- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mini Me Date: 15.12.2008 Thema: Reuter ESD 323ti ---------------------------------------------------------- Hey Syndikatler, Habe vor mir demnächst einen Reuter ESD für meinen e36 Compact zu kaufen, weiß nun aber nicht welche Sounstufe ich nehmen soll (S oder gar SS), da ich dies aus der suche nicht herauslesen konnte. Wie sind eure erfahrungen mit diesen Soundstufen? Musstet ihr für einen guten Sound den MSD killen oder ähnliches? Schonmal danke im voraus für eure Antworten. MfG Michael |
Autor: tranquility Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mir reicht mein eisenmann N alles andere wäre mir im alltag zu peinlich aber das is natürlich alles subjektiv... I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: BMW-boni Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab den Reuter S drunter ! Allerdings ohne MSD ! Denn SS würd ich nicht nehmen da er nicht eingetragen wird ! Wobei der S mittlerweile extrem ist ! Also im alltag nervig ! Und wehe er ist warm :-D ! Kommt natürlcih drauf an was du habn willst ! Also normal reicht der S mit MSD ! Gruß Jens |
Autor: Mini Me Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, er sollte schon etwas lauter sein, schön tief, dumpf und sportlich. |
Autor: BMW-boni Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann imm den S ! Nach nem halbn jahr freiblasen röhrt der wie sau ! :-D |
Autor: Airborne Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wobei man aber sagen muss, dass man den S im Innenraum nicht so laut wahrnimmt wie es die Umwelt aussen tut! Also man kan auch durchaus entspannt damit fahren.....wenn man´s im Innenraum lauter haben will, einfach den Kofferraum leer räumen, dann kriegt man hautnah jedes Geräusch mit was der ESD von sich gibt!^^ Trotzdem ist er nicht leise, aber auch nicht so extrem laut das einem die Ohren abfallen wie bei der Blitz NürSpec vom Kumpel. MfG |
Autor: sveni`s E46 cabrio Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ich habe an meinem 323ti einen Eisenmann N verbaut, müsste in etwa so laut sein wie der Reuter S oder etwas leiser. und ich war beim tüv froh das ich ihn eingetragen bekommen hab, also würde ich keinen SS nehmen, sonst wird er zu laut. habe meinen msd noch drin.mein orginal esd hatte warm 84db, der eisenmann N hatte kalt 96db,und das reicht denke ich. gruss sven |
Autor: BMW-boni Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Reuter S ist Lauter als der Eisenmann N ! |
Autor: red_sky Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann man nicht so sagen.Also ich habe ein 316i und habe die S variante.Der ist schon mittlerweile so laut im Innenraum das ich die musik nicht mehr leise hören kann :) Habe damals das cockpit von mir abgemacht und wieder ran.Seitdem ich den Reuter drunter habe weiß ich welche schrauben ich nachziehen muss durch die Vibrationen xD Ich bin mit der S variante ziehmlich zufrieden. |
Autor: Airborne Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, man hört den schon brummen.....nur nicht falsch verstehen, ich meinte ja das man den aussen noch viel extremer hört!! Wurde mir schon öfters gesagt, ausserdem krieg ichs immer selbst mit wenn mein Bruder angefahren kommt. Hier in der Gegend sind ich und mein Bruder die Einzigen mit ner Reuter geschweige denn Eisenmann Anlage. Ein Kumpel von mir weiß immer wenn wir in der Stadt unterwegs sind: "Das Geräusch macht hier kein anderes Auto!" Der Kumpel ist auch der mit der erwähnten Blitz NürSpec....und so leid es mir tut, gegen die Anlage ist der Reuter ne Flüstertüte, zumindest unter Teillast und im Leerlauf.^^ Wobei bei der NürSpec unter Vollast glaub wirklich Gehörschäden auftreten könnten, die is wirklich abartig laut (3" Rohrduchmesser). MfG Bearbeitet von - Airborne am 17.12.2008 18:43:19 |
Autor: hans 323ti Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre auch den s (85db). reicht völlig aus!! mit dem tüv gab es keine probleme. auch nach langer ab fahrt noch gut auszuhalten. www.chamaeleon-und-co.de |
Autor: Mini Me Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure zahlreichen Antworten und Anregungen, habe mal mit Herrn Reuter gemailt und werde ihn morgen dann gleich bestellen. Habe auch mal aus Spaß gefragt ob es Rabatt gibt. Dazu sage ich nur: "Strike" :-) MfG Michael Bearbeitet von - Mini Me am 18.12.2008 17:17:04 |
Autor: Master_D Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 323ti ohne mitteltopf hört sich sehr kernig an spuckt auch hinten hört sich echt hammer gut an ! nicht kaputt.Habe desweiteren 2*76mm V2A endrohre. Der sound ist nicht zulaut sondern sehr dumpf hört sich super gut an und die letzte autobahnfahrt (300km) hat mich nicht gestört aber man hört ihn ;) Das hat denke ich NIX mit peinlich zu tun.Und ICH FINDE er zieht im oberen drehzahl bereich deutlich anders ( besser) mfg HH-TI-323 |
Autor: phil_e36 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Fotostory hat er ihn sowieso schon drunter, ist ja auch shcon nen halbes Jahr her :-) |
Autor: L-Gillis Datum: 11.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es von Reuter eigentlich auch eine komplette Auspuffanlage ab Kat für den 323ti? Weil auf deren Homepage im Online-Katalog ist nur der ESD drin. Und noch was: Ist an dem Reuter ESD der Mittelschalldämpfer mit dran wie beim Serien-ESD oder fällt der da weg? MFG Lester |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bisher noch keine Komplettanlagen von Reuter gesehen, was nicht heißen soll dass die keine bauen könnten....muss man mal anfragen. Der ESD wird mit Schraubschelle geliefert, nix MSD oder dergleichen. In welchem Neunkirchen wohnst du? Wenns das im Saarland ist können wir gerne mal ne Probefahrt machen falls du das Ding mal in Echt hören willst. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: L-Gillis Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also schließt der direkt hinterm Vorschalldämpfer an? Ja genau in dem Neunkirchen wohn ich, ein Ort weiter um genau zu sein :-) Können wir gerne mal machen. Welche Stufe hast du verbaut? S? Gruß |
Autor: L-Gillis Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achja, S, ich habs grad gelesen. |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange brauchen denn die Reuter bis die Freigebrannt sind nach dem Einbau? Habe seid Donnerstag einen Reuter N verbaut und bin total enttäuscht von dem Sound. Hatte vorher einen Remus drunter und wollte eigentlich nur was neues ausprobieren. Aber jetzt hört man kaum was. |
Autor: Airborne Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Reuter N = Serienlautstärke...steht glaub auch so auf der Hersteller-Website. Maximal 500Km, dann ist der frei (sofern man auch mal Vollgas fährt). Aber wie gesagt, N = Serie. MfG |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na super. Kann man einen N auf S umbauen? |
Autor: L-Gillis Datum: 12.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag doch einfach mal an ob du den vielleicht nicht umtauschen kannst, wenn du ja sagst dass du ihn noch nicht lang hast. Hast dich einfach mit dem Buchstaben vertan. Der Herr Reuter soll doch recht kulant sein, meinte ich mal gehört zu haben. |
Autor: iscoupe Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,habe auch ein Reuter SS aus dem jahr 1996 unter meinem 323 und der hört sich einfach nur geil an =) bin sehr zufrieden damit |
Autor: Mini Me Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach auch, mir war mein S zu leise, da habe ich den MSD "verloren", hab nur Reuter MSD hingeschrieben, da es hier auch neugierige leute gibt und ruck zuck stehen die grünen da. Das mit dem freiblasen stimmt auch, aber erst nach ca. 4000-5000 ist er richtig frei. Einziger nachteil ist, das sich das rechte endrohr immer golden färbt, da gibts aber ein paar mittelchen. MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich find das sieht geil aus wenns so nen leicht eingebrannten look hat. schade dass es für BMWs nicht sowas gibt....ist hier jetzt zwar extrem aber als Anschauungsobjekt dürfte es reichen http://www.invidia-usa.com/Products.aspx?ProductID=209 @Mini Me sicher dass die M-Technic Spiegel bei dir Serie waren? Die gabs nämlich nicht als Sonderausstattung für die Sport Editions, sondern nur exklusiv für die Sport Limited Editions (also so einen wie ich fahre) Bearbeitet von: tobibeck80 am 13.10.2009 um 23:42:28 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: jochen78 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey wollt ich eh mal wissen warum wird nur das eine Endrohr golden? Wird der einseitig wärmer? Bearbeitet von: jochen78 am 13.10.2009 um 23:45:37 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: tobibeck80 Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Zeit wird auch das linke etwas goldfarben, man kann das aber mit viel Einsatz wieder silbern machen....ich lass es so....werd nur mal den geschmolzenen Diffusor abmachen müssen ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Mini Me Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ tobibeck80: Hab mir bei bmw mal die ausstattungsliste von meinem geholt, und da hat der erstbesitzer als sonderausstattungswunsch M-Spiegel mitbestellt. Mir ist aufgefallen, wenn man in den ESD schaut, dass das rechte innere rohr ca. 10 bis 15mm größer ist als das linke, darum denke ich verfärbt sich erst das rechte, und nach einiger zeit das linke. Muss meinen diffusor auch noch etwas nachschneiden, hab ich zwar schon gemacht, hat aber nicht gelangt, blöden 76mm endrohre: :-) MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na ok, ich frag nur weil ich bis dato noch keinen Compact außer der Sport Limited Edition mit M-Spiegeln ab Werk gesehen hab......wird wahrscheinlich so viel extra gekostet haben, dass es kaum jemand gemacht hat ;-) Mein Diffusor wurde auch schon ausgeschnitten und verfugt, dazu noch straffere Gummis vom Z3, wenn mans aber scheppern lässt (Strecke) bringt das auch alles nix. Muss meinen Diffusor nochmal ausschneiden und fugen lassen. Bearbeitet von: tobibeck80 am 14.10.2009 um 18:57:20 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Eclipse2k4 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich suche auch einen Auspuff und schwanke zwischen eisenmann und reuter. nochmal für die Dummen: Eisenmann stellt die Dinger her, Reuter kauft sie ab, verändert was drann und verkauft sie dann wieder oder wie? Und dann gibt es noch die einzelnen Lautstärken: n=normal s=sport ss=supersport export=arschlaut jedoch finde ich weder auf reuter noch auf eisenmann was über diese lautstärken, da steht nur im Katalog BMW E36 Compact 323ti (125 kW) -->12/1999 Artikel Endrohre Durchmesser Bestellnummer Preis ESD / RM OO 2x Ø 70 mm+ B5242.00700 607 € mehr nicht. Haben die das denn geändert? Und gibt es jetzt wirklich Unterschiede zwischen beispielsweise eisenmann N und reuter N? Was ihr jetzt alle sagt ist dass der Sprung vom n zum s sehr groß ist und ich bin nun am verzweifeln. Ich suche einen Auspuff der ein bisschen (!) lauter ist als normal und untenrum schön blubbert und dumpf ist. Jetzt währe meine wahl der reuter N, da jeder sagt die reuter sind lauter als die eisenmann aber stimmt das denn? So ein Auspuff den man durch die ganze Wohnsiedlung hört ist bei nem neuen m3 oder porsche ok aber nicht bei einem (zwar wunderschönen) aber 10 Jahre alten Auto. Aber er soll halt ein bisschen sportlicher sein als der normale..... Vielleicht treff ich mal jemanden mit einem eisenmann oder reuter denn youtube bringt gar nichts. Danke für eure tipps und nochmals guten rutsch ;D |
Autor: Airborne Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol dir Reuter S, da kannste die Lautstärke mit dem Gasfuß steuern. Fährste ganz normal spielt er ziemlich tief (so ähnlich wie Serie mit stillgelegter Abgasklappe), gibste Gas fängt er an so ab 4000/min loszukreischen-/fauchen. Im Innenraum hörste den auch nicht so extrem, man kann durchaus längere Strecken damit fahren....leider hört man im Innenraum auch nie, wie geil er sich von aussen anhört. Reuter N hat die Serienlautstärke, mach nicht den Fehler und hol dir den. Wir hatten hier schon jmnd der dachte "Blohoos nicht zu laut" und sich den N gekauft hat, nur um festzustellen das er zu leise ist. ......das ist jetzt nur im Stand, unter Last tönt der nochmal ganz anders. MfG |
Autor: Gr33nAcid Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ey toll! ich hab nen reuter n geordert. ich hatte vorher nen eisenmann n, und das war schon nen sehr guter und nicht zu lauter sound, der dem m52 sound wirklich unterstreicht, einfach top. nun soll der reuter leiser sein? nee oder? ich will auch keine brülltüe. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Airborne Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung, hab noch keinen N live gehört. Nur der N wird mit Serienlautstärke angegeben.......ergo, wenn ich lauter haben will, kauf ich mir somit einen S. MfG |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut ich habe keinen 323 sondern 316. Aber bei mir ist auch ein Reuter N verbaut. Am Anfang war der kaum zu hören. Aber jetzt hört man den schon und habe erst ungefährt 1500km mit gefahren bei viel kurzstrecke. Und wenn der auf Tempratur ist dann klingt der auch super. |
Autor: fullmode jr. Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suche auch nen neuen Auspuff. Und bei mir darf er so laut sein wie er will *grins* nix falsches denken aber ich mags LAUT :D Ich will aber nicht alle 5min. von der Polizei rausgeholt werden. Soll ich nen Reuter S nehmen? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na alles klar, dann bleibt das bei n. ich habe keine lust auf streß mit den cops hier. und meiner frau gehts dann auch nicht auf die nerven. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: tobibeck80 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind die cops bei euch so pingelig? das Video da oben ist mein Wagen....und so scheppernd bin ich auch schon an den Polizisten vorbei....haben nur gekuckt, nix gemacht. Bei Verkehrskontrollen hat die das noch nie interessiert.....nochtnichtmal ob der abgenommen wurde war für die interessant (sieht wohl nicht so ATU-Furzdosen-mäßig aus) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: fullmode jr. Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz zum Thema Polizei: Waren letztens auf dem Weg zur Disko, Kumpel ist mit dem Auto gefahren. Er hat nen "etwas" größeren Woofer drin - dröhnt echt ordentlich. Fahren so ca. 10m entfernt von der Polizei vorbei und dann kam halt genau in dem Moment ein langer Bass. Dann haben sie uns aufgehalten und haben einen dB-Messung gemacht vom Auspuff. War schon sehr amüsant, haben sich dann sehr gewundert was da gedröhnt hat :D Bekommt man einen Reuter SS eingetragen - wie siehts da preislich aus? Was mit einem Eisenmann S - besser als Reuter S? Danke Bearbeitet von: fullmode jr. am 04.01.2010 um 23:49:40 |
Autor: Gr33nAcid Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da ich eh frau und kind habe bleibt es bei mir beim reuter n. wenn sich der nur annährend so gut anhört wie mein eisenmann n, dann holla ;) reuter bestellt die anlagen ja auch nur bei eisenmann mit anderen vorgaben. überall liest man das reuter den besseren sound hat als einsenmann. und zu den cops: es geht. aber ich hab trotzdem keinen nerv auf terror mit meinen kollegen ;) einige sind schon pingelich. Bearbeitet von: Gr33nAcid am 06.01.2010 um 10:42:35 Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Eclipse2k4 Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ich vertrau euch mal ;D jetzt wäre es nur interessant wo und wie ich den bekomme... Bei Reuter ist klar aber wie heißt er da (siehe unklares angebot oben aus dem katalog)und vielleicht verkauft ihn ja hier jemand gebraucht, ich stell mal so ne Suchanzeige am besten... Dankeschön |
Autor: Manu.Beatdown Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne woche zuspät drann gab hier erst ne sammelbestellung bei reuter :P |
Autor: fullmode jr. Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man den Reuter SS bei Reuter direkt bestellen? Oder geben die den gar nicht an Privat her? Weiß jemand was der kostet? |
Autor: Eclipse2k4 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was habt ihr denn bezahlt bei ner sammelbstellung und gibt es jetzt unterschiede zwischen reuter s und eisenmann s?? gruß |
Autor: L-Gillis Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja kann man. Kostet dann genau soviel wie der "Standard-ESD" + 49€ glaub ich für den "Extra-Sound" so war das doch oder? Zitat: Der Reuter S ist lauter als der Eisenmann S. |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ stimmt genau:) Aber Jungs, ihr könnt doch nicht immer nur nach dem Sound gehen:) Kaufen,anbauen und genießen!! Egal ob nun Eisenmann oder Reuter S:) Von außen hört man doch den Unterschied ja eh nicht sooooo raus;) Einige Spezies vllt schon aber denkt ihr die Leute auf der Straße sagen: Boah ey, das war ein Reuter S, das hör ich genau;) Fakt ist, dass die Dinger kreischen..;) Der Eine bisschen heller, der Andere bisschen dumpfer. Ob nun Eisenmann N oder die Reuter Dinger in den entsprechenden Stufen:) Welcher Sound nun von den beiden der Bessere ist, muss jeder für sich selbst entscheiden und nicht nach den Aussagen anderer gehen :) ;) "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: Eclipse2k4 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sehr richtig, ich will mich nur nicht schämen müssen weil mein kleiner compact wie ein rennwagen kreischt ;D ein dumpfer (somit unauffälliger) Sound ist mir da lieber... was zahlt ihr so bei Sammelbestellungen? Gruß |
Autor: Gr33nAcid Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gab 20 % rabatt. habe für meinen 328i ESD Soundstufe N 515 € mit Versand bezahlt. Anschlußrohre müssen auch noch drann, da kann man entweder die alten nehmen oder neue bestellen. Ich hol mir die aber erst im März. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: marcf Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt auch mal ne Frage zu dem Thema, irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend. Ich bin also auf der Suche nach einem neuen ESD für meinen 323ti, die Frage ist nur welcher, etwas lauter als ein originaler mit stillgelegter Klappe darf er sein, aber nicht zu viel. Von der Lautstärke her gefällt mir zum Beispiel der M3 e36 ganz gut. Die Frage ist jetzt, welcher ESD kommt da jetzt am nächsten ran? Eisenmann N oder S, bzw. Reuter N oder S? Laut Herr Reuter ist der Reuter N bereits lauter als Serie, hier liest man aber oft dass der sogar etwas leiser als Serie ist. So wie ich den Reuter S jetzt, nachdem ich dieses Thema gelesen hab, einschätze wird mir dieser zu laut sein. Was würdet ihr mir empfehlen? Gruß, Marc |
Autor: Gr33nAcid Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich wollte was dezentes. habe mich jetzt für den reuter s entschieden, und der macht wirklich spaß, und ich finde auch nicht, das er zu laut ist. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: L-Gillis Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich dachte, der Reuter S sei schon ne Stufe über "dezent"?! |
Autor: Gr33nAcid Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja deshalb sollte es eigentlich nen ne werdne, deshalb dezent. kommt aber sehr auf den gasfuß an. also man kann den leise fahren wie auch sportlich ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: CoMpAcT_3xx Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So also mir gefällt der Reuter s eig. vom klag echt gut... Nur mein Problem ist ich fahr zurzeit ne 4 rohr Supersprint-Anlage... Übertrifft der Reuter s das? Und stellt Reuter auch 4 roher Anlagen her? Bzw. kann man sich was anfertigen lassen? Will mir ja keine neue Stoßstange kaufen bzw. nen neuen Diffusor :( mfg Tim |
Autor: L-Gillis Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich noch keinen 323ti hatte und noch bei mobile und co auf der suche war, wollte ich mir einen ansehen gehen, der hatte eine Reuter 4-Rohr-Anlage drunter gehabt. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du vergleist quasi gerade ne billig alsi uhr mit ner rolex ;) reuter modifiziert die eisenmann-anlagen, und es gibt da auch 4 rohr anlagen. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: fooki Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hier ein vid wo eisenmann N und race vergliechen wird...... http://www.youtube.com/watch?v=aCgwTcNK2So mir würde die N locker reichen..... sowas kann auch ne qual werden... hatte bei meinem damaligen 328touring ein G-power drunter gehabt ab kat..... nach 40 minuten autobahn wollte ich das ding am liebsten rausreissen und wegwerfen.... so ein kopfschiss hält doch niemand aus...... |
Autor: steph.z3 Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ... ich greif mal wieder das Thema 323ti und Eisenmann / Reuter auf ;-) Habe mir vor kurzem einen 323ti zugelegt und der ESD wird nicht mehr all zu lange halten ( ist also noch der erste originale verbaut). Jetzt habe ich 2 Fragen: Ich bin aus dem Saarland - nähe Saarbrücken. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind hier 2, 3 Leute aus meiner Gegend. Ich wollte mal fragen, ob jemand bereit wäre sich mal mit mir zwecks Probehören zu treffen ? Die 2. Frage: Einige haben geschrieben, sie hätten den MSD entfernt. Was habt ihr dafür eingesetzt ? Von Eisenmann bzw. Reuter gibts meines Wissens nichts. Ich kenne nur ein Ersatzrohr von Bastuck für deren ESD. Eine Bastuckanlage kommt aber eigentlich nicht in Frage. Grundsätzlich würde mir ein ESD reichen - aber mein MSD ist auch nicht mehr der beste und ich habe wenig Lust rund 600 Euro für ne MSD/ESD Kombi von BMW auszugeben und dann noch einen Reuter oder Eisenmann dazu ...´ Ich danke euch schon mal für eure Hilfe :-) Gruß ZZZteph |
Autor: bmw e36 Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwecks des Probehören kannst du den User Airborne mal anschreiben. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Airborne Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Um genau zu sein dürfte es da bei mir Schwierigkeiten geben, da ich unter der Woche in Speyer arbeite. Aber mein Bruder wohnt in Saarbrücken..... |
Autor: fullmode jr. Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab meinen Reuter S ESD für den 323ti Compact am Freitag bekommen und gleich montiert. Der Klang davon ist einfach nur Klasse! Hätte niemals gedacht das der so schnell so gut klingt. Bin vll. jetzt so 200 km (überwiegend Stadt) mit dem Endtopf gefahren und er klingt schon richtig gut, bin wirklich gespannt wie er sich nach den ersten 1tkm anhört. Von der Passgenauigkeit her, gibts nichts zu beanstanden. Alten ESD kurz vor der Halterung des MSD absägen, Reuter ESD drauf schieben und zu schrauben. Musste bei der M-Technik Heckschürze auch nichts ausschneiden, hat perfekt rein gepasst. Die Leute schauen aufjedenfall wenn man mal aufs Gas geht, es ist nicht so das er einfach nur laut ist oder so aber man denkt schon oho jetzt kommt aber was größeres. Ein Kumpel von mir fährt einen VW Golf III VR6 und hat dauernd gemeckert warum ich mir nen ESD für so viel Geld hole. Er hole sich für das Geld ne Komplettanlage von Bastuck. - Jetzt ist er anderer Meinung und er holt sich für seinen VR6 auch nen ESD von Eisenmann. Werde mir von Reuter ein MSD holen da mein jetztiger bald das zeitlich gesegnet hat, in meinem Teilegutachten steht zumindest was drin das es von Reuter einen MSD gibt. Hatte Anfangs vor mir nen Reuter SS zu holen, weil ich´s echt gerne laut hab. Aber ganz ehrlich, ich bin heilfroh, der S ist jetzt schon gut laut und noch nicht eingefahren. Möchte nicht wissen was mitm SS ist, da kann man gleich bei jeder Streife anhalten. Bearbeitet von: fullmode jr. am 26.07.2010 um 10:18:47 |
Autor: Airborne Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @fullmode Du musst nur aufpassen wegen den größeren Endrohren. Wenn du normal fährst gibts keine Probleme, aber längere Vollgasfahrten und/oder schnell gefahrene Kurven lassen das linke Endrohr mit dem "Diffusor" in Berührung kommen. Das ist beim Serien-ESD schon der Fall, nur schmilzt es dir aufgrund der Größe der Reuter Endrohre den Diffusor durch! Abhilfe schaffen die verstärkten (roten) Haltegummis für den Z3 2.8. Damit kommt er aber auch etwas höher, ggfls muss man das Rohr vorm ESD anpassen/biegen. MfG |
Autor: kara_325i Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @fullmode: Das mit dem Vorschalldämpfer würde ich mir an Deiner Stelle nochmal überlegen, den da legst Du mit der Läutstärke schon nochmal nach und bei Deiner Fahrweise^^ dauert es nicht lange bis die Grünen hier in Nürnberg Dich ziehen^^ Ist nur ein gut gemeinter Rat an Dich M-Federn 316Ti Compact, Bremsanlage 316Ti Sättel und Halter, Abblendbarer Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung, originaler Compact M-Paket Dachkanntenspoiler |
Autor: fullmode jr. Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Airborne Also ich hab jetzt 2 x 76 mm Ø und es sind beide schon kurz an den Diffusor gekommen, werd die verschmorten Stellen heute nach der Arbeit mitm Cuttermesser entfernen. Schmilzt ja nur aus Diffusorausgang von daher sieht man es nicht. Werd nicht extra was ausschneiden. MSD: Wie siehts da jetzt eigentlich mitm MSD-Rohr aus. Laut meinem Gutachten gibt es von Reuter ein MSD, ist das ein Sound-/Ersatzrohr oder ein normaler MSD? Hab nämlich nichts auf der Internetseite von Reuter Motorsport gefunden und die sind soweit ich weiß ab heute im Urlaub. danke! |
Autor: fullmode jr. Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ein kleines Video von meinem Reuter S mit knapp 700 km |
Autor: Airborne Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ mal richtig warm fahren und nochmal filmen....da geht noch was! ;-) Ich stell später mal ein Video rein, wie sich ein 323ti komplett ohne Abgasanlage anhört, hab ich vorhin grade aufgenommen.^^ MfG EDIT: Bearbeitet von: Airborne am 05.08.2010 um 19:10:06 |
Autor: ZerOne Datum: 06.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein lieber scholli hät ich nur den Sound gehört würd ich auf ein Dragstar Auto tippen der Sound ist zu Wahnsinnig kann ja nicht mehr Gesund sein. Ist auf jedenfall Brutal mit dem Sound durch die Stadt wie lange man da fahren kann bevor ein Grüner kommt. Bearbeitet von: ZerOne am 06.08.2010 um 01:19:38 SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Gonzo176 Datum: 09.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- fauchen die reuter alle so? |
Autor: bmw e36 Datum: 09.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie meinstn das? Wie der rote von Tobibeck? Der hatte keine Anlage verbaut deswegen. Aber auch mit würd ich sagen das es "bisschen" Faucht! Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Gonzo176 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wie bei tobibeck z.b. die reuter fauchen alle so komisch wenns in höhere drehzahlen geht.. nur mal ein paar beispiele wo sich die reuter nach nichts anhört.. meiner meinung nach.. ich bin auf der suche nach einem neuen auspuff desswegen hab ich gefragt ob das bei Reuter normal ist? vorallem beim m52b25 im ti.. ? Bearbeitet von: Gonzo176 am 10.09.2010 um 01:36:11 |
Autor: tobibeck80 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schlage mal vor dass du dir einen in Echt anhörst. In den Videos hört sichs scheiße an, selbst in den zwei von mir die du noch gepostet hast. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Gonzo176 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja mal schauen.. finde es nur komisch das die obenrum so fauchig wird.. in dem einen drive by video von dir.. hört man ja garnichts.. was eigentlich schade ist da der R6 ja eigentlich nen schönen klang hat.. ich hatte vorher nen Astra F CC 2.0 146ps mit Lexmaul Fächer, 200 zellen kat, Friedrich Motorsport ab kat.. und die hat auch so fürchterlich gefaucht.. desswegen will ich schon was was ordentlich klingt |
Autor: tobibeck80 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du schonmal auf ner rennstrecke warst,wo straßenzugelassene autos unterwegs waren,hast du mit sicherheit festgestellt, dass man von den wenigsten viel hört. Beim Track Day des M Forum in Mendig standen wir ca 50 Meter weit weg...von den meisten Fahrzeugen hörte man nur die Reifen. Das Fauchen kommt ziemlich gut rüber und das ist auch der Grund warum ich mich für den Reuter entschieden hab...man hört dass es ein 6 Zylinder ist...auf so dumpfes Gebrummel steh ich nicht so. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: kmax_187 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein eisenmann "n" hat auch ein klein wenig gefaucht, aber auf den videos kommt das viel viel stärker rüber, als es in echt gefaucht hat. mit meinem eisenmann war ich echt sehr sehr zufrieden und reuter ist ja mehr oder weniger ein eisenmann und ich denke da wird man nicht enttäuscht werden. ich bekomm jetzt auch bald einen reuter "s" z3 2.2/3.0 und der wird schon richtig gut sein. da mache ich mir keine sorgen. edit: 4 Rohr EisenmannAnlage verbaut....mit Fächerkrümmer, Rennkat 200Zeller und ein Bastuck mittelschaldämpfer ersatzrohr Endtopf is von Reuter Motorsport Bearbeitet von: kmax_187 am 10.09.2010 um 12:34:34 |
Autor: Gonzo176 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein auf der rennstrecke oder auf nem beschleunigungsrennen/treffen.. war ich noch nicht.. mir ist klar das mit Tüv oder ABE es nur bis zu einer bestimmten db kommen darf.. aber dann ist der reuter wohl nicht das richtige für mich.. |
Autor: fL9 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leute, ich habe mir vor kurzem auch einen neuen ESD gekauft und zwar einen Eisenmann Race ! War mir auch nicht sicher welchen ich nehmen soll, ob Reuter ob Eisenmann, ob S ob SS/Race. Nachdem ich Tagelang youtube durchforstet hatte und mir unteranderem auch den von tobibeck angehört hatte wusste ich das ich so einen auf keinen Fall wollte, wie gonzo beschreibt fauchen die extrem hässlig was den schönen R6 klang zerstört wie ich finde ! Deswegen entschied ich mich dann für den Eisenmann Race (eingetragen!) Was einfach nur eine geile Entscheidung war, ich finds einfach nur noch krank :D geschweige denn man fährt durch einen Tunnel. Es ist alles original bis auf den ESD ! grüße fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: Gonzo176 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hast den eingetragen bekommen? ist doch eigentlich nicht mal ein tüv gutachten dabei? einzelabnahme? Bearbeitet von: Gonzo176 am 10.09.2010 um 17:16:21 |
Autor: fL9 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne beim Race ist garnix dabei ! War bei mir wohl etwas speziell ;) Aber mit einer Einzelabnahme sollte dies möglich sein (erfahrung) gruß "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: Gonzo176 Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne das ist dann nichts.. ist mir dann zu gefährlich den race nicht eingetragen zu bekommen.. oh man hätte nicht gedacht das es so schwer ist nen guten auspuff für den 323ti zu finden... gut ich bin vieleicht bisschen verwöhnt von honda aber gut.. so schwer kanns wohl nicht sein.. |
Autor: fullmode jr. Datum: 18.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre nen Reuter MSD und nen Reuter ESD Variante S. Ein Video von mir wurde ja schon von dir gepostet, war des erste Video (silberner Compact). Da war aber noch der orginale MSD verbaut der kaputt war. Des fauchen kommt bei mir erst kurz vor dem Begrenzer und im Begrenzer und ganz ehrlich, des hört sich einfach nur genial an. Bis jetzt hat noch keiner gesagt das es sich scheiße anhört. Durch den MSD ist er noch ein bisschen dumpfer geworden. Der Sound zwischen Innenraum und hinterm Auspuff ist dermaßen groß. Im Innenraum verspürt man nur ein lauteres brummen, außen ist es komplett anders. Aber in Youtube kann man alle Video´s vergessen, sowas muss man sich live anhören. Viele Aufnahmen sind auch mit nicht guten Cam.´s gemacht worden, meins z.B. mitm 4er Iphone. |
Autor: kmax_187 Datum: 05.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt einen Reuter ESD dran und der faucht kein Stück. Hört sich super an und würd ich jedem empfehlen. Videos in meiner Fotostory oder bei youtube suchen. Gruß Max |
Autor: Mini Me Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kmax_187 da werden errinnerungen wach, geiler tiefer Sound. Hast du den MSD noch drinnen? Mir fehlt nämlich das Bolern/Schiesen/Blubbern beim runterschalten noch etwas, das hat meiner immer gemacht. Weis nur leider nicht ob das gleich von anfang an war oder erst nach ein Paar Tkm kam. Gruß aus Franken |
Autor: kmax_187 Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi. msd hab ich nicht mehr drinnen. bollern tut der eigtl. ordentlich nur kommt das nicht so gut rüber auf den videos. besonders bei dem video von dem kurzen soundcheck bollert der eigtl. ziemlich stark, nur irgendwie rafft es das mikro nicht.... :-/ die kamera mit dem mikrofon ist auch ziemlich an der grenze bei der lautstärke (sieht man ja wie das rumzitter), da muss ich noch den optimalen anbringpunkt an der karosse finden oder ne andere cam... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |