- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chris 83 Date: 28.11.2008 Thema: im Winter waschen und Carbon-Embleme? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2008 um 09:09:45 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben. Hallo! Ich habe mal zwei Fragen, eine davon ist etwas panne aber die ist rein interesse halber. Wie sieht das denn eigentlich mit den Führsorgepflichtigen Handwäschern aus, wascht ihr euer Aotu eigentlich auch im iefsten winter von hand? Oder schwenkt ihr da zur Waschanlage um? Nur interesse halber! Und das andere was ich fragen wollte ist, kenn von euch evntl jemand einen Shop wo man sich nach Carbon Emblemen erkundigen kann? Bin nämlich schon seit einiger zeit auf der suche danach. Man findet ja ab und an welche bei ebay, aber ich wollte keine aufkleber und desweiteren muss es ja jemanden geben der die anfertigt oder wie man das auch immer nennen will! MfG Chris Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2008 09:09:45 |
Autor: stargate Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Führsorge schreibt man Fürsorge!!!!! Ohne H Die Carbonembleme gibts öfters bei Ebay, musst Geduld haben. Hätte ich auch schon gesucht sind aber sackteuer. Ich zahl ja nicht für ein Emblem 50 Euro. Wenns gute Aufkleberecken sind sieht mans so gut wie überhaupt nicht das es ein Aufkleber ist. Eventuell noch mit Klarlack drüber und dann hält das auch bombenfest. Zur ersten Frage Meine Autos bekommen immer Handwäsche, sogar der E30 der scho ziemlich runtergeranzt ist. Aber unter Handwäsche fällt bei mir auch der Dampfstrahler. Aber die Waschanlagenbürsten lass ich an keines meiner Autos und schon gleich 3mal nicht an den Z4. Automobiler Individualist |
Autor: Nicore Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wasche auch im Winter per Hand. In der Tiefgarage, da kann ich mir aus dem Waschraum neben an immer schön heiss Wasser holen. Waschanlage geht bei mir ja so oder so nicht mehr wegen Lufthutzen und Spoiler. Aber nachdem ich schlechte Erfahrungen gemacht so oder so nicht mehr. Eine Waschbox ist noch eine Alternative, aber im Winter zu kalt. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Made Of Steel Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich immer per hand, es muss ja auch nicht immmer perfekt sein, bisschen mit dem kärcher rüber, ggf mit nem schwamm den dreck runter und alles abspülen und wichtig wichtig wichtig: UNTERBODENWÄSCHEN nicht vergessen. Bei mir gibts glücklicherweise eine SB Box die düsen im boden hat :-) Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Asko Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm .. warum Unterbodenwäsche ? also ich wasch auch im winter mitm kärcher und per Hand! Aber an den Unterboden komm ich damit nicht ran .. und in die Waschanlage fahr ich damit nicht. Obwohl man eigentlich gegen die Waschanlage-Wäsche nix sagen kann.. bei mir an der Waschstrae fahren die Sixt-Wagenfahrer immer durch die Wäsche und deren 7er und A8`s und S-Klassen sehen immer Top aus. Also keine Probleme mitm Lack. ich fahr da nur nicht durch weil die nur grob wäscht.. die Ritzen und Ecken und Kanten muss mann dann sowieso per Hand machen. Und weils mir Spaß macht :D Gruß |
Autor: Made Of Steel Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- um das streusalz wieder vom unterboden zu bekommen. Wie gesagt, es gibt auch sb waschboxen die düsen für die unterbodenwäsche haben. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wasche meinen eigentlich NIE per Hand, hab das im Sommer öfters gemacht aber seitdem bei mir um die Ecke eine neue Waschstraße eröffnet hat, fahr ich immer dort hin. Bis ich dann wieder Daheim bin, ist der Wagen auch wieder trocken und kann wieder in die Garage. lg Lammfelltechnologie statt Handwäsche Der Autolack ist das Spiegelbild eines gepflegten Autos.Doch niemals zuvor wurde der Autolack größeren Belastungen ausgesetzt wie heute.Neben Insekten,Vogelkot,Streusalz,und Steinschläge kratzen schädliche Umwelteinflüssen das Image des Lackes an.Die fachmännische Autopflege bzw. Wäsche bekommt daher einen immer höheren Stellenwert! Unser Partner,die Fa. Christ AG in Benningen-D,hat nach umfangreichen Test unter dem Lichtmikroskop festgestellt,dass ein deutlich geringerer Verschleiß der Lackoberfläche bei Lammfellmaterialien festzustellen ist. Auch nach 80 Wäschen sind nur einzelne Vertiefungen sichtbar,während es beim Bürstenmaterial zu breiten und tief angelegten Vertiefungen kommt.Die weitverbreitete Meinung,Handwäschen wären das beste für die Lackoberflächenreinigung ist leider nicht richtig.Ganz im Gegenteil! Wer sein Auto mit der Hand wäscht,legt den Grundstein zum Rost!Fast nie kommt bei der Handwäsche ausreichend Wasser zum Einsatz.Auch ein Schwamm "sammelt"wärend der Wäsche viele Sandkörner ,die dann wir ein Schmirgelpapier ,den Lack zerkratzen und beschädigen. Dauernder Wechsel zwischen Handwäsche und automatischer Waschanlage ist besonders kritisch,da zwei völlig verschiedenen Arten der Lacknutzung entstehen:tiefe Kratzer durch die Handwäsche und gleichmäßige Abtragung durch die Maschinenwäsche. Ganz anders bei auschließlicher Maschinenwäsche: Große Wassermengen und unsere "Lammfelle"schaffen den Schmutz praktisch spurlos vom Lack.Wenn dabei noch unsere Glanzpolitur bzw.Versiegelung verwendet wird,verhindert dies den Lackabtrag bei der Maschinenwäsche. Nichtwaschen ist keine Alternative! Schmutz ist kein Schutz! Bearbeitet von - XxXmichiXxX am 28.11.2008 14:03:21 |
Autor: Chris 83 Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok Waschanlage habe ich auch eine in der nähe aber die ist schrott. Mit meinem letzten auto hatte ich auch im winter die waschanlage angefahren. aber jetzt ist das was anderes. ich habe noch folgendes problem. Es gibt in der nähe keine sb waschplätze und bei mir zuhause auf dem hof kann ich ihn ohne probleme waschen, was aber leicht kalt werden kann. Also brauche ch mal anstendige handschuhe. Ok kein thema, aber wie soll ich das mit der unterbodenwäsche hinbekommen? Würde ich ja gerne machen aber ich kann ihn ja schlecht hochheben. Oder meint ihr das ich mit dem dampfstrahler einfach mal schräg drunter halten soll damit wenigstens der grobe schmutz abgeht. Oder bringt das nichts??? In welchen Zeitabständen wascht ihr eure Autos denn überhaupt so??? |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wasche meinen nach jeder Ausfahrt, naja das mit dem Dampfstrahler sollte schon was bringen. Wenn wir uns ehrlich sind, ich würde meinen Wagen wenn er schon solche Schlieren drinnen hat vom Vorbesitzer auch in jede 0815 Waschstraße stellen. So machte ich das mit meinen andren BMW´s auch, hatte kein schlechtes Gewissen ;-) lg |
Autor: jhonny318ti Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Carbonembleme bekommst bei mir. Bei Interesse schreib mir mal eine PM. Schwarz,tief,breit....... |
Autor: Friese_250 Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin, Ich hatte eine interesante Unterhaltung mit einem Kollegen, er hat mal bei VölligWertlos einen Test "besucht": Klimakammer, Salznebel, 45°C, und verschiedene Autos, Sinn des Tests war welche Autos wie/wann Rosten. In dem Gespräch erklärte er mir, das er sein Auto im Winter nie in eine Waschstraße bringen wird. Das Wasser wird gereinigt, aber duch die Filter bekommt die Anlage nur die Schmutzteilchen aus dem Wasser - wie sieht es jetzt aber mit dem Salz aus - jeder Wagen vor mir verliert sein Streusalz in den Reinigungsbehälter - nach etlichen Wäschen ist der Salzgehalt im frischen (gereinigtem) Wasser höher als bei uns an/in der Nordsee. nachdenklich geworden:-(( Stefan Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS) Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich. Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch. |
Autor: Airborne Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wasch nach Lust und Laune. Im Sommer meist per Hand, im Winter eher in der Waschanlage. Wir haben hier an ner Aral-Tankstelle eine brandneue, viel besser kann ichs mit der Hand auch nicht machen wie die!! Oder aber ich machs wie heute und lass meinen Lehrling mein Auto von Hand waschen! :-D Mfg |
Autor: Dominik_GZ Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, hab selbst carbon embleme für 70€ aus ebay und sind richtig gut, nichts geklebt oder so... carbon emblem fürs lenkrad ist auch bei mir vorhande, auch von ebay für 20€ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |