- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 325Heizer Date: 20.12.2008 Thema: Ladeluftkühler einbau bei vorhandener Klimaanlage ---------------------------------------------------------- Hy Also ich bin grad dabei bei meinem E36 mit M52 Motor einen Rotrex Kompressor ein zu bauen und jetzt stehe ich vor dem Problem das ich keinen platz für den LLK hab weil der Drucklüfter von der Klima im Weg ist,das Problem könnt ich lösen wenn ich einen ganz schmalen Drucklüfter verbaue das auch kein Problem ist aber jetzt kommt das grössere Problem.Und zwar sind auf der rechten Seite ja die Klimaleitungen die zum Klimakondensator verlaufen und die sind dann im Weg.Kann mir jemand helfen der auch einen LLK verbaut hat und Klimaanlage in seinem E36 besitzt!?Am besten wären natürlich Bilder wo man sieht wie ihr das gelöst habt!!! Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Mfg Heiko Lebe dein Leben |
Autor: Darki325i Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm ein LLK der in die Frontschürze reinpasst. Hier: ![]() Ist zwar kein Kompressor aber so änlich kann das aussehen. Gruß, Eugen www.schaper-automotive.com BMW Turbo- und Kompressorforum: www.e30-turbo.de/forum |
Autor: 325Heizer Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für das Bild ,hat vieleicht noch jemand eins ohne Stoßstange? Oder vieleicht noch jemand nen paar Ideen? Mfg Lebe dein Leben |
Autor: Blaumann Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Klimakühler stört gibt es einen kleineren vom TDS-Diesel. Leider brauchst Du dann zusätzlich auch andere Klimaleitungen und das ganze geht doch ins Geld. Zusammen mit dem Diesel-Ladeluftkühler ist dann aber alles Original BMW. Andere Möglichkeit ist der Einbau des LLK hinter dem Lüftungsgitter der Stoßstange. Das Gitter ist nicht bei jedem Modell/Baujahr gleich. Das größte reicht bis zum Nebelscheinwerfer. Bei einem leicht V-Förmig geschweißten Ladelkuftkühler wird die gesamte Öffnung genutzt und die Kühlwirkung ist enorm. Meistens ist ein so hoher Kühlbedarf nicht vorhanden und die Lösung auf dem Bild von Darki325i absolut in Ordnung. Bearbeitet von - Blaumann am 21.12.2008 09:30:20 |
Autor: LatteBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab kein besserers (deine PM) Der LKK höngt mittig zwischen den Bremsluftkanälen und wird mit einem Adapter am Träger festgeschraubt. Hab auch Klima und der 2te Lüfter ausgebaut. Hatte nie Hitzeprobleme und Klima lief auch ![]() Bearbeitet von - LatteBMW am 21.12.2008 22:33:11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |