- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: raoule Date: 23.11.2008 Thema: e28-umbau auf m50b25 ---------------------------------------------------------- Hallo fahre einen 87er e28 Edition und würde gern einen M50B25 einbauen. Was ist zu beachten? Müssen die Motorhalterungen geendert werden etc.? |
Autor: buddy330 Datum: 23.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke das du da die Komponente wie Motorhalter,Ölwanne,usw vom e34 nehmen kannst.Also am besten nach einem M50 aus einem e34 ausschauhalten.Hab schon mal ein e28 mit M50 gesehn,kann dir leider nicht sagen was der verbaut hat. |
Autor: raoule Datum: 23.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie verhält sich das mit der Elektronik? Reicht der Motorkabelbaum+Steuerteil vom M50 oder muss der gesamte Kabelbaum getauscht werden? Passen die Achsen vom E34 auch? |
Autor: buddy330 Datum: 23.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nur den Motorkabelbaum zu tauschen. Die Achsen vom E34 passen nicht |
Autor: raoule Datum: 26.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke! Spritpumpe muß ich doch bst. auch vom E34 übernehmen oder? Und passen die Achsstümpfe vom 34er? Zwecks Bremse umbaun? (eintragung)oder brauch man nur die Scheiben und Sättel tauschen? |
Autor: Sunshinedriver Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du den 6-zyl e28 hast kannst pumpe drin lassen! motorhalter passen vom m20 (auch e30) mit den e36 haltern musst wie im e30 beifahrerseitig dickeres Lager nehmen (z.B. M3) Kabelbäume lässt dran und verbindest nur ab Sicherungskasten... e34 achsen passen nicht! schau mal in meine e28 story da hast evtl was brauchbares.. www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: raoule Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sunshinedriver vielen Dank für deinen Tip. Ja ich hab nen 87er 520i in Delphin-Metallik! Genau wie deiner (übrigens klasse Fotostory und spitzen Umbauarbeiten)! Da ich ja einen kompletten E34 kaufen möchte, wird ich gern von dir wissen ob ich einen mit Vanos oder ohne kaufen soll? Und bräucht ich nicht auch ne größere Bremsanlage? Zwecks Tüv? |
Autor: Sunshinedriver Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die blumen :) nein bremsanlage passt! scheiben hast hinten ja auch von haus aus...ich fahr ja auch noch nen 525i touring wie du evtl gesehen hast... da hab ich nen m50 b25 OHNE Vanos drin! aus gutem Grund!! du brauchst es schlicht und einfach nicht!! das was du dir über all die (wenn überhaupt) jahre an minimalen spritersparnissen zahlst du doppelt drauf wenn die Vanos auf wiedersehn sagt!! is meine meinung gegen die sicher viele was anderes sagen aber bei denen war sicher noch nie was kaputt oder sie haben zu viele kohlen... zumal du ja in einem Spendermotor nicht drinsteckst und das mal schnell erneueern gibts nicht unter 600€... dafür kaufst die dann lieber nen 2 ohne Vanos als reserve..aber is ein anderes thema... also Hecktreffer e34 suchen so BJ91-glaub 94 waren die ohne vanos und Motor umpflanzen... Kardanwelle müsstest des vordere Stück vom e34 nehmen oder vom 324td e30 / eta mit 129PS wenn mich meine e28 abteilung im Hirn grad nicht im stich lässt da sie schon etwas eingeschlafen ist... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: Max-a-Million Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das hängt ja noch davon ab welches Getriebe er verwendet. Ein Bedkannter von mir fährt nen M50 im E28 und der hat z.b. das Getriebe vom 318is verbaut. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Sunshinedriver Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na wenn ihm da reicht dass er sein getriebe mit 4 schrauben festgemacht hat is das sein problem würd ich sagen ... warumm soll er sein m20 getriebe nicht übernehmen? passt doch einwandrei dann musst auch deine welle net umschweißen! www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: Max-a-Million Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich was verpaßt? Der M50 und der M20 haben vollkommen verschiedene Einbauwinkel, also wird das M20 Getriebe im E28 mit M50 genauso schief stehen wie im E30! Das 318is Getriebe paßt genauso an den M50 wie die Orginal M50 Getriebe. Aber bitte wer unbedingt ein M20 Getriebe an den M50 basteln will soll es machen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: raoule Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohne vanos wurde der m50b25 bis Baujahr 9/92 gebaut1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |