- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

60mm gewinde tiefer als 60 mm sportfahrwerk??????? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fleu2007
Date: 10.12.2008
Thema: 60mm gewinde tiefer als 60 mm sportfahrwerk???????
----------------------------------------------------------
Hallo. ich hab mal ne kurze Frage.
Mein Kumpel hat unter seiner e36 Limo ein 65 mm gewindefahrwerk von jom verbaut und hat das teil vorne komplett runtergeschraubt. ich hab vorne ein 60 mm sportfahrwerk von K&W verbaut . Das komische ist aber das er vorne 5 cm tiefer ist als meine e36 Limo. Wie kann das sein . Gehen Gewindefahrwerke tiefer als wie in der ABE geschrieben steht oder wie geht das ??? hab jezz überlegt vorne 2 gewindestoßdämpfer zu verbauen..Bitte um euren Rat Vielen Dank [/font=Verdana][/font=Arial Black]


Antworten:
Autor: BMW-86
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. Zudem ist die Motorisierung auch ein wenig ausschlaggebend (Gewicht). Gewinde gehen z.T. über den Tüv geprüften Bereich hinaus tiefer. Macht der Tüv i.d.r. aber eher weniger mit.
Wenn der Tüv geprüfte Bereich zB bis 75mm gehen sind 100mm teilweise durchaus möglich. Die tiefen erreicht man mit SportFW eher nicht.

Es gibt also viele Individuelle Unterschiede. Aber meist gehen Gewinde teifer als SportFW.
Autor: elektrik_eddy
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ein Gewindefahrwerk von AP...
Wenn man es ganz runterschraubt ist es laut Hersteller 75 mm tief!
Erlaubt sind laut tüv aber nur (ich meine) 60/50 mm
Ich hab es auf 50/50 mm weil ich keilform nicht mag...

Worauf ich eigendlich hinaus wollte, Gewindefahrwerke sind scheinbar oft tiefer als die Polzei (und der Tüv) erlaubt d.h. sie gehen tiefer als beschrieben wurde, weil es nicht möglich ist, die höhe einheitlich durch markierungen(z.B. 20mm/30mm/40mm) an den Stoßdämpfern festzulegen, da diese sich durch verschiedene Rad/Reifen kompies verändert...
Also mit 15 Zoll Bereifung ist die Fahrzeughöhe eine andere als mit 19Zoll (Ich glaube im Qwerdurmesser 5% abweichung erlaubt was bis zu 10 mm ausmachen können aber nicht sicher...)

Bearbeitet von - elektrik_eddy am 11.12.2008 01:33:46
Autor: untermieter1
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

hab jezz überlegt vorne 2 gewindestoßdämpfer zu verbauen..


...dann wirst du wahrscheinlich auch gleich die passenden Federn dazu benötigen da deine nicht draufpassen werden. Und hinten bräutest du auch andere Federn, also musst du dir wenn dann gleich ein ganzes Fahrwerk kaufen.
Autor: Nicore
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Worauf ich eigendlich hinaus wollte, Gewindefahrwerke sind scheinbar oft tiefer als die Polzei (und der Tüv) erlaubt d.h. sie gehen tiefer als beschrieben wurde, weil es nicht möglich ist, die höhe einheitlich durch markierungen(z.B. 20mm/30mm/40mm) an den Stoßdämpfern festzulegen, da diese sich durch verschiedene Rad/Reifen kompies verändert...
Also mit 15 Zoll Bereifung ist die Fahrzeughöhe eine andere als mit 19Zoll (Ich glaube im Qwerdurmesser 5% abweichung erlaubt was bis zu 10 mm ausmachen können aber nicht sicher...)
(Zitat von: elektrik_eddy)




Ist eigentlich falsch die Aussage. Ein einheitliche Markierung für
TÜV/Polizei wird bei der Eintragung anhand der cm an Restgewinde
notiert. Man kann also hinterher nachmessen ob nach der Eintragung
verstellt wurde. Es stimmt aber, das man NICHT ablesen kann wie
tief das Fahrzeug nun geworden ist, dafür misst der TÜV die Mitte
vom Fahrzeug aus und hält diese auch fest.

Im Gutachten meines KW-Gewindes stand lediglich die Auflage von
1,5cm Restgewinde. Das entsprach nun bei mir einer Tieferlegung
von 90mm. Der TÜV entscheidet dann ob das überhaupt zulässig ist
zwecks nötiger Bodenfreiheit etc... ich hab meines vorne nun auf
85mm.

Die verschiedene Höhe von Winter- zu Sommerrädern wurde ja schon
ausführlich besprochen und ist einfach auf den verschieden großen
Abrollumfang zurückzuführen den man für eine Felge NIE pauschal
richtig berechnen kann was den Reifen angeht.

Bearbeitet von - Nicore am 11.12.2008 09:56:07
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile