- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Domlager von federbein lösen ohne Gefahr ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Alphagene
Date: 24.11.2008
Thema: Domlager von federbein lösen ohne Gefahr ?
----------------------------------------------------------
Hi,

brauche schnell eure hilfe!

kann ich das domlager so lösen, ohne dass es mir das um die ohren haut??
federspanner bringen einfach nicht mehr, die feder steht noch unter spannung,
ist also NICHT locker!






edit: ich will mein bilstein b10 komplettfahrwerk einbauen, habe auch neue domlager,

allerdings benötige ich noch die federunterlagen, da habe ich keine neuen! oder brauche ich diese nicht zwingend?? (staubschutz hülse brauch ich auch vom alten fahrwerk...)

Bearbeitet von - Alphagene am 24.11.2008 17:45:44

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2008 19:54:32


Antworten:
Autor: 200er
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
würde ich nicht versuchen! Kannst du den Federspanner nicht eine Windung weiter an der Feder ansetzen ? Dann sollte es klappen.
Grüße
Johannes
Autor: Alphagene
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sprich die feder muss komplett gespannt sein oder? also bisschen hoch und runter wackeln??
Autor: der_Strolch
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,
warum bringst Du die Federspanner nicht gegenüber an, so daß sich beide parktisch anschauen? Dann solltest Du auf jeden Fall eine Windung mehr nehmen sofern möglich.
Dann denke ich gibt es keine Probs.

Mfg

BMW ///M
Autor: Alphagene
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habs so wie in der anleitung vom nice2know gemacht, hab die spanner also angebracht
während ich den achschenkel im eingebauten zustand mit dem wagenheber immer nachgestellt
habe, da war einfach nicht mehr platz!

also ich löse die dinger nochmal und bring sie iene windung weiter an?
Autor: TD
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach Dir Schlauchstellen zur Sicherung ran, damit die Spanner nicht abrutschen, das mach ich bei mir auch immer. Wichtig ist eben, dass die Spanner gegenüber liegen und die Feder entspannt ist.
T.D.
Autor: Insane76
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich habs so wie in der anleitung vom nice2know gemacht, hab die spanner also angebracht
während ich den achschenkel im eingebauten zustand mit dem wagenheber immer nachgestellt
habe, da war einfach nicht mehr platz!

also ich löse die dinger nochmal und bring sie iene windung weiter an?

(Zitat von: Alphagene)




DAs ist aber blödsinn und bringt nichts, sofern man eh das ganze federbein ausbaut. Mach die Federspanner nochmal ab, setz sie gegenüber an und versuch es nochmal.

Ich hätte mir evtl. überlegt, die Federteller und die staubmanschette sowie den Anschlag (dieser ist meist eh nicht mehr so gut) neu zu kaufen (und die noch fehlenden kleinteile). Dann hättes du gleich alles neu und könntest dir die mühe mit dem demontieren sparen. der Federteller ist nicht so teuer, der puffer und das staubteil leider schon.

Bearbeitet von - Insane76 am 24.11.2008 19:25:25

Bearbeitet von - Insane76 am 24.11.2008 19:26:49
Autor: Alphagene
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich habs so wie in der anleitung vom nice2know gemacht, hab die spanner also angebracht
während ich den achschenkel im eingebauten zustand mit dem wagenheber immer nachgestellt
habe, da war einfach nicht mehr platz!

also ich löse die dinger nochmal und bring sie iene windung weiter an?

(Zitat von: Alphagene)




DAs ist aber blödsinn und bringt nichts, sofern man eh das ganze federbein ausbaut. Mach die Federspanner nochmal ab, setz sie gegenüber an und versuch es nochmal.

Ich hätte mir evtl. überlegt, die Federteller und die staubmanschette sowie den Anschlag (dieser ist meist eh nicht mehr so gut) neu zu kaufen (und die noch fehlenden kleinteile). Dann hättes du gleich alles neu und könntest dir die mühe mit dem demontieren sparen. der Federteller ist nicht so teuer, der puffer und das staubteil leider schon.

Bearbeitet von - Insane76 am 24.11.2008 19:25:25

Bearbeitet von - Insane76 am 24.11.2008 19:26:49

(Zitat von: Insane76)




ja hätte ich evtl machen sollen. naja habs nu geschafft, eine seite is drinne. die andere mache ich morgen. (MAN ist das ein geficke gewesen das federbein auf den passstift zu bekommen und gleichzeitig in die aufnahme von der sturzkorrekturschraube!)
Autor: TD
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
war bei mir eigentlich gar kein Problem. Die Aufhängung unten am besten abstützen, Federbein befestigen, dann grob anpeilen, Domlager richtig drehen und den Wagenheber vorsichtig ablassen. Schwups sitzt das Federbein.
T.D.
Autor: Alphagene
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem bei mir ist, dass die aufhängung immer zu weit oben is! und der dämpfer zu lange. muss per hand runterdrücken und gleichzeitig irgendwie einfädeln!

Bearbeitet von - Alphagene am 25.11.2008 13:13:19
Autor: TD
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist, dass Du das Auto nur an einer Seite anhebst, somit ist der Stabi vorgespannt und Du kommst nicht richtig ran.
Entlaste mal die beide Seiten und Du wirst sehen, Du kommst besser ran.
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile