- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem "Nebenkostenabrechnung" - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw-bunzo
Date: 24.11.2008
Thema: Problem "Nebenkostenabrechnung"
----------------------------------------------------------


Habt ihr auch schon mal ein Problem mit so etwas gehabt???

bzw. Versteht ihr den ganzen Wisch der da steht?Ich also nicht wirklich :-(

Soll 480.- Heizkosten zahlen obwohl "Ich" nicht Geheizt habe?!?!Ohne Mist jetzt!!!

Hätte angeblich knapp 1.700 Einheiten gebraucht(dabei kein einziges mal die Heizkörper aufgedreht)Habe ca.70qm und sechs Heizkörper...

Verstehe die Welt nicht mehr,und stehe nun da!!!

Gruß an alle BMW Freunde :-)

BMW-BUNZO


Antworten:
Autor: shgfa
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für eine Heizung habt ihr denn und wie wurde gemessen?
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: bmw-bunzo
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Wohnen in einem 25 Partei Haus zur Miete!
Geheizt wird mit Gas "Zentralheizung"

Haben an jedem Heizkörper in der Wohnung Digitale Einheitenzähler.

Die Nebenkostenabrechnung ist vom Jahr 2007.Damals hatten wir jedoch andere Zähler an den Heizkörper...

Da stimmt doch was nicht!Häbe angeblich 1696Einheiten an diesen sechs Heizkörper gahabt!!!Das stimmt jedoch nicht bzw. kann garnicht stimmen,da Ich die Heizung noch NIE an hatte :-(

Werde die Sache wohl meinem Anwalt übergeben müssen.Leider habe Ich mit so etwas keine Erfahrung da dies unsere erste gemeinsame Wohnung ist!

Voll Gemein was da so abgeht..

BMW-BUNZO


Autor: knax
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

kannst du nicht mal den vermieter um aufschlüsselung bitten? also ich meine, dass er dir das mal erklärt? ich habe 240€ zurück bekommen :-)

oder kann es sein, dass die wartungskosten extrem hoch sind? bei meinen eltern kostst die heizung insgesamt 850€ im jahr, hiervon entfallen nur 140€ auf die wohnung, der rest ist heizungwartungskosten. das ist ne frechheit.

gruß
Autor: bmw-bunzo
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ja,der Vermieter war ja schon bei mir.
Der erzählte was von 30% und 70%...Habe es nicht so verstanden :-0

Der kann ja eigentlich auch nichts für!Denke die Ablesefirma(sehr Bekannt)hat da Mist gebaut!
Nur kann Ich halt schlecht beweisen das Ich wirklich nicht geheizt habe :-(

Alles Schei...e!
Und das vor Weihnachten noch!

BMW-BUNZO
Autor: marueg
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich versuchs mal:

Ausschlaggabend für die Abrechnung ist nich jeder Mieter einzeln, sondern das gesamte Haus. Von diesem Gesamtverbrauch wird ein gewisser Teil (in deinem Fall wohl 30%) gleichmäßig auf alle Perteien aufgeteilt. Nur die restlichen 70% des Gesamtverbrauches werden je nach Verbrauch auf die jeweilige Wohnung umgelegt.

Das muß in deinem Mietvertrag genau geregelt sein. U.U. gibt es auch noch eine Bereitstellungspauschale. In meinem Fall sind es gar 50% des Gesamtverbrauches (und damit ist das Weihnachtsgeld auch weg ;O( ).

Also auch wenn du nullkommanix verbraucht hast mußt du zahlen, kannst ggf. sogar eine Nachzahlung leisten müssen.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: Nicore
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde solche Pauschal-Regelungen echt zum k*****.

Kenne da ein Beispiel von jemanden der in Berlin
Pankow gewohnt hat, dort wo noch alte Plattenbauten,
oder was auch immer das ist stehen und keine Wasser-
uhren oder irgendwelche anderen Zähler installiert
sind. Er brauchte für eine Weile eine billige Wohnung.

Er ist 26, Single, vollzeitarbeitend und an den Wochenenden
auch so oft oft unterwegs. Sein eigener Verbrauch in der
Wohnung entsprechende gering. Hat sich dann auch über hohe
kosten gewundert und mal zurückgerechnet das es überhaupt
nicht stimmen kann. Aber durch diese "Parteien-Regelung" zahlte
er für die Hartz IV Familie mit 2 Kindern, die den ganten Tag
zu Hause sind und Strom/Wasser/Abwasser verbrauchen mit.
"Die" brauchen sich ja keinen Kopf zu machen, wird ja bezhalt.
BMW Team Oberhavel
Autor: Marco535
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zunächst mal solltest die verbrauchten Einheiten prüfen. Hatte dieses Jahr einen Fall, bei dem die Heizkostenabrechnungsfirma eine Kommastelle falsch gesetzt hatte.
Hast Du bei der Jahresablesung Deine Ablesewerte notiert? Sollte man eigentlich IMMER machen. Bei nem Handwerker kontrolliert man ja auch die Stunden.

Dann kommt es nicht darauf an, wieviele einheiten du gebraucht hast, sondern muss die Einheiten ALLER Wohnungen betrachten. Die Einheiten kosten deshalb nicht jedes Jahr den gleichen Betrag, weil diese Einheiten nur das Verhältnis zueinander festhalten.

Wie schon angesprochen wurde, ist ja noch die Frage, wie die Gesamtheizkosten verteilt werden. Gibt z.B. den schlüssel 70/30, d.h. 70 % nach Verbrauch und 30 % Grundkosten soz. eine Art Grundgebühr, die Fällig wird, auch wenn Du 0,00 Eiheiten verbraucht hast. bei einem schlüssel von 50 / 50 sinds schon 50 %, also die Hälfte, die allein als "GRundgebühr" fällig sind.

Dann wäre noch die Frage, ob in der Wohnanlage evtl. eine Einrohrheizung verbaut ist. Bei einer solchen Heizung ist die Grundlast schon sehr hoch. Da ist die Wohnung warm, auch ohne die Heizung auf zu drehen. Und wenn ihr erst jetzt neue Heizkostenverteiler bekommen habt, hattet ihr vorher sicherlich die alten Verdunster. Die zählen mit, egal ob die Wärme durch die Heizkörper, durhc die Grundlast oder durch ein Lagerfeuer entstanden ist.
Autor: bmw-bunzo
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leuchtet mir mittlerweile ein :-O
Ich meine das mit den 70/30...

Ja.Die alten Zähler waren die mit dem "Gläschen"...

So ein Mist!Hänge die Heizkörper ab und mach Kappen auf die Rohre...Dann ist schluß!!

BMW-BUNZO
Autor: Marco535
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, dann ein leeres Ölfass in die Wohnung und schön feuerchen machen :-) Problem gelöst :-)

Musst Du nun eigentlich 480 € NACHzahlen, oder sind die 480 € gesamtkosten für das Jahr? Denn mit den 480 € für 70 qm isses eigentlich soweit o.k.
Autor: Colstar
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe meine noch nicht mal bekommen

aber ich hoffe ich bekomme geld wieder
Autor: bmw-bunzo
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo nochmal Leute

Ja muß Nachzahlen!
Insgesammt 560.- davon 480.-Heizkosten..."obwohl Ich nicht geheizt habe"

Jetzt stell Ich mir nur vor:Was wäre wenn Ich die Heizung benutzen würde?Dann müsste Ich ja meinen kleinen 6 Zylinder verkaufen :-)

Hauptsache Warme Bude!!!

BMW-BUNZO
Autor: brandyfive
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gehe mal davon aus , dass Du nicht heizen musstest , weil man über Dir und unter DIr ( sprich Deine NAchbarn senkrecht ) gut heizen und somit Du Deine Heizung gar nicht anmachen musstest.

Aber , diese Röhrchen , wie es Sie früher gab , verdunsten auch einen Teil .
Das heißt , obwohl DU nicht gehizt hast , Deine Wohnung aber trotzdem warm war hast DU vom Prinzip her ja geheizt.

Habe zufällig einen Bericht darüber gesehen , da war genau das selbe Problem und der eine Mieter wollte Klagen .
Der hatte leider die Rechnung ohne den Wirt gemacht und musste dann doch zahlen.

Und DU musst bedenken , die Gas und Ölkosten sind ja enorm gestiegen , dass spielt in so eine NAchzahlung ja auch mit rein !

Ich habe letztes Jahr ( in Weiser Voraussicht) meine monatliche Abschlagszahlungen um 100 Euro erhöht ( für Gas/Wasser/Strom ) undhabe deshalb auch nur 87 Euro NAchzahlung.
Alle meine NAchbarn haben bis zu 900 Euro NAchzahlungsforderungen erhalten , da stöhnt man natürlich zu Weihnachten.

Autor: bmw-bunzo
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gebe dir recht,,,,da stöhnt man wirklich :-0

Stimmt mit den Nachbarn!Die heizen wie verrückt!!!Haben bei uns in der Wohnung eine Bullen-Hitze...

Ich häng die Schei.. dinger ab,und gut is :-)

Ne Quatsch!Damit mir das nicht nochmal passiert zahlen wir ab Januar 2009 auch mehr Nebenkosten!Werde dann Monatlich mehr zahlen.

Voll der Schock jetzt vor Weihnachten!Urlaubsgeld wieder futsch...

BMW-BUNZO
Autor: Marco535
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn gar nix anderes hilft, kann ich mir die Abrechnung mal ansehen, ob da evtl. irgendwo was drin steckt, was da nicht hin gehört.

Wieso war denn die Whg. eigentlich nicht beheizt? Stand sie leer oder hast es lieber kühler?
Autor: brandyfive
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bunzo wird ein scharfes Mäuschen als Braut haben , der schwitzt wahrscheinlich schon , wenn Er von der ARbeit kommt und weiß was Ihn erwartet :-))))))))))))))))))))))))))
Schlafzimmer wird dann zur Sauna :-))))))))))))))))))
Autor: bmw-bunzo
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

@brandyfive

Alter Korrekt!!!!!!!!!!!!
Wohnst du bei mir um die Ecke oder was???????

Der Mann hat Ahnung....Der weiß genau was abgeht :-))))
Jawolllllll!!!!Endlich einer der mich versteht ...muaahhhhh

:-((( Ne muß euch leider Entäuschen Leute!
Hat nichts damit zu tun...Trotzdem Lustig :-)

Bei uns ist wirklich extrem warm in der Boutiqe!!Haben im Durchnitt ca.26 und mehr Grad!!!Jetzt ganz ohne Mist!

Muß die lange "Unterhose mit Eingriff" ausziehen da es so Warm ist :-)

@Marco535 Kennst du dich mit so etwas aus Kollege???Das wäre ja nett!!!

Schreibe dir gleich mal ne PN...

BMW-BUNZO ist Heiß!!!
Autor: Nicore
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darüber das diese kleinen Farbröhrechen verdunsten
hab ich mich auch schon aufgeregt als so eine Tante
kam und die ausgetauscht bzw. den Stand aufgeschrieben
hat. Hatte die Heizung in meinem "Kinderzimmer" damals
NIE an, dennoch hatte ich einen Verbrauch. Wir wohnten
halt im 5. Stock, oberste Etage. Ist alle pauschaler
Beschiss hoch drei.

Genauso reg ich mich jedesmal über die Berechnung für
Wasser/Abwasser auf denn Frischwassermenge = Abwasser-
menge. Was für ein Blödsinn! Das Frischwasser für meine
Blumen ist kein Abwasser, das ist einfach weg. Wenn die
nun noch Abwasseruhren einbauen würden, sähe das ganz
anders aus!
BMW Team Oberhavel
Autor: Bauigel
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genauso reg ich mich jedesmal über die Berechnung für
Wasser/Abwasser auf denn Frischwassermenge = Abwasser-
menge. Was für ein Blödsinn! Das Frischwasser für meine
Blumen ist kein Abwasser, das ist einfach weg. Wenn die
nun noch Abwasseruhren einbauen würden, sähe das ganz
anders aus!

(Zitat von: Nicore)




Und wenn du eine Flasche Wasser leergetrunken hast, ist die dann auch weg? Trägst du das "Abwasser" dann nicht zur Toilette? Oder gehst du einfach nur bei deinem Arbeitgeber zur Toilette?
Autor: cxm
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Frischwassermenge = Abwasser-
menge. Was für ein Blödsinn! Das Frischwasser für meine
Blumen ist kein Abwasser, das ist einfach weg. Wenn die
nun noch Abwasseruhren einbauen würden, sähe das ganz
anders aus!
(Zitat von: Nicore)




Hi,

wenn Du keine Plantage hast, dürfte sich das im Promille-Bereich abspielen...
Ich denke mal, die Verdunstung Deines Blumenwassers wird duch die Entsorgung Deiner Bier-Orgien mehr als ausgeglichen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Nicore
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nunja, aber da haben wir es doch, selbst wenn es in
meiner Wohnung nur im Milliliterbereich liegt, rechne
das mal auf die ganzen Häuser...

@Bauigel: Ich pinkel aus dem Balkon. ;)
BMW Team Oberhavel
Autor: Marco535
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für Grünanlagen gibts häufig Zwischenzähler, damit für dieses Wasser keine Kanalgeb. bezahlt werden muss. Fürs Blumenwasser gibts sowas nicht. Warum?! Weil ein zähler so zwischen 40 und 120 € kostet, ohne Ablesung, abrechnung oder sonstiges. 1 cbm Abwasser, also 1.000 Liter Abwasser kosten 1,99 € (in nbg zumindest). In eine Gieskanne passen 5 liter. 1.000 liter sind also 200 Gieskannen. Nun giest mal 2 x die woche, jeweils eine 5 liter kanne. Dann hab ich nach knapp 2 Jahren 1 cbm für rd. 2 € verbraucht. und aus eichgründen müsste ein zähler eigentlich nach 6 jahren gewechselt werden. schlechtes geschäft :-)

Und die Ungerechtigkeit des sog. Kaltverdunstung ist an sich auch nicht wirklich entscheident. Denn, dieses Problem haben ALLE im Haus. Und da es sich bei den abgelesenen stricheinheiten ja soz. nur um eine abr.hilfe handelt um das verhältniss der verbräuche zu ermitteln, machts unterm strich nicht viel aus. zumal ja im winter dennoch die heizwärme aus anderen wohnungen mit genutzt wird.

Und nein, ich nehm die abrechnungs unternehmen nicht in schutz. im gegenteil, grad die vom bunzo sind meine lieblinge.
Autor: brandyfive
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vom Prinzip her habe ich das mit diesen Röhrchen von der Firma T.....hem auch nie verstanden.

Autor: bmw-bunzo
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Gerade weil mann sich mit so etwas nicht auskennt,denkt man:Ja mal lieber schnell Zahlen bevor das Stress gibt usw...

Dies ist meine erste Mietwohnung und gleich kam mir da was Spanisch vor!!!
Ich meine 480 Takken ist nicht gerade wenig...

Da kann man ein paar mal für "volltanken" und endlich mal die Stoßdämpfer bzw. Federn hinten belasten :-) kommt sonst selten vor :-/

Aber Dank dem Syndikat weiß Ich jetzt bescheid und werde mich wehren!!!
Hier habe Ich Hilfe gefunden Dank einem anderem User aus dem Forum hier.

Werde denen was vom Pferd erzählen!Und wenn das nicht´s bringt,komme Ich mit meinen Brüdern :-) hat bis jetzt immer geklappt :-)))

Gruß BMW-BUNZO


Autor: Marco535
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also vom Prinzip her habe ich das mit diesen Röhrchen von der Firma T.....hem auch nie verstanden.


(Zitat von: brandyfive)




Also ich probiers mal, o.k.?!

In dem Röhrchen ist eine Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit verdunstet so vor sich hin. Je wärmer es ist, desto schneller verdunstet das Zeug. Wers also eher kühl hat in der Wohnung, bei dem verdunstet es langsamer als bei demjenigen, der die Heizkörper auf volle pulle hat.
Natürlich verdunstet die flüssigkeit auch im sommer, wenn rein von der witterung 25 grad hat. daber da dies ja bei allen so ist, weils ja dann überall 25 grad hat, isses wieder egal, soz. augeglichen.

Am Jahresende werden dann alle röhrchen abgelesen bzw. ausgetauscht. damit werden dann die kosten anteilsweise verteilt. Wichtig, dieser gemessene verbrauch regelt das verhältnis der verbräuche untereinander. so kann es sein, dass z.b. in einem jahr eine einheit (ein strich) z.b. 1 € kostet, im nächsten jahr aber 3 €. Ich versuchs mal mit einer kleinen rechnung zu verdeutlichen.

Whg. vom brandyfive 10 Stricheinheiten
Whg. vom Nachbarn 15 Einheiten
Whg. von dem drunter 20 Einheiten
Whg. von Nachbarsnachbarn 15 Einheiten
Whg. von der frierenden oma 40 Einheiten

Verbrauchskosten 10.000 €

So, 10.000 € : 100 Stricheinheiten = 100 € pro Stricheinheit
=> Brandy 10 x 100 € = 1000 €
nachbar 15 x 100 € = 1500 €
drunter 20 x 100 € = 2000 €
nachbar 15 x 100 € = 1500 €
oma 40 x 100 € = 4000 €

Wie gesagt, regelt das Verhältnis untereinander. Wenn nur einer weniger verbraucht, die gesamtkosten aber dadurch nachzu gleich bleiben, ändert sich für alle anderen die summe natürlich auch entsprechend.
Verstand?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile