- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Iceman320i Date: 07.12.2008 Thema: 24p braucht man das? ---------------------------------------------------------- Hi, da wir uns vieleicht einen neuen Fernseher kaufen wollen ist meine Frage. Es gibt doch diese 24p Wiedergabe. Soweit ich mich belesen habe soll das ruckeln bei Blue Ray Filmen verhindern richtig? Heist das ohne ruckelts? Daher die Frage braucht man das unbedingt, da ich mir jetzt einen Favorieten ausgesucht habe den hier klick (der kostet bei Media Markt übrigens 1399€ und bei Schwab 1299€.) So und nu hab ich gesehen der hat das nicht. Mh. Na dann mal los Danke schon mal. "Quer sieht mehr" |
Autor: E36-Freak Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss es jetzt nicht hunterpro...aber ist es nicht für das Widergabegerät (in diesem Falle BR) entscheident, das der dieses Feature besitzt? Nur was der Player ruckelfrei ausgibt, kann der Fernseher widergeben. Denke eher, das es für die Bildqualität entscheident ist, der die Anzahl der Bilder pro Sekunde bei 24P höher ist. |
Autor: Waschtel Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo High Definition Video, kurz HDV, ist ein digitales Videoformat, welches dem seit Mitte der 90er Jahre im Konsumer- und später Corporate-Bereich etablierten DV-Standard in Beziehung auf höhere Auflösung und damit bessere Bildqualität eine zeitgemäße Alternative zur Seite stellt. DV- und HDV-Format weisen erhebliche prinzipielle Unterschiede auf und sind daher nur bedingt vergleichbar. Während DV auf den Standard-Definition Formaten (SD) der PAL und NTSC Norm in 4:3 basiert, beruht HDV auf den neu definierten High-Definition-Standards 720p und 1080i im Bildformat 16:9. Diese HDV-Videoformate wurden von Sony und JVC entwickelt und werden inzwischen von nahezu allen Video-Herstellern und Softwareanbietern unterstützt. Die Aufzeichnung erfolgt in festgelegten Formaten: HDV1 720p: 1280 x 720 Pixel mit den Frameraten 25p oder 50p in "PAL-Ländern" (30p oder 60p in "NTSC-Ländern") sowie optional 24p HDV2 1080i: 1440 x 1080 Pixel mit den Frameraten 25i oder 50i in "PAL-Ländern" (oder 30i oder 60i in "NTSC-Ländern") Full HD 1080p: 1920 x 1080 Pixel mit den Frameraten 24p, 50p und 60p. HDV1 nutzt das "p", d.h. progressive Format, bei dem ein echtes Vollbild (frame) auf einmal durch von oben nach unten zeilenweise fortschreitende (progressive) Abtastung des Bildsensors gewonnen wird. Beim "i" (interlaced)-Verfahren des HDV2 besteht ein "Vollbild" in Wirklichkeit aus zwei Halbbildern (fields), wobei nacheinander zuerst die ungeraden und dann die geraden Zeilen des Bildsensors abgetastet und dargestellt werden. Durch die Trägheit des menschlichen Auges bzw. Nachleuchteffekte von Bildröhren entsteht dann der Eindruck eines kontinuierlichen Bildes. Bei dem höher auflösenden 1080i-Format sind die einzelnen Bildpunkte nicht quadratisch, sondern anamorphotisch angelegt, also im Verhältnis 1:1,34 horizontal gestreckt, so dass sich auch hier ein Abbildungsformat von 16:9 ergibt. Die Aufzeichnung der Videodaten erfolgt komprimiert in MPEG-2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i auf (modifizierten) herkömmlichen DV-Bändern, auf HDV-Bändern, auf DVD, auf Festplattenlaufwerken (HDD) oder zunehmend auf Speicherkarten. 4:2:0 basiert. Mit der Markteinführung von HDV sind neue Bandtechnologien für die bisherigen DV-Kassetten entwickelt worden, die eine niedrigere Fehlerrate aufweisen sollen. Dies wurde notwendig, weil ein Dropout auf dem Band sich aufgrund der MPEG-2-Speicherung der Einzelbilder in einer interframe-basierten GOP-Struktur auf die nachfolgenden Bilder auswirken würde (wodurch bis zu 14 Bilder fehlerbehaftet sein könnten), während bei Speicherung in einem intraframe basierten Format (z. B. DV, Digital Betacam, Digital-S, DVCPRO und DVCPRO HD) immer nur ein Bild bzw. Frame betroffen ist. In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass dieser Effekt erheblich seltener auftritt als zunächst befürchtet. Inzwischen tritt diese Problematik durch neue "nicht-bandbasierte" Aufzeichnungstechnologien zunehmend in den Hintergrund. Ein Ansatz zum Ausreizen des HDV2-Formats, den es sinngemäß auch bereits bei DV und Digital Betacam gab, ist die progressive Aufzeichnung der Einzelbilder, bei dem alle 1920 x 1080 Bildpunkte mit halber Bildrate (25/30 Bilder/sec) gleichzeitig abgetastet werden (wie bei 720p), statt zeitversetzt in Halbbildern ("interlaced") mit doppelter Bildrate (50/60 Bilder/sec). Die progressive Aufzeichnung und Wiedergabe entspricht der cineastischen Funktionsweise, während Interlaced den physikalischen Sehgewohnheiten auf Bildröhrenfernsehern entspricht. Die Speicherung selbst erfolgt jedoch auch hier sozusagen interlaced, wobei das Vollbild als zwei (gleiche) einfach wiederzugebende Halbbilder (AA-BB) nacheinander auf dem Band gespeichert wird. Alle modernen "Zeigegeräte" (also LCD/TFT- Plasma-Monitore und Projektoren, "Beamer") arbeiten immer in progressive-Technik, was die aufwendige und mitunter verlustbehaftete Wandlung von interlaced-Signalen notwendig macht. Moderne Zeigegeräte haben zwar fast alle "Deinterlacer" eingebaut, die aber insbesondere im Konsumer-Segment oft nicht optimal wirken (Ausfranseffekt). Zur Erhaltung der Qualität ist es daher insbesondere bei HDV unbedingt ratsam, den Zeigegeräten gleich progressive-Signale zuzuführen. Aus diesem Grund geben auch moderne Zuspieler (z.B. DVD, BlueRay, HDD-Recorder) vorzugsweise progressive-Signale aus. Ein weitere Verbesserung ist der erweiterte Farbraum "x.v.Colour", der die Darstellung von mehr und "kräftigeren" Farben durch entsprechend geeignete Anzeigen gestattet. Diese virtuelle Farbraumerweiterung kann offensichtlich ohne Änderung am HDV-Format (und MPEG2-konform) aufgezeichnet werden. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Iceman320i Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha :-) Heist das, dass alle Full HD Fernseher diese 24p haben? Hab Phillips mal ne Mail geschrieben ob der von mir ausgesuchte das hat. "Quer sieht mehr" |
Autor: Waschtel Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob das alle TV Geräte haben weiß ich nicht. Man sollte aber schon darauf achten, da es dann mit einem angeschlossenen Blue-Ray-Player keine Probleme gibt. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Iceman320i Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mich nochmal schlau gemacht. der dieses 24p. Auf die Antwort von Phillips warte ich immer noch. Aber dafür hab ich von denen einen Fragebogen bekommen. Unglaublich. "Quer sieht mehr" |
Autor: Waschtel Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf einen Fernseher mit Full HD, mit einer Auflösung 1920x1080 Pixel und 24p Unterstützung. Dann bist Du auf der sicheren Seite und bekommst keine Probleme mit einem Blue-Ray-Player. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: E36-Freak Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es kommt halt drauf an, was man will.... der normale Fernsehempfang bzw. das Bild bei FullHD ist schlechter als bei HDReady |
Autor: Iceman320i Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Phillips 7403 hat das alles Bild war auch ganz gut und kritik hat er auch gute erhalten. Der wirds wohl werden. "Quer sieht mehr" |
Autor: Waschtel Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau Dir den nochmal im Laden an und lass Dir das Bild zeigen, indem sie ein ganz normales Antennenkabel einstecken und auf N-TV schalten. Da hat man meistens unten eine Laufschrift durchlaufen. Wenn Du die einwandfrei lesen kannst, dann ist der Fernseher gut. Hat dann was mit der Reaktionszeit zu tun usw... Mit einer HD-Disc machen die alle ein gutes Bild, da lassen sich viele von täuschen. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Iceman320i Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Konnte den schon live sehen. Auch DVB-T. War besser wie die anderen die rings rum standen. der hat übrigens 3ms. "Quer sieht mehr" |
Autor: plop Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich stand auch grad vor der frage... habe dann für mich entschieden, das mir ein grosses 1080p bild wichtiger ist als 24p bei kleinerer diagonale zum gleichen preis.. zum einen, ich besitze keine blu ray medien, zum anderen sind mir die discs einfach zu teuer..wenn ich filme schaue dann über premiere oder von der festplatte.. ich wollte bei den ps3 games ein schönes bild, venünftige auflösung für den pc, möglichst grosse diagonale (>40") und vor allem ein gutes panel! hab mein glück bei sharp gefunden...obwohl ich eigentlich samsung bzw panasonic fan bin.. musst halt für dich entscheiden ob du das wirklich brauchst.. ich denke auch nicht, dass man den unterschied jetzt unbedingt grossartig feststellen wird... zur not hat man ja immer noch 14 tage zeit es sich anders zu überlegen...im geschäft wirst eh nich rausfinden können was für ein bild der in deinem wohnzimmer macht.. edit: wo wir grad bei dem thema sind...kennt jemand ne seite mit vorschlägen zu den bild- bzw farbeinstellungen für die gängigsten lcd schirme? bin etwas zu faul um mich da für jede quelle hinzusetzen und die verschiedenen einstellungen zu tätigen.. Bearbeitet von - plop am 08.01.2009 15:55:31 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Iceman320i Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin schon gespannt, ich hab mir den 7403 42" bestellt. Jetzt heist es warten. Ja so ein Einstellungsvorschlag wär schon gut. "Quer sieht mehr" |
Autor: plop Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hoffe für dich das der nich das typische "schwarzbrummen" hat wofür die philips ja bekannt sind... hab das jetzt schon von einigen bekannten unabhängig voneinander gehört und auch auf meiner suche im netz immer wieder davon gelesen.... ebenso soll die helligkeit ohne erkennbaren grund hin und wieder schwanken...wahrscheinlich ist der helligkeitssensor zu empfindlich... aber der von dir genannte lcd scheint recht gute kritiken und rezensionen bekommen zu haben wie ich mal eben so überflogen hab.. würd trotzdem mal drauf achten solange du noch umtauschen kannst ;) Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Iceman320i Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoffen wir mal nicht das der die Probleme hat. Hab auch ewig gegoogelt bis ich endlich gekauft habe. Und jetzt wirds zeit das er kommt und hoffentlich alles in ordnung ist. "Quer sieht mehr" |
Autor: Iceman320i Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So gestern kam das gute Stück. Einfach geil. habs nicht bereut. Geräusche macht er jedenfalls keine. "Quer sieht mehr" |
Autor: plop Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mal glückwunsch zum neuen guckkasten ;) Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |