- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Necronomicon Date: 08.12.2008 Thema: Drehzahlverzögerung im Leerlauf ---------------------------------------------------------- Wenn ich im Leerlauf stoßartig Gas gebe und den Drehzahlmesser nach oben fahren lasse, verzögert das immer leicht beim herunter fahren. Also kurz Gas, Zeiger geht sofort hoch, dann sofort vom Gas und wenn der Zeiger nun fällt, dann verzögert der und geht nicht sofort nach unten. Normal ? |
Autor: Necronomicon Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann hier mal jemand antworten ? Frage dürfte ja verständlich sein |
Autor: 982racer Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geht nur der zeiger langsam runter oder die Motordrehzahl auch? MfG Pierre |
Autor: Necronomicon Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motordrehzahl auch, also der Zeiger stimmt schon. Kann man sich so vorstellen, wenn man kurz Gas gibt, geht die Drehzahl normal hoch und wenn man gleich wieder vom Gas geht verzögert er und es kommt einem so vor, als gibt er selbst noch kurz Gas. |
Autor: BMW 3er Power Datum: 11.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir ist genau des selbe hab auch ein 320i aber kein facelift ist des normal ??? glaub schon oder |
Autor: 982racer Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: um ein paar ms verzoegern die alle,brauchst dir keine sorgen zu machen MfG Pierre |
Autor: Serock Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab auch gedacht ist nicht normal ... aba naja es ist normal :) ist aufjedenfal bei den m52er motoren so bei den 320ern. Bei den m54er motoren ghet das direckt runter ... keine ahnung ist halt so :) ich schreibe immer klein :) |
Autor: widi Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Verzögerung bei Gas weg ist normal, diese hat den Grund, daß der Zweimassenschwung kein schlagendes Geräusch macht, welches entstehen würde, wenn die Drehzahländerung zu rasch gehen würde. Das langsame Abfallen der Drehzahl hat mich bei meinem 328i E46 auch genervt, vor allen deshalb, weil die Motorbremswirkung dadurch verschlechtert wird. Verbesserung erreichte ich durch : - Montage eines wesentlich leichteren, starren Schwungrades vom frühen M50 ohne Klima - Kontrolle und Austausch des dicken Faltenbalges bei der Drosselklappe, weil der Abzweiger Richtung Leerlaufsteller rißig war. - Entfernung des Siebes aus dem LMM - Einbau eines neuen Benzndruckreglers und Benzinfilters - Löschen der Gemischadaptionen Das Ansprechverhalten bei Gas weg wird durch diese Maßnahmen wesentlich verbessert. mfg Widi |
Autor: 982racer Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entfernung des Siebes aus dem LMM ist aber schei...den das ist nicht umsonst da.Die LMM sind naemlich anfaellig Bearbeitet von - 982racer am 25.12.2008 21:50:14 MfG Pierre |
Autor: widi Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @982racer du dürftest dich gut auskennen bei den LMM. Erkläre uns doch allen, wofür das Sieb genau da ist, und was genau scheiße und anfällig ist. Der M3 kommt OHNE Sieb vor dem Heißfilm aus, warum sollte der M52TU eines brauchen ? ( Serienmäßiger Luftfilter vorausgesetzt ) Hast eine plausible Antwort ? Bitte keinen Einzeiler ! mfg Widi |
Autor: mgzr160 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es dürfte auch an der elektronischen drosselklappe ligen denn bei anderen is das genau so! Immer wenn ein Bowdenzug die Drosselklappe bewegt is sie schnell offen und auch schnell wieder zu. Den eine elektronische drosselklappe verzögert das offenen und schließen. |
Autor: Spaßlex Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das "Sieb" des LMM bei den nicht-M-Modellen ist kein "Sieb" sondern ein Luftstromglätter um Luftverwirbelungen zu vermeiden (gerade bei kleineren LMM). Würden die normalen LMM kein "Sieb" haben, würde am Sensorfeld eventuell Wirbel auftreten und den Messwert verfälschen! Ein falscher Messwert würde die Motorsteuerung so durcheinander bringen, das eentuell die Abgasormen nichtmehr eingehalten werden können. Die M-Modelle sind sowieso eine Norm tiefer, da macht das nichts aus. EDIT: Der langsame Drehzahlabfall ist eine Schubabschaltverzögerung. Würde man nach Vollgas sofort das Gas wegnehmen, würde die Kiste voll in die Federn fallen. Dann würden aber viele BMW-Fahrer über den schlechten Farkomfort mäckern. Bearbeitet von - Spaßlex am 26.12.2008 15:16:12 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: widi Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @spaßlex Du hast es perfekt beschrieben, die Glättung fällt weg ! Bezogen auf die gleiche Drehzahl wie vor dem Entfernen des Siebes wird beim Heißfilm dann OHNE Sieb eine höhere Luftgeschwindigkeit der Motorsteuerung gemeldet. Durch die höhere Luftgeschwindigkeit ( mehr Luftmenge ) darf dann auch mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Die Einspritzzeit erhöht sich. Natürlich muß nach Entfernen des Siebes die Gemischbildung durch Löschen der Adaptionen neu gelernt werden. Ohne Neulernen merkt man nicht viel von der Verbesserung. Die befürchtete Verschlechterung der Abgaswerte konnte ich bei techn. Überprüfung nicht feststellen. Wer noch eins draufsetzen will, kann neben Entfernen des Siebes auch noch einen 3,8 bar Benzin Druckregler verbauen. Der höhere Druck zwingt die Motorsteuerung in die Kennlinie mit der kürzest möglichen Einspritzdauer. Die SIEMENS MS42 ist sehr tolerant und regelt das alles schön aus. Durch die fehlende Glättung im LMM fällt auch die Drehzahl rascher runter richtung Leerlauf. Das Ansprechverhalten ist dann sehr ähnlich dem M50B25 aus dem 325i E36 mfg Widi |
Autor: mgzr160 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine frage bleibt da noch wie lösche ich die gemischadaption, reicht es das steuergerät für eine gewisse zeit vom strom zu nehmen (batterie ab)?? Wo kann ich einen BDR mit 3,8 Bar kaufen?? |
Autor: 982racer Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die erklaerung kann ich mir ja jetzt sparen,danke @spaßlex Zu dir Widi du scheinst ja hier voll der Schlaumeier zu sein,wette deine karre laeuft wie ein sack nuesse und deine abgaswerte stimmen vorne und hinten nicht mehr vom spritverbrauch will ich gar nicht anfangen.Und nen M3 kannst du garnicht mit deinen vergleichen,weil da ganz andere komponenten und werte zum zuge kommen.Also du Honk mach nicht direkt ein lauten hier wenn einer seine meinung schreibt,immer hin bin ich nicht ganz unerfahren da ich selbst in einer Werkstatt arbeite wo hauptsaechlich BMW s hinkommen.Besser du steckst dir deinen Kopf in den arsch und labberst da scheisse. MfG Pierre |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |