- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328 i Tunen - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: supra2700
Date: 27.11.2003
Thema: 328 i Tunen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 27/11/2003 um 14:59:11 in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute,

ich habe einen 328iA Touring und hätte gerne mehr Leistung. Ich habe bis jetzt ein Chiptuning und nen offenen K&N Luftfilter. Was kann ich sonst noch machen (soll aber einigermaßen erschwinglich sein).

MfG

Immer noch zu wenig Leistung

Bearbeitet von - Fabian am 27/11/2003 14:59:11


Antworten:
Autor: Diddy
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 328 als erstes eine neue Ansaugbrücke (vorrausgesetzt du hast einen E36).
Kostet ca. 150¤ und bringt ca. 15 PS und 15 km/h mehr.
Diddy


Autor: FRY
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal bei Kelleners die bieten chiptuning an. aber alles auf dem prüfstand abgestimmt. bei nem 328i bringt das 207 PS, 300 Nm und 248 km/h und kostet 600 €.

die bieten aber auch noch andere leistungs steigerungen an:

K.sport Motorkit KS 1
für 328i: Leistungssteigerung ca. 28 kW (38 PS); Umbaumaßnahme: zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 6900 U/min.), Spezial-Luftfilter; 0-100 km/h in 6,7 sec., Höchstgeschwindigkeit 252 km/h, mit 18" Bereifung 260 km/h; inkl. Montage 2.520 €.

K.sport Motorkit KS Evo 3.0
für 328i, Leistungssteigerung ca. 44 kW (60 PS); Umbaumaßnahme: Kurbelwelle, Kolben, zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 6750 U/min.), Spezial-Luftfilter, 0-100 km/h in 6,1 sec. Höchstgeschwindigkeit 260 km/h (begrenzt); inkl. Montage 6.880 €

ist aber alles für E36.
kannst mal auf der HP schaun, da gibts halt auch noch einiges, unter anderem auch nen kompressorumbau. der wird auch für den 328i angeboten nur müsstest du dann noch mal anfragen.

mfg FRY


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Bearbeitet von - FRY am 27/11/2003 20:47:47
Autor: AndyW
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der EVO Kit mit anderer Kurbelwelle und Kolben, was benutzen die da für welche? Sind das Spezialanfertigungen oder stammen die aus anderen M52, denke z.B. an die US-Version M3 oder Alpina B3 3,2! Weiß das jemand?? Kelleners rückt nix raus!

Meine Karre
Autor: FRY
Datum: 28.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube kaum, das es US M3 teile sind oder ähnliches. ich würde eher sagen, das es neue sind, die extra dafür gefertigt worden sind.
du kannst die hubraumerweiterung aber auch bei ALPINA oder SCHNITZER machen lassen. allerdings könnte ich mir vorstellen, das es da teurer sein wird.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Der Kommissar
Datum: 30.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schnitzer verwendet sogar "nur" den US-M3-Block vom M3 (S50 B30).
Die 3,2 l Umbauten von sind in jedem Fall der bessere deal. Wenn Geld keine Roll spielt...

Wesentliche low budget Maßnahmen sind:

- eine andere Ansaugbrücke

- ein entrümpelter Luftmassenmesser

- Querschnittsverengung (Ansauggeräuschdämpfer) entfernen

- Ansaugluftführung verbessern (M3 Schnorchel)

Zusätzlich:

- anderer Benzindruckregler (3,8 bar)

- M3 Lufikasten und LMM (+10mm Querschnitt bis zur Drosselklappe)

- Staudruckaufladung

_____________________


der Kommissar aka Linksbremser




Bearbeitet von - der kommissar am 30/11/2003 01:27:45
Autor: LoboNr1
Datum: 01.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dito @Kommissar!

Obwohl ich inzwischen zur Schrick-Brücke neige (wenn überhaupt). Weil legal :-)

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: AndyW
Datum: 01.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was versteht man unter Staudruckaufladung? Kann mir schon vorstellen dass es mit der Luftführung zu tun hat aber wie holt man hier das Maximum beim 3er?

Meine Karre
Autor: Kompressor Freak
Datum: 03.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi warum schimpfst du dich Supra2700???



Autor: Dschänsn
Datum: 03.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

O.T. @ K-Freak --> war ja klar, dass die Frage kommt *fg*

z.T. @ supra2700, dir ist aber klar, dass dein neues Programm (chip-tuning)
gegebenenfalls nicht mit den weiterführenden Modifikationen, á la Ansaugseiten-Optimierung, Abgasführung, geänderten Steuerzeiten, zusammen passen wird.

Danach währe dann eine Neuabstimmung das beste.

Tip: der 2.8 reagiert allein auf einen Sport-ESD schon sehr empfänglich, d.h. seltsamerweise bringts was...

tschööö
Martin


mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: Kompressor Freak
Datum: 03.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Martin muss doch mal nachfragen :-)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile