- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Xenonbrenner (HID Kit) flackern - was tun?? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CrAsHoVeR
Date: 11.12.2008
Thema: Xenonbrenner (HID Kit) flackern - was tun??
----------------------------------------------------------
bitte springt zu den letzen Beiträgen, die Fragen vorher wurden geklärt!

Bearbeitet von - CrAsHoVeR am 21.12.2008 22:13:57


Antworten:
Autor: jonny87
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der BC meldet nen Fehler weils Gasentladungslampen sind und die im ausgeschalteten Zustand ne Leitungsunterbrechung darstellen. Kannst beim freundlichen ne Xenonnachrüstung einprogrammieren. Denn ist der Fehler weg aber deine Lwr funktioniert nicht mehr weil die bei Xenon ja automatisch passiert und nicht über das Rädchen.
Autor: edka
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
möcht mir jetzt auch die xenon lampen kaufen,kann mir vielleicht jemand sagen weiviel Kelvin ich nehmen soll damit sie farblich zu meinen weissen sani tunning angel eyes passen??

achja was soll eine Lwr sein ?? @ jonny87
Autor: edka
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
achja kann ich mir die gleich auch noch für meine nebels kaufen??
hab die M-tech 2 nebler dran???
mfg edka
Autor: jonny87
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lwr heißt LeuchtWeitenRegulierung
Autor: edka
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso ok,
keiner tipps zu dem xenon kit??
Autor: Malik
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lasst den scheiss in den halogenscheinwerfern...
Ihr blendet andere Teilweise extrem damit... Wenn ihr einen Linsenscheinwerfer habt, habe ich nichts dagegen, auch wenn es sonst keine Xenonkompenenten hat wie alw oder sra.... aber diese halogenscheinwerfer streuen das licht extrem und ihr blendet nur die anderen.... solche leute sind schon nervig
Autor: Thomas Piontkowski
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir die originalscheinwerfer zu teuer sind, und es dir hauptsächlich nur ums Xenon geht... Dann nimm scheinwerfer von Depo ! Kann ich nur empfehlen...

Joa, wenn du Xenon nachrüstkit kaufst wie das von ebay, dann nimm den wärmewert 4300. BMW Original hat auch 4300.

Ich selbst habe Depo scheinwerfer + 4300celvin brenner. Bin sehr zufrieden damit, und blende die leute damit nicht anders wie mit den originalen scheinwerfern.

von der ausleuchtung haben wir schon soviel getestet mit einem original xenon e46... da ist absolut kein unterschied, mit den Depo scheinwerfern.


Nur die Härteren knallen die Gärtnerin...!
Autor: igor320dT
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habs in den m2 neblern drinnen,fotos in meiner fotostory.es lohnt sich
Autor: okap4
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche mit linsen-optik und gscheit eingestellt ist ne feine sache;-)

assen geil zu den ringen die ich hab...fotos kommen demnächst

mfg
Autor: ice2man
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
möchte mir auch ein Xenon kit in die nsw bauen.Es sollte 4300 k haben welches soll ich nehmen ohne das der BC mekert? Wo muss das Steuergerät hin, hinter die Stoßstange oder per Verlängerung in den Motorraum?
Autor: edka
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
war heut im laden und mir wurde von den billigen xenon kits abgeraten,die würden schnell kaputt gehn,hab mir dann gute für 110 euro gekauft und gleich eingebaut,schaut hammer geil aus und das einbauen war auch kein problemm : Plug and Play!!
werd mir demnächst auch noch welche in die NSW einbauen sobald ich weiß wie da der einbau so verläuft,also falls sich jemand auskennt bitte melden ;-)

mfg edka
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja "gut" für 110 ist jetz übertrieben aber wenigsten gehen die nicht gleich nach nem jahr kaputt. Bei die nsw gibt's eigentlich kein problem weil die nich vom lsz überwacht werden sondern über ein relais gesteuert werden.
Die frage ist nur ob es die für die nsw sockel gibt. Must erst mal nach schauen was für lampen du drin hast.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sich hier kaum um die Topicfrage gekümmert wurde, kommt der Thread in den Talk
Autor: witok87
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

hab mir letzte woche das selbe KIT eingebaut hab auch keine Fehlermeldung im BC und Lwr funktioniert genauso wie davor also nur zu empfehlen hab 8000K drin schaut Hamma aus!!
Autor: edka
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein BC zeigt auch nichts an,und ich versteh nicht warum die LWR nicht funktionieren sollte??Also meine funktioniert genauso wie davor!!
Autor: Kadi_84
Datum: 13.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein BC zeigt auch nichts an,und ich versteh nicht warum die LWR nicht funktionieren sollte??Also meine funktioniert genauso wie davor!!

(Zitat von: edka)




ja funktionieren tut sie aber ncith so wie es bei xenon sein sollte, da muss die lwr automatisch regeln, z.bsp nach unebenheiten usw damti der gegenverkehr nicht geblendet wird und das geschiet innerhalb von millisekunden, da kannst du manuell nciht nachkommmen wenn du am rädchen drehst :) somit wird der gegenverkehr sehr geblendet. und da geb ich malik recht das ist echt ser nervig ohne alwr

gruß
Autor: edka
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso
Autor: EthanHunt
Datum: 14.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Mein BC zeigt auch nichts an,und ich versteh nicht warum die LWR nicht funktionieren sollte??Also meine funktioniert genauso wie davor!!

(Zitat von: edka)




ja funktionieren tut sie aber ncith so wie es bei xenon sein sollte, da muss die lwr automatisch regeln, z.bsp nach unebenheiten usw damti der gegenverkehr nicht geblendet wird und das geschiet innerhalb von millisekunden, da kannst du manuell nciht nachkommmen wenn du am rädchen drehst :) somit wird der gegenverkehr sehr geblendet. und da geb ich malik recht das ist echt ser nervig ohne alwr

gruß

(Zitat von: Kadi_84)





Aber ansonsten wäre das eine wirklich gute Möglichkeit. Man hätte günstige SW mit Xenon und den begehrten Angel-Eyes.
BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden!
Autor: edka
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi jungs,
also wie gesagt hab ich das xenon kit verbaut OHNE eine stärkere sicherung reinzustecken und es geht trotzdem,jetzt meine frage warum sollte man sich den eine stärkere sicherung einbauen???mfg edka
Autor: raz0r
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ist das denn mit den Fassungen für H7? Die Xenon "Birnen" haben ja eigentlich ne andere Fassung? Wie kriege ich die nun fest in meine Halogenscheinwerfer verbaut?
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer drüber nachdenkt und mal schaut wie orig. Xenon abgesichert ist stellt solche Fragen garnicht erst!
...don´t care about tomorrow!
Autor: edka
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ FOGG:
Da ich keine originalen xenon im auto verbaut hab geht das wohl schlecht mit nachschauen oder,und wenn du keine hilfreiche antwort geben kannst dann gib erst keine,wenn ich mal so schau was du alles für ein mist postest,kommt es mit schon fast so vor als würdest du nur deinen beitragzähler pushen wollen!!Lass es einfach mit den dummen antworten

@ raz0r:
also du kannst dir dazu die fassungen kaufen: Link|66:2|65:12|39:1|240:1318&AID=266240&psid1=&aid=266240&psid4=&psid3=&psid2=&lid=tnb32&sid=direct-link_ebay#ebayphotohosting
das selbe macht grad einer hier im forum durch und ist nicht weit gekommen da ihm ein äußere befestigung gebrochen ist von der fassung,anscheinend nicht so gut die dinger!
du kannst aber auch die originalen fassungen bearbeiten dauert nicht lange und geht auch gut!!
schau mal hier ins forum rein da wirst du auf dem laufendem gehalten :
Link

mfg edka
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Sicherung sollte erhöht werden weil die
Xenoneinheit beim zünden der Brenner deutlich
mehr Ampere/Strom braucht als die Standard Halogen
Birnen!

Habe bei einem Passat Xenon nachgerüstet die 10A
Sicherungen haben sich sofort verabschiedet, habe
die dann gegen 25A ersetzt, nu funktioniert es perfekt!


Autor: edka
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich hab immer noch die normale sicherung drin und hab eig. keine problemme,nur beim anmachen da sind sie paar milisekunden normal hell werden dann wieder schwächer und dann werden sie wieder langsam hell,liegt das an der sicherung oder ist das so bei den xenon kits??
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmmm hauptsache Xenon aber keine Ahnung (wie man google benutzt)

Auszug aus Wiki

Funktionsweise
Elektronisches Vorschaltgerät (EVG)Zwischen zwei Wolfram-Elektroden der Xenon-Gasentladungslampe brennt ein konzentrierter Lichtbogen. Der extrem kleine Brennraum – ein Glaskolben aus Quarzglas – enthält eine Xenon-Gasfüllung unter hohem Druck sowie Quecksilber (s. u. Unterschiede der Brenner-Kategorien) und Metallsalze – insgesamt weniger als 1 mg. Diese sollen vor allem die Farbtemperatur des eher lila leuchtenden Xenons auf die Tageslichtfarbe von etwa 5000 - 6000 Kelvin absenken. Genau genommen ist daher der Xenonbrenner eine Kombination aus Xenon-Gasentladungslampe und Halogenmetalldampflampe.

Für das Zünden (Einschalten) ist ein Hochspannungsimpuls erforderlich, den eine Zündeinheit über ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG, engl. electrical ballast) erzeugt. Das EVG sorgt anschließend für eine Lichtleistungssteuerung.

Bei Doppel-Xenon-Scheinwerfern handelt es sich um eine Technik ohne Klappe, das Abblendlicht und das Fernlicht bestehen jeweils aus einem Brenner sowie separaten Linsen oder Reflektoren. Fahrzeuge mit zwei Doppel-Xenon-Scheinwerfern haben also vier Brenner und demnach auch vier Vorschaltgeräte.

Da Xenonlampen Gasentladungslampen sind, lassen sich defekte Brenner nicht an einem durchgebrannten Glühdraht erkennen. Sie halten 4 mal so lange wie herkömmliche Halogenlampen.

Damit die Gasentladungslampe an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr zum Einsatz kommen kann, muss der bekannt langsame Lichtanlauf beschleunigt werden. Der dafür notwendige Ablauf kann in drei Phasen beschrieben werden:

1. Zündung: Mit einem Hochspannungsimpuls wird – ähnlich wie bei einer Zündkerze – ein Funke erzeugt, der das ursprünglich elektrisch nicht leitende Gas ionisiert und dadurch einen leitfähigen Tunnel zwischen den Wolfram-Elektroden schafft. Durch diesen Tunnel wird der elektrische Widerstand klein und es fließt Strom zwischen den Elektroden.
2. Anlaufphase: Die Lampe wird mit kontrollierter Überlast betrieben. Durch den mit höherer Leistung betriebenen Lichtbogen steigt die Temperatur im Kolben rasch an und die vorhandenen Metallsalze beginnen zu verdampfen, dadurch ändert sich die Lichtfarbe. Der Dampfdruck in der Lampe und die Lichtabgabe nehmen zu. Weiter sinkt der Widerstand zwischen den Elektroden; dies erkennt das Steuergerät EVG und geht automatisch in den Dauerbetrieb über.
3. Dauerbetrieb: Alle Metallsalze sind in der Dampfphase, der Lichtbogen hat seine endgültige Form erreicht und die Lichtausbeute ihren Sollwert. Die zugeführte elektrische Leistung wird jetzt stabilisiert, damit der Lichtbogen nicht flackert.


Ich bin a nicht so, das ich das nicht noch xmal erklären würde!

Aber nur mal so interesse halber: "Wieso kauft ihr euch so tolle Xenonnachrüstsätze von Eblöd?"
...don´t care about tomorrow!
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

naja ich hab immer noch die normale sicherung drin und hab eig. keine problemme



Es kann vorkommen das die Vorschaltgeräte aussetzen
sprich das das Licht kurz aufflackert und wieder
ausgeht! War bei meinem E36 so, kann vorkommen muß aber
nicht!


Autor: E36-Freak
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist OT, poste es aber trotzdem

ich finds echt gut, das Leute auf illegales Xenon umbauen und dann noch ne Fotostory einstellen, wo alles drauf ist...dann brauch sich hinterher auch keiner beschweren, das er von der Polizei angehalten und stillgelegt worden ist
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
so sind die jungen wilden halt!
Ich kanns auch nicht verstehen, ich bin der Meinung das man entweder das Geld für Xenon hat oder zu denen gehört die mit den großen Hunden pinkeln wollen aber das Bein nicht hochbekommen!
...don´t care about tomorrow!
Autor: raz0r
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja man kann ja sehr gescheit daherreden, wenn man bereits Xenon verbaut hat.
Ich selbst habe ein E46 FL Coupe. Damals stand in der Verkaufsbeschreibung fast Vollausstattung mit allem Drum und Dran, u.a. auch Xenon. Ich habe mich auf gemacht zum Händler (waren 250KM einfach) und was stellte sich heraus: Nur Halogen verbaut. Allerdings hat mir der Wagen trotzdem so gut gefallen, dass ich noch etwas runterhandeln konnte und ich den Vertrag unterschrieb. Das mit dem fehlenden Xenon stört mich noch bis heute, aber ich sehe auf keinen Fall ein 1000€ für die Nachrüstung hinzublättern! Für mich geht es in erster Linie um die Lichtausbeute. Zumal ich sowieso schon Projektionsscheinwerfer verbaut habe und es somit nicht wirjklich den Gegenverkehr blenden würde ... aber das Risiko bei einem Unfall ist mir dann doch viel zu hoch. Aber Halogen ist echt nicht mehr zeitgemäß und ich muss wirklich sagen, dass ich nachts oft massive Probleme habe konzentriert zu fahren aufgrund der schlechten Fahrbahnausleuchtung (habe aber schon gute Philips Halogener drin).
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein 320d hatte auch nur Halogen und ich hatte keinerlei Probleme damit!
Klar ist Xenon nen tick besser, aber das Halogen im E46 ist schon ganz passabel!
Vieleicht sollten die die Nachts Probleme haben mal zum Augenklempner gehen, es gibt ja auch noch Nachtblindheit!
Ich fahre lange Strecken am liebsten Nachts, egal ob mit oder ohne Xenon.
...don´t care about tomorrow!
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^ich verstehe nicht warum ihr mit eurem sinnlosen
Beiträgen den Fred zumüllt, schreibt was zu Thema
oder lasst es sein!
Autor: edka
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^ich verstehe nicht warum ihr mit eurem sinnlosen
Beiträgen den Fred zumüllt, schreibt was zu Thema
oder lasst es sein!

(Zitat von: twentythreedeluxe)




AMEN^^
FOGG ist sowieso der komischte vogel vom ganzen forum hier,bin ich froh wenn ich dich mal auf einem treffen sehen darf ;-) solche gehören eig, gespeert und gelöscht!!Warum sollt ich den google benutzen wenn ich hier im forum angemeldet bin und es hier fragen kann??Hier muss ich mir nicht 1 antwort aus tausenden raussuchen wie bei google ;-) was ich mache hat schon einen grund!!
Du hast nicht mal eine FS,ich will mal deine kaare sehn!!
das einzige was du kannst ist dumme antworten zu posten die keiner braucht,ich warte auf den Tag bis du geblockt und gelöscht wirst!!



Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


^^ich verstehe nicht warum ihr mit eurem sinnlosen
Beiträgen den Fred zumüllt, schreibt was zu Thema
oder lasst es sein!

(Zitat von: twentythreedeluxe)




AMEN^^
FOGG ist sowieso der komischte vogel vom ganzen forum hier,bin ich froh wenn ich dich mal auf einem treffen sehen darf ;-) solche gehören eig, gespeert und gelöscht!!Warum sollt ich den google benutzen wenn ich hier im forum angemeldet bin und es hier fragen kann??Hier muss ich mir nicht 1 antwort aus tausenden raussuchen wie bei google ;-) was ich mache hat schon einen grund!!
Du hast nicht mal eine FS,ich will mal deine kaare sehn!!
das einzige was du kannst ist dumme antworten zu posten die keiner braucht,ich warte auf den Tag bis du geblockt und gelöscht wirst!!




(Zitat von: edka)




Hmmm kleines Edit da irgendwie die hälfte vom Beitrag fehlt!

1. @edka warum wirst du jetzt persönlich? weiß du dir sonst nicht mehr zu helfen?
2. wenn dir meine Beiträge nicht passen kannst du dies gerne per Modalarm melden und den Mods sagen was dir nicht passt!
3. ich glaube nicht das du hier entscheidest wer gesperrt, gelöscht wird, der Rest siehe 2.
4. warum sollte ich ne Fotostory anlegen? Muss ich irgendwem beweisen das ich nen fast gänzlich Serienmäßigen E46 fahre!? Ich hab halt nicht viel daran verändert, also brauch ich ihn auch nicht zeigen. Macht in meinen Augen keinen Sinn. Mein 3er ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, ich fahre bis zu 60tkm im Jahr, dafür habe ich die Möhre! Vieleicht mach ich aber im Januar mal ne Fotostory fertig, dann kannst du dir die Kiste gerne anschauen! Warum erst im Januar? Ganz einfach, ich sitze im schönen Kosovo und freue mich über den tollen Schnee der hier fällt. Bilder hab ich nicht allzuviele aufm Rechner und auch keine mit den aktuellen Sommerfelgen. Dazu fehlen noch Bilder vom Gasumbau. Ich denke das die Bilder von der Gasumrüstung bei meinem Auto am interessantesten sind, sonst ist ja auch kaum was dran gemacht!

So und jetzt heul weiter!

Bearbeitet von - Fogg am 21.12.2008 20:34:36
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab heute das Xenon verbaut, funktioniert auch soweit ganz gut!

Das einzige Problem: Es flackert ein wenig? Warum? Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben bzw. sagen wie ich das Problem beheben kann?
Autor: raz0r
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,

kannst bitte gleich mal Bilder reinsetzen wie das Xenon so aussieht? Am besten mehrere und nachts. Einmal von vorne in nahmen Abstand, dann von weitem und dann nochmal vom Amaturenbrett aus.

Das mit dem Flackern kann ich mir nur so vorstellen, dass auf der Leitung die Ampere zu gering sind. Am besten mal ne stärkere Sicherung reinbauen!

Gruß
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hy,

kannst bitte gleich mal Bilder reinsetzen wie das Xenon so aussieht? Am besten mehrere und nachts. Einmal von vorne in nahmen Abstand, dann von weitem und dann nochmal vom Amaturenbrett aus.

Das mit dem Flackern kann ich mir nur so vorstellen, dass auf der Leitung die Ampere zu gering sind. Am besten mal ne stärkere Sicherung reinbauen!

Gruß

(Zitat von: raz0r)




Wie viel mehr? Weißt du was im Moment drin ist und auf wie viel ich erhöhen sollte?
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. In der Leitung sind keine Ampere! Ampere ist die Stromstärke und die richtet sich nach der Leistung und der anliegenden Spannung!
Bei 35W vom Xenon wären das ca. 3 Ampere (wenn ich von 12 Volt ausgehe, normal sinds wenn der Motor läuft roundabout 14Volt)
2. Die Sicherung hat nichts mit dem fließenden Strom zu tun! Die Sicherung ist nur dazu da das Kabel bei Überlast zu schützen! Deshalb würde ich auch nicht einfach irgend ne größere Sicherung rein machen. Ich würde wenn überhaupt (nötig) eine Nummer größer nehmen!

Da BMW ein Steuergerät fürs Licht hat welches alle möglichen Spannungen zu den Scheinis schicken kann (sonst würde das mit dem gedimmten Fernlicht als Tagfahrhlich nicht gehen)würde ich drauf tippen das sich das nicht mit dem Vorschaltgerät verträgt!
Ich würde mal paralell zum vorschaltgerät ein kleineres Leuchtmittel (vom Rücklich oder so) machen, wenns dann weg ist weiß du woran es liegt!
Alternativ kann bzw sollte das Lichtschaltzentrum auf Xenon codiert werden, dann könnten diese Probleme auch verschwinden, allerdings funktionniert dann die manuelle Scheinwerferhöhenverstellung nicht mehr!


Vergleichsbilder vorher/nachher sind nicht einfach zu machen, zumindest nicht so das man nen gescheiten vergleich hat!
Dazu muss man bei der Kamera die gleichen einstellungen (blende, belichtungszeit, weißabgleich) nehmen, dazu gleiche am besten identische äußere bedingungen (dazu ist ne Halle gut geeignet)

Und jetzt blos nicht einfach die Sicherung tauschen, die hat mit dem flackern nix zu tun!!!

So nen Humbug hab ich selten gehört!



...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal an Fogg.

Was mir aufgefallen ist wenn ich den Schlüssel auf Stellung 2 drehe (Motor aus) dann gibt es kein flackern! Erst wenn der Motor läuft!
Das mit der Birne parallel ist mir zu kompliziert, bzw. keine gescheite Lösung.
Die Leuchteweitenregulierung würde ich gerne behalten.

Was kann ich noch tun?
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuche das mit der Glühbirne erstmal!
Die Glühbirne vor dem Vorschaltgerät (also da wo die orig. 12V vom Licht reingehen) dau schalten und schauen was passiert!
Sonst umprogrammieren des LSZ und aut. Leuchtweitenregelung nachrüsten!

EDIT: Alternativ könntest du das Vorschaltgerät direkt auf die Batterie klemmen, dann ist das LSZ raus aus dem ganzen und so kannst du Testen obs daran liegt!

Bearbeitet von - Fogg am 21.12.2008 21:03:29
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
An die Batterie klemmen ist etwas schwer, da diese im Kofferraum sitzt! ;)

Wie soll ich das mit der Birne machen? Soll ich da kabel ranlöten oder wie?
Nehmen wir an das flackern ist dann weg, was soll ich dann machen? Ich kann doch nicht da so ne Glühbirne drin lassen!?
Autor: Fogg
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch wenn die Batterie im Kofferraum sitzt ist das nicht schwer, die Kisten haben vorne nen Plus und nen Minuspol zum Überbrücken, da kannste auch ran gehen!

Wenn du nen Lötkolben hast dann nimm einfach ne Glühbirne und mach 2 Drähte dran, das ganze dann am Eingang vom Vorschaltgerät anschließen.

Oder halt 2 Drähte (Kabel) an den Plus und Minuspol im Motorraum und das Vorschaltgerät da dran!

Dies ist keine Fehlerbehebung sondern ne Fehlersuche!!!

Wenns dann weg ist müsste es eig. am LSZ liegen, dann
muss das wohl auf Xenon programmiert werden!

@edka ich hab doch ne Fotostory, ist seit 2007 irgendwann online, hab se nur vergessen zu verlinken! Vieleicht sollte ich weniger trinken....

Bearbeitet von - Fogg am 21.12.2008 22:30:23
...don´t care about tomorrow!
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den No Name Vorschaltgeräten kommt es
schon oft vor das das Licht kurz flackert!
Hatte ich auch schon gehabt, seit dem ich
Hella Vorschaltgeräte verwende habe ich das
Problem nicht mehr!

Autor: twentythreedeluxe
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Bei 35W vom Xenon wären das ca. 3 Ampere (wenn ich von 12 Volt ausgehe, normal sinds wenn der Motor läuft roundabout 14Volt)



Richtig ca. 3A im Dauerbetrieb, in der Zünd-
Anlaufphase sind es mal locker 20A!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst also es liegt an den Vorschaltgeräten?

Ich hab mein Set von LION-Tuning gekauft.

Hat das keiner? Kann ja nicht sein dass die nur schrott verkaufen?!?

hier der Link!
Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eig verkauft der Thomas von Lion-Tuning nur Sachen von denen er selber überzeugt ist, das kann ich sagen weil ich den Thomas schon über 10 Jahre kenne!

Ich denke es sind die Vorschaltgeräte in Verbindung mit dem nicht alltäglichen BMW LSZ.
BMW hat da doch was gebaut was andere Hersteller so nicht haben.

Ich würde mich freuen wenn du das mal probiert hast, alternativ würde ich mal ein LSZ von nem Xenonfahrzeug anstecken und schauen obs dann weg ist!

Ist aber nicht das erste mal das ich das höre, meist musste das LSZ umprogrammiert werden.
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fogg danke für deine Hilfe.
Ich werde schauen dass ich die Tage was in die Gänge bringe.

Ich mag jetzt auch nichts schlecht reden, um Gottes Willen!

Hab halt nur leider was falsches erwischt.
Ein guter Kollege von mir ausm Syndikat hat den Umbau zur gleichen Zeit wie ich gestartet und hat das flackenr nicht. Er hat jedoch ein anderes Set gekauft.

Evtl. soll an den Steuergeräten liegen.
Viele werben auch mit Sätzen wie "kein Flackern" in der Beschreibung...


Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist halt auch das diese "günstigen" Umrüstsätze meist doch ne ganze Ecke von der qualität der Erstausrüster entfernt sind.
Wenn du da mal pech hast dann hast du dieses flackern.

Wie gesagt das hab ich schon mehrfach gehört, bei den meisten war es nach der umprogrammierung des LSZ weg.

Sonst mail einfach mal Liontuning an, vileicht ist das Problem da ja bekannt!
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Problem ist halt auch das diese "günstigen" Umrüstsätze meist doch ne ganze Ecke von der qualität der Erstausrüster entfernt sind.
Wenn du da mal pech hast dann hast du dieses flackern.

Wie gesagt das hab ich schon mehrfach gehört, bei den meisten war es nach der umprogrammierung des LSZ weg.

Sonst mail einfach mal Liontuning an, vileicht ist das Problem da ja bekannt!

(Zitat von: Fogg)




Ich würde jetzt zu BMW fahren, allein schon um mir die originalen Birnenhalter nachzukaufen. Soll ich dann anfragen ob die für mein "illegales" xenon das LSZ umprogrammieren? Die schmeißen mich dcoh raus?? ;)
Autor: franky-318is
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, kann dir 6000 kelvin empfehlen,hatte vorher 8000 drin, aber mit 6000 ist das licht wesentlich heller...Wegen dem flackern kontrollier mal alle kabel,vllt ist irgendwo ein bruch drin,hab jetzt seit über nen jahr mein kit drin und dort hat noch nie was gefalckert..
Mfg Frank
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ja das 6000er drin. Kabelbruch schließe ich aus, da das flackern ja nur da ist wenn der Motor läuft..
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier nebenbei Fotos für diejenigen die welche sehen wollten! ;)









Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na bei dem Aufbau einfach mal schnell die Kabel am Übergang von den orig. Scheinwerferkabeln aufs Vorschaltgerät aufgetrennt und ein Kabel dran, das dann an Plus und Minuspol im Motorraum gehalten und schon weißt du mehr!

Ist ne Sache von 5min und dann könnten wir weitersuchen!
...don´t care about tomorrow!
Autor: raz0r
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm,

die Lichtausbeute scheint aber nicht gerade überzeugend zu sein?
Liegt wahrscheinlich an den Reflektoren, die das Licht nicht richtig bündeln?
Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich tippe noch mehr darauf das die Bilder einfach nicht das zeigen was der Realität entspricht!
Es ist nicht so einfach ein Bild zu machen was aufm Bildschirm das zeigt was man im Auto sehen würde!
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es mal so sagen:
Ihr habt beide Recht!
Aber im Vergleich zu Halogen, einfach top!

Mir hat gerade jemand den Tip gegeben ich solle das Masse Kabel vom Vorschaltgerät nicht an den alten Stecker sondern an die Batterie direkt hin, dann sollte das Problem weg sein!!!
Kann mir das jemand bestätigen? Was sagst du dazu fogg??
Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist auch möglich, leider weiß ich nicht wie es bei BMW ausschaut da ja das LSZ ja eine "geregelte" Spannung abgibt!
Sonst wäre das egal, so bin ich mir da nicht sicher ob das so funzt!

...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da meine Batterie aber im Kofferraum ist, nun die Frage:
Kann ich das Masse Kabel (-) irgendwo im Motor an einen Massepunkt anschließen?
Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Prinzip kannste das Kabel unter jede Schraube klemmen, da die ganze Karosserie ein Massepunkt ist muss nur unter der Schraube evtl. der Lack weggekratz werden!
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heut Abend treffe ich mich mit einem Kumpel und wir versuchen den Fehler zu beheben!

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Autor: edka
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wenn man das masse kabel an karosserie tut dann ist doch der stromkries unterbrochen seh ich das richtig,dann würde der BC doch eine fehlermeldung anzeigen oder nicht??
Autor: Fogg
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
Das ist das was ich nicht weiß!
Wenn das LSZ den Strom in der Plusleitung misst ist es egal, Masse ist normal Masse egal wo man sie abnimmt! Da BMW aber das ganze (ich glaub ich schreibs zum 3. mal) aber über ein extra Bauteil ansteuert weiß ich nicht wie sich das ganze auswirkt wenn man einfach die Masse vom Vorschaltgerät auf nen Massepunkt an der Karosse legt!

ich hätte immer noch als erstes das ganze Vorschaltgerät direkt an die Plus und Minuspole im Motorraum gehangen um zu schauen was dann ist!
...don´t care about tomorrow!
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wir haben heut das ganze Set bei nem Kumpel in seinen A8 als Fernlicht reingebaut. Keine Probleme!
Ich lass das Nachrüstzeug und warte ab, vielleicht hab ich ja irgenwdann bissl Geld über dann hol ich mir original Teile! ;)

Danke trotzdem nochmal an alle!
Autor: Nikolai320d
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.Habe mal ne frage.Vor kurzen habe ich mir so ein Xenon Hid-Kit von LUX.Pro gekauft.Funktioniert alles bestens und bin super zufrieden.Nun habe ich ein problem.unzwar flackert das licht wann ich den motor an habe.Was kann ich tun?Neue vorschaltgeräte?
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohje... das flackern hatte ich auch aber sofort nach dem Einbau (deswegen habe ich das Thema gelassen)...

Prüfe mal ob es nur flackert wenn der MOtor läuft oder auch flackert wenn die Zündung an ist!

Wenn nein, dann liegts an den Steuergeräten!
Autor: Nikolai320d
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wann ich nur die zündung an habe ist es 1a aber nicht bei laufenden motor.kann es auch villeicht daran liegen, das ich das auto schon paar wochen fast garnicht bewegt habe und weil ich meine battarie am samstag überbrücken musste das sich die erst aufladen muss oder so?
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 03.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich meine nein! Da ja die Batterie ja auch saft abgibt wenn der MOtor nicht läuft.
Wenn du verstehst was ich meine! ;)

Sind zu 99% die Vorschalgeräte!
Autor: edka
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe da jetzt auch mal auf die steuergeräte!
Autor: Ben88
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Batterie würd ich ausschließen, um sicher zugehen dann lass mal jemanden etwas gas geben und dann schau mal ob das flackern aufhört, weil die xenon kit verbrauchen nur 35Watt pro Brenner und eine normale Glühlampe 55Watt.
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: Nikolai320d
Datum: 04.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man die vorschaltgeräte den auch einzelnt kaufen?welche würdet ihr empfehlen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile