- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Matze_91 Date: 16.12.2008 Thema: Temperaturanzeige am Tacho schwankt (316,e36) ---------------------------------------------------------- Hallo, habe letztens bemerkt, dass die Temperaturanzeige, einfach mal von "mittelwarm" auf "eiskalt" um springt, und nach ein paar Sekunden steigt der Zeiger wieder. Was kann das sein, Temperaturfühler?, Thermostat?, Tachoanzeige? Noch was....ist es normal das der Lüfter immer mitläuft? bitte um schnelle Antwort, mfg matze. |
Autor: Mani73 Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst schon genauere angaben machen. zur ersten frage.. thermostat eher nicht,wenn das thermostat kaputt ist,dann steigt sie eher ins warme,als ins kalte. zu zweiten frage.. welche heizung hast du denn? klimaautomatic,klima oder manuelle ohne klima. gebläse geht schon an bevor du auf eins drehst,bei der manuellen und manuellen klima. MFG Mani73 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt so leider nicht! Wenn das Thermostat kaputt ist, kommt das Wasser meist nur auf 90° bei Vollgas. Bei meinem war das auch schon mal kaputt und der Motor wurde nie richtig warm. Hatte aber die gleichen Probleme wie du, tausch Thermostat, Wapu, Viskokupplung und Keilriemen, dann hast wieder ne Zeitlang eine ruh ;-9 lg |
Autor: elektrik_eddy Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich glaube, ihr habt beide unrecht(betonung liegt auf "GLAUBE") ... Also ich muß ja sagen, wenn das Thermostat kaputt ist, schließt es nicht mehr richtig d.h. wenn man steht und der Motor läuft, geht die Temp. auf opti (90 Grad) und wenn man losfährt, geht sie wegen dem Fahrtwind runter... |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das sagte ich ja. Wenn man rollt, fällt die Temp. wieder ab unter Last steigt sie wieder. lg |
Autor: 5ucker Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig. wenn das thermostat am arsch ist dann steht die temp nur im stand und bei volllast auf 90grad. wenn du dann rollen lässt sinkt sie weider... aber nicht so schnell wie "Matze_91" das hier beschreibt... klingt eher nach einem kabelbruch am fühler... |
Autor: Berndi318i Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Temp-fühler im Eimer wäre würde es keine Abhängigkeit zur Fahrcharakteristik geben.Sprich die Anzeige würde machen was sie will und stände nicht in Zusammenhang mit Rollen oder stehen. Demnach ist das Thermostat die logische Schlussfolgerung. Hatten schon Einige das Problem hier und es lief immer auf das Thermo. hinaus. BMW - Gibt's noch was anderes! |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! Tausch das einfach, kostet nicht die Welt und geht Kinderleicht. lg |
Autor: elektrik_eddy Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja dann würd ich sagen, wir haben den übeltäter... Würde aber diesen Thread trotzdem offen lassen, falls wir doch falsch liegen sollten, kann das Matze_91 uns ja mitteilen, was es war (würde mich auch sehr interssieren)... |
Autor: 5ucker Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber bei ihm springt die temp doch hoch und runter?! ich würd sagen wenn das thermostet am arsch währ würde sich der temp anzeige viel träger verhalten. aber wechsels mal aus... bin mal gespannt =) |
Autor: ThogI Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wackler am Stecker zum Thermofühler bzw. Leitung? Thermostat kann in alle Richtungen spinnen, dann allerdings eher lange bleibend und nicht mal so mal so, dazu ist der zu grob. Welchen Lüfter meinst Du? Viskolüfter läuft immer mit allerdings bei kaltem Motor nur leicht, bremsbar. E-Lüfter läuft eignetlich über Thermofühler, was den Schluß zulässt, daß zu wenig Wasser drin sein könnte, das dann das Thermometer nur sporadisch umfließt, aber heiß ist und den Lüfterkontakt schließt. Könnte dan acuh mit der WaPu zusammenhängen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Matze_91 Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ..also hab keine klima oder klimaautomatic heute ist der fehler zu meiner überraschung nicht mehr aufgetaucht, der fehler war bis jetzt 2 mal, da war es richtig kalt, sonst im sommer oder so hatte ich noch nie probleme, beschreibe euch jetzt genau nochmal das problem: der motor wird ganz normal warm, nach ein paar kilometern wenn der zeiger sich in der mitte befindet, geht er einfach wieder zurück in "eiskalt", und nach 2-3 sekunden steigt er wieder in die mitte. also es ist nicht so das der zeiger wild in der anzeige rumpendelt. mfg |
Autor: Masterpiece Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es nur die wasseranzeige is die ab und an schwankt ist entweder der sensor am ende oder wies bei meinem e30 mit den selben sympthomen war der kontakt zwieschen stecker und sensor nicht mehr sauber. hab ihn bei mir 2-3 mal ab und angesteckt und schon gings wieder. würd damit anfangen, is am günstigsten. |
Autor: Matze_91 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okey danker für die tipps, werde sie mal unmsetzen |
Autor: M-Power6662 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Thermostatgehäuse aus Plastik? Wo ich meinen 316i hatte war es auch das Thermostat, innen sind die halterungen abgebrochen wo das thermostat dran befestigt ist. Wasserpumpe würde ich auch direkt mit machen, aber die Kupplung von dem Lüfter glaube ich nicht. Kannst du den lüfter festhalten? |
Autor: Matze_91 Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss mal gucken, hab ich noch nicht geschaut, aber danke! |
Autor: Traumadr Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das gleiche Problem bei ca. 110000km. Bei mir war das zum einen die Zylinderkopfdichtung (am Ende) und eine defekte Wasserpumpe. Das Rädchen der Wasserpumpe war defekt, da aus Plastzik und hat kleine Teile in den Wasserkreislauf abgegeben, die dann immer mal wieder verklemmt sind. Da her die Sprünge der Temperaturanzeige, da der Thermostat nur manchmal regeln konnte. Ich hab dann zuerst den thermostat gewechselt, dann ging es für einige Tage, dann war es wieder da. Also Wasserpumpe ausgebaut und die kleinen Plastikteilchen eingesammelt! (Legt das Rädchen nachher wieder zusammen! Nur so wißt Ihr ob Ihr alles raus habt!) Im Anschluß war dann bei der Überhitzung die Diichtung des Zylinderkopfes durch und wir haben die dann auch noch wechseln müssen. (Kompressionsdruckmessung) Problem beim E36 ist das die Kühlung am hinteren Kolben nicht so gut funktioniert wie bei den anderen und daher die Dichtung dort schneller, i. d. R. bei ca 100.000km verschleißt!) Ich weiß jetzt nur nicht was war zuerst da kaputt... Die Dichtung oder die Wasserpumpe... Zitat: |
Autor: Matze_91 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, aber bei mir ist der fehler ja nicht immer, bis jetz mal nur wenns kalt war.... |
Autor: Esrarengiz Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das problem jetzt auch Thermostag ist ausgebaut. Morgen werde ich mir noch eine neue wasserpumpe kaufne und ein neuer Thermostat. Hoffe mal das die dichtung nich im arsch ist. Es hat beim mir so angefangen. Zunächst wurde der Wagen garnicht warm es hat ewig gedauert. Die anzeige kam immer bis zum zweiten strich also vor halb. Dann ging plötzlich die anzeige auf rot zu und das auf der autobahn. |
Autor: dragsta88 Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das selbe bei meinem e36 3.0 also dass die anzeige sporadisch runter geht ,, und wieder langsam rauf,, und das gleiche wie beim Thread ersteller sobald ich den motor z.B. in der früh starte und die motorhaube aufmache dreht der kühler mit oder visco aber relativ langsam, bis normal,, also ich kann die einzelnen rotor blätter noch sehen,, sprich der kühler dreht nicht fulll speed, ich glaub ich könnt ihn mit der hand aufhalten,, aber ich will es nicht testen ich hoffe jemand hat ne lösung für das problem am meisten würde mich interessieren was der Threadersteller ( Matze_91 ) jetzt gemacht hat,, denn sein problem klingt genau wie das meine E36 M3 3.0 ;) ohhhjaaa |
Autor: M-Style66 Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was war denn bei dir jetzt der Grund? hab nämlich seite heute auch das problem :-( grüße |
Autor: White-Glint Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich greif dann das Thema bitte auch nochmal auf, wenn ich darf... die Anzeige der Kühlwassertemperatur springt binnen 3 Sekunden von Mittelstellung auf Kalt, und nach nem Schlagloch wieder zurück. Thermostat und Wasserpumpe wurden gewechselt, und beim entlüften war ich sehr akribisch und penibel (Vorerfahrung E32 und E34 die kostenintensiv wurde) und habe vorher fleissig im Forum nach tipps gesucht. Auf folgende Fragen hab ich leider keine Antwort finden können (möglich das ich die falschen Fragen gestellt habe): 1. Kann man den Fühler durchmessen, wird ja wahrscheinlich ein NTC oder PTC sein meint mein Elektriker. 2. Wo gibt es Steckerverbindungen die ev schlechten Kontakt haben könnten? Schlecht ist, das der Fehler sich zur Identifizierung nicht "provozieren" lässt, und beim "herumdoktorn" natürlich nicht auftritt. Fahrzeug: E36 compact, 316i, Manulle Heizung ohne Klima, M43 Motor mit Kunststoff-Themostatgehäuse. mit bestem Dank im voraus, Gruß Michael blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |