- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kompressorantriebsriemen gerissen, woher neuen - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mafiatoilette87
Date: 25.11.2008
Thema: kompressorantriebsriemen gerissen, woher neuen
----------------------------------------------------------
hallo...
hatte vor längerer zeit nen (leichten) frontschaden!
dabei ist auch der Keilriehmen gerissen der wasserpumpe servo und co betreibt!!
so mein Kompressor der firma Rotrex läuft ebenfals über diesen riemen!!

sprich er ist um einiges länger!!

Kennt sich da jemand aus welcher riemen da verbaut wird?

wärt mir ne große hilfe..

Bearbeitet von - Mafiatoilette87 am 25.11.2008 22:32:47

Bearbeitet von - Mafiatoilette87 am 26.11.2008 00:01:20

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.11.2008 14:38:58
****BMW 328i Cabrio****

***Rotrex Kompressorumbau***




Antworten:
Autor: FRY
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer hat den kompressor denn eingebaut?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Mafiatoilette87
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vorvor besitzer....;-((

habe ein bild, weiß aber nicht wie ich es hier einfügen kann
****BMW 328i Cabrio****

***Rotrex Kompressorumbau***


Autor: nordschleifer328
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lade das bild hoch. z.b. bei directload.( oder bilderhosting, imagehack usw.) finde da ist es am einfachsten. danach bekommst du einen link angezeigt. dann den link kopieren (rechte maustaste;-) ) und hier in einem beitrag von dir einfügen... ganz easy!
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: kredenschel
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei ner 85mm Riemenscheibe brauchste normalerweise einen Riemen mit 6 Rippen und einer Länge von 2236mm (z.B. VW T4).
Bei ner 90er Scheibe muss der Riemen 2240mm und bei ner 100er Scheibe 2289mm lang sein.
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
Autor: Mafiatoilette87
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so...!
die länge vom weißen Riemen brauche ich... rot ist die original länge!!

http://www.bilderhosting.info/126507.jpg

Bearbeitet von - Mafiatoilette87 am 25.11.2008 23:58:07
****BMW 328i Cabrio****

***Rotrex Kompressorumbau***


Autor: Joe
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein guter Freund gab mir folgenden Ratschlag.

Schnur nehmen... um die Rollen rum. Etwas anspannen... schon hast du einen groben Anhaltspunkt wie lang der Riemen sein soll. Vergesse aba nicht das durch den Riemenspanner die Länge etwas kürzer ist wie ausgemessen. Wieviel das noch war, weiß ich leider nicht mehr :(

Soweit ich das noch in Erinnerung habe, ist die Verkaufsbezeichnung vom Riemen PK6xxxx (xxxx = Gesamtlänge vom Riemen in mm).

Den Riemen kriegste im gut sortierten Teilehandel wie z.B.
- Trost
- Stahlgruber
und wie die sonst noch heißen ;)

Gruß
Joe
Autor: pat.zet
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Frag mal den SVEN, der hat auch einen Rotrex verbaut sieht genauso aus !
gruß Pat
Autor: Sven
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee, sieht nicht genauso aus. Mein System ist Eigenbau und daher verändert, nicht nur am Halter sonden auch an den Riemenscheiben. Das ist meiner Ansicht nach Der Halter den Turbo-Technik-Nord vertrieben hat mit Standardriemenscheiben.

Aber der Tipp mit der Schnur ist das beste was Du machen kannst. Allerdings würde ich das zu zweit machen und den Spanner auf etwa 90% vorspannen und dann mit einer dünnen Schnur dem Umfang messen.

Der Riemen ist (siehe auch weiter oben) vom Typ 6PK xxxx, wobei ich bei Dir davon ausgehe, daß Du im Bereich von 1995mm und 2220mm liegst.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Sven
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mir eben gerade aufgefallen ist. Der Riemen kann so nicht geführt sein. Weder weiße noch rote Linie. Das haut mit dem Spanner überhaupt nicht hin.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: RS-Edition
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.bilderhosting.info/126712.jpg

So wie die blaue Linie ist müsste es passen.

Bearbeitet von - RS-Edition am 26.11.2008 12:58:49
Autor: Dr.Nardo
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://www.bilderhosting.info/126712.jpg

So wie die blaue Linie ist müsste es passen.

Bearbeitet von - RS-Edition am 26.11.2008 12:58:49

(Zitat von: RS-Edition)


Genau, so wird der Brusche montiert!

@Mafiatoilette

Hast du den alten Riemen noch? Dann schau den mal genau an, die länge steht auf dem Riemen drauf!
Gruß Dr. Nardo
Autor: Black_Devil_316
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm den alten Riemen und mess den dann hast die Länge was brauchst ;-).

Ich hab mein Riemen bei www.keilriemenexpress.de geholt. Nach 2 Tagen war der da. Was ich da genau für ne Länge bestellt hab, weis ich nicht mehr.

Du brauchst nen PK6.....

Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 26.11.2008 17:39:44
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Sven
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur am Rande auch der örtliche ATU und andere örtliche Autoteilehändler haben verschiedene Riemen auf Lager und können nach der Riemennummer 6PK xxxx suchen. Man muß nur wissen was man braucht...
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Black_Devil_316
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nur am Rande auch der örtliche ATU und andere örtliche Autoteilehändler haben verschiedene Riemen auf Lager und können nach der Riemennummer 6PK xxxx suchen. Man muß nur wissen was man braucht...

(Zitat von: Sven)




ATU kannst mal vergessen, bei denen war ich auch schon. Die können Keilriemen nur mit der Schlüsselnr. raussuchen.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Sven
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann ist der örtliche Mitarbeiter unfähig. Mit der ATU-Teilesoftware kann man OHNE Fahrgestellnummer nach Bauteilnummern suchen. Sollten Teile diese Nummer separat ausgewiesen haben, wird die Software fündig. Wie z.B. Keilrippenreimen, Zündkerzen, usw.

Es geht, mache ich fast immer so wenn ich ab und an zum ATU fahre.


Bearbeitet von - Sven am 26.11.2008 17:52:17
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Mafiatoilette87
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schön...

Ja die blaue zeichnung sieht schon besser aus! ;-)

habe den alten riemen leider nicht mehr.. der ist irgend wie verloren gegangen.. fragt mich nicht wie!!
aber des mit der schnurr hört sich erstmal gut an! vielen dank!
****BMW 328i Cabrio****

***Rotrex Kompressorumbau***






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile