtermachen und nachschauen, annders hast du wohl nicht viel möglichkeiten das raus zu finden
Autor: Prolloge
Datum: 07.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe auch den braunen schlamm im Ventilgehäuse.
Bau am We den Kopf runter und wollt nur wissen wie ich heraus bekomme ob meine Eleanor einen Zahnriemen hat oder eine Steuerkette?????

Und als zweite frage: Wie kann ich mein Öl System spülen und mit was für Mittelchen?
Nur Fliegen ist schöner
Autor: Kingm40
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Prollog lt. deinem Profil e30 320i? dann hat er Zahnriemen.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: acab
Datum: 26.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo hab auch mal eine frage zu diesem thema. ich hab das gleiche prob. glücklicherweise hab ich zwei kfz mechaniker im freundeskreis. nun ist es aber so, dass der eine meint er könnte es so machen, neue zkd einbauen falls zk noch ok ist und sonst halt auch gleich noch nen neuen zk mit rein. der andere sagt das geht nicht so einfach weil man das ganze mit unterdruck machen müsste und er das dazu notwendige werkzeug nicht da hat.
nun meine frage, stimmt das mit dem unterdruck?
Autor: Kingm40
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Zylinderkopf auf Risse zu überprüfen ist nicht so einfach, das ist schon richtig. Eine reine Sichtprüfung reicht da nicht aus, weil man die Risse nicht zwangsläufig mit freiem Auge erkennen kann. Und den alten Kopf einfach so wieder rauf zu setzten ist halt ein Risiko.

Ich hab gerade erst den Fall bei meinem Touring gehabt. Mit freiem Auge war nichts zu erkennen, der Kopf war aber trotzdem hinüber.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: acab
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, alles klar, vielen dank! also auf jeden fall nen abdruck machen. falls ich nen neuen kopf brauche, woher bekommt man den denn am besten? ist es sinnvoll den komplett neu zu kaufen?
Autor: Kingm40
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein neuer Zylinderkopf kostet ein Vermögen. Ob sich das rentiert ist ...? Wenn du dein Auto noch viele Jahre fahren willst ok, ansonsten einen gebrauchten kaufen (ich hab meinen z.B. hier über die Kleinanzeigen gekauft). Was man da bekommt ist natürlich auch so ne Sache, das weiß man halt auch nicht im Voraus.

Um welchen Motor geht es eigentlich? Um den 316er den du in deinem Profil angegeben hast? Da wären Kopfrisse allerdings ziemlich selten (zumindest mir sind keine bekannt).
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die m20b25 reissen gerne, die m20 eher nicht.

Ich hab schon "einige" (10-15) m20 mit gerissenen Kopf da gehabt. Bis jetzt war es immer deutlich ersichtlich. am liebsten reist er zw. 5ten und 6ten zylinder. Wenn man den kopf schön abbürstet und sieht nix dann ist das schonmal ein gutes zeichen. abdrücken ist natürlich immer noch die bessere lösung. Auch auf die Kopfdichtung kucken und auf undichtigkeiten prüfen!

Zum thema kopfrisse... bei 90% der kopfrisse die ich da hatte, hatten einfach öle drinn die keine freigabe besassen.. von 0w40 bis 5w60. Ich sage es immer wieder, kippt das öl rein das von bmw empfohlen ist, besonders bezüglich viskosität dann seit ihr so auf der sicheren seite.

Viele meinen es einfach gut und kaufen sauteures öl, sagen wir mal 0w40. Problem dabei ist aber einfach das dieses öl viel niedrigviskoser (flüssiger) ist als ein 15w40. Der m20 hat noch höhere lagerspiele einfach noch ein hochviskoseres öl benötigt wird.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile