- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio: Türe ist kaum zu öffnen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: runningchief
Date: 19.12.2008
Thema: Cabrio: Türe ist kaum zu öffnen
----------------------------------------------------------
Hallo,
bei meinen Cabrio geht die Beifahrertüre kaum noch auf. Wenn man von außen den Türgriff hochzieht(ist eh ne Fehlkonstruktion, nicht hoch sondern zu sich ziehen hätte hier Sinn gemacht)braucht man schon ziemlich Kraft dazu, dann macht es klack und die Tür springt auf. Nur ist meine Frau recht zierlich und hat damit so ihre Probleme. Der Freundliche will 50 Euronen dafür haben, sagte aber gleichzeitig "damit kommen sie noch öftres". Na soweit kommt das noch.
Wie/wo stellt man das ein? Ist das ein Problem des/r Schaniere, die ich lösen muss oder aber ein Problem des Schlosses.
Da das wohl ein bekannter Fehler ist könnt ihr mir doch bestimmt die richtigen Schrauben nennen.
Will nicht alles lösen oder gar verstellen.
Schon mal besten Dank an alle Helfenden.
Und schon mal " Frohe Weihnachten an alle im Forum "

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.12.2008 09:58:48
E46 Cabrio


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
bei meinen Cabrio geht die Beifahrertüre kaum noch auf. Wenn man von außen den Türgriff hochzieht(ist eh ne Fehlkonstruktion, nicht hoch sondern zu sich ziehen hätte hier Sinn gemacht)braucht man schon ziemlich Kraft dazu, dann macht es klack und die Tür springt auf. Nur ist meine Frau recht zierlich und hat damit so ihre Probleme. Der Freundliche will 50 Euronen dafür haben, sagte aber gleichzeitig "damit kommen sie noch öftres". Na soweit kommt das noch.
Wie/wo stellt man das ein? Ist das ein Problem des/r Schaniere, die ich lösen muss oder aber ein Problem des Schlosses.
Da das wohl ein bekannter Fehler ist könnt ihr mir doch bestimmt die richtigen Schrauben nennen.
Will nicht alles lösen oder gar verstellen.
Schon mal besten Dank an alle Helfenden.
Und schon mal " Frohe Weihnachten an alle im Forum "

(Zitat von: runningchief)




hey
hast du das problem das sich der griff in die länge zieht quasi verstehst du was ich damit meine!!
also die zugkraft lange ist vom griff.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: runningchief
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich versteh nicht ganz so was Du damit meinst.
Es sieht so aus als ob der Türgriff selber, ganz in Ordnung ist.
Es macht auch richt ein metallisches KLACK wenn dann die Für aufspringt.
E46 Cabrio
Autor: e46-fahrer
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die türgriffe beim coupe und cabrio sind generell ne katastrophe, die gehnen immer schwer auf und beim zuschlagen hört es sich an als wenn man ne tür vom W50 (DDR-LKW) zuwirft :) da kann ich mir gut vorstellen das bmw öfters besuch deswegen bekommt
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich versteh nicht ganz so was Du damit meinst.
Es sieht so aus als ob der Türgriff selber, ganz in Ordnung ist.
Es macht auch richt ein metallisches KLACK wenn dann die Für aufspringt.

(Zitat von: runningchief)




na so wie ich es geschrieben habe,wenns so ist kann man dies durch eine verstellschraube am drehfallenschloss einstellen.
die zugkraft vom türgriff wann dieser eingreift früher oder etwas später am griff um das schloss frei zugeben bzw. zu öffnen.
druckpunkt ist vll. besser verständlich für dich.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: runningchief
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gerade deswegen will ich mir diesen Weg sparen.
Kann doch nicht so schwer sein....grrrrrrrr
E46 Cabrio
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gerade deswegen will ich mir diesen Weg sparen.
Kann doch nicht so schwer sein....grrrrrrrr

(Zitat von: runningchief)




aber so ist es......
egal ob cabrio oder qp diese gehen alle etwas mit schmackes auf und zu,da dieser keinen türrahmen hat.
spielt auch eine rolle mit der türscheibe.
denn wenn dieser unten ist denke ich geht die tür besser auf und zu.

ansonsten kann man an der tür bzw. am türkeil die türe etwas hervorholen,aber nur bis zum gewissen grad spielt sich alles in mm bereich ab.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: runningchief
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na gut dann will ich das morgen mal versuchen. Wird schon klappen.....
Danke schön für die Hilfe
E46 Cabrio
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na gut dann will ich das morgen mal versuchen. Wird schon klappen.....
Danke schön für die Hilfe

(Zitat von: runningchief)




wenn du mir genauer dein problem schildern würdest,kann ich dir hilfe anbieten bevor du es schlimmer machst oder nicht weißt wo du
hand anlegen sollst.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Old Men
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte dieses Problem an meiner Fahrertüre (QP) Habe daraufhin von der Seite aus, da wo das Schloss befestigt ist, jede Menge Sprüh-Öl reingespritzt. Danach habe ich die Türe bei geöffnetem Fenster ca. 20mal auf und zu gemacht bis es wieder leichter ging. Habe seit ca. einem halben Jahr keine Probleme mehr.
Autor: jojo 005
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du deine Tür aufmachst hast du an der Seite wo das Schloß dran ist so einen kleinen Gummistopfen, den machst du raus und dann siehst du dahinter einen Imbusschraubenkopf. Diese Schraube lockerst du einfach mal und ziehst Sie wieder fest und dann sollte es wieder funktionieren. War bei mir auch so jetzt gehts wieder Top.

Hoffe es hilft dir weiter.
Autor: freak10
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo,
ich verstehe dein Problem. Hab ein Coupe und hab das selbe Problem. Da wirst dich leider damit abfinden müssen. Hab schon verstellt und verstellt, aber is nix besser geworden. Ist halt ein E46. Bei den neuen Fahrzeugen (E92 und E93) ist das nicht mehr. Ahja übrigens ich arbeite im BMW-Werk in der Nacharbeit und kenn mich ein bischen aus.
Gruss Freak
Autor: BMW_rules
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

das was jojo005 geschrieben hat, habe ich gestern auch probiert, weil mein Griff immer schwerer ging. Einfach die Suche benutzt und da stand der Tip schon drin. Und es funktioniert.

Gruß Matze
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
an alle user die diese inbussschraube verstellen um den zugkraft einzustellen bzw. den hub des griffe´s über der schlossabdeckung.
macht dies nur dann wenn die türe offen ist!!!

ihr könnt das drehfallenschloss im offenen türe verriegeln und prüfen.
wenn ihr pech habt und es verstellt,bekommt ihr definitiv die türe nicht mehr auf und unter umständen müsst ihr die türverkleidung zerstören,um das schloss zu entriegeln also solche sachen mit vorsicht genießen.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: BMW_rules
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @SIGGI E36 ,

wenn die Tür geschlossen ist, wie komme ich denn dann an die Inbusschraube? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

M.f.G.

Matze
Autor: ryLIX
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi @SIGGI E36 ,

wenn die Tür geschlossen ist, wie komme ich denn dann an die Inbusschraube? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

M.f.G.

Matze

(Zitat von: BMW_rules)




Er bezieht sich damit aufs Testen.
Denn wenn der Druckpunkt zu weich ist kann es sein das du mit dem Türgriff das Schlossnimmer entriegeln kannst.
Wie willst du es dann zurückstellen? ;)
Des hat er gemeint.
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~
Autor: jimmie joes
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute,lasst es sein da hilft kein fetten einstellen oder sonstirgendetwas da musst du wohl in den saueren Apfel beisen und dir ein neues Schloss kaufen es ist doch eine super alte e46 Krankheitund da machse nix mehr
Autor: Highspeed
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Problem plagt mich auch so ca. jedes halbe Jahr - ich kann nur den Öl-Tipp von "Old Men" bestätigen, hilft jedes Mal !!

An die Türmechanik würde ich mich selbst nicht heran trauen ... aber das muss jeder nach Können selbst wissen ;-)
Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !!
Autor: BMW_rules
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi @SIGGI E36 ,

wenn die Tür geschlossen ist, wie komme ich denn dann an die Inbusschraube? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

M.f.G.

Matze

(Zitat von: BMW_rules)




Er bezieht sich damit aufs Testen.
Denn wenn der Druckpunkt zu weich ist kann es sein das du mit dem Türgriff das Schlossnimmer entriegeln kannst.
Wie willst du es dann zurückstellen? ;)
Des hat er gemeint.

(Zitat von: ryLIX)




@SIGGI E36 & ryLIX,

das sollte keine Verarschung oder so sein.Ich dachte nur es gibt noch `ne andere Methode.

Matze
Autor: SIGGI E36
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Hi @SIGGI E36 ,

wenn die Tür geschlossen ist, wie komme ich denn dann an die Inbusschraube? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

M.f.G.

Matze

(Zitat von: BMW_rules)




Er bezieht sich damit aufs Testen.
Denn wenn der Druckpunkt zu weich ist kann es sein das du mit dem Türgriff das Schlossnimmer entriegeln kannst.
Wie willst du es dann zurückstellen? ;)
Des hat er gemeint.

(Zitat von: ryLIX)




@SIGGI E36 & ryLIX,

das sollte keine Verarschung oder so sein.Ich dachte nur es gibt noch `ne andere Methode.

Matze

(Zitat von: BMW_rules)




haben es auch nicht behauptet :-)
nur mit vorsicht diese einstellung,wie geschrieben.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Pitter58
Datum: 13.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn du deine Tür aufmachst hast du an der Seite wo das Schloß dran ist so einen kleinen Gummistopfen, den machst du raus und dann siehst du dahinter einen Imbusschraubenkopf. Diese Schraube lockerst du einfach mal und ziehst Sie wieder fest und dann sollte es wieder funktionieren. War bei mir auch so jetzt gehts wieder Top.

Hoffe es hilft dir weiter.
(Zitat von: jojo 005)


Hallo Gemeinde,
es sind zwar ein paar Jahre her, das dieses Thema behandelt wurde, aber es hat mir heute weitergeholfen. Nach anfänglichen Problemen (die Tür ließ sich nur von innen öffnen) hat es dann geklappt.
Gerne würde ich aber verstehen, was ich eigentlich gemacht habe. Hat jemand eine Explosionszeichnung? Was bewirkt die Schraube?
Grüße

Peter
Autor: sg318is
Datum: 14.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------


du spannst damit den Seilzug von Teil 14 ....

Bearbeitet von: sg318is am 14.02.2016 um 14:37:38
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile