- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

woran eine defekte Lambdasonde erkennen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nesh3333
Date: 04.12.2008
Thema: woran eine defekte Lambdasonde erkennen
----------------------------------------------------------
kann mir einer sagen woran man eine defekte Lambdasonde erkennt, weil bei mir die drehzahl etwas spint hat was damit zutun übrigens 318i touring bj.
1995!!!

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.12.2008 09:11:26


Antworten:
Autor: House
Datum: 04.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wars damals so: Stark unruhiger Leerlauf, teilweise im Leerlauf ausgegangen. Dazu erhöhter Spritverbrauch. Aber sollte auch im Fehlerspeicher abgelegt sein, war bei mir zumidnest so!
Autor: Waschtel
Datum: 04.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ja, der Verbrauch steigt und die Abgaswerte stimmen nicht mehr.
Lieber stehend sterben als kniend leben!
Autor: julobigsexy
Datum: 04.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten aber Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dort wird es stehen wenn sie defekt ist.


Hier stand schon mal was...
Autor: wacker712
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
war es bei euch auch so das der wagen das gas nicht sofort angenommen hat und der wagen dann geruckelt hat, wenn ja dann sind bei mir auch die lambasonden durch?
Autor: cabriofreek
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallole,
bevor du über die lambdasonde herfällst, sollten die anderen
verdächtigen geprüft werden (kostenfrage) - wie elektrik,d.h.
zündkerzen, massekabel, batterie, etc. und die korrekte luft-
zufuhr wie falschluft am faltenbalg, kurbelwellengehäuseventil,
etc. ... wenn du in der SUFU < unrunder leerlauf > eingibst,
findest du zig infos - und wie schon beschrieben ist ein feh-
ler der (elejtrischen) lambda(sonde) im FS abgelegt (auslesen)
ebenso wie die anderen elektrischen störenfriede wie drossel-
klappenpoti, nocken,-+ kurbelwellensensor, etc. - viel glück -
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: wacker712
Datum: 19.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cabriofreak
und was schlägst du jetzt vor, womit fange ich am besten an?
Autor: WEST COAST
Datum: 19.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir habe ich es auslessen lasen da stand Lamdasonde grentzswert ereicht.Ich habe sie dann getascht dann gins nur wenn es kühler ist spint er beim anlassen.
Was weiß ich den
Autor: cabriofreek
Datum: 20.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo nesh,

also, aus kostengründen würde ich erst mal alle verdächtigen, die ich
selbst ohne kosten checken kann selbst über/prüfen - ein unrunder leer-
lauf kann leider sehr viele ursachen haben,wie schon erwähnt- eine ganz
einfache lösung ist alle luftschläuche, die für den motor zuständig sind
mit bremsenreiniger (oder benzin) abzusprühen (bei laufendem motor, incl.
der einspritzleiste) - dann sieht mann sofort, ob der leerlauf sich ver-
ändert und weiss, dass es NUR ein Schlauch ist- dauert ja nur 5 minuten-
wenn hier sich nichts ändern sollte, würde ich mich über die elektrischen
störenfriede hermachen, wie z.b. zündkerzen, LMM abstecken und hören, ob
sich was ändert und dann noch die KABEL der beiden Sensoren ( NW / KW )-
oder aber für 20 - 30 euros den F(ehler)S(peicher) auslesen lassen - dann
haste mal auf jeden Fall genaue Anhaltspunkte - übrigens würde ich zuvor
mal die BATTERIE abklemmen, die 2 Kabel zusammenhalten ( für 2 Minuten =
manuelles RESET) und dann wieder anschliessen. Mit der FS-Auslese und/oder
dem EINNEBELN der Motorluftleitungen sollte der Fehler sicher lokalisiert
werden - bei mir bspw. war das KWG-Ventil undicht - also ... good lack.
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: infected.shen
Datum: 14.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei mir ist die lambdasonde mechanisch defekt: auf der kabelanschlussseite ist das gehäuse aufgerissen.

die sonde selbst arbeitet noch, saugt aber falschluft durch das defekte gehäuse:
auswirkungen:
in einem bestimmten temperaturbereich der abgasanlage probleme bei der gasannahme,
teilweise probleme beim wechsel von lastbetrieb auf leerlauf (kupplung treten), motor geht dann aus, wenn man ihn nicht mit gas auffängt.
leider funktioniert flicken mit aluklebeband nicht. nicht etwa, weil das band abfällt oder verkokelt,.. ich vermute, dass die sonde eine gewisse luftmenge ansaugen darf, um einen referenzwert zu ermitteln und durch das abkleben ist das dann nicht mehr möglich, ohne ist der wert natürlich falsch

hab selbstverständlich bis zum auslesetermin die zeit genutzt und alles gemessen was zu messen geht und so schon einiges ausschließen können.

allerdings hat mir der werkstattmeister noch einen weiteren (möglichen) fehler gezeigt (den ich allerdings durch ausstausch des teils inzwischen ausschließen kann):
offensichtlich geht beim e36 compact gerne mal das überdruckventil von kurbelgehäuse und ventilkopfdeckel kaputt, darüber kann dann der motor falschluft ansaugen. einfacher test:
motor im leerlauf laufen lassen, ölpeilstab ein stück rausziehen und beobachten ob der motor besser, gleich ioder schlechter läuft. besser und gleich deutet auf einen defekt hin.
das ventil sitzt beim 1,6 l recht am motor hinter der ansaugbrücke und neben dem bremsbehälter, ist rund und schwarz, es gehen zwei schwarze schläuche davon ab, einer zum ventildeckel, einer nach unten zum kurbelgehäuse (alles hinter dem motor (an der scheibe).
das teil kostet um die 140 eur und ist in 15 minuten getauscht.


hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen helfen.


Autor: fuat1986
Datum: 21.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi war jetzt deine lamdasonde defekt oder was
Autor: Horgh76
Datum: 21.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
das fragst du jetzt nicht ernsthaft nach zwei jahren?!!
Autor: ekkelupus
Datum: 17.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer kennt das Problem. Mein 318 i letztes Bj 99 (letztes Bj da Cabrio) hat beim TÜV den Abgastest nicht bestanden. Ab 3000u/min war der Lambdawert zu hoch, ca 1,2 d.h. Das Gemisch ist zu mager! Die Lambasonde ist ziemlich alt über 200 tkm und sieht fertig aus. Sonde Defekt meine Vermutung, nur die Fehler die ihr geschildert habt sind bei mir nicht aufgetreten. Der Motor läuft ruhig ohne Aussetzer und oder Stotterer. Der Spritverbrauch mit ca  9 l/100 km ist auch normal. Bis 3000 u/min ist der Lambdawert ok 1,03 ab 3000 steigt er auf 1,2 an. Kann das Falschluft sein? Faltenbalg oder was sonst.
kann es das Kurbelgehäuse Überdruckventil sein?
Der FS zeigt nichts an, aber den TÜV interessiert das nicht! Seine Messwerte sind relevant und deshalb keine Abnahme,Wer hat eine Idee?


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile