- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Airbox-Nachbau? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: B.M.W.
Date: 05.12.2003
Thema: Airbox-Nachbau?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem: Ich würde gerne da ich die Möglichkeiten und das nötige Fachwissen habe, eine Airbox nachbauen da die Dinger beim Händler einen haufen Geld kosten. Nun die Hauptfrage: Wie funktioniert eine Airbox und was daran bringt angeblich so relativ viel Leistung? Schadet sie dem Motor? Das ist doch nur ein runter Filter mit einem Carbonmantel ausenrum.Oder? Hoffe da drausen kann mir einer helfen mit Tipps un Tricks wie Baupläne oder ähnlichem. Gruß B.M.W.




Antworten:
Autor: Sniper
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
du fährst ein 320i cab und hast kein geld für ne kleine airbox!?

hm, ok.... selber basteln ist geiler :)

ne, mal im ernst, benutze mal die "suche"-funktion, da sind bestimmt 1000 beiträge, in denen genauestens diskutiert wurde, was eine airbox genau bringt und was nicht... thx

---
meine Renn-Limo
Autor: sanituning
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
der hintergrund einer airbox ist eine höhere sauerstoffüllung der brennräume,das beschleunigte zufüren von frischluft.man sollte aber deutlich zwischen einer airbox wie der von bmc und einer einzeldrosselklappenairbox unterscheiden.
da liegen welten zwischen.eine einzeldrossel airbox bedarf einer elektronischen anpassung der kennfelder.die bmc box ist eine recht simple variante.wobei bei so einer box auch das volumen und der staudruck der erzeugt wird vernünftig berechnet sein will.

ich weis ja nicht was du fuer moeglichkeiten hast,aber du musst das ganze berechnen,du benoetigst kohlefser die nicht gerade billig ist,einen entsprechenden trichtereinsatz und einen kegelfilter,sowie die moeglichkeit kunstofflansche herzustellen.
ich denke kaum das du egegnüber einem kaufteil fuer ca. 230€ geld sparst.

gruss sascha

www.sanituning.de
Autor: Stephan
Datum: 07.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd mir nicht den Streß machen, allein schon wegen dem Tüv, ich würde eine BMC einbauen!

Mit freundlichen Grüßen
Stephan


Autor: Stephan
Datum: 07.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier:

Link

Mit freundlichen Grüßen
Stephan


Autor: B.M.W.
Datum: 08.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,
danke Leute für die kleinen Tipps und Links.Zu Dir Sascha: Ich hatte vor den Kegel und die Anschlüsse aus Kunststoff zu drehen und das Carbon habe ich schon zu Hause, da ich Nebenbei Stoßstangen etc. als kleinen Nebenverdienst repariere. War am Wochenende in Essen am Stand von BMC und mit Hilfe von ihrem Katalog (indem bis ins kleinste Detail alle Angaben drin stehen zum Nachbau)werd ich es mal probieren! Brauch nur noch den Filter. Also wünscht mir Glück und ich meld mich sobald`s geklappt hat.
Gruß Steffen


Autor: JohnFlash
Datum: 08.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte gib dann mal Bescheid, mir der Angabe des verwendeten Filters, würde mich auch mal interessieren. War übrigens auch in Essen und hab mir betreffendes Prospekt aushändigen lassen...

Die Airbox bei ebay geht eh noch auf min. 150€, da braucht Ihr euch keine Sorgen machen.




Autor: Wilhelmidelta
Datum: 09.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also ich habe keine Ahnung von Luft und deren Verhalten, aber ich kann mir kaum vorstellen daß beim Selberbau UNBEDINGT Carbon benötigt wird oder die Box genau berechnet werden muß im Volumen und in der Geometrie. Der Filter muß doch lediglich komplett zugänglich sein für die Luft um die komplette Fäche zu nutzen, alles andere ist doch egal, oder. Die einzige Stelle die ich strömungsoptimiert verstehen würde, wäre der Eingang der Airbox, wo der Schlauch in die Box mündet. Aber diese Stelle ist bei der BMC auch nicht besonders "optimiert". Ich glaub auch kaum daß das ausser Klang vieleicht etwas bringt, der Motor zieht ja soviel Luft wie er benötigt und ich denke die Ingenieure bei BMW haben das so gut es möglich war gelöst. Deshalb kann ich nach wie vor den Run auf offene Luftis und Airboxes nicht vestehen, es sei denn es geht wirklich nur um den Klang. Zumal die Preise für das Zeug, auch für 57i Kits und so, ja ziemlich bodenlos sind, wenn nicht unverschämt.....

Gruß

Meiner
Autor: JohnFlash
Datum: 09.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du schon Recht, Carbon "muss" man natürlich nicht verwenden... schätze mal es geht um den "Look", wenn die Leute die Haube aufmachen, dann heisst es: "Motorsportteil, Mehrleistung, Sound, bla bla" das lassen sich manche eben was kosten. Viel Leistung wird die Airbox nicht bringen, sieht aber verschärft aus. Da ich auch nicht bereit bin so viel Kohle dafür zu auszugeben, bau ich sie mir eben selbst... wär noch ne Marktlücke für Sanituning. Frei nach dem Motto: "Illegal ist Scheissegal" :-)


Autor: BIPOLAR
Datum: 09.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also von der Optik find ich die BMC Airbox net so der Hammer. Mag sein das die wirklich ein bissel was bringt, aber wohl kaum spürbar. UND man hat auf das Teil keinen Tüv.
Optisch find ich den Raid Maxflow schöner, das soll ja auch eine airbox sein, nur hab ich leider bis jetzt noch garnix darüber gehört. Könnte aber mir durchaus vorstellen, das man keine leistungseinbuße hat, weil die angesaugte luft ja aus nem schnorchel kommt und net direkt aus dem motorraum.

Beide kosten gleichviel. BMC kostet 200Euro und Raid Maxflow auch, NUR hat das Raid Teil noch tüv.

Und ich glaub ehrlich net das es sich vom Aufwand her lohnt sich ne airbox zusammenzubasteln, zudem das der Tüv dann ganz sicher nicht seinen segen gibt.

Mein 3er
Autor: sanituning
Datum: 10.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die kohlefaser ist schon ein muss,die sorgt ja gerade dafuer das die angesaugte luft nicht von der motorwaerme aufgeheizt wird.kalte luft verbrennt besser.
desweiteren ist es sicherlich nicht egal wie die box aufgebaut wird.der trichter im inneren soll einen staudruck aufbauen der die angesaugte luft komprimiert und beschleunigt dem motor zuführt.
das bmw sicherlich in sachen ansaugweg nichta alles ausgereizt hat,kann man unter anderem im bmw treff in diversen beitraegen lesen,luftmengenmesser sieb rausnehmen,verjüngung im lufi kasten entfernen,ansaugbrücke vom 325i e36 usw.

die bmc box ist sicherlich keien marktlücke,da ich diese schon vor weit über einem jahr sehr gut verkauft habe.besonders die 6 zylinder kunden waren sehr zufrieden und hatten ein deutlich besseres ansprechverhalten.die box bringt keine ps wunder aber drehmoment und bessere anschlussdrehzahlen.

noch ein vorurteil muss ich entkaeften.die airbox macht kaum krach,auf jeden fall weit weniger als ein offener luftfilter.
soll ja auch keinen krach machen sondern echt etwas bewirken.wenn das ding nichts bringen würde,gäbs auch tüv drauf.

ich biete die box nicht mehr an,weil die nachfrage einfach zu gering war und man sich stundenlang mit erklaerungen den mund fusselig reden musste und die kunden dann doch lieber einen leistungsschluckenden laerm machenden offenen filter kaufen.

muss halt jeder selber entscheiden.bilder von verbauten airboxen gibt es auf meiner page unter fahrzeuge.


gruss sascha

www.sanituning.de
Autor: B.M.W.
Datum: 11.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sascha hat in allen punkten vollkommend recht. hab mich auch relativ schlau gemacht und für was sound und tüv.die schönsten dinge der welt sind nunmal illegal!!!
die airbox ist aus dem rennsport und muss was bringen, und für den sound sorgt eine schöne brachiale auspuffanlage oder habe ich da unrecht? NEIN. also. man lebt nur einmal und das sollte man genießen! erst recht wenn man(n) ein BMW fahrer ist.
gruß steffen


Autor: JohnFlash
Datum: 11.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also die kohlefaser ist schon ein muss,die sorgt ja gerade dafuer das die angesaugte luft nicht von der motorwaerme aufgeheizt wird.



Ja, stimmt genau... ich nehme meine unqualifizierte Aussage zurück :-)


Autor: B.M.W.
Datum: 05.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Freunde,
sorry für die späte Antwort jedoch hatte ich nicht soviel Zeit wie ich dachte. Aber der Prototyp ist fertig! Es ist ehrlich gesagt schon sehr Kommplex die Box nachzubauen. Da gehört sehr viel Fingerspitzengefühl dazu. Zur Erklärung: Zuerst müssen die Drehteile aus Kunststoff an der Drehbank hergestellt werden und auf den gekauften Einsatzfilter von Bmc angepasst werden. Wenn ihr das habt ist sie schon fast fertig und das schwerste hinter euch. Nun kommt der Außenmantel aus Carbon. Dazu habe ich mir ein Rohr aus dem Baumarkt gekauft, dass den gleichen Durchmesser hat und auflaminiert. Danach in zwei Teile gesegt um das Carbon vom Rohr wieder runter zu bekommen und wieder zusammen gesetzt und ne letzte Lage darüber laminiert. Das ganze dann aushärten gelasst, befeilt und mit dem anderen Rest zusammengebaut. Nun nur noch Löcher bohren um das ganze zusammen nieten zu können mit sogenannten Pop(Zieh-)nieten und fertig ist das kleine brachtstück!!! Keine Sorge das hört sich einfach an, benötigt aber einen haufen Gefühl,Gedult und Nerven. Ich habe sie eingebaut und der Sound ist auch echt super aber ich musss auch zugeben nach 2 Wochen ist die Box wieder ausgebaut worden, da man(n) einige Maße nur schätzen kann und das war der Grund zum wiederausbau, weil der Motor von meinem Babe ist wichtig un soll nur aus Geld sparen nicht darunter leiden. Also, wer will, es ist möglich mit Hilfe dieser kleinen Anleitung und die Maße mit Zeichnung etc. bekommt ihr ganz einfach indem ihr euch bei Bmc den Katalog holt. Viel Spaß beim fummeln! Euer B.M.W.


Autor: M3 Matze
Datum: 05.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , bitte verbessert mich wenn ich falsch liege aber ich denke das die BMC Airbox usw. nix bringt . Die Airboxen für die M Motoren (bringen was) sind anders aufgebaut und haben eine spezielle elektronik . Mfg Mathias


Autor: Wolpi
Datum: 06.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo , bitte verbessert mich wenn ich falsch liege aber ich denke das die BMC Airbox usw. nix bringt . Die Airboxen für die M Motoren (bringen was) sind anders aufgebaut und haben eine spezielle elektronik . Mfg Mathias






Naja...also zwischen ner bmc und ner einzeldrosselairbox ist schon nen kleiner unterschied v.a. das angelegte geld

desweiteren kannst du ne luftfilterersatzairbox ohne weiteres verbaun, da du in sachen motormanagement nichts ändern musst

eine carbonairbox mit einzeldrossel, wie sie h&h motorsport, mk motorsport, hamann usw is dagegen mit weiteren folgekosten verbunden:
- du brauchst nen spezielles steuergerät, da dein motor ab dann nur noch mit lufttemperatur läuft
- verbrauch steigt auch an, da dein motor ja an sich immer mit falschen bzw vorgerechneten festen werten läuft und nur noch die luftemp der entscheidende faktor ist, nicht mehr die luftmasse
- HAMMERANSAUGGERÄUSCH :)

Gruß

Jogi hat gesagt, die ursprüngliche Zeile hier is ned so schick!

Wer sich angesprochen fühlt ist selber schuld!
Autor: uesenberg
Datum: 08.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe eine Carbon-Airbox von BMC drinn.
Klar gibt es einen Unterschied zwischen einer Carbon-Airbox mit Einzeldrossenzufuhr, es gibt aber schon einen Unterschied zwischen den Herkömmlichen Sportluftfiltern und der Airbox von BMC.
Denn so wie Sascha schon sagt, der Vorteil liegt in ihrer Bauart und kommt aus dem Rennsport und ist nicht für die Straße gedacht. Das wurde mir von BMC auch so mitgeteilt.


Gruß
Hans-Jürgen

www.bmw-club-breisgau.de
Autor: Bandit See you
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grins schlimm mann ist ganz schön hin und her gerissen wenn man das alles hier so liest aber ich holl sie mir und halte euch auf den laufenden habe im moment den offenen und der klaut devenitiv an leistung grad bei den temperaturen .mfg bandit
____________________________

Autor: Bandit See you
Datum: 27.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausserdem denke ich mal passt sie gut zur Carbon domstrebe bei mir dazu ;-)
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile