- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
| Beitrag von: erdimurphy Date: 15.12.2008 Thema: Meinung zu E39 Kotflügel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.12.2008 um 21:38:51 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. HEY LEUTE WOLLTE MAL WISSEN, WAS IHR VON SO EINEM KOTFLÜGEL HALTET? DENKT IHR ES IST STABIL? WIE SIEHT ES AUS ETC.... Link Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.12.2008 21:38:51 | 
| Autor: SanjaST464 Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich richtig gelesen hab ist er aus gfk....ich rate von solche sachen ab... ich denke die brechen schneller u kriegen sau schnell risse durch schlaglöcher usw.... die karosserie "arbeitet" ja... aber ich weiss nix genaueres... | 
| Autor: EskiyA Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das gfk ist auch scheiße finde ich aber würde das den zum Fahrzeug Konzept passen was du machen willst? das geht meiner meinung nach zu extrem tuning bei e39 | 
| Autor: Rollo Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine meinung lächerlich am e39 ich finds einfach hässlich aber hoffe fühlt sich keiner auffen schlips getreten jeder hat anderen geschmack alleine schon weils gfk is ein no go meiner meinung nach man fährt doch keinen 5er und baut sich dann gfk mist dran | 
| Autor: Tokeh Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also von der Qualität bzw des Materials her würde ich sie auch nicht nehmen ... Rein Opttisch finde ich die gar nicht schlecht wenn es zum rest des Autos passt..... Verheize die Reifen, aber nicht die Seele !!!! | 
| Autor: Nicore Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sieht man mal wieder die Leute, die keine Ahnung von GFK haben. Wäre er aus Carbon würdet ihr gleich ganz anders denken, was? Aber das ist genauer der gleiche verklebte Mist und wird im Prinzip ähnlich angefertigt... naja. @erdimurphy: Geh mit dem Foto zu einem Karosserieklempner und lass das im Blech machen. Einschneiden, eindrücken, Seitenbleche anschweißen fertig. Teurer als diese GFK Kotis wird es auch nicht. Lackieren musst Du so oder so. Aber wenn Du es so machst, dann lasse auch gleich den Blinker cleaner, so wie auf dem Bild sieht es extrem bescheiden aus. BMW Team Oberhavel | 
| Autor: Rollo Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich für meinen teil würd mir genau so wenig ws aus carbon ans auto kleben nur mal dazu | 
| Autor: Stefan177 Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Carbon ist aber ein *bisschen* was anderes, findest Du nicht? Erinnert von der Stabilität her an Metall, von der Härte her an Glas und vom Gewicht her an Papier. Das Nonplusultra Material sozusagen. Und vom Preis her an Gold. ^^ GFK hat nichts von dem. Es ist weder leicht, noch stabil, noch fest. Der einzige Vorteil von GFK ist, daß jeder Idiot es daheim im Keller verarbeiten kann. Und dadurch fühlen Sich manche Leute auch dazu berufen, Teile für Fahrzeuge zu Produzieren. Und erst dadurch hat GFK seinen schlechten Ruf. GFK ist kein schlechtes Material, aber aussen am Fahrzeug hat das nichts verloren. Für Boxenhalterungen ist es ok. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: NDM27 Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Carbon wird genauso verarbeitet wie GFK, von daher kann ich Nicore absolut recht geben. Viele Carbonteile werden sogar aus GFK gefertigt und einfach mit Echtcarbon "bezogen". Weiß nur keiner. Wie soll sonst wohl so ein dickes Teil wie zB ein Heckspoiler oder sonstwas aus Carbon hergestellt werden? Bestimmt nicht dadurch, das so viele Schichten von dem Gewebe übereinander gelegt werden bis es so dick ist! Dann wäre es nämlich noch teurer als es eh schon ist! Ich arbeite auch ab und zu ein bißchen mit Carbon, daher weiß ich auch wie viel Arbeit das ist und wie schwer das ist damit zu arbeiten! PS: Carbon splittert bei Bodenkontakt genauso wie GFK. Deswegen kriegt man auch Motorhauben aus Carbon genauso wenig eingetragen wie die aus GFK! Bearbeitet von - NDM27 am 16.12.2008 21:12:49 www.mathias-hohme.de | 
| Autor: Stefan177 Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich werden Teile nicht massiv aus Carbon gefertigt. Und es kann tatsächlich sein, daß die verwendete Form aus GFK ist. Für den Formenbau taugt es ja. Aber am Fahrzeug hat es nichts verloren. Carbon wird genauso hergestellt wie GFK? Erklär mal. ;) Tip: GFK wird gespritzt. Unten kommt das Harz raus, oben werden GF Fäden zugemischt. Die industrielle Fertigung von GFK hat nichts mit den ATU Döschen zu tun, die Du vielleicht kennst. So kann man's zwar machen, normalerweise wirds aber so gemacht:  Carbon wird gelegt und im Autoklaven gebacken. Wer so einen im Keller stehen hat. -> Respekt.  Bearbeitet von - Stefan177 am 17.12.2008 06:53:39 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: Nicore Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, aus welchem Material werden Sportboote seit über 20 gebaut? Also Carbon ist es nicht... Wenn wir nun von der nicht-industriellen Herstellung reden sondern von einer Formgebung und Verarbeitung von Hand, macht man im Grunde die gleichen Schritte. Material auflegen, einharzen, härten lassen. Bei GFK lege ich Schicht um Schicht auf, je nachdem wie dick und stabil ich das haben will. Und bei ca. 5mm GFK bricht so schnell nichts weg. Was ich aber sagen wollte, die Kommentare hier sind typisch, meistens von Leute die mal im Forum irgendwie gelesen haben das "GFK scheisse ist" oder "GFK Frontschürzen passen nicht". Selber keine Erfahrung mit der Verarbeitung des Materials aber Hauptsache mitreden. Ich für meinen Teil kann es nun wenigstens und habe einige Erfahrung gesammelt mit verschiedenen Spachtelmassen und GFK. Ich wette hier KEINER hatte jemand so einen Kotflügel von dem "Hersteller" da in der Hand oder versucht ihn zu verbauen. Der Verkäufer bietet Rückgaberecht, also die Dinger kaufen, ranhalten und wenn es nicht passt zurückschicken, Ende. BMW Team Oberhavel | 
| Autor: erdimurphy Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey nicore danke für dein kommentar. naja ich habe vor solche kotflügeln einzubauen, deswegen dieser thread hier :) wollte wissen was ihr dazu meint? nur weis ich immer noch nicht, ob das gut oder schlecht ist? wird es auch genauso in die originalen halterungen passen etc... danke auch für alle, die ihre meinungen dazugegeben haben. naja, die runde geht weiter :D | 
| Autor: Nicore Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, es weiß keiner ob und wie die passen weil sie wohl noch niemand hier verbaut hatte. Aber bei dem Preis gebe ich Dir einen Tipp, schau mal bei ebay oder bei einem Teileverwerter (sofern bei Dir in der Nähe vorhanden) ob Du gebrauchte original E39 Kotflügel günstig bekommst und lass diese Hutzen direkt ins Blech schneiden. Es ist keine aussergewöhnliche Form und einige haben das schon, sind sogar hier im Forum, kann leider niemanden nennen im Moment. BMW Team Oberhavel | 
| Autor: ThaFreak Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nicore ich finde es toll, dass du hier gegen die "Windmühlen-der-Unwissenheit" ankämpfst, was GFK betrifft! Ich hab da ehrlich gesagt die Nerven nicht mehr dazu... Entweder haben die Leute die GFk verteufeln Null Erfahrung mit GFK oder haben einen Bekannten von einem Bekannten von einem Kumpel, bei dem die 2,50€-ebay-GFK-Stoßstange nicht gepasst hat. | 
| Autor: ellbc Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also: ATS war dieses Jahr auf unserem Treffen Aussteller, ich denke nicht, dass es sich um schlechte Ware handelt!!! Du kannst doch von LB aus auch mal zum Hersteller fahren, der kommt aus Urbach, ist also nicht soooooooooo weit... Diese blöden Kommentare zum Thema GfK habe ich auch satt, aber so sind halt die meisten hier... komisch ist doch, dass meine ach so miserable GfK-Schürze vorne, die schon einige Male Asphaltkontakt hatte, IMMER NOCH NICHT in 1000 Einzelteile zersplittert ist, was? Naja, und dazu mindert sie ja auch noch den Wert meiner Bastel-Ramschkarre um gut 2500 Euro vermute ich ;-) Ex - Porsche 944 E36 Cabrio - Update 03.11.08 | 
| Autor: Stefan177 Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lesen bildet. Wie gesagt: Ich hatte nicht das Material schlechtgeredet, sondern die Tatsache, das beinahe jeder es verarbeiten kann. Dadurch kommt halt überwiegend Müll auf den Markt. Desshalb auch der schlechte Ruf von GFK. Man kanns halt einfach im Keller machen. Und genau das machen sich Pfuscher zunutze. Kurze Klischee Story noch: Nach einem Hasenkontakt ist einem Kumpel von mir die GFK Stoßstange an 9 (!) verschiednenen Stellen gebrochen. Und die Stellen war nichtmal alle auf der Seite wo der Hase eingeschlagen ist. Sogar auf der anderen Seite ist sie ein paarmal zersprungen. ^^ Ich bau mir sowas sicher nicht dran. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: ThaFreak Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stefan177 überfahr mal ein Hasen mit ner ABS-Stoßstange! Sieht auch nicht wirklich besser aus ;) | 
| Autor: Nicore Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, siehe dem aktuellen Thread von TK1988: *klick* Das ist eine M-Look Front aus ABS, ist zwar der bekannt ebay-Nachbau aber aus ABS und die hat ein Schadensbild was wohl mit KEINER originalen BMW M-Front so ausgesehen hätte. Also, was soll man nun glauben? Die nehmen auch nur irgendein "Kunsstoff" und per Spritzgussverfahren sieht das dann besser als, aber hält es auch? Dieses Beispiel sagt eindeutig: Nein! @Stefan177: Weiß doch nun keiner was für eine Front Dein Kumpel dran hatte. War halt so eine 2mm dicke GFK "Haut" die schon in sich verbiegt wenn man sie nur anhebt. Die Zeiten haben sich schon geändert und auch die Produkte der Drittanbieter denn gerade weil so ein Ruf da ist machen die sich Gedanken. BMW Team Oberhavel | 
| Autor: brandyfive Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAnn nicore hier nur Recht geben ! Aber wegen der Bruchgefahr , würde ich auch zu den Klempnertrick greifen ! Mein Kumpel ist Karosseriebauer und da habe ich es mal live erlebt , wie Er einen Delta Integrale verbreitert hat , irgendwie hat der auch noch ein bischen Zink zum Ausgleichen verwendet ! | 
| Autor: Nicore Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zink? Ich denke Du meintest Zinn? :) BMW Team Oberhavel | 
| Autor: brandyfive Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich Zinn ! Wird irgendwie draufgelötet ! | 
| Autor: Stefan177 Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ABS ist auch nicht viel besser. Hatte ich selber mal dran (Rieger) aber sofort nach 4 Wochen wieder abgenommen. Ab 220 km/h kamen da Geräusche von vorne daß einem Angst und Bange wurde. Ich bleib lieber bei original Teilen und Carbon. ;) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: Nicore Datum: 19.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, was hat das Material mit Windgeräuschen zu tun? Die kommen durch unsinnige Lufthutzen oder Öffnungen, fehlende Verkleidungen dahinter oder aber durch große Spaltmaße. Ist doch egal welches Material da vorne dran ist und den Wind verdrängt, man sieht eh keinen Unterschied wenn es lackiert ist. BMW Team Oberhavel | 
| Autor: Stefan177 Datum: 19.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil das Ding wie Pappe war. ABS ist sehr weich. Natürlich hat das auch mit fehlenden Verkleidungen zu tun. Die originalteile passten ja nichtmehr und Rieger zuckte nur mit den Schultern. :( Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: Nicore Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest eher die Dicke des Materials betrachten und nicht den Stoff an sich. Ich weiß das 10mm GFK fast wie Stein sind, klar das eine 3mm dicke ABS-Front sich biegt wie Pappe. Aber eine 10mm dicke ABS-Front ist auch schwerer zu biegen als eine 3mm GFK Front... verstehst? BMW Team Oberhavel | 
| Autor: Stefan177 Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der springende Punkt ist, das originalzeugs ist aus PC. Das ist teuer, aber jeden Cent wert. GFK, wer's will, solls dranmachen. Ich kann nur davon abraten. In Bezug auf die Festigkeit, die Passgenauigkeit, die Spalmaße und die (fehlende) Aerodynamik, weil die originalteile nichtmehr passen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... | 
| Autor: Greis Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boar Geschmacklich is das ja schon OBERPFUI. Armer 5er der das tragen muss. Und das Bild läd auch nicht gerade zum kauf ein. Spaltmaße und co sehen mies aus. Schade das selbst sehr gute Autos irgendwann älter werden und dementsprechend...na ja. | 
| Autor: Nicore Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ausschlaggebend ist wohl die Form die benutzt wird um die Teile herzustellen und dann natürlich wie dick das Material gegossen, gespritzt oder verlaminiert wird. BMW Team Oberhavel | 
| 
 Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |