- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Turbolader 320d defekt, suche Ausbauanleitung !!! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: effzett
Date: 27.11.2008
Thema: Turbolader 320d defekt, suche Ausbauanleitung !!!
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
die Ursache ist nun doch ein defekter Turbolader (letzter Bericht). Ich benötige DRINGEND eine Ausbauanleitung für den Lader oder zumindest einige Tipps, wie es am besten geht.
Ich habe zwar einen guten Mechaniker, der sich aber ohne Anleitung nicht heran traut.
Und ich scheue die regulären Werkstattpreise.



Antworten:
Autor: Toure
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn"s ein guter Mechaniker ist dann braucht er für so was keine anleitung.
Den wenn du den Unterschutz abnimmst siehst du den Lader ja eh schon.
Autor: seppel23
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo ich habe keinen mechaniker zur hand!

muss ich den von unten oder von oben ausbauen????
Autor: ReneausE
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ausbau sollte grundsätzlich von UNTEN her gehen und garnicht sooooo schwer sein. Ölleitungen ab, und die Verbdinung zum Krümmer und zum Rest der Abgasanlage ...

Leider ging bei meinem auch nix, die Schrauben waren - angeblich - so verfucht und so, dass der Lader von OBEN raus musste ... daszu musste ja auch nur der halbe Motor raus ... aber andere Geschichte.

Grundsätzlich also von UNTEN !


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: gunporn
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ne große Anleitung brauch man da nicht. Aggregate-Schutz unten abmachen dann sieht man ihn schon. Du wirst noch den kompletten Luftfilterkasten oben ausbauen müssen um gescheit dran zu kommen (Turbo sitzt darunter).

Und wie ReneausE schon sagt, die Schrauben sind meistens verdammt fest (verrostet), das es ne ganz schöne Plagerei werden kann.

Ladeluftkühler und Ansaugbrücke werden auch raus müssen und gereinigt werden, und die Kurbenwellengehäuseentlüftung nicht vergessen zu erneuern...

Ich würd möglichst früh am Morgen anfangen :D
Autor: daniel25
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man das nötige werkzeug und ne bühne hat,
ist der turbo in 3-4 std aus-und eingebaut..
und beim werkzeug braucht man eigentlich nix
exotisches bis auf die nuss für die 3 bolzen
mit denen der turbo von oben (unter dem luft-
filtereinsatz) am krümmer befestigt ist!

edit: herausnehmen tut man den nach unten.
lösen muss man den von unten und oben!

Bearbeitet von - daniel25 am 09.04.2009 22:03:25
>> der neue ist da! <<




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile