- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motortempetatur sinkt bei Autobahnfahrt, weshalb? - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schnoe
Date: 21.11.2008
Thema: Motortempetatur sinkt bei Autobahnfahrt, weshalb?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 21.11.2008 um 14:06:13 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo Schrauberfreunde,

fahre seit 10 Tagen einen 518i Bj.92, habe ihn direkt nach dem Erwerb auf Gas umrüsten lassen.
Ich habe von Anfang an das Problem das die Motortemperatur bei schnellerer Gangart in den Keller wandert, das heißt bei Stadtfahrt heizt er zügig auf 80° und hält sie konstant. Sobald ich auf die Autobahn fahre fällt sie bis an den linken Anschlag des blauen Bereiches. Wenn ich dann wieder in eine Ortschaft fahre bleibt er im niedrigen Bereich.
Als erstes habe ich pauschal das Termostat gewechselt,hat leider nichts geändert.
Hat jemand noch einen Vorschlag woran es liegen könnte??

Danke im Vorraus!
schnoe

Bearbeitet von - angry-playboy am 21.11.2008 14:06:13


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Entweder dein neues TS schliesst immer noch nicht richtig, oder deine Viskokupplung ist druch.

Lässt sich das Lüfterrad bei klatem abgestelltem Motor ohne viel Wiederstand von hand drehen ?
Wenn nicht --> neue Visko

Grx Phi
Autor: Bruno M5
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich kann es nur am Thermostat liegen,
wenn es die Viskokupplung wäre,dann wäre bei Vollgasfahrt bzw. Autobahnfahrt das Problem,dass er wärmer wird und nicht kälter. Kann mich da aber auch sehr täuschen.


Autor: phiphi34
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



wenn es die Viskokupplung wäre,dann wäre bei Vollgasfahrt bzw. Autobahnfahrt das Problem,dass er wärmer wird und nicht kälter.

(Zitat von: Bruno M5)




?

Das währe ja der Fall, sollte kein Kraftschluss in der Kupplung stattfinden. Sollte sie blockieren, währen das dann die beschriebenen Symptome.

Ob das allerdings überhaupt möglich ist, das sie blockiert, weiss ich leider auch nicht.... schäm...

Grx Phi

Edit sagt: wenn der TS in Ordnung ist, ist s eigentlich egal, das der Lüfter spinnt.

Folglich: TS noch mal checken / wechseln.



Bearbeitet von - phiphi34 am 21.11.2008 16:27:32
Autor: schnoe
Datum: 22.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal vielen Dank für eure Anregungen, der Viskolüfter scheint i.O. Ich kann mir eigentlich nur das Thermostat als Verursacher vorstellen. Ich werde mal versuchen das neue Thermostat umzudrehen. Nicht das der Vorgänger es schon umgekehrt eingebaut hat und ich es ihm gleich nachgemacht habe. Dann bestünde aus meiner Sicht die Möglichkeit, das durch den Unterdruck der Kühlwasserpumpe bei höherer Drehzahl kaltes Wasser aus dem äußeren Kreislauf in den Inneren gelangt.

Ich halt euch auf dem Laufenden Gruß

schnoe
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es wird 100% das thermostat hängen bleiben. deshalb bleibt immer der große kühlkreis offen.

viskolüfter kann auch mal gerne kaputt gehen. aber wenn dieser verreibt, das heist er sich bei jeder motordrehzahl mitläuft hörst du das du ein lautes "heulen" den lüfters
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Sunshinedriver
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das gleiche problem hatte ich auch nur bei mir wars die Wasserpumpe... war zwar m50 aber symptom das gleiche!

www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: schnoe
Datum: 27.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir ein Stück Styropor vor den Kühler geklemmt, damit bleibt die Temperatur auf gutem Niveau. Komme erst wieder nächste Woche zum Schrauben dann halte ich euch auf dem Laufenden.

Gruß

schnoe
Autor: schnoe
Datum: 04.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auflösung des Rätsels:

Kopfdichtung war defekt! Erst wohl nur leicht, so das nur bei höherer Drehzahl das Wasser aus dem Motor gedrückt wurde und somit der Temperaturfühler im Luftlehren Raum hing.

Bei ca. 170 km/h ist sie dann wohl richtig durchgeballert und quittierte mir das mit einer schmierigen Frontscheibe und spontanem Temperaturanstieg.

Der Schaden wurde in einer Fachwerkstatt behoben und mein E34 läuft wieder wie ein Uhrwerk. Bis zum nächsten Rätsel! Gruß schnoe




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile