- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Voteil-Nachteil Verglich 528 oder 530d - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aceyellow
Date: 26.11.2003
Thema: E39 Voteil-Nachteil Verglich 528 oder 530d
----------------------------------------------------------
hallo drivers
Ihr seid um eure Meinung gefragt!
Ich möchte mir nächstes Jahr einen E39 leisten.
jetzt habe ich mich mal umgehört welchen motorausführung ich suchen sollte.
zum entschluss kam ich das sich ein 528 oder 530d für meine bedürfnisse eignen wird.
ABER welchen von denn beiden sind soll ich nun aussuchen?
Wer die Wahl hat hat die Qual.
könnt ihr mir mal bitte eure erfahrungen mittteilen betreffend:
unterhalt
reperatur
kosten
fahrvrhältniss
occasionen ab wieviel kilometer man einen kaufen soll und ob es sich lohnt.
und sonst noch alles was ihr der meinung seid welchen ihr empfehlen würdet.
danke für jede mitteilung auch wenn sie sonst noch so unwichtig erscheint

gruss an alle und gute fahrt

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
528 oder 530d - benziner oder diesel - in meinen augen gar nicht vergleichbar - aber alles ist geschmacksache ... und eine frage des geldbeutels ... diesel ist in der anschaffung teurer (in der regel) aber im unterhalt etwas günstiger, wenn viieeellll fährt ... wenn man wenig fährt kommt der benziner im unterhalt billiger

Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)

Bearbeitet von - rumpel666 am 26/11/2003 20:55:53
Autor: aceyellow
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke rumpel666 für die info
nein das meinte ich nicht klar das man für diesel mehr bezahlen muss und vom verbrauch ist es auch klar da es bei jeden fahrzeug so ist .
was ich meinte zum beispiel ist was aus erfahrung sagen kann als besitzer ob man zufrieden ist oder ob man beim kauf auf etwas nicht verzichten soll oder was man beim einten mehr heraus holen kann anstatt beim anderen wie zum beispiel im thema standheizung für 10Euro das es nur beim diesel funktioniert
also so etwas in der art hat mich interessiert
aber sonst die standard sachen sind klar

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht
Autor: Dietmar E39
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn man es nicht unbedingt an den reinen Unterhaltskosten festmachen will,so wie Du wie es mir erscheint,dann kann ich nur empfehlen beide mal Probe zu fahren,der "Bums" untenherum von den BMW-Dieseln macht wirklich Laune,egal was für einer...

Probleme gibt es bei den Diesel-Modellen selbsverständlich auch,wie eben bei fast allen Herstellern anderer Marken auch,wobei man jedoch sagen muß daß die Aggregate sehr solide sind,es hakt meistens am Luftmassenmesser und am Turbolader,die jedoch meistens noch auf Kulanz ersetzt werden...

Wie dem auch sei,probier mal und ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen daß in Sachen
Diesel nichts mehr so ist wie es noch vor kurzem mal war...

Gruß Dietmar


Autor: rumpel666
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss mich meinem vorredner anschliessen.

ich selber fahre einen älteren diesel, den mit 2,5 tds motor, bis jetzt gab es noch keine probleme, aber ich hab auch erst 130.000 km auf der uhr .... bis jetzt genügen der maschine noch neben etwas diesel nur ab und zu ein schlückchen neues leckeres öl (meiner verbraucht ca. 1 l auf 10000 - 12000 km vom 0 w 40) und viele "liebe" ;)

der durchschnitts-spritverbrauch ist durchaus moderat für das was einem geboten wird, ca. 8 l im schnitt auf 100 km

ich würde meinen jederzeit wieder kaufen, allerfings würde ich dann drauf achten, dass gleich der 3l diesel drin ist :) ... wenn den noch "chipt" :) ... hmmmmmmmmm *träum*

Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)

Bearbeitet von - rumpel666 am 27/11/2003 14:28:08
Autor: aceyellow
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
cool finde ich das von euch
frage an rumpel666:
warum ein ein 0w 40 öl was hast du für erfahrungen gemacht
startet er besser oder wird er schneller warm?


Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht
Autor: Gazmann
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


cool finde ich das von euch
frage an rumpel666:
warum ein ein 0w 40 öl was hast du für erfahrungen gemacht
startet er besser oder wird er schneller warm?


Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht





hi,

also ich kann dir von meinem E39 touring mit der 2,8er Maschine sagen das ich vollends zufrieden war !!!!
wäre nicht der Unfall dazwischen gekommen würde ich ihn heut noch fahren :)
was laufkultur und ruhe angeht ist der 2.8er von BMW der beste Reihen Sechszylinder den es gibt !!
Allerdings auch dementsprechend durstig :( 14. liter im schnitt waren normal...

naja sei es drumm,
so bin ich bei meinem Diesel gelandet...
ich fahre derzeit auch den 2.5er Motor den auch rumpel fährt, ich bin auch vollends zufrieden, und behaupte mal das meiner noch einen tick besser geht als im Fünfer :D
zumal: gechipt + größerer LLK bringt ne menge an Leistung die du mit so geringem Aufwand bei keinem Benziner hinbekommst :(
Der 3.0 Motor ist noch ne ecke besser !
den mit chip + LLK bringt denke ich locker 210 PS, wenn nicht mehr ?
und steht somit keinem Benziner nach...
( Serien Benziner )
auf der Bahn macht der 3.0 richtig laune wenn ab 120kmH bei Vollast nochmal richtig die Post abgeht mit dem Brutalen Drehmoment das der 3.0d entwickelt !!!!
so enteilst du jedem möchtegern Rallyspezi *gg* der mit seiem DB E240 oder der Gleichen den Max machen will :D

ich würde bei derzeitiger Wirtschaftslage jedem zu einem Diesel raten :)
der ist günstig im Unterhalt und macht extrem laune ohne jedesmal auf die Tanknadel zu achten :D

Gaz
>>Multimediaausbau fertig, mit Mon. Navi.DVD. X- Box. etc.<<

Gazbart der Barbar, König der Freibeuter
Autor: Strikeworm
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

als erstes mußt du dich halt entscheiden ob Diesel oder Benziner. Da du ja jetzt nen 318is fährst wirst du bestimmt nicht auf Drehzahlen verzichten wollen.
Ich selbst bin schon den 530d und den 530i gefahren. Und wenn ich das Geld hätte, dann würd ich den 530i nehmen. Denke der 528i geht nicht viel schlechter. Ich mag leise laufende Drehzahlorgeln ;-).

Aber ich muß mich auch den anderen anschließen was den 3l Diesel angeht. Der geht untenrum wie die Hölle los und mit Automatik die bessere Alternative. Zumal halt Leistungsmäßig noch einiges drin ist. Wenn man mal kaputte LMM, Turbos und Injektoren beiseite lässt.

Du mußt halt beide mal selbst gefahren sein. Nichts geht über persönliche Erfahrung.

Mfg


Autor: rumpel666
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


cool finde ich das von euch
frage an rumpel666:
warum ein ein 0w 40 öl was hast du für erfahrungen gemacht
startet er besser oder wird er schneller warm?


Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht




also eigentlich würde mir ein 10 oder 5 w 40 auch locker reichen, aber ich gehe lieber auf nummer "ganz sicher".
da mein wagen kein garagen-wagen ist, nehme ich lieber ein 0 w 40, da es bei niedrigen temperaturen einfach schneller verteilt und seine arbeit übernimmt und schmiert.
im sommer ist würde ich sicherlich etwas weniger öl verbrauchen, wenn ich auf 5 oder 10 w 40 wechseln würde, aber zur zeit wechsle ich nur einmal im jahr und da nehm ich das öl, von dem ich meine, dass es im winter besser ist - ich denke mal sowas wie "zu viel oder zu gute schmierung" gibt es nicht.

Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)
Autor: Strikeworm
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da mein wagen kein garagen-wagen ist, nehme ich lieber ein 0 w 40, da es bei niedrigen temperaturen einfach schneller verteilt und seine arbeit übernimmt und schmiert.




;-) Und dafür läuft es auch schneller weg wenns kalt wird. Und die Ölpumpe baut beim starten später Druck auf.
Aha

Mfg


Autor: rumpel666
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


da mein wagen kein garagen-wagen ist, nehme ich lieber ein 0 w 40, da es bei niedrigen temperaturen einfach schneller verteilt und seine arbeit übernimmt und schmiert.




;-) Und dafür läuft es auch schneller weg wenns kalt wird. Und die Ölpumpe baut beim starten später Druck auf.
Aha

Mfg






das stimmt zwar ... den unterschied beim druckaufbau zu messen wird wohl selbst mit stopuhr schwierig ... meine lampe ist zumindest immer nach sekunden aus
ich fahre nun seit 8 jahren gut mit den ölwerten ... hab das öl auch schon vorher in anderen dieseln gefahren und war immer zufrieden ... und ich mag die devise "never change a running system" ;)

letztendlich muss sich sowieso jeder sein öl ganz nach seinen ansprüchen wählen, jeder fährt anders, manche nicht im winter usw.
ich "heitze" wenig, fahre aber halt auch viel im winter ... und alle 15.000 km kommt die brühe spätestens raus

Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)

Bearbeitet von - rumpel666 am 27/11/2003 19:34:25
Autor: aceyellow
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist sehr interessant
nun was ist LLK wahrscheinlich Lade Luft Kühler aber ich wollte mal sicher gehen das sich es auch verstehe.
wenn man in einem diesel chip tuning macht ist es ratsam auch denn LLK zu ändern oder reicht das für eine guten start und elastizität.
ich bin kein raser versteht mich nicht falsch aber es ist halt schon so das ich auch mal gerne zügig fahre und sowieso wenn ich nach bosnien fahre über italien bin ich auch mit meinem 318is (nur im sommer fahre ich so in die ferien im winter geht nciht wegen denn winterreifen) 200kmh und mehr unterwegs auf das will ich nicht verzichten mal die ventile durchzublasen.
ich hoffe das schadet nicht einem diesel mit 200 kmh 6-7 stunden unterwegs zu sein?

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht
Autor: aceyellow
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch ne frage benützt ihr Castrol oder ein anderes öl?
und die glühkerzen sind die von bosch oder habt ihr da eine spezielle erfahrung mit anderen gemacht?

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht
Autor: Gazmann
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das ist sehr interessant
nun was ist LLK wahrscheinlich Lade Luft Kühler aber ich wollte mal sicher gehen das sich es auch verstehe.
wenn man in einem diesel chip tuning macht ist es ratsam auch denn LLK zu ändern oder reicht das für eine guten start und elastizität.
ich bin kein raser versteht mich nicht falsch aber es ist halt schon so das ich auch mal gerne zügig fahre und sowieso wenn ich nach bosnien fahre über italien bin ich auch mit meinem 318is (nur im sommer fahre ich so in die ferien im winter geht nciht wegen denn winterreifen) 200kmh und mehr unterwegs auf das will ich nicht verzichten mal die ventile durchzublasen.
ich hoffe das schadet nicht einem diesel mit 200 kmh 6-7 stunden unterwegs zu sein?

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht




nein ein zusätzlicher Ladeluft Kühler ist nicht notwendig aber sinnvoll um die Leistung des chip´s noch mehr auszureizen...

Gaz
>>Multimediaausbau fertig, mit Mon. Navi.DVD. X- Box. etc.<<

Gazbart der Barbar, König der Freibeuter
Autor: rumpel666
Datum: 28.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
gazi hat wie immer recht :)

ich habe nur ´nen Chip (SKN) und keinen anderen LLK und die kiste geht gut voran :) bei nur leicht erhöhtem verbrauch.

also ich benutze kein castrol, da zahlste ja immer gleich 10 € mehr nur weil castrol drauf steht ... ich bin zufriedener mobil-kunde. die glühkerzen sind nach wie vor serie.

auch die dauergeschwindigkeit von 200 ist für (m)einen diesel kein problem .... dann benutz aber kein 0 w 40 - lieber 5 oder 10 w 40 oder 10 w 50, wenns eh im sommer ist, bei 0 w irgendwas steigt dann nur unnötig der ölverbrauch an


Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)

Bearbeitet von - rumpel666 am 28/11/2003 10:43:32

Bearbeitet von - rumpel666 am 28/11/2003 10:44:40
Autor: Beamer328
Datum: 04.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

um mal ein anderes Thema anzuschneiden, würd ich Dir empfehlen auf jeden Fall nen E39 mit Facelift zu kaufen. Allerdings weiß ich nicht obs da noch den 2.8i gibt oder ob es schon von Anfang an der 3.0i war.

greetz
Beamer328


Autor: aceyellow
Datum: 04.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich mit auch schon überlegt denn mit facelift.
eigentlich nur aus demm grund da er eine schönere frontmaske hat..
aber ab welchem jahrgang wird der mit facelift gerechnet?
weiss meint ihr dazu?

Adel verplichtet
nur bei der Wahren Marke
BMW und mehr gibts nicht
Autor: Dietmar E39
Datum: 04.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Faceliftmodell wird produziert seit 9/2000

Gruß Dietmar


Autor: leeenfield
Datum: 10.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also genau vor der gleichen Frage (ich meine 528 oder 530d) stand ich Anfang 2003 auch.
Ich hab für mich eine Tabelle mit 528/530/530d/540 eröffnet und die Verbrauchswerte (aus Zeitschriften) Steuer, Versicherung und Anschaffungspreis gegeüber gestellt. Dazu hab ich noch Bemerkungen/ Erfahrungen und Testauszüge von ADAC usw. addiert zu jedem Modell.

Herauskam bei meiner Jahresfahrleistung von ca. 15-17TKM, daß der 540i etwa das gleiche im Unterhalt kostet wie der 528 u. 530i . Der 530D war teuerer (Versicherung und Steuer sind hier teuerer). Der 540i ist laut Testberichten standhafter und in der Anschaffung günstiger wie ein vergleichbarer 530d und 530i.
Wenn Dich die Anschaffung nicht stört solltest Du auf jeden Fall auch den 530i miteinbeziehen. Ich kann Dir nur empfehlen die Zeitschriften auch nach den Haltbarkeiten und so weiter zu durchforsten.
Die Standhaftigkeit des 530d ist laut Aussage von versch. Kfz-Kundigen nicht mehr die des 525tds!
Noch eine Anmerkung: Der Händler bei dem ich den 540 gekauft habe, hat mir erzählt, daß er seinen priv. 525tds erst mit knappen 700tkm verkauft hat,....nicht schlecht.
Aber die Wahl zwischen den 5'ern ist wirklich schwierig.

Die einzig vernünftige Begründung einen 540i Touring zu fahren..........es wird kein 750i Touring gebaut!

Gruß
Leeenfield
Autor: rumpel666
Datum: 11.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow ... wo ich das lese bin ich richtig froh, dass ich "nur" ´nen 525 tds habe :)

Hinter mir tun alle warte .... wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer" :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile