- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pegl81 Date: 04.12.2008 Thema: Vibration im Antriebsstrang ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin noch neu hier im Forum, deshalb möchte ich mich und mein Auto erst mal kurz vorstellen. Also: Im Juli 2008 bin ich vom BMW Z4 3,0 i auf einen BMW 330 xi (EZ: 02/2005) umgestiegen. Den hab ich mit 69000 km gekauft. Im August habe ich bei km-Stand 79500 eine Webasto-Standheizung und eine LPG-Gasanlage von Zavoli einabauen lassen. Jetzt steht der km-Zähler bei 105000 km. Jetzt zu meinem Problem: Schon kurz nach dem Kauf, also noch bevor die Gasanlage eingebaut wurde, bemerkte ich, dass das Fahrzeug unter Vollast zu vibrieren anfängt, aber nur, wenn er richtig warmgefahren war (mindestens 200 km am Stück). Ich nahm das Problem noch nicht wirklich ernst, da es nur sehr sporadisch auftrat. Jetzt im Winter wird die Vibration aber immer stärker. Sie tritt jetzt bei Außentemperaturen unter -10°C schon nach ca.10 km auf, je wärmer, desto länger dauert's bis die Vibration kommt. Und auch nicht mehr nur bei Vollast, sondern inzwischen noch stärker im Schiebebetrieb (Fuß vom Gas) und auch bei Teillast. Nur wenn man nur ganz leicht auf's Gas geht (Verbrauchsanzeige bei ca. 2 l) oder wenn man auskuppelt ist die Vibration weg. Wo die Vibration herkommt kann ich schlecht sagen, würde aber behaupten aus dem Antriebsstrang. Jedenfalls kommt sie nicht von den Rädern oder Reifen. Das hab ich nämlich schon mit verschiedenen Radsätzen ausprobiert. Das Lenkrad bleibt auch ganz ruhig. Nachdem der freundliche eine Runde gefahren ist meinte er, es wäre ganz klar die Hardy-Scheibe. Diese wurde am Dienstag gewechselt. Ich habe den Eindruck, dass die Vibration nun minimal schwächer geworden ist, das kann aber auch Einbildung sein. Auf jeden Fall ist die Vibration noch nicht weg. Und der freundiche ist auch ratlos und meint nur, man sollte erst mal noch abwarten bis wirklich was kaputt geht, bevor man wahllos Teile tauscht, an denen es evtl. auch noch liegen könnte. Am stärksten wird das Auto geschüttelt, wenn man bei relativ hoher Drehzahl vor der Kurve zurückschaltet. Hatte schon mal jemand von euch das Problem oder kennet eine Möglichkeit was das sein könnte? Ich möchte das Problem möglichst schnell beheben, weil je mehr km ich fahre, desto weniger zahlt die Euro-Plus-Garantie. Ich danke Euch jetzt schon für die Antworten! Viele Grüße aus dem Schwarzwald! Peter |
Autor: Fixäääl Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du noch Euro+ hast, dann lass die WErkstatt doch einfach mal wild die Teile wechseln, kostet dich doch nix ! Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: pegl81 Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, Hardy-Scheibe zum Beispiel läuft als Verschleißteil, muss ich also zahlen. Außerdem müsste ich auch wenn's auf Euro + ginge 10% selbst zahlen, da ich über 100 000 km bin. |
Autor: pegl81 Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat denn keiner ne Ahnung, was das sein könnte? |
Autor: Skiny74 Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat das Auto vielleicht ein Sportauspuff? MFG, Skiny |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey mann sollte mal die motorlager und das mittellager der kardanwelle prüfen. auch die gummiblöcke vom getriebe prüfen,die an der getriebebrücke verbaut sind. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: pegl81 Datum: 10.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, das Auto hat keinen Sportauspuff. Bis auf die Gasanlage und die Standheizung ist er absolut serienmäßig. |
Autor: pegl81 Datum: 10.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Hinweis, hab ihn leider jetzt erst gelesen. Heute war ich noch mal beim freundlichen und nachdem wir zusammen längere Zeit ratlos unter dem Auto standen und verschiedene Verkleidungen weggeschraubt haben haben wir auf einmal ein veröltes Motorlager entdeckt. Die werden jetzt am kommenden Dienstag gewechselt. Nur komisch, ich und auch der Meister bei BMW waren der Meinung, dass man defekte Motorlager beim zügigen Anfahren klappern hören müsste. Aber beim Anfahren ist noch nichts zu hören oder spüren. Was anderes: Ich habe festgestellt, dass die kleine Kardanwelle, die zur Vorderachse geht, die hat im Verteilergetriebe leichtes Spiel, ca. 0,5 mm in alle Richtungen. Der Meister bei BMW wusste aber auch nicht, ob das normal ist und hatte auch gerade keinen Allrad zum vergleich da. Weiß jemand, ob das normal ist? Aber das kann die Vibrationen kaum auslösen, wenn hier ein Lager kaputt wäre, dann müsste man ja ein permanentes, lautes, sägendes Geräusch hören. Oder irre ich mich da? Danke schon mal für eure Antworten. Viele Grüße Peter |
Autor: pegl81 Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, mal wieder ne kleine Aktualisierung: Die Motorlager wurden inzwischen auch gewechselt. Eins davon war wirklich kaputt. Nur an den Vibrationen hat's leider gar nichts geändert. Jetzt bei den aktuellen Temperaturen sind die Vibrationen teilweise schon ziemlich stark. Inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass die Vibrationen in Linkskurven stärker werden und in Rechtskurven schwächer. Aber wie oben schon beschrieben nur beim Gasgeben oder im Schiebebetrieb. Bei leichtem Gas oder im ausgekuppelten Zustand ist die Vibration ganz weg. Könnte das evtl. ne Unwucht in der Kardanwelle sein? Kann man die Auswuchten? Als nächstes werd ich wahrscheinlich mal das Mittellager wechseln. Viele Grüße Peter |
Autor: Matije Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Was Allrad bei BMW betrifft, weiss ich nicht viel. Aber meine Freundin hat einen Mazda 323F V6, und wir hatten genau das selbe Problem. Ich weiss es ist kein Allrad. Haben auch Motorlager ueberprueft, alles sauber, war nichts zu finden. Bis ein Freund(Mechaniker) auf eine Grube fuhr, vorne aufhob und die Reifen quasi mit Standgas in der Luft "rollten", paar mal in der Luft angefahren, und es war das linke innere Halbachsgelenk (Getriebeseitig), hatte sehr viel Spiel. Ob es so etwas bei einem Allrad gibt, aber ich denke mit Lager bzw Gelenk bist du auf der richtigen Spur. lg Matije Bearbeitet von - Matije am 10.01.2009 13:55:42 Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern. |
Autor: Cockroach Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ matije: Bei BMW lautet die Bezeichnung für Allrad Modelle X ER schreibt er fährt einen 330xi ( Also Allrad getrieben ) @ pegl81: Mein Glückwunsch, es ist doch immer schön wenn man ein Prob hat und keiner findet oder weiss die Lösung. Also rein auf verdacht würde ich mal die Kardanwellen selber auf unwucht prüfen, nachdem du ja schreibst das es immer schlimmer wird kann das schon sein das es an einer Welle liegt! Recht viel mehr kann ich dazu leider auch nicht beitragen. Viel Glück. Mfg: Cockroach |
Autor: pegl81 Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weißt du, wie aufwendig das ist die Kardanwelle auszuwuchten? Kann das der freundliche? Da braucht man doch siche ne spezielle Auswuchtmaschine? |
Autor: nordweststadt Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmh ähnliche probleme habe ich auch, bei mir ist es allerdings beim beschleunigen auf der autobahn, auto fängt auch leicht an zu vibrierne, bzw. zu ruckeln, denke das es bei mir ne zündspule od zündstecker ist, prüf das mal...ist es denn bei dir auch im benzinbetrieb? schalt mal das gas ab und fahr auf benzin...habe jetzt schon öfter gehört das gewisse lpg anlagen probleme mit der einspritzung des gas bekommen wenn es so extrem kalt ist... gruss dennis |
Autor: bmwdriver84 Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schau mal deine kardanwelle genau an, irgendwo sollte ein aufgeschweißtes stück blech/metall sein (auswuchtgewicht) so kenne ich es von mercedes, vielleicht entdeckst du ja die stelle an der mal ein wuchtgewicht aufgeschweißt war und abgefallen ist. Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Cockroach Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, also ich würde, wenns am Kardan liegen sollte, gleich die Welle wechseln! Zumindest machen wir das bei unseren LKW so. ( Fahre selbere MB Actros, da haben wir am Nebenantrieb vor ca. nem halben Jahr eine Welle wechseln müssen. ) Ob eine gebrauchte Welle überhaupt wieder instandsetzbar ist weiss ich nicht. Was sowas kostet, kann ich auch nicht sagen. Das mit dem Wuchtgesicht wenns denn existiert, ( beim Actros nicht ) wär das auch noch ne gute Idee da zu schauen. Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen, auch wenn meine Infos nur spärlich sind. Mfg: Cockroach |
Autor: Matije Datum: 11.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß das er einen Allrad (in dem Fall 330xi) fährt, kann ja lesen bzw. steht ja bei mir auch im ersten Satz...weißt nicht was du mir damit sagen willst. Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern. |
Autor: pegl81 Datum: 11.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Antworten, aber dass die Vibration vom Motor kommt kann ich eigentlich ausschließen, die Frequenz ändert sich nämlich nur mit der Geschwindigkeit, nicht mit der Drehzahl. Also bei gleicher Geschwindigkeit bleibt die Vibrationsfrequenz gleich, egal in welchem Gang man fährt. Die Vibration bleibt auch wenn man auf Benzin umschaltet. Ich hatte das Problem auch schon sporadisch, bevor die Gasanlage eingebaut wurde. Gruß Peter |
Autor: Bla-ck-cat Datum: 11.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, hätte da vielleicht ne idee. das gleiche fehlerbild hatte ich mal bei nem 330xi touring. wir waren auch erst ahnungslos und konnten uns daraus keinen reim machen. nachdem wir die komplette kardanwelle getauscht hatten war der fehler immernoch da. nach weiterren unzähligen probefahrten und testfahrten auf der hebebühne im aufgebockten zustand, entschlossen wir uns die beiden vorderen antriebswellen zu ersetzen da sie ein gewisses "spiel" aufwiesen. man konnte vorher zwar net genau sagen ob das "spiel" der antriebswellen im toleranz bereich war oder nicht, denn wir hatten auch kein vergleichsfahrzeug. also erneute probefahrt nach dem tausch und siehe da fehler gefunden und beseitigt! die beiden vorderen antriebswellen hatten in ihren tripodegelenken einfach zu viel spiel! hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen, viel glück, mit freundlicher lichthupe grüße aus münchen-schaunetsobloed |
Autor: pegl81 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für deine Antwort! War das bei dir auch so, dass die Stärke der Vibration sich mit der Temperatur ändert? Und dass die Vibration manchmal gar nicht oder erst nach längerer Fahrzeit auftritt? |
Autor: Cockroach Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Matije du schreibst in der zweiten Zeile: Ich weiss es ist kein Allrad. oder war das auf den Mazda bezogen? Wenn sich die Aussage auf den Mazda bezieht dann hat sich das erledigt. Mfg: Cockroach |
Autor: Cockroach Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin auch, also der Beitrag von Bla-ck-Cat hilft uns vielleicht schon wieder etwas weiter. Ermittelt mal beide genau ob sich die auftretenden Vibrationen bei euch ähneln! ( Gang, Geschwindigkeit, Temperatur und was es noch für Parameter gibt. @ pegl81 du hast ziemlich am Anfang schon geschrieben das bei dir ein Spiel am vorderen Kardan festgestellt wurde. Also 0,5mm erscheinen mir jetzt schon recht wenig, aber wer weiss. Prüf auf alle Fälle mal deine vorderen Antriebswellen, und teile dein Ergebnis Blackcat mit. Dann könnt ihr ja nochmal vergleichen ob ihr auch hier ähnlichkeiten findet! Mfg: Cockroach |
Autor: pegl81 Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gang: In jedem, aber je höher der Gang, desto stärker die Vibration, also im 6. Gang am stärksten Geschwindigkeit: von 40 km/h bis 240 km/h. Am stärksten ist die Vibration von 70 km/h bis 130 km/h. Temperatur: Je kälter desto stärker, über + 20 °C ist's ganz weg. In Linkskurven wird die Vibration stärker, in Rechtskurven schwächer. |
Autor: Cockroach Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, also aufgrund der jetzt gemachten Angaben tendier ich doch mehr zur Antriebswelle als zum Kardan. Setz dich trotdem noch mal mit BlackCat in Verbindung. Mfg: Cockroach |
Autor: pegl81 Datum: 19.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt möchte ich euch mal wieder auf den aktuellen Stand bringen, für den Fall, dass das Problem bei einem von euch auch auftritt. Also genau heute vor zwei Wochen wurden die beiden vorderen Antriebswellen und die beiden vorderen Radlage getauscht. Und das Problem ist weg! Bin seit der Zeit 4500 km gefahren uns nichts vibriert mehr :-) Das Material hat BMW auf Kulanz übernommen. Den Einbau die Euro-Plus Garantie, hierbei hatte ich nur 10% Selbstbeteiligung, da ich die 100 000 km schon überschritten hab. Also hat mich der ganze Spaß nur 50 € gekostet. Jetzt hoffe ich, dass das bei den anderen drei Kulanzanfragen (verrostete Außenspiegel, dfekter Lautsprecher, defektes Heckscheibenwischerlager), die ich gerade laufen hab genauso gut läuft. Also dann noch viele Grüße Peter |
Autor: Double D Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter! Danke für deinen Eintrag hier. Ich habe die allerselben Sachen bemerkt, bis ins Detail! Allerdings habe ich eine Frage: Habt ihr vor dem Wechsel der Antriebswellen mal das Öl im Verteilergetriebe gecheckt. Das ist bei mir nämlich schwarz gewesen. Angefangen hatte das Problem letztes Jahr im Winter nach ca. 200 Km unterwegs Richtung Schweiz!! (Temperatur unter 0°!) Länger zuvor nahm ich mal eine Linkskurve nach einer Autobahnausfahrt ziemlich zügig mit starkem Beschleunigen. Da gab es ein sehr lautes schnell knatterndes Geräusch, als ob es ein paar Zahnräder zermahlen hätte. war aber danach nichts zu spüren. Der Mann des Vertrauens war damals schon ratlos, jetzt ein Jahr später, wieder erst seit es kälter wurde ist es extrem. Kontinuierlich von Beginn jeder Fahrt an. Wollte eigentlich diese Woche das VT-Getriebe tauschen. Melde dich mal bitte bzgl- des Öls! Danke... DD Bearbeitet von: Double D am 02.12.2009 um 21:26:39 |
Autor: pegl81 Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo DD, nee, das Differntial-Öl war bei mir in Ordnung, ist auch jetzt noch in Ordnung, nur das Hinterachsdifferntial fängt jetzt (bei 170 000 km) langsam an zu Ölen, da muss ich demnächst mal die Simmeringe wechseln, aber das ist eine ganz andere Baustelle... Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viele Grüße Peter |
Autor: Double D Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort. Ich habe heute auch mal so einen Kulanzantrag stellen lassen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. wenn der nicht durchgeht werde ich mal rechts vorne mit dem Tauschen beginnen und mich langsam vorarbeiten. :-) Ist halt recht kostspielig das Ganze! Gruß Didi |
Autor: Double D Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, kannst du mir evtl. von deiner Werkstatt den Kontakt als PN schicken. Hier in meiner Ecke stehen alle etwas auf der Bremse, um es mal vorsichtig auszudrücken! Merci Didi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |