- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bumer20 Date: 03.12.2008 Thema: Woran erkennt man dass Batterie fast leer ist ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.01.2009 um 10:40:25 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. HAb das Problem das mein Auto in letzter Zeit nicht angeht. Muss dann immer jemanden rufen wg. Überbrückungskabeln anschließen . Wollte mir jetzt ne neue Batterie holen allerdings kann es ja auch an was anderem liegen oder ????? habe mein Auto knapp 3 Jahre und noch nie die Batterie gewechselt. Wird es langsam Zeit ?? Bearbeitet von - angry-playboy am 04.01.2009 10:40:25 |
Autor: Doc. Watson Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist die Batterie denn insgesamt oder haste einen Neuwagen gekauft? Meine Batterie hält seit 6 Jahren und macht keine Zicken... 3 Jahre ist eigentlich ungewöhnlich |
Autor: Bergibmw Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke deine Batterie ist Platt. Brauchst wohl ne neue. Gruß Christian |
Autor: Old Men Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du könntest mal deinen Generator (Lichtmaschine) überprüfen. Es ist möglich, daß der Generator hinüber ist und nicht mehr genügend Strom an die Batterie liefert. Am Generatorausgang sollten 14,2 Volt rauskommen.Ist das nicht der Fall, Regler oder Generator tauschen. Ich denke aber,wenn es der Fall ist, daß du mit einem Reglertausch hinkommen wirst. |
Autor: bmwcabriodriver Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nimm ein Multimeter und schließ es an die Batterie. Anschließend starten probieren. Sollte das Multimeter unter 11V fallen, ist die Batterie hinüber. Zitat: |
Autor: buddy330 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Schnitt halten Batterien ca 7 Jahre.AM besten testest du das mal mit dem Multimeter. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auf dem minuspol ist das herstellungsjahr eingestanzt,somit weißt du wie alt sie ist. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: roadrunner Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...nicht auf jeder Batterie ist das Herstellungsdatum am Batteriepol eingestanzt!!!.....aber ne Batterie ist einfach zu messen: Laden,Messen(ca.12,8 V)...über Nacht stehen lassen,nochmals messen,wenn sie noch immer die Spannung hält,Motor starten. Wenn jetz die Leistung sofort nachläßt,NEUE BATTERIE rein !!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: meine antwort bezog sich auf die original batterien. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Tombo Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Betterie habe ich jetzt gewechselt. Ist 6Jahre und 16 Wochen alt geworden. Sie hat sich langsam bemerkbar gemacht. Habe ich vorsorglich gegen eine 77AH getaucht. Vorher war eine 55AH drin. Warten bis zum totalausfall konnte ich nicht weil ich momentan jeden Tag das Auto brauche. |
Autor: edi200 Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auch ich habe Probleme mit der Batterie.Allerdings liegt es bei mir daran, dass das Auto im ausgeschalteten Zustand 220 mA aus der Batterie zieht und somit die Batterie nach 8 Tagen leer ist, wenn man das Auto zwischenzeitlich nicht nutzt. Ich bin derzeit dabei, die Sicherungen auszubauen, um zu sehen,woran dies liegen könnte. Ich habe festgestellt,dass wenn man die Sicherungen von Nr. 53 bis 70 zieht, dass dann "nur " noch 150 mA fließen. Zieht man auch noch die Sicherungen von 38 bis 52 dann fließen noch 24 mA, d.h. eigentlich sicher immer noch zuviel. Hat jemand das Problem schon gehabt und die Ursache gefunden? Nach meinem Buch von Etzold dürften nur 1-2mA fließen. Vielen Dank für eine Antwort. Gruß edi200 |
Autor: Bumer20 Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich noch festegestellt hab das die Neon Ringe auch viel von der BAtterie abzapfen. Hatte die mal ca. 15 min. an bei ausgeschaltetem Auto und die beim Anmachen ging nichts mehr. Also am besten immer die Ringe ausschalten und dann das Auto aus. Nur zur Info |
Autor: Silence7 Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wer keine Multimeter hat schaut einfach im BC... Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: Diego318 Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du ADAC Mietglied bist, kannst da anrufen und sagen dass dein Wagen nicht anspringt. Die haben da ja alle möglichen Geräte. Hab ich auch letztens gemacht, war Batterie... |
Autor: Rene- BMW Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silence7, wie kann ich denn im BC die Batteriespannung sehen?? |
Autor: o_dog666 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im BC kannst Du nicht die Batteriespannung sehen sondern die Spannung des des Ladestroms vom Generator. Glaub ich zumindest. Benutz mal die suche nach dem Geheimmenü im e46. Da ist alles beschrieben! Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wär schön wenn Batterien so lange halten würden... Im Werkstattbetrieb zeichnen sich so ca 3-4 Jahre Lebenszeit für ne Batterie ab... Klar gibt es ein paar Ausreiser die bis zu 8 Jahre halten aber das ist eher die ausnahme als die regel. Und Edi200: 24ma sind normal. Maximal ca 60ma darf (d)ein Auto ziehen. Also eine nach der anderen wieder rein und schauen ab wann es sich erhöht... |
Autor: locokk Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi meine batterie hat mich heute und vor 5 tagen im stich gelassen habe einen e46 318i bj98 lichtmaschiene hat 90 ampere batterie hat 55AH no name hersteller und 4 jahre alt mit multimeter gemessen: - bei laufenden motor 13,8 volt - bei stillstand 11,6 volt - bei stillstand und abgezogenen minus pool 11,8 volt - beim starten singt volt von 11,6 bis 10 volt runter und springt nicht an mit 55AH scheint mir das recht wenig mir sagte mein mechaniker das bei einer 90 ampere lichtmaschine ich eine bis zu 90AH batterie einbauen kann er rät mir zu einer 75AH vom markenhersteller hab mal meine geöffnet und sah das wenig batteriesäure drinne ist. frage: nachfüllen und laden und versuchen oder gleich ne neue kaufen danke mein bmw 318i bj sep 98 limo |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem alter der Batterie. Gleich neu machen dann hast keine Probleme mehr... |
Autor: Pug Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kommt darauf an, wieviel "säure" fehlt. ich würde es auf jedenfall erstmal auffüllen und laden, danach kannst du ja nochmal messen. wenn sich die werte nicht stark verbessern, dann solltest du dich jedoch mal nach einer neuen umsehen. Nu mal los.... |
Autor: Stefan177 Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einer Batterie kommt es nicht nur drauf an, ob sie voll ist, sonder auch darauf, ob sie OK ist. Das teste man mit Geräten, die Belastungen simulieren. Jeder BMW Händler und jeder ATU haben so ein Gerät, die eine Batterie bis aufs äußerste belasten können. Kurzer Hintergrund: Die Batterie braucht eine bestimmte Menge an "Strom", umd die Spannung (V) aufrecht zu erhalten. Im unbelasteten Zustand ist das relativ leicht, aber sobald der Motor startet kanns sein, daß einfach nicht genug strom da ist dazu, obwohls für's Multimeter reicht. Man kann es am Einfachsten mit einem Eimer vergleichen der ein Loch hat. Das Wasser wird immer mit dem gleichen Druck rauslaufen, solange bis das Wasser aus ist. Egal ob da ein Schwimmbecken oder ein 5L Eimer dranhängt. Der Strahl sieht nicht anders aus, sofern das Loch gleich groß ist. Mit einem Multimeter messe ich nun den Strahl. Da kann ich nur Sagen ob Wasser drin ist, aber nicht wieviel und ob der Eimer noch andere Löcher hat. Mit dem Belastungstest kann ich genau die größe des Eimers bestimmen und wieviel Wasser drin ist. So ein Batterietest ist meisten kostenlos im Rahmen irgendwelcher Winterchecks oder Gutscheinaktionen (Elektrik), ansonsten kostet er 5-10 Euro und ist in jedem Fall sein Geld wert. Bearbeitet von - Stefan177 am 04.01.2009 12:27:15 Bearbeitet von - Stefan177 am 04.01.2009 12:29:00 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: locokk Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok verstanden habe mir nun eine neue varta 75AH gekauft (140 euro) hoffe natürlich die nächsten 4-5 jahre ruhe damit zu haben ps: nache dem auffüllen und laden hatte ich nur 0,4 volt mehr... und für meine anforderungen war diese mit nur 55AH zu schwach danke Bearbeitet von - locokk am 08.01.2009 23:57:41 mein bmw 318i bj sep 98 limo |
Autor: KloseO Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Dummheit schafft Freizeit !! |
Autor: theblade Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir steht wahrscheinlich demnächst auch nen neukauf einer bat an! Lieber gleich auf eine Wartungsfreie Batterie zurückgreifen oder ne normale holen? die arktis batterien von atu sind / waren ziemlich gut. kp ob das ehute noch der fall ist? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |