- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Olly318 Date: 28.11.2003 Thema: Power-CAP testen?? ---------------------------------------------------------- Hallo, kann man den Kondensator irrgendwie testen?? Ich hab so die Befürchtung das das Teil irrgendwie defekt ist, da er mir wenn ich das Auto 1 Woche nicht benutze die Batterie ratzeputze leersaugt. Außerdem schaltet er sich nicht ab, wenn er im Auto verbaut ist. Wenn ich ihn an mein Netzgerät anschließe und mit 12V versorge, geht er nach ein paar Minuten aus, wie er soll. Desweiteren hab ich es noch nicht geschafft (auch bei lautester Musik mit viel Bass) das der Kondensator in den Stabilisierungsmodus gegangen ist (was durch eine LED signalisiert wird). Ist ein CAP von ACR der keinen Remote-Eingang hat, nur Plus und Minus. Das hab ich richtig angeschlossen :-) Any Ideas??? Gruß Olly Bearbeitet von - Olly318 am 28/11/2003 12:06:07 |
Autor: Pyro Datum: 28.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also ich denke das liegt nicht am Cap du hast bestimmt irgendwo Krichströme! Schalten sich deine Verstärker aus?Kann sein das sich der Cap nur ausschaltet wenn alle Verbraucher aus sind. Wie das mit dem Stab-Modus gehen soll ist mir ein Rätsel?! Wer weiß dazu mehr? Gruß an alle 3er compact von Patrick Pink Panther überarbeitete Fotostory |
Autor: Olly318 Datum: 01.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also der Verstärker schaltet sich definitiv ab. Ist über die remote Leitung vom Radio geschaltet. An einen Kriechstrom glaube ich auch nicht. Ist alles sauber verkabelt und die Endstufe ist max. 1/2 Jahr alt. Evtl. zieht das Teil im abgeschalteten Zustand noch Saft, so ne Art Stand-By. Muß ich mal in der Zuleitung durchmessen, dann seh ich das ja. Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Ingmar Datum: 01.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der CAP speichert Energie (Strom) und gibt ihn bei Spannungsspitzen ab. Sofern ein Strom fließt wird der Kondensator "geladen" bis er nach vollständig geladen ist. Sobald der voll ist, gibt er seine Spannung ab, sofern sie benötigt wird, ansosten wird sie gespeichert und der CAP wirkt wie eine zweite Batterie. Das heisst dass der CAP NICHT defekt ist. Irgendwo fließt ein kriechstrom |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |