- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öldrucklampe leuchtet auf - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Yoshi_E46
Date: 18.12.2008
Thema: Öldrucklampe leuchtet auf
----------------------------------------------------------
Hallo alle zusammen!

Leider muss ich bei jeder Fahrt feststellen, das wenn der Motor warm gefahren ist und die Drehzahl unter 600 Umdrehungen fällt die rote Öldrucklampe leuchtet!
Manchmal habe ich dieses Problem auch wenn der Motor in Leerlaufdrehzahl läuft!
Woran kann das liegen???

Danke im vorraus!!!

Gruß Mario


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo alle zusammen!

Leider muss ich bei jeder Fahrt feststellen, das wenn der Motor warm gefahren ist und die Drehzahl unter 600 Umdrehungen fällt die rote Öldrucklampe leuchtet!
Manchmal habe ich dieses Problem auch wenn der Motor in Leerlaufdrehzahl läuft!
Woran kann das liegen???

Danke im vorraus!!!

Gruß Mario

(Zitat von: Yoshi_E46)




ölstand ist diese ok.??
das ist mal die erste antwort.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Yoshi_E46
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ölstand ist OK!!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum fällt dein motor überhaupt unter 600 U/min? das dann kein öldruck aufgebaut werden kann ist klar, allerdings ist es nicht ok wenn die lampe auch im normalen leerlauf luchtet... öldruck messen !!! ggf. öldruckschalter erneuern oder ölwanne demontieren um das ölsieb zu prüfen !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Yoshi_E46
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der fällt schon mal unter 600 umdrehungen wenn ich untertourig anfahre!
Also sollte ich das definitiv mal nachschauen lassen!?

Autor: BLACK-330ci
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum lässt du die Drehzahl beim anfahren denn überhaupt so weit abfallen....hast du Angst vor deinem Pedal??
Das muss sich ja grauenhaft anhören wenn es den Motor so zum schütteln bringt...
Aber ich würde auch einfach mal den Öldruck messen lassen....
Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !!
Autor: pielnhofth
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ne frage an "Yoshi_E46"

ist dein Problem immernoch?

Habe seit heute genau die Gleichen symptome!!!

was soll ich tun?

TP
Autor: bmwdriver84
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht solltet ihr gas geben beim anfahren damit drehzahlen unter 600U/min gemieden werden!
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: BMW318ti
Datum: 07.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein Auto (E46 Compact 318ti 2002 110.000km N42 Motor) macht seit einiger Zeit enorme Probleme.

Beim starten blinkt die Öldrucklampe kurz auf und der Wagen "klackert" die ersten Sekunden.
Beim losfahren und die ersten km ist dann alles in Ordnung.

Sobald der Wagen ein Stück gefahren ist, fällt die Leerlaufdrehzahl auf 500 Umdrehungen ab.
Sobald der Wagen Betriebstemperatur hat, bleibt die weiterhin Leerlaufdrehzahl bei 500 Umdrehungen und zusätzlich blinkt die Öldrucklampe unregelmäßig auf.

Dies nur im Stand.
Während der Fahrt ist alles in Ordnung.
Andere Auffälligkeiten sind nicht vorhanden.
Ölstand im Optimalbereich und letzte große Inspektion vor 10.000 km.

Von einer Werkstatt wurde auf der Nockenwellenpositionssensor Einlassseite getauscht, da dieser als Fehler im Fehlerspeicher stand.
Dies jedoch leider ohne Erfolg.

Der Fehlerspeicher hat sonst keine Einträge.

In einer anderen Werkstatt habe ich für eine Fehlersuche ohne Ergebnis auch zahlen müssen.

Ich weiß absolut nicht weiter, da kein Eintrag im Speicher vorhanden ist und auch die Werkstatt nichts gefunden hat.

Es würde mich riesig freuen eine Antwort von euch zu erhalten.

Der Wagen fährt soweit ohne Probleme und hat auch kein Ölverlust oder andere Auffälligkeiten.


Bearbeitet von: BMW318ti am 07.06.2010 um 22:15:36
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: BMW318ti
Datum: 07.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein Auto (E46 Compact 318ti 2002 110.000km N42 Motor) macht seit einiger Zeit enorme Probleme.

Beim starten blinkt die Öldrucklampe kurz auf und der Wagen "klackert" die ersten Sekunden.
Beim losfahren und die ersten km ist dann alles in Ordnung.

Sobald der Wagen ein Stück gefahren ist, fällt die Leerlaufdrehzahl auf 500 Umdrehungen ab.
Sobald der Wagen Betriebstemperatur hat, bleibt die weiterhin Leerlaufdrehzahl bei 500 Umdrehungen und zusätzlich blinkt die Öldrucklampe unregelmäßig auf.

Dies nur im Stand.
Während der Fahrt ist alles in Ordnung.
Andere Auffälligkeiten sind nicht vorhanden.
Ölstand im Optimalbereich und letzte große Inspektion vor 10.000 km.

Von einer Werkstatt wurde auf der Nockenwellenpositionssensor Einlassseite getauscht, da dieser als Fehler im Fehlerspeicher stand.
Dies jedoch leider ohne Erfolg.

Der Fehlerspeicher hat sonst keine Einträge.

In einer anderen Werkstatt habe ich für eine Fehlersuche ohne Ergebnis auch zahlen müssen.

Ich weiß absolut nicht weiter, da kein Eintrag im Speicher vorhanden ist und auch die Werkstatt nichts gefunden hat.

Es würde mich riesig freuen eine Antwort von euch zu erhalten.

Der Wagen fährt soweit ohne Probleme und hat auch kein Ölverlust oder andere Auffälligkeiten.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: Jokin
Datum: 07.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
isher kenne ich zwei Fälle bei denen das Flackern der Öldruckkontrolle bei geringen Drehzahlen ein Anzeichen für verschlissene Pleuellager waren. Nach dem Wechsel ging es beiden Motoren wieder besser.

Waren jeweils 4-Zylinder im E46.

Gruß, Frank




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile