- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PP you GO Date: 03.12.2008 Thema: warum bei automatik immer: P-R-N-D? ---------------------------------------------------------- hi jungs, hier mal eine frage, die sich jeder schonmal gestellt hat: warum bei automatikgetrieben immer diese reihenfolge P-R-N-D? was soll das? mit was für einer begründung. beispiel: wenn man jetzt vorwärts in eine parklücke reinfährt und das auto so abstellen möchte, dann muss man von D zu N über R zu P mit dem wahlhebel rutschen, was soll das? das R ist doch jetzt in dem moment absolut überflüssig. das getriebe schaltet unnötig in den rückwärtsgang obwohl man den ja jetzt überhaupt nicht braucht. die weissen rückstrahler gehen für eine sekunde an und wieder aus. ich find das total komisch. es ist sicherlich nicht gesund ständig für 1 sekunde in R zu schalten wenn man das auto in dieser beschriebenen situation abstellt. sollte man eventuell kurz warten bevor man von R auf P stellt, damit das getriebe zeit hat in R zu schalten? danke für die beantwortung. "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Autor: e46-fahrer Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab keine ahnung warum! frag mal die amis :) Bearbeitet von - e46-fahrer am 03.12.2008 11:02:26 |
Autor: mb100 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd mal am Wochenende beim elterlichen CLK schauen, ob die Rückfahrlichter wirklich für ne Sekunde angehen. Weil um ehrlich zu sein ist mir das noch nie aufgefallen, dass vor mir einer z.B. an der Ampel steht und dann, vor dem Losfahren, kurz die Rückfahrlichter angegangen sind. Oder ich bin wirklich einer der wenigen, die an der Ampel auf "P" schalten... Kurz und gut: die Reihenfolge hat sich irgendwann mal einer ausgedacht - genau wie die "normale" H-Schaltung (also 1. Gang oben links), sie hat sich bewährt, anderes (wie bei der H-Schaltung die Version "1. Gang unten links") hat sich nicht durchgesetzt. Also alles nach dem Motto "das haben wir schon immer so gemacht". In meiner Familie gabs bis jetzt fünf oder sechs Wagen mit Automatikgetriebe. Alles Mercedes. Alle sind über 100.000 km gelaufen; mind. einer über 200.000 km. Bei keinem gabs Probleme mit der Automatik. Man soll / muss zwar vor dem Schalten von "D" auf "R" auf die Bremse treten, aber dass man davor auf "P" schalten soll - hab ich noch nicht gehört. Und mach ich auch nicht. Dadurch, dass Du kurz auf "N" schaltest, hast Du das Getriebe ja schon neutralisiert. Somit ergäbe sich für mich als Alternative einzig "P-D-N-R" - was dann Probleme macht, wenn man noch Fahrstufen hat. Die sind ja meistens dem "D" nachgeschaltet. Also z.B. "P-R-N-D-4-3-2". Bei der anderen Version wäre das "P-D-N-R-4-3-2" - was bedeuten würde, dass man - um die Fahrstufen zu nutzen - sowohl kurz in den Leerlauf als auch in den Rückwärtsgang schalten würde. Und spätestens dann würde einem das Getriebe um die Ohren fliegen. Die Fahrstufen in der Horizontalgasse über ne Wipp-Bewegung zu schalten - das war früher wohl technisch nicht möglich oder zu aufwendig. Und damit zu teuer. Bearbeitet von - mb100 am 03.12.2008 11:15:45 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ~Topless~ Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- P-R-N-D Servus, kanns mir nur so erklären, das man wenn man losfährt meistens sowieso immer erstmal rückwärts rausfahren muss (so haben die es sicher damals mal gedacht), deswegen wurde unter P direkt der Rückwärtsgang gesetzt. Wenn man nun aus R in D Schaltet ist es ja nur logisch das er kurz in den Leerlauf geht, er muss ja sowieso umschalten. Das mit den Rückleuchten aufleuchten ist glaub ich gar nicht so wie du es beschrieben hast, soweit ich weiß leuchten sie erst auf wenn das Auto den Gang eingelegt hat, und wenn man auf der Bremse steht und von D auf P schaltet überspringt man das R eigendlich direkt, sodass das Auto keine Zeit hat um in den Rückwärtsgang zu schalten und somit bleiben die leuchten aus. Kanns aber gerne nachher mal nachschaun, dann weiß ich sicher bescheid Find die Anordnung so eigentlich ganz in Ordnung =) MfG Alex |
Autor: sTeF1102 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Mercedes ist es defintiv soo, dass die Rückfahrlichter erst nach einer gewissen Zeit angehen. Dies bedeutet der Wählhebel muss für eine gewisse Zeit (0,7s) in der Stellung R sein damit diese angehen. Wenn man nun einfach von D auf P durchschaltet gehen die Lichter nicht an. Ich schätze mal, das in dieser Zeit auch kein Rückwärtsgang eingelegt wird. Die Zeitangabe oben (0,7s) ist geschätzt. |
Autor: HartgeV8 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei meinem gehen die Lichter nicht an :-) erst wenn man wirklich ne ganze Zeit auf R steht. Gruß Gary |
Autor: ronaldo66 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schaltreihenfolge hat rein mechanische Gründe! Schaut Euch mal so ein Getriebe von innen an, dann erklärt sich das meiste von selbst (etwas technisches Verständnis vorausgesetzt). Bezüglich der Rückfahrscheinwerfer ist das bei allen aktuellen Automatikgetrieben tatsächlich so gelöst, daß die erst mit kurzer Verzögerung angehen. |
Autor: Kasko Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und bei meinem gehen die Rüchfahrscheinwerfer auch erst nach ca. 1 Sekunde an. Es ist auch erst danach der Rückwärtsgang eingelegt. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: PP you GO Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na als ich letztens pause gemacht hab, hab ich gesehen wie jemand vorwärts in ne parklücke rein ist. von D auf N dann zu R und dann P und die weissen rückstrahler sind sofort angegangen obwohl er zackig den hebel komplett nach oben gedrückt hat (hab ich schräg durchs fenster gesehen). an das auto kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, denke war ein audi a6 aber baujahr weiß ich nich mehr. na gut, dann haben wir das ja geklärt :) "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |