- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Esrarengiz Date: 22.11.2008 Thema: Wie Funktioniert einGurtstraffer genau ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen 1.Mich würde mal interesieren, wie ein Gurtstraffer funktioniert? habe in der suche leider nix genaueres gefunden was micht weiterbringt. 2.Habe zur zeit das noch das berühmte Airbag Problem unswar leuchtet die Controlllampe. Werde die Tage den Fehlerspeicher auslesen um zu klären ob es an dem Gurtstraffer oder an der Erkennungsmatte liegt bzw am schleifring. Habe eletkrisch Sportsitze verbaut die man umklappen kann. Was meint ihr habe ich elektrische oder manuell Gurtstraffer verbaut. (96 Cabrio) Wie würde ich das Problem lösen können falls sich herausstellt, dass der staffer im eimer ist?? |
Autor: der_Strolch Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier hast ne Erklärung zu 1=> Aufgabe Die Anschnallpflicht wird - zumindest in Mitteleuropa - auf Landstraßen und Autobahnen weitgehend beachtet. Einige Unentwegte versuchen immer noch, durch die Stadt ohne Gurt zu fahren. Ihnen sei der Test mit 11 km/h auf eine feste Wand empfohlen. Trotzdem sitzt der Gurt bei vielen Passagieren nicht straff am Körper. Entweder ist daran eine zu luftige Kleidung, lässiges Verhalten oder ein zu lascher Aufroller Schuld. Besonders der bis zur Mittelklasse in Fahrzeugen eingebaute, kleinere Airbag bietet aber nur zusammen mit dem Dreipunktgurt die nötige passive Sicherheit. Aber auch, wenn der Gurt bei einem Aufprall stramm am Körper anliegt, werden schon bei einem harten Aufprall bei Stadtgeschwindigkeit Kopf und Körper von Insassen nicht mehr wirksam vom Lenkrad bzw. vom Armaturenbrett ferngehalten. Denn auch Gurtband dehnt sich unter Belastung und je mehr Gurtband aufgewickelt ist, desto mehr Weg ist zu dessen Festigung nötig. Das Problem löst der Gurtstraffer. Funktion Hier muss die Pyrotechnik wieder mal ran. Eine solche Mini-Sprengladung ist dicht neben dem Aufroller eingebaut. Sie wird vom Steuergerät nach den gleichen Kriterien gezündet, wie auch der Airbag ausgelöst wird, mit der zusätzlichen Prüfung, ob der Gurt überhaupt angelegt ist. Die Wirkung auf die Insassen tritt allerdings früher ein. Von den unterschiedlichen Konstruktionen wird hier eine beschrieben. Im Bild oben sind mehrere Kugeln dargestellt, die eine Gurthaspel in Drehbewegung versetzen und danach in einen Kugelfang-Behälter fallen, damit sie kein Unheil anrichten. Die Gurthaspel rollt den Sicherheitsgurt um eine definierte Strecke auf und sorgt so für dessen Straffung. Die beschriebene Konstruktion wirkt sich nur auf den (oberen) Schultergurt aus. Wird die gesamte Gurtrolle pyrotechnisch nach hinten verlagert, so ist auch der Beckengurt gestrafft. Neuere Konstruktionen sind mit einem Gurtkraftbegrenzer kombiniert. Bei Zwei- oder Dreitürern kann der untere Aufrollpunkt wegen des leichteren Zugangs zum Rücksitz verschiebbar angeordnet sein. Die Pyrotechnik kann dann auch am Gurtschloss angeordnet sein (Bild ganz unten). Inzwischen gibt es auch Gurtstraffer mit Elektroantrieb. Wichtig Die Funktion des Gurtstraffers wurde am Beispiel des Kugelstraffers erläutert. Das gleiche Ergebnis mit anderer Konstruktion erreicht man z.B. mit dem Seilstraffer, dem Rohrstraffer oder einer dem Wankelmotor ähnlichen kleinen Pumpe. ![]() Hier ist es wie bei BMW: ![]() Hoffe Dir damit die Frage beantwortet zu haben. ;-) Mfg BMW ///M |
Autor: der_Strolch Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit=> Gurtstraffer Der Sicherheitsgurt muss bei einem Unfall die Insassen möglichst früh abfangen und daher straff anliegen. Durch die Kleidung der Insassen und die weiche Aufrollautomatik ist dies nicht immer der Fall. Diesen Effekt nennt man Gurtlose. Pyrotechnisch ausgelöste Gurtstraffer kompensieren die Gurtlose, indem sie beim Aufprall den Gurt straffen. Gurtstraffer werden mit einem Gasgenerator über das Airbag-Steuergerät ausgelöst. Dabei hat der Gurtstraffer eine niedrigere Auslöseschwelle als der Frontairbag, d.h. er löst unter Umständen bei einer Kollision aus, bei der die Unfallschwere für eine Auslösung des Frontairbag noch nicht genügt. Bei Auslösung spannen die Straffer das Gurtband vor. Da dieses nun enger am Körper anliegt, nehmen die Insassen früher an der Fahrzeugverzögerung teil und die Körperbelastung verteilt sich gleichmäßiger über den gesamten Auffangprozess, die Verletzungsgefahr sinkt. ![]() und zu 2) Wenn Du es auslesen lässt kann BMW oder auch jede andere Werkstatt anhand des Fehlercodes feststellen was es ist. Und den Gurtstraffer kannst Du entweder gebraucht kaufen oder halt neu beim :-) Mfg BMW ///M |
Autor: Esrarengiz Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim :-) soll das ding ca 400€ kosten und das ist mir etwas zu happig. Was müsste ich den beachten wenn ich einen gebrauchten kaufe. Es soll unterschiede bei den Straffer geben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |