- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Blackengel Date: 04.12.2008 Thema: Zündkerzen bei den Kompressorumbauten ---------------------------------------------------------- Hi! so wie paar hier sicherlich mitbekommen haben, habe ich vor mein Kompressorumbau von 0,5bar auf ca 0,8-0,9 anzuhäben. Bis jetzt bin ich die Platin Kerzen von NGK gefahren (die ganz normallen) und hatte keine Probleme damit. Nur habe ich bedenken das diese in der Zukunft wirklich eine gute Wahl ist. Denke das ich eine Stuffe kälter fahren sollte, nur welche soll ich da nehmen? gibt es da welche von z.B. Audi/VW? Oder kann mir da einer Teile Nr von einem Kerzenhersteller geben. Weiss momentan nicht wo ich anfangen soll zu suchen... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Pure E39 Power Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- EIGENTLICH.. macht das der jenige der die ganze sache abstimmt.. ist aber durchaus möglich das du turbokerzen ohne elektrode fahren musst bei dem druck, wobei bei 0,8 dürften noch "normale" gehen.. fährst du da jez die EQUP? schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Blackengel Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe nachgeschaut, ich bin nicht die NGK, sondern die BOSCH FGR7DQP (ich glaube die waren das) Platin 4elektroden kerzen gefahren. (vorgeschriebener wechselinterwahl von hersteller 100.000km) hatte die 15.000km drin und war recht zufrieden. man sieht zumindest keine abnutzungserscheinungen wie bei den anderen kerzen. Bearbeitet von - Blackengel am 05.12.2008 09:28:09 Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die FR 5 DTC gefahren, waren glaub von Bosch. Hatte 0,7Bar Ladedruck. Die Zündkerzen hat mein Tuner wo die Abstimmung gemacht hat empfohlen. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei dem druck würde ich eine stufe kühler nehmen wie original verbaut. mit 0.8 bar hast auch noch keine probleme mit dem funken. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Blackengel Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hi, ab wieviel bar können probleme mit dem funken entstehen und was macht man dagegen? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erfahrungsgemäß fangen die probleme ab 1 bar rum an. einige reduzieren den elektrodenabstand der kerze. würd ich aber nicht machen, da es durch das rumgebiege schon manchen handfesten motorschaden gab. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Blaumann Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehe mal davon aus, daß beim Biegen der Isolator beschädigt wurde ? Normalerweise ist der Elektrodenabstand problemlos 2/10mm reduzierbar, dabei versteht es sich, daß die Mittelelektrode nicht als Hebel bei zu weit gebogener Masseelektrode benutzt wird. Das Biegen bleibt trotzdem ein Notbehelf. Das Umrüsten auf Kerzen mit Platin-Mittelelektrode verringert den Elektrodenquerschnitt. Dadurch erhöht sich die elektrische Feldstärke in dem zu Ionisierenden Kanal und der Zündspannungsbedarf ist etwas geringer. Bei Kerzen mit Seitenelektroden kann die Gleitfunkenstrecke für bessere Zündung bei hohem Ladedruck sorgen. Zündkerzen mit sogenannter Gleitfunkenelektrode (ohne herausgebildete Masseelektrode) können auch bei sehr hohen Drücken noch eine Zündung einleiten, doch die Position des Funkens ist nicht für alle Betriebszustände und Brennraumformen optimal. Wenn es NGK sein soll: BKR7-EQUP natürlich kann je nach Abstimmung und Einsatz die Auswahl variieren. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst dir übrigens mal bei BERU ein datenblatt laden die UXF79P ist glaub für deinen unaufgeladen empfohlen. im datenblatt müsste dann die kältere darunter stehen hab die kerzen bei mir jetzt seit 50tkm verbaut und absolut zufrieden.. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: $a$ha Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre mit den Beru Ultra UXF 56 bei 0,55bar Ladedruck. Gruß Sasha |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey Blackengel! Habe im moment ein ähnliches Problem! habe meine kerzen mal rausgemacht und bemerkt das ganz einfache kerzen drin sind! NGK BCP 7 ES !!! Hat hier jemand einen tip für mich was da ne bessere kerze ist?! @blackengel: stehet deiner immernoch so zerflückt beim K3000 ?? ;-) ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |