- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fluchtwagen Date: 13.12.2008 Thema: Scheinwerferreinigungsanlage außer Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe bei meinem 325 folgendes Problem : Seit einiger Zeit funktioniert die SRA nicht mehr. Nachdem ich nun mal direkt an der Pumpe gemessen habe musste ich feststellen das die keinen Strom bekommt. Die entsprechende Sicherung ist aber OK. Ich vermute mal, dass es hier irgend etwas mit der Steuerung zu tun hat, da die SRA ja immer nur nach mehrmaligen Betätigen der Scheinwaschanlage läuft. Hat jemand von Euch schom mal das gleiche Problem gehabt, und wenn ja was kann man da tun ? Ich hoffe jemans kann mir helfen. Viele Grüße Klaus Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.12.2008 16:01:08 |
Autor: steinbock Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne blöde Frage? War das Licht an als du die Ansteuerung geprüft hast? Die SRA geht beim ersten Scheibenwischen mit Licht sofort an und DANN erst wieder nach mehramligem Scheibenwischen. In der Regel ist es die Pumpe die kaputt geht, darum frage ich nach. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: fluchtwagen Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Steinbock, natürlich war das Licht an. Wenn es an der Pumpe liegen soll muss zumindest Spannung am Stecker sein - ist aber nicht. Gruß Klaus |
Autor: steinbock Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.K. na dann kann es, wenn wie du sagst die Sicherung auch i.o. ist nur an der Ansteuerung liegen, hab ich noch nie gesehen dass etwas anderes als die Pumpe def. ist, mein Beileid :-( Das wirst du überprüfen lassen müssen da man Tester oder Schaltpläne braucht um zu schauen was kaputt ist. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Kristof Datum: 17.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meine Scheinwerferreinigungsanlage (E46 323 Ci) funktioniert "leider" nicht mehr. Ich habe bereits: - die Sicherung geprüft (i.O.), - die Pumpe direkt angesteuert (i.O), - Druckluft auf die Schläuche welche zu den Scheinwerfern führen gegeben (fahren aus und wieder ein) - das Relais überbrückt (Signal kommt bei Pumpe an) - Relais getauscht Trotzdem funktioniert die Anlage immer noch nicht. So langsam bin ich am verzweifeln weil der TÜV immer näher rückt. Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich die Pumpe im angeschlossenen Zustand bestrome, sie zwar pumpt, die Düsen aber nicht ausfahren. Als ich die Pumpe jedoch im ausgebauten Zustand mal mit der Ansaugseite ins Wasser getaucht und bestromt habe, ging dort ordentlich Wasser durch. Also Druck müsste sie dann doch eigentlich genug haben. Hat jemand von euch vielleicht noch einen Tipp was ich prüfen könnte ? LG. Kristof |
Autor: deaglepwr. Datum: 17.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ging sie denn überhaupt schon mal, ich hab meine nämlich mit na Codierung deaktiviert Evtl hats ja bei dir der vorbesitzer auch rauscodiert "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: thbo0508 Datum: 18.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau erstmal in den Schaltplan, wie die Pumpe angesteuert wird. Der Trugschluss an der Sache ist zu denken, wenn 12 V an der Pumpe ankommen, dass dann alles ok ist. Du vergisst die Masse. Wenn der Anschluss oxydiert ist und ein erhöhter Übergangswiderstand vorhanden ist, hast Du im Moment des Betriebes einen Spannungsabfall. Z.B. halbe Spannung = ein Viertel Leistung. Also die Pumpe dreht, bringt aber keine Leistung. Dass das Ansaugsieb sauber ist, hast Du ja geprüft, oder? Also leg 12V im eingebautem Zustand auf die Pumpe, von Minus eine Leitung 2,5mm2 nach Masse. Dann wirst Du sehen, dass die Anlage spritzt wie ein Junge, der auf der Mutti liegt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |