- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu Audi-Scheinwerfer - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: freakytizzlör
Date: 14.12.2008
Thema: Frage zu Audi-Scheinwerfer
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Gemeinde.

Ich hab da mal eine Frage für einen Kumpel, vielleicht weiß ja einer von euch zufällig etwas darüber.
Mein Kumpel fährt einen Audi Avant A6, Baujahr 99 mit Xenon. Er war nie zufrieden mit seiner Lichtausbeute und war völlig begeistert von meinem Licht, obwohl ich nur Standardscheinwerfer habe. Als er nun mit seinem Fahrzeug in der Werkstatt war, bat er den Mechaniker, die Scheinwerfer einzustellen.
Gesagt getan. Nur ist nun das Problem, dass sich die Scheinwerfer nach Fahrtende immer wieder zurückstellen, auf die niedrigste Einstellung.
Somit müsste man also Theoretisch vor jeder Fahrt die Scheinwerfer neu einstellen.
Der Mechaniker sagt, die Scheinwerfer sind kaputt, er müsse neue montieren. Allerdings sind 600 Euro pro Stück nun nicht gerade ein Schnäppchen.
Meine Frage: Sind die Scheinwerfer wirklich komplett kaputt, nur weil die Stellmotoren nicht mehr funktionieren?
Oder kennt jemand zufällig eine Seite, wo man Audizubehör günstig bekommt? (außer ebay)
Danke schon mal im vorraus....




Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn mich bei Audi jetzt nicht unbedingt aus, aber kanns evtl nur an dem Höhenstandsensor liegen, der für die automatische Verstelllung der Scheinwerfer nötig ist?
Evtl hat der ja nen Fehler und verursacht dadurch immer die Verstellerei.

Bevor da getauscht wird sollte man erstmal ne vernünftige Diagnose machen.

MfG
Autor: Kasko
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man die Stellmotoren nicht einzeln kaufen?
Da könnte man ja mal neue (vom Schrottplatz) reinschrauben, und schauen was passiert...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: joecrashE36
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man die Zündung ausschaltet "sinken" Xenon-scheinwerfer immer auf die
unterste Position ab.
Was genau ist denn das Problem ? Reichweite oder Helligkeit ?
Vielleicht mal die Brenner ausbauen und mit Brennspiritus reinigen.
Gut abtrocknen lassen und mit einem neuen Taschentuch wieder einsetzen.
Eventuell Massepunkt der Scheinwerfer "entrosten" und neu versiegeln.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: King.S
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt ihr das Licht bei einer freien Werkstatt oder bei Audi einstellen lassen und wurde das Fahrzeug bevor das Licht eingestellt wurde in den "Grundeinstellmodus" gebracht ?
Tippe darauf das er im "Notprogramm" fürs Licht ist.
Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning!

Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde !
Autor: Bardock
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo freak,

stimmt. Xenonscheinwerfer muss man in einer Grundeinstellung einstellen, und dazu benötigt man einen Tester. Also einfach mit einem Kreuzschraubendreher oder einem 6er Inbus einstellen geht zwar, wird aber nicht abgespeichert und somit wäre diese Einstellung wirkungslos.

Wenn du die Zündung einschaltest, regelt der Scheinwerfer allerdings immer ein bisschen, das macht nichts, vollkommen normal. Wichtig ist, wie er sich während der Fahrt verhält, das ist entscheident.

Mach folgendes: fahrt vor eine weisse Wand, schaltet das Licht an, Zündung auch, ist klar, dann sollen sich ein paar Personen auf die Kofferraumkante setzten. Folglich "steigt" der Scheinwerfer mit, muss sich aber wieder runterregeln. Probierts mal aus.



Gruß Bardock
Autor: Airborne
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




stimmt. Xenonscheinwerfer muss man in einer Grundeinstellung einstellen, und dazu benötigt man einen Tester. Also einfach mit einem Kreuzschraubendreher oder einem 6er Inbus einstellen geht zwar, wird aber nicht abgespeichert und somit wäre diese Einstellung wirkungslos.



(Zitat von: Bardock)




Ist das bei Audi so?

Bei BMW genügt es das Licht einzuschalten, 80 Sekunden warten ohne das Auto zu bewegen/belasten und los geht´s.

MfG
Autor: Bardock
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Flo, ist so bei Audi.

Geht das mit den 80 Sekunden bei jeden BMW mit Xenon oder ist das Unterschiedlich ?
Autor: freakytizzlör
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute nochmal.

Das Auto war in einer Audiwerkstatt, also gehe ich doch mal davon aus, die wissen was die da tun. Ich selber war nicht dabei, mein Freund hat mir halt nur das Problem erzählt. Und da er gerade umgezogen ist und noch kein Internet hat, hat er mich gebeten mal ein wenig im Netz zu suchen.
Es ist halt so, das die Scheinwerfer nach abstellen des Motors immer in die tiefste Stellung sinken und dort auch bleiben, auch bei erneutem Fahrtantritt.
Und mit einer Einstellung, die nur 2 Meter weit vor das Auto leuchtet, kann man auch mit Xenon nicht wirklich von einer tollen Lichtausbeute sprechen :-)
Ich war halt etwas überrascht, das man deswegen gleich zwei neue Scheinwerfer montieren muss.
Ich danke bis hierhin schon mal für die Antworten.

Autor: Airborne
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, wieder was gelernt.

Also die 80 Sekunden sind nur bei Xenonlicht erforderlich, auf Modellunterschiede wird in der Vorschrift nicht hingewiesen.

Bei automatischer Leuchtweitenregulierung sind es 30 Sekunden Standzeit....wobei ich noch nie ein Auto mit Halogenlampen und ner automatischen Leuchtweitenregulierung gesehen habe!?Vielleicht ist das Länderspezifisch.

Bei normalen Halogenlampen mit manueller LWR brauch man natürlich nicht zu warten.

Das mit dem Abwarten steht halt so in der Vorschrift drin....WARUM man das so machen muss leider nicht!^^

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 14.12.2008 19:56:36
Autor: Bardock
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke für die Info.

Ja, ich meinte es auch so mit den 80 Sekunden, ob es bei allen Modellen so ist, also 3er und 5er und 7er usw. oder nur bei z.B. dem 3er. So meinte ich es. Das man bei Halogen nicht warten muss ist klar. Also danke Flo.
Autor: bmwfreakco
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
also ich wüsste mal gern in was für einer audiwerkstatt dein kumpel war.
an den scheinwerfern liegt das mit sicherheit nicht. wird wohl das steuergerät sein. einfach mal einen stellgliedtest durchführen (was aber der fachmann in der anderen audiwerkstatt wissen sollte) und dann wir mit sicherheit das ansteuern der stellmotoren nicht so funkionieren wie gewollt.
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile